LBB 9/2/1978

Series/Periodical/Journal: Linzer biologische Beiträge

Editors: Die redaktionelle Arbeit dieser Serie liegt in den Händen von Dr. Martin Schwarz, für die Layoutierung zeichnet Frau Margret Huss verantwortlich.
Publisher: Land Oberösterreich, Oberösterreichisches Landesmuseum, Biologiezentrum /OÖ LANDES-KULTUR GMBH; Geschäftsführung: Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger, Mag. Manfred Mandl-Kiblböck
History: Die "Mitteilungen der botanischen Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum Linz" wurden 1969 von Mag. Robert Steinwendtner ins Leben gerufen. Ab dem 7. Jahrgang (1975) erschienen die Mitteilungen unter dem kürzeren Titel "Linzer biologische Beiträge". Die Einbeziehung der zoologischen Arbeitsgemeinschaften des OÖ. Landesmuseums in den Mitarbeiterkreis ab diesem Jahr führte zu immer umfangreicheren Heften. Ab 1980 bis 2019 wurde die Zeitschrift hauptverantwortlich von Fritz Gusenleitner redigiert, personelle Konstellationen und fehlende Perspektiven für die Zeitschrift führten 2020 zum Ausscheiden von Fritz Gusenleitner. Heute ist die Zeitschrift ausschließlich zoologisch, insbesondere entomologisch, ausgerichtet, die botanischen Beiträge finden sich in der Zeitschrift "Stapfia reports"
Publication interval: zwei Bände pro Jahr

Beginnend mit dem Band 54/1 (2022) sind die Beiträge unter der Lizenz CC-BY 4.0 veröffentlicht.
ISSN: 0253-116X
Autorenrichtlinien Beispieldokument
Instructions for authors Example

back

Articles (9)

  • Michael Hesse (1978): Der Feinbau der Pollenklebstoffe: Präparative Probleme bei der Strukturerhaltung, Grundfragen zur Nomenklatur und zur Begriffsabgrenzung. – Linzer biologische Beiträge – 0009_2: 181 - 201.
  • Christian Puff (1978): Chromosome numbers of some Southern African Rubiaceae - Rubieae. – Linzer biologische Beiträge – 0009_2: 203 - 212.
  • Roman Türk, Gottfried Hoislbauer (1978): Der Flechtenbewuchs von Birn- und Apfelbäumen als Indikator für die Luftverunreinigung im Großraum Linz. – Linzer biologische Beiträge – 0009_2: 213 - 224.
  • Franz Grims (1978): Nachtrag zu "Das Donautal zwischen Aschach und Passau, ein Refugium bemerkenswerter Pflanzen in Oberösterreich". – Linzer biologische Beiträge – 0009_2: 225 - 226.
  • Roland Schmidt (1978): Pollenanalytische Untersuchungen zur postglazialen Vegetationsgeschichte des Dachsteingebietes. – Linzer biologische Beiträge – 0009_2: 227 - 235.
  • Michael Hesse (1978): Vergleichende Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte und Ultrastruktur von Pollenklebstoffen verschiedener Angiospermen. – Linzer biologische Beiträge – 0009_2: 237 - 258.
  • Manfred Bobek (1978): Pollenanalytische Untersuchungen eines Bohrprofiles aus dem Leckermoor bei Göstling (Niederösterreich). – Linzer biologische Beiträge – 0009_2: 259 - 269.
  • Ernst Hüttinger (1978): Zusammenfassung der Kenntnisse über Dalmannia marginata (MEIGEN, 1824) (Diptera, Conopidae). – Linzer biologische Beiträge – 0009_2: 271 - 278.
  • A. Dayani (1978): A Population Study of Chukars (Alectoris chukar) near Karadj - Iran. – Linzer biologische Beiträge – 0009_2: 279 - 286.