Articles (43)
- Ulrich Steusloff (1952): Mollusken-Besiedlung einer Klippe von Korallen-Oolith im Schneegrunde des West Süntels (Weserbergland) mit Vertigo alpestris. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 39 - 43.
- Ulrich Steusloff (1951): Neue Beobachtungen und Erkenntnisse über Flora (Potamogeton vaginatus; Armeria iverseni; Moose; Zwerg-Weiden), Fauna (Mollusken; Ovibos) und Klimageschichte (Allerödphase) de-s Würmperiglaziales in der Niederterrasse der Emscher und der Lippe. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 14_2_1951: 3 - 45.
- Ulrich Steusloff (1951): Die Grasnelke (Armeria vulgaris) an und in der Schleuse Datteln – Natur und Heimat – 11: 46 - 51.
- Hermann Budde, Ulrich Steusloff (1951): Drei Torflager aus der Allerödzeit in den jungdiluvialen Absätze der Emscher und Lippe – Natur und Heimat – 11: 33 - 39.
- Ulrich Steusloff (1950): Clausilien auf den unteren Terrassen des Niederrheines. (Mitteilung Nr. 172 aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen.) – Archiv für Molluskenkunde – 79: 45 - 54.
- Ulrich Steusloff (1950): Einige Beispiele für das Wiederauftauchen verschollener Pflanzen im südlichen Münsterlande – Natur und Heimat – 10: 7 - 14.
- Ulrich Steusloff (1950): Würmeiszeitliche Frostspalten und Ruhrschotter auf dem Goldberge in Buer – Natur und Heimat – 10: 97 - 104.
- Ulrich Steusloff (1949): Beiträge zur Lebensgeschichte von Monacha rubiginosa und Vertigo substriata. (Gastropoda). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 159 - 166.
- Ulrich Steusloff (1943): Acme inchoata Ehrmann und ihre Genossen im Kalkbuchenwalde am Südrande des Ruhrgebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 151 - 162.
- Ulrich Steusloff (1942): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Lebensansprüche der Vertigo genesii-parcedentata im Diluvium und Alluvium. (Polyploidie während des Periglazials?). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 192 - 212.
- Ulrich Steusloff (1940): Wasserpflanzen in den Stauseen der unteren Ruhr – Natur und Heimat – 7: 51 - 52.
- Ulrich Steusloff (1940): Muscheln in der Stever – Natur und Heimat – 7: 37 - 42.
- Ulrich Steusloff (1940): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Umgebung von Görlitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 33_2: 77 - 84.
- Ulrich Steusloff (1939): Potamopyrgus crystallinus carinatus J. T. Marshall mit Kalkkielen auf der Schale. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 82 - 86.
- Ulrich Steusloff (1939): Beachtenswerte Funde am Niederrhein und im Sauerlande. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 201 - 209.
- Ulrich Steusloff (1939): Zur Molluskenfauna von Siegen – Decheniana – 98B: 89 - 94.
- Ulrich Steusloff (1939): Fortschritte in der Besiedlung des Möhnesees mit Wasserpflanzen – Natur und Heimat – 6: 1 - 3.
- Bernhard Rensch, Ulrich Steusloff, H. Poelmann (1939): Vereinsnachrichten – Natur und Heimat – 6: 21 - 22.
- Wilhelm [Willi] Alwin Vornefeld, Ulrich Steusloff (1939): Kurzberichte und Mitteilungen – Natur und Heimat – 6: 67 - 68.
- Ulrich Steusloff (1938): Neue Beiträge zur Molluskenfauna und Ökologie periglazialer und altalluvialer Ablagerungen im Emscher-Lippe- Raume. Insbesondere über Vertigo lilljeborgi, Vertigo parcedentata und Vertigo genesii. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 161 - 193.
- Ulrich Steusloff (1938): Küster's Succineen von 1856, insbesondere Succinea agonostoma. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 34 - 37.
- Ulrich Steusloff (1938): Zur zeitlichen Eingliederung der Lippe-Terrassen – Decheniana – 97A: 1 - 4.
- Ulrich Steusloff (1938): Beiträge zur Kenntnis der Flora stehender Gewässer im südlichen Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 9_3_1938: 3 - 20.
- Ulrich Steusloff (1938): Bachflohkrebse (Gammarus fossarum Koch) in den Paderquellen zu Paderborn – Natur und Heimat – 5: 41 - 43.
- Ulrich Steusloff (1938): Der Hirschsprung (Corrigiola litoralis)aus der Zechenhalde – Natur und Heimat – 5: 7 - 9.
- Ulrich Steusloff (1937): Beiträge zur Molluskenfauna des Niederrhein-Gebietes, II. Lebensraum u. Ernährung von Vertigo moulinsiana in Mittel-Europa - Mitteilungen aus dem Ruhrland-Museum Nr. 65 – Decheniana – 94: 30 - 46.
- Ulrich Steusloff (1936): Die Eisenschwarten der Borkenberge – Natur und Heimat – 3: 9 - 16.
- Ulrich Steusloff (1935): Tiere und Pflanzen im Rhein-Herne-Kanale, dem einzigen Reinwasser des zentralen Industriegebietes – Natur und Heimat – 2: 47 - 50.
- Ulrich Steusloff (1934): Die Rhodophyceen Bangia und Thorea im Rhein-Herne-Kanal – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 5_6_1934: 5 - 21.
- Ulrich Steusloff (1934): Die Stadtgärten des zentralen Industriegebietes – Natur und Heimat – 1: 58 - 62.
- Ulrich Steusloff (1933): Grundzüge der Molluskenfauna diluuialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Fortsetzung von Seite 120) – Archiv für Molluskenkunde – 65: 145 - 193.
- Ulrich Steusloff (1933): Grundzüge der Molluskenfauna diluvialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Fortsetzung von Seite 193) – Archiv für Molluskenkunde – 65: 233 - 244.
- Ulrich Steusloff (1933): Grundzüge der Molluskenfauna dilumaler Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete – Archiv für Molluskenkunde – 65: 97 - 120.
- Ulrich Steusloff (1933): Eine kurze Bemerkung über die Vorkommen uon Candidula candidula Sfud. im Osten Mecklenburgs – Archiv für Molluskenkunde – 65: 227 - 229.
- Ulrich Steusloff (1933): Qrundzüge der Molluskenfauna diluvialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Ein Beitrag zur Lößfrage.) – Archiv für Molluskenkunde – 65: 25 - 49.
- Ulrich Steusloff (1933): Beiträge zur Kenntnis der alluvialen und rezenten Molluskenfaune des Emscher-Lippe-Gebietes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 4_1933: 181 - 218.
- Karl Bertsch, Albert Steeger, Ulrich Steusloff (1930): Fossilführende Schichten der sogenannten Krefelder Mittelterrasse. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 86: C005-C022.
- Ulrich Steusloff (1929): Beiträge zur Molluskenfauna des Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: 71 - 83.
- Ulrich Steusloff (1928): Goniodiscus ruderatus (STUD.) am Niederrhein. Ein Beitrag zur Frage der Glazialrelikten. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 229 - 243.
- Ulrich Steusloff (1925): Einige biologische Bemerkungen zu H. Klähns Paläobiologie des Steinheimer Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 251 - 263.
- Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
- Ulrich Steusloff (1922): Zwergformen aus dem Kreise der Valvata piscinalis (O. F. Müller) – Archiv für Molluskenkunde – 54: 81 - 88.
- Ulrich Steusloff (1909): Paludestrina jenkinsi E. A. Smith an der deutschen Ostseeküste. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 80 - 81.