Articles (287)
- Markus Gläßel (2018): 2. Die Verbreitung der Turteltaube in Unterfranken – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 115 - 120.
- Markus Gläßel (2017): 2. Bienenfresser in den Landkreisen Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2017: 58 - 66.
- Hubert Schaller (2019): XI. Personalia 1. Diethild Uhlich wurde 85 – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 222 - 223.
- Hubert Schaller, Markus Gläßel (2023): II. Gebietsstatus – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2023: 23 - 75.
- Hubert Schaller (2019): XII. Nachruf 1. Holger Lauf – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 223.
- Hubert Schaller (2014): XI. Kultur 1. Wiedehopf - Herkunft des Namens – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2014: 204 - 208.
- Hubert Schaller (2017): 4. Winterbeobachtungen und Klimaerwärmung – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2017: 75 - 90.
- Hubert Schaller, Markus Gläßel (2017): 8. Kranich-Zug über Unterfranken – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2017: 104 - 108.
- Hubert Schaller (2016): 2. Beobachtungen zur Zunge der Vögel – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2016: 78 - 82.
- Michael Leo, Hubert Schaller, Isabel Stöcker (2021): VIII. Gebiete. 1. Der Herchsheimer Biotop – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2021: 196 - 206.
- Hubert Schaller, Peter Sackl (2019): 2. Kopfskelett einer Waldschnepfe – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 179 - 185.
- Markus Gläßel (2018): III. Gebietsstatus ausgewählter Arten 1. Bienenfresserbruten in drei unterfränkischen Landkreisen – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 109 - 114.
- Hubert Schaller, Helmuth Meidhof, Helga Bätz, Hans Bätz (2022): III. Beiträge – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2022: 69 - 88.
- Hubert Schaller (2019): 11. Die dreifach gestaffelte alternierende Mosaikmahd – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 135 - 141.
- Hubert Schaller, Helmut Schwenkert, Rainer Jahn (2019): 2. Kleider von Limicolen am Heimzug – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 80 - 83.
- Wieland Jürgens (2019): 2. Vögel – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 213 - 217.
- Hubert Schaller, Georg Krohne, Gudrun Müller, Winfried Schaller, Renate Spiegelberg, Thomas Spiegelberger (2023): VI. Anatomie – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2023: 183 - 210.
- Helmut Schwenkert, Hubert Schaller (2023): VII. Brutbiologie – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2023: 211 - 243.
- Jonathan Gentz, Hubert Schaller (2017): 2. Entbuschung eines Limicolen-Rastplatzes – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2017: 145 - 150.
- Hubert Schaller, Fabian Bötzl, Sebastian König, Sigrid Popp (2018): 2. Zur Biozönose auf der Blumenwiese im Ersatzbiotop bei Schwarzenau – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 156 - 163.
- Markus Gläßel (2019): 2. Zur Situation des Wiedehopfs Upupa epops in den unterfränkischen Landkreisen Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 59 - 60.
- Hubert Schaller, Helmut Schwenkert (2022): 6. Nordische Schafstelze - Hybrid – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2022: 138 - 140.
- Hubert Schaller (2016): IV. Beiträge 1. Baumbrütende Mauersegler im Spessart – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2016: 143 - 145.
- Helmut Schwenkert, Volker Probst, Friedrich Heiser, Hubert Schaller (2019): 8. Kleider der Steppenweihe Circus macrourus – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 119 - 127.
- Hubert Schaller (2022): 3. Regenbrachvogel N.p. phaeopus und Steppen-Regenbrachvogel N. p. alboaxilaris – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2022: 126 - 130.
- Hubert Schaller (2021): 6. Steppen-Merlin Falco columbarius ssp. pallidus – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2021: 101 - 104.
- Hubert Schaller (2013): 2. Edwin Balling 24.12.1939 bis 09.02.2013 – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2013: 206.
- Hubert Schaller (2021): 7. Pazifischer Goldregenpfeifer und Prärie-Goldregenpfeifer – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2021: 105 - 120.
- Hubert Schaller (2017): VII. Kultur 1. Gestaltwahrnehmung – Leistung und Täuschung – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2017: 155 - 166.
- Hubert Schaller, Helmut Schwenkert (2022): 8. „Quastenfuß“ bei Finken – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2022: 144 - 146.
- Markus Gläßel (2019): III. Beiträge 1. Bienenfresser Merops apiaster. Starkes Wachstum der unterfränkischen Bienenfresser- Population 2019 – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 55 - 59.
- Markus Gläßel (2019): III. Beiträge 1. Bienenfresser Merops apiaster. Starkes Wachstum der unterfränkischen Bienenfresser- Population 2019 – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 55 - 59.
- Hubert Schaller, Michael Neumann (2018): V. Vögel als Teil der Biozönose – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 152 - 155.
- Helmut Schwenkert, Hubert Schaller (2021): 8. Englische Schafstelze Motacilla flava flavissima – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2021: 121 - 129.
- Hubert Schaller, Helmut Schwenkert (2022): V. Mauserphänomene – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2022: 159 - 179.
- Hubert Schaller (2018): 7. Birkenzeisig-Unterarten – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 65 - 81.
- Hubert Schaller (2018): 4. Kainismus beim Uhu – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 53 - 54.
- Hubert Schaller (2022): IX. Gebiete und Biotope – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2022: 237 - 245.
- Markus Gläßel (2012): Winterflucht der Kiebitze (Vanellus vanellus) – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2012: 155 - 156.
- Hubert Schaller, Uwe Dietzel, Robert Hock, Alexander Wöber (2022): 2. Betrachtungen zum Rückgang von Trauerschnäpper und Klappergrasmücke in Unterfranken. Welche Rolle spielt ein verpasster Raupengipfel? – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2022: 89 - 125.
- Hubert Schaller (2018): 8. Die Unterarten des Alpenstrandläufers – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 82 - 86.
- Hubert Schaller (2017): 2. Evolution beim Schnabel des Felsenkleibers – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2017: 114 - 119.
- Hubert Schaller, Constanze Gentz (2019): 2. Brutbiologie des Kiebitz Vanellus vanellus – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 156 - 173.
- Markus Gläßel (2016): 5. Purpurreiher Ardea purpurea außerhalb der Brutzeit im OAG-Gebiet – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2016: 159 - 163.
- Hubert Schaller, Volker Probst (2018): 6. Kleider der Schneeammer Plectrophenax nivalis – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 59 - 64.
- Helga Bätz, Georg Krohne, Hubert Schaller (2021): 4. Deckung des Wasserbedarfs bei Frost und Schnee – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2021: 94 - 97.
- Hanne Schaller, Hubert Schaller (2016): 4. Zur Brutbiologie der Ohrentaucher – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2016: 187 - 193.