Articles (48)
- Oliver Stöhr, Andreas Berger, Jürgen Baldinger, Michael Hohla, Christoph Langer, Hedwig Meindl, Karin Moosbrugger, Georg Pflugbeil, Peter Pilsl, Norbert Sauberer, Ralf Schwab, Michael Thalinger, Harald Gustav Zechmeister, Christian Gilli (2021): Cyrtomium fortunei, Onoclea sensibilis und Osmunda regalis neu für Österreich sowie eine aktualisierte Übersicht neophytischer Gefäßkryptogamen Österreichs – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 12: 105 - 144.
- Martina Pöltl, Christian Berg, Heribert Köckinger, Steffen Caspari, Norbert Ephan, Stefan Gey, Thomas Kiebacher, M. Kropik, Harald Gustav Zechmeister (2020): Neues zur Moosflora der Steiermark 3 – Joannea Botanik – 17: 45 - 59.
- Harald Gustav Zechmeister, Uwe Raabe, Clemens Pachschwöll, Andreas Berger (2018): Bryofloristische Neufunde: Fünf Laub- und Lebermoose von Feuchthabitaten neu für das Burgenland – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 9: 283 - 287.
- Harald Gustav Zechmeister, M. Kropik, Herbert Hagel (2017): Neufunde und andere bemerkenswerte Funde von Moosen (Bryophyta) in Niederösterreich – Stapfia – 0107: 131 - 145.
- Harald Gustav Zechmeister, M. Kropik, Dietmar Moser, Monika Denner, Daniela Hohenwallner, Andrea Hanus-Illnar, Sigrid Scharf, Alarich Riss, Michael Mirtl (2016): Moos-Monitoring in Österreich. Aufsammlung 2015 – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_595: 1 - 178.
- Hildegard Burgstaller, Erich Hübl, Harald Gustav Zechmeister (2015): Die spontane Flora der Dachgärten des Wiener Allgemeinen Krankenhauses – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 321 - 377.
- Harald Gustav Zechmeister, Heribert Köckinger (2014): Die Moosflora des Wildnisgebietes Dürrenstein – Silva Fera – 3_2014: 47 - 52.
- Harald Gustav Zechmeister (2014): Moose in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald -eine Basiserhebung – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 209 - 236.
- Harald Gustav Zechmeister, Roman Türk, M. Kropik (2014): Atmosphärische Stickstoffdepositionen im Gebiet des BiosphärenparksWienerwald – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 237 - 248.
- Christian Schröck, Heribert Köckinger, Georg Amann, Harald Gustav Zechmeister (2013): Rote Liste gefährdeter Moose Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 8: 1 - 236.
- Harald Gustav Zechmeister (2013): Die Moose ausgewählter Heißländen der Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 33: 1 - 11.
- Georg Amann, Heribert Köckinger, Markus Reimann, Christian Schröck, Harald Gustav Zechmeister (2013): Bryofloristische Ergebnisse der Mooskartierung in Vorarlberg – Stapfia – 0099: 87 - 140.
- Harald Gustav Zechmeister, Herbert Hagel, Alice Gendo, Vera Osvaldik, Monika Patek, Martin Prinz, Christian Schröck, Heribert Köckinger (2013): Rote Liste der Moose Niederösterreichs – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 24: 7 - 126.
- Wolfgang Punz, Bettina Aigner, Helmuth Sieghardt, Christoph Justin, Harald Gustav Zechmeister (2010): Serpentinophyten im Burgenland – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 83 - 92.
- Christian Nagl, Brigitte Winter, Wolfgang Spangl, Hubert Reisinger, Nikolaus Ibesich, Franko Daniel Humer, Maria Uhl, Gerhard Zethner, Peter Weiss, Harald Gustav Zechmeister, Gertraud Moser, Maria Tesar, Robert Weinguny, Roman Ortner, Christian Kolesar, Arno Aschauer, Christian Schilling, Alexandra Freudenschuß, Alarich Riss, Gabriele Sonderegger (2009): Medienübergreifende Umweltkontrolle in ausgewählten Gebieten. Reutte/Breitenwang. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_223: 1 - 95.
- Harald Gustav Zechmeister (2009): Erfassung der Vorkommen von Moosarten des Anhanges II der FFH - Richtilinie und stichprobenartige Erfassung der Moosflora auf Wiener Stadtgebiet - Bericht 2009 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 69: 1 - 18.
- Harald Gustav Zechmeister (2008): Vorkommen und Gefährdung der Torfmoose (Gattung Sphagnum L.) im Burgenland – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 145: 97 - 106.
- Harald Gustav Zechmeister (2005): Die Moosflora der Serpentinrasen im Burgenland – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 142: 9 - 15.
- Wolfgang Willner, Christine Jakomini, Norbert Sauberer, Harald Gustav Zechmeister (2004): Zur Kenntnis kleiner Trockenraseninseln im Osten Österreichs – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_24: 215 - 226.
- Harald Gustav Zechmeister (2004): Die Moosflora im "Natura 2000 Gebiet Neusiedlersee", unter besonderer Berücksichtigung der Salzwiesen im Seewinkel – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 141: 43 - 62.
- Wolfgang Willner, Harald Gustav Zechmeister, Erich Hübl, Wolfgang Punz, Petra Hudler (2004): Buchbesprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 141: 131 - 141.
- Harald Gustav Zechmeister, Andreas Tribsch, Daniela Hohenwallner (2002): Die Moosflora von Linz und ihre Bedeutung für die Bioindikation – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 48: 111 - 191.
- Harald Gustav Zechmeister, Daniela Hohenwallner (2002): Bioindikation mit Moosen in Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2002_3: 11 - 16.
- Harald Gustav Zechmeister, Andreas Tribsch (2002): "Ohne Moos nix los!" Die Moosflora von Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2002_1: 24 - 32.
- Harald Gustav Zechmeister, Alarich Riss (2002): Biomonitoring mit Moosen am Beispiel der Erfassung von Schwermetalldepositionen in Österreich. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 137_140: 197 - 221.
- Harald Gustav Zechmeister, Daniela Hohenwallner, Karin Humer-Hochwimmer (2001): Die Erforschung der Moosflora von Wien – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 13: 291 - 295.
- Harald Gustav Zechmeister, Dietmar Moser (2001): Die Aussagekraft von Zufallsstichproben für die Erfassung der Artenvielfalt von Moosen in der Kulturlandschaft – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 13: 297 - 301.
- Daniela Hohenwallner, Harald Gustav Zechmeister (2001): Bemerkenswerte Moosfunde der Wiener Innenstadt – Linzer biologische Beiträge – 0033_1: 295 - 298.
- Harald Gustav Zechmeister (2000): Flora des Lechtals – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 11: 31 - 44.
- Harald Gustav Zechmeister, Daniela Hohenwallner, Karin Humer, Andreas Tribsch, Luise Schratt-Ehrendorfer (1999): Exkursion im Rahmen der "Österreichischen Bryologie-Tagung 1998". – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 189 - 193.
- Harald Gustav Zechmeister (1999): Bioindikation mit Moosen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 61 - 69.
- Harald Gustav Zechmeister, Gerald Geiger (1999): "BRAUN-BLANQUET" versus "Plotless-Sampling"- ein methodischer Vergleich zur Erfassung bryologischer Gesellschaftsstrukturen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 49 - 60.
- Karin Humer, Harald Gustav Zechmeister (1999): Die epiphytischen Moose des Wienerwalds- eine Flächenauswahl unter Verwendung von Daten der Biotopkartierung Wien und der Wienerwaldforschung des ÖBIG. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 103 - 109.
- Daniela Hohenwallner, Harald Gustav Zechmeister (1999): Mooskartierung der Wiener Innenstadt unter Anwendung eines Stratifizierten random sampling designs. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 93 - 102.
- Harald Gustav Zechmeister, Andreas Tribsch (1999): Mooseals Indikatoren einer nachhaltigen Nutzung österreichischer Kulturlandschaften. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 179 - 187.
- Monitoring bryophytendominierter Bestände unter Anwendung digitaler Methoden.Harald Gustav Zechmeister, Anna Karall (1999): Monitoring bryophytendominierter Bestände unter Anwendung digitaler Methoden. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 11 - 117.
- Franz Grims, Heribert Köckinger, Robert Krisai, Adolf Schriebl, Michael Suanjak, Harald Gustav Zechmeister, Friedrich Ehrendorfer (1999): Die Laubmoose Österreichs (Catalogus Florae Austriae, II. Teil, Bryophyten (Moose), Heft 1, Musci (Laubmoose)). – Biosystematics and Ecology – 15: 1 - 418.
- Harald Gustav Zechmeister, Karin Humer, Daniela Hohenwallner (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 1: Leber- und Hornmoose (Hepaticae, Anthocerotae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 343 - 351.
- Harald Gustav Zechmeister, Daniela Hohenwallner, Karin Humer (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 2: Laubmoose (Musci – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 353 - 379.
- Harald Gustav Zechmeister, Georg Grabherr (1998): Erfassung der Flora des Wiener Stephansdomes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 323 - 342.
- Harald Gustav Zechmeister, Gert Michael Steiner (1995): Quellfluren und Quellmoore des Waldviertels, Österreich – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 161 - 197.
- Harald Gustav Zechmeister (1995): Feldschlüssel zurBestimmung der in Österreich vorkomenden Torfmoose (Sphagnaceae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 293 - 318.
- Harald Gustav Zechmeister (1995): Feldschlüssel zur Bestimmung von häufigen Waldmoosen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 265 - 291.
- Harald Gustav Zechmeister (1994): Die Verbreitung und Ökologie der Arten von Sphagnum L. sect. Squarrosa (RUSS.) SCHIMP. in österreichischen Mooren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 131: 97 - 106.
- Harald Gustav Zechmeister (1992): Beitrag zur Klärung der synsystematischen Stellung des Sphagno-Nardetum Klika 1946 em. Zechmeister 1992 bzw. des Juncion squarrosi Oberd. 1957 unter Anwendung eines Ordinationsprogrammes. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 81 - 84.
- Harald Gustav Zechmeister (1992): Die Vegetation auf Flachdächern von Großbauten aus der Jahrhundertwende – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_12: 307 - 314.
- Harald Gustav Zechmeister (1991): Sprühwasserökosysteme an der Salzach im Bereich Burgbergfelsen, Hohenwerfen (Bundesland Salzburg). – Linzer biologische Beiträge – 0023_1: 203 - 211.
- Zum Vorkommen von Moosen auf schwermetallreichen Substraten, insbesondere Bergwerkshalden, im…Harald Gustav Zechmeister, Wolfgang Punz (1990): Zum Vorkommen von Moosen auf schwermetallreichen Substraten, insbesondere Bergwerkshalden, im Ostalpenraum – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 95 - 105.