LBB 16/2/1984

Series/Periodical/Journal: Linzer biologische Beiträge

Editors: Die redaktionelle Arbeit dieser Serie liegt in den Händen von Dr. Martin Schwarz, für die Layoutierung zeichnet Frau Margret Huss verantwortlich.
Publisher: Land Oberösterreich, Oberösterreichisches Landesmuseum, Biologiezentrum /OÖ LANDES-KULTUR GMBH; Geschäftsführung: Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger, Mag. Manfred Mandl-Kiblböck
History: Die "Mitteilungen der botanischen Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum Linz" wurden 1969 von Mag. Robert Steinwendtner ins Leben gerufen. Ab dem 7. Jahrgang (1975) erschienen die Mitteilungen unter dem kürzeren Titel "Linzer biologische Beiträge". Die Einbeziehung der zoologischen Arbeitsgemeinschaften des OÖ. Landesmuseums in den Mitarbeiterkreis ab diesem Jahr führte zu immer umfangreicheren Heften. Ab 1980 bis 2019 wurde die Zeitschrift hauptverantwortlich von Fritz Gusenleitner redigiert, personelle Konstellationen und fehlende Perspektiven für die Zeitschrift führten 2020 zum Ausscheiden von Fritz Gusenleitner. Heute ist die Zeitschrift ausschließlich zoologisch, insbesondere entomologisch, ausgerichtet, die botanischen Beiträge finden sich in der Zeitschrift "Stapfia reports"
Publication interval: zwei Bände pro Jahr

Beginnend mit dem Band 54/1 (2022) sind die Beiträge unter der Lizenz CC-BY 4.0 veröffentlicht.
ISSN: 0253-116X
Autorenrichtlinien Beispieldokument
Instructions for authors Example

back

Articles (10)

  • Friederike Sorger (1984): Beiträge zur Flora der Türkei V. – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 113 - 172.
  • Franz Grims (1984): Zur Frage des Vorkommens von Carex pediformis C.A. MEY. bei Neuhaus im oberösterreichischen Donautal. – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 173 - 175.
  • Ernst Vitek (1984): Euphrasia micrantha RCHB. in Oberösterreich. – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 177 - 179.
  • Heinz Mitter (1984): Beiträge zur Coleopterenfauna von Albarracin und Umgebung (Provinz Teruel, Spanien). – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 181 - 193.
  • G. Mussill (1984): Zur Stratigraphie und Genese des Langmooses in der Gemeinde St. Lorenz (Oberösterreich). – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 195 - 210.
  • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1984): Faunistische und morphologische Angaben zu bemerkenswerten Andrena-Arten aus Österreich (Insecta: Hymenoptera: Apoidea: Andrenidae). – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 211 - 276.
  • Klaus Warncke (1984): Ergänzungen zur Verbreitung der Bienengattung Halictus LATR. in der Türkei (Hymenoptera, Apidae). – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 277 - 318.
  • Paul Westrich (1984): Stelis franconica BLÜTHGEN und Stelis phaeoptera (KIRBY) (Hymenoptera, Apoidea). – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 319 - 325.
  • Johannes Pilz (1984): Urtümlicher, "gewachsener" Hausrat und sonstige, aus naturgekrümmten Hölzern hergestellte Geräte, die heute noch im inneren Salzkammergut Verwendung finden. – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 327 - 334.
  • Johannes Pilz (1984): Vom Baum zum Span. Dialekt-Fachausdrücke des Holzknechtberufes im inneren Salzkammergut. – Linzer biologische Beiträge – 0016_2: 335 - 338.