LBB 17/2/1985

Series/Periodical/Journal: Linzer biologische Beiträge

Editors: Die redaktionelle Arbeit dieser Serie liegt in den Händen von Dr. Martin Schwarz, für die Layoutierung zeichnet Frau Margret Huss verantwortlich.
Publisher: Land Oberösterreich, Oberösterreichisches Landesmuseum, Biologiezentrum /OÖ LANDES-KULTUR GMBH; Geschäftsführung: Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger, Mag. Manfred Mandl-Kiblböck
History: Die "Mitteilungen der botanischen Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum Linz" wurden 1969 von Mag. Robert Steinwendtner ins Leben gerufen. Ab dem 7. Jahrgang (1975) erschienen die Mitteilungen unter dem kürzeren Titel "Linzer biologische Beiträge". Die Einbeziehung der zoologischen Arbeitsgemeinschaften des OÖ. Landesmuseums in den Mitarbeiterkreis ab diesem Jahr führte zu immer umfangreicheren Heften. Ab 1980 bis 2019 wurde die Zeitschrift hauptverantwortlich von Fritz Gusenleitner redigiert, personelle Konstellationen und fehlende Perspektiven für die Zeitschrift führten 2020 zum Ausscheiden von Fritz Gusenleitner. Heute ist die Zeitschrift ausschließlich zoologisch, insbesondere entomologisch, ausgerichtet, die botanischen Beiträge finden sich in der Zeitschrift "Stapfia reports"
Publication interval: zwei Bände pro Jahr

Beginnend mit dem Band 54/1 (2022) sind die Beiträge unter der Lizenz CC-BY 4.0 veröffentlicht.
ISSN: 0253-116X
Autorenrichtlinien Beispieldokument
Instructions for authors Example

back

Articles (10)

  • Andreas Werner Ebmer (1985): Halictus und Lasioglossum aus Marokko (Hymenoptera, Apoidea, Halctidae) Erster Nachtrag. – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 271 - 293.
  • Harald Riedl (1985): Heliotropium balansae, sp. n., und die Heliotropium bacciferum-Gruppe. – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 295 - 302.
  • Harald Riedl (1985): Some Notes on the Taxonomy and Nomenclature of the Ehretia cymosa-Complex. – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 303 - 315.
  • Harald Riedl (1985): New Species and Combinations of Cynoglosseae from Ethiopia. – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 317 - 325.
  • Harald Riedl, M. Iranshah (1985): A New Species of Lappula from Iran with Notes on the Infrageneric Division of the Genus. – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 327 - 332.
  • Harald Riedl, Christa Riedl-Dorn (1985): Colona hamannii, spec. n., eine neue Tiliaceae aus Thailand. – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 333 - 340.
  • Wolfgang Leopoldinger (1985): Die Gefäßpflanzen des Ostrongs und der Randgebiete (Waldviertel, Niederösterreich). – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 341 - 491.
  • Heinrich Wolf (1985): Ein Zwitter von Melitta haemorrhoidalis (FABRICIUS) (Hym., Apoidea, Melittidae). – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 493.
  • Heinrich Wolf (1985): Zwitter von Evagetes crassicornis (SHUCKARD) (Hym., Pompilidae), Polistes dominulus (CHRIST) (Hym., Vespidae), Crabro peltarius (SCHREBER) und Cerceris arenaria (LINNÉ) (Hym., Sphecidae). – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 495 - 498.
  • Josef Alois Gusenleitner (1985): Beschreibung des Männchens von Ancistrocerus reconditus, GUSENLEITNER, 1983 (Hym., Eumenidae). – Linzer biologische Beiträge – 0017_2: 499 - 501.