# Entom.;
Dr., Gymnasialprofessor, geb. 20.8.1906 in Graz, gest. 12.10.1981.
Tiergruppe: Coleoptera
Biographie zusammengefasst in KREISSL, FRANTZ & GEPP 2002. Nekrologe und Literatur:…
publications (7.507)
- Gerhard Kleesadl (2024): Vierzähliges Hornkraut Cerastium subtetrandrum (LANGE) MURB. – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2024_4: 1.
- Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1876): Ein neubenanntes Cerastium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 410 - 412.
- Wilhelm Julius Behrens (1878): Cerastium tetrandrum Curtis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 225 - 232.
- Lenz Meierott (2007): Cerastium brachypetalum Desp. ex Pers. und Cerastium tenoreanum Ser. (Caryophyllaceae) in Franken Cerastium brachypetalum Desp. ex Pers. and Cerastium tenoreanum Ser. (Caryophyllaceae) in Franconia, Southern Germany – Forum Geobotanicum - An Electronic Journal of Geobotanical Research – 3: 20 - 28.
- Mario Schanz, Lenz Meierott, Andreas Fleischmann (2019): Cerastium siculum in Deutschland ist C. subtetrandrum – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 251 - 255.
- Cerastium lucorum (SCHUR) MÖSCHL in BrandenburgMichael Ristow (2015): Cerastium lucorum (SCHUR) MÖSCHL in Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 148: 121 - 128.
- Monica Boscaiu, Friedrich Ehrendorfer (1996): Cerastium villosum Baumg. in der Flora der Karpaten und Ostalpen – Stapfia – 0045: 31 - 35.
- Ladislav Josef Celakovsky (1876): Ueber Cerastium pedunculatum Gaud.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 216 - 221.
- Heinz Kalheber (1984): Ein weiterer Fund von Cerastium dichotomum L. in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 33: 12 - 13.
- Wolfgang Ludwig (1992): Eine Cerastium-brachypetalum-Fundliste, besonders für Nord- und Mittelhessen – Hessische Floristische Briefe – 41: 1 - 9.
- Wolfgang Ludwig (1997): Cerastium siculum GUSS, an einem Straßenrand bei Marburg (TK 5218/21) – Hessische Floristische Briefe – 46: 42 - 45.
- Karl Ronniger (1943): Einige Bemerkungen über Arten der Gattung Cerastium – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 355 - 359.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1908): Bemerkungen über Cerastium subtriflorum Reich. und C. sonticum n. sp. aus dem Isonzotale. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 1 - 8.
- Carl Erich Correns (1909): Untersuchungen über die Gattung Cerastium. I. Die Verwertung der Haarformen für die Unterscheidung der Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 169 - 183.
- Martin Machule (1963): Vorschlag zu einer Neugliederung des mitteleuropäischen Cerastium-arvense-Komplexes. – Hessische Floristische Briefe – 12: 57 - 59.
- Monica Boscaiu, Karol Marhold, Friedrich Ehrendorfer (1997): The Cerastium alpinum Group (Caryophyllaceae) in the High Mountains of Poland and Slovakia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 1 - 17.
- Dieter Korneck (1960): Die Vergesellschaftung von Cerastium dubium (Bastard) Schwarz (-- C. anomalum W. et Kit non Schrank) bei Lampertheim – Hessische Floristische Briefe – 9: 25 - 26.
- Wolfgang Ludwig (1954): Cerastium dubium (Bast.) Schwarz (= C.anomalum Waldst. et Kit. non Schrank), Notizen über Nomenklatur, Salzresistenz und Vorkommen am Oberrhein – Mitteilungen der Basler Botanischen Gesellschaft – 2: 1 - 3.
- Karl Schellmann (1938): Umgrenzung und Verbreitung von Cerastium julicum Schellmann (=C. rupestre Krasan- non Fischer)- Mit 3 Textabbildungen – Carinthia II – 128_48: 68 - 77.
- Helmut Melzer, Thomas Barta (2008): Cerastium lucorum, das Großfrucht-Hornkraut - neu für das Burgenland und andere Neuigkeiten zur Flora dieses Bundeslandes sowie von Wien und Niederösterreich – Linzer biologische Beiträge – 0040_1: 517 - 550.
- Anonymus (1975): Breitblättriges Hornkraut (Cerastium latifolium). Die Krokusse: a: Weißer Safran; c: Frühlings-Safran; b: Kreuzung zwischen a und c (Crocus fritschii). – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 18_1: 33 - 34.
- Die Sippe des Cerastium ramosissimum BOISSIER.Wilhelm Möschl (1943): Die Sippe des Cerastium ramosissimum BOISSIER. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 092: 161 - 182.
- Zwei neue Cerastium-Arten der BalkanhalbinselWilhelm Möschl (1933): Zwei neue Cerastium-Arten der Balkanhalbinsel – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 082: 226 - 234.
- Ignaz Friedrich Tausch (1828): Ueber Cerastium repens und tomentosum L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 28 - 31.
- Josef Poelt (1982): Wilhelm Möschl - ein Nachruf. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 9 - 13.
- Hegi: Illustrierte Flora von MitteleuropaGustav Hegi (1976): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1976: 835 - 932.
- Erwin Emil Alfred Janchen, B. Watzl (1908): Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Dinarischen Alpen. Unter Mitwirung von A. v. Degen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 161 - 168.
- August von Hayek (1906): Kritische Bemerkungen über einige Pflanzen der Alpenkette. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 153 - 155.
- Christine Heimes, Johannes Kollmann, Erwin Bergmeier (2010): Vegetation und Management seltener Pflanzenarten im Küstengrünland einer dänischen Ostseeinsel – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 243 - 269.
- Christine Heimes, Johannes Kollmann, Erwin Bergmeier (2010): – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 243 - 269.
- Ernest Mayer (1958): Über einige bemerkenswerte Pflanzensippen aus den südöstlichsten Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 125 - 132.
- Franz Grims (1982): Über die Besiedlung der Vorfelder einiger Dachsteingletscher (Oberösterreich) – Stapfia – 0010: 203 - 233.
- Rudolf Beyer (1886): Floristische Mitteilungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 27: 113 - 115.
- Ernst-Jörn Möllenkamp, Ingrid Möllenkamp [Purmann] (1991): Über vier besondere Pflanzenarten im Landkreis Osnabrück und angrenzenden Gebieten – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 179 - 186.
- Morphologie einjähriger europäischer Arten der Gattung Cerastium (Orthodon-Fugacia-Leiopetala)Wilhelm Möschl (1938): Morphologie einjähriger europäischer Arten der Gattung Cerastium (Orthodon-Fugacia-Leiopetala) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 087: 249 - 272.
- Ferdinand Philipp Johann Schur (1871): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 99 - 100.
- Ole Karsholt (1991): Caryocolum jaspidella (Chrétien, 1908) : Male genitalia, distribution and notes on its biology (Lepidoptera, Gelechiidae) – Nota lepidopterologica – 14: 302 - 307.
- Ernst-Wilhelm Raabe (1969): Schlüssel für die kleinblütigen Cerastien in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 1_3: 11 - 12.
- Josef Anton Kerner (1868): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 181 - 189.
- Hans-Georg Wagner (1992): Über drei im Landkreis Osnabrück neu beobachtete Blütenpflanzenarten sowie einige weitere bemerkenswerte floristische Funde – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 18: 167 - 178.
- Wolfgang Ludwig (1986): Zur Flora des Goldberges bei Münzenberg (MTB 5518/23) sowie über Androsace-elongata- und Vicia-Iathyroides-Funde in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 35: 18 - 22.
- Alfred Lonsing (1970): Zu beachtende Caryophyllaceen Oberösterreichs. – Linzer biologische Beiträge – 0002: 41 - 43.
- Robert Steinwendtner (1970): Pulmonarien in Oberösterreich. – Linzer biologische Beiträge – 0002: 41 - 43.
- Franz Grims (1970): Campanula persicifolia L. subsp. eiocarpa (KOCH) U. DETTMANN et ROTHM. – Linzer biologische Beiträge – 0002: 41 - 43.
- Friedrich Morton (1947): Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographie des Salzkammergutes. II. Hochgipfel-Floren aus dem Dachsteingebiete, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt N. 68) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 068: 1 - 9.
- Rene Graßmair, Brigitta Erschbamer (2015): Die Besiedelung des Blockgletschers Äußeres Hochebenkar im Vergleich zur angrenzenden Vegetation – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 4: 159 - 180.
- Klaus van de (Nikolaus) Weyer (1996): Die Vegetation des Naturschutzgebiete Wisseler Dünen (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) – Decheniana – 149: 5 - 20.
- Franz Vollmann (1903): Bericht über die Wochenversammlungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 309 - 312.
- Harro Passarge (1995): Sedo-Scleranthetea-Gesellschaften in N-Franken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 65: 33 - 42.
- Wilhelm Möschl (1973): Über die Cerastien Österreichs. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 141 - 169.
- Ladislav Josef Celakovsky (1887): Ueber einige neue orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 337 - 341.
- Peter Huemer (1989): Eine neue, gallenerzeugende Caryocolum-Art aus Mitteleuropa (Lepidoptera : Gelechiidae) – Nota lepidopterologica – 12: 21 - 28.
- Susanne Wallnöfer (2006): Zum Vorkommen seltener und wenig beachteter Frühjahrsblüher im mittleren Tiroler Inntal (Nordtirol, Österreich) – Gredleriana – 006: 261 - 276.
- Michael Ristow, Birgit Seitz (1999): Exkursionsbericht "Auf den Spuren des Jahrhunderthochwassers - Frühjahrsexkursion an die Oder" am 24.05.1998 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 391 - 393.
- Friedrich Morton (1965): Weitere Untersuchungen über die Vegetation des Adlerloches (Schafberg, Salzburg) – Die Höhle – 016: 47 - 53.
- Ferdinand Albin Pax (1894): Über die Verbreitung der südamerikanischen Caryophyllaceae und die Arten der Republica Argentina – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 1 - 35.
- P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1876): Zur Flora von Nieder-Oesterreich II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 819 - 826.
- Gerhard Kleesadl (2017): Floristische Neu- und Wiederfunde aus Ober- und Niederösterreich – Stapfia – 0107: 29 - 50.
- Siegfried Springer (1991): Sedo-Scleranthetea-Gesellschaften und andere Bestände auf Rohböden im Landkreis Altötting – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 159 - 163.
- Jörg Dettmar (1989): Die Apera interrupta-Arenaria serpyllifolia-Gesellschaft im Ruhrgebiet – Natur und Heimat – 49: 33 - 42.
- Raimund von Klebelsberg (1913): Das Vordringen der Hochgebirgsvegetation in den Tiroler Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 177 - 186.
- Christian Schröck, Oliver Stöhr, Roland Kaiser, Michael Hohla, Helmut Wittmann, Franz Essl, Gerald Brandstätter, Christian Niederbichler (2006): Beiträge zur Flora von Österreich – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 4: 139 - 190.
- Franz Essl (1994): Vegetation und Pflegekonzept der Staninger Leiten. Stand Sommer 1994. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0140: 1 - 18.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1897-1898): Die Flora der Maulwurfshaufen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 15: 297 - 306.
- Gerold Hügin, Heide Hügin (1995): Höhengrenzen von Ruderal- und Segetal- pflanzen im Schwarzwald. Nachtrag mit Berücksichtigung der Nachbargebirge (Schwäbische Alb, Vogesen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 45 - 53.
- Jörg Dettmar (1986): Spontane Vegetation auf Industrieflächen in Lübeck – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 18: 113 - 148.
- Karl Burmann (1957): Cidaria frustata Tr. Einige Beobachtungen aus Nordtirol (Lep., Geometridae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 27 - 31.
- Karl Touton (1906): Ueber Hieracia Oreadea und Cerinthoidea (sowie deren Zwischenarten mit anderen Rotten) im Engadin und über Hieracium Annae Toutoniae Zahn (nov. sp.). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 155 - 160.
- Dieter Korneck (1975): Beitrag zur Kenntnis mitteleuropäischer Felsgrus-Gesellschaften (Sedo-Scleranthetalia) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 45 - 102.
- August von Hayek (1903): Beitrage zur Flora von Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 294 - 299.
- Franz Pehr (1930): Floristische Streifzüge im steirischen Mießlingtale. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 257 - 268.
- Ferdinand Philipp Johann Schur (1871): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 44 - 46.
- Franz Grims (1981): Zur Vegationsentwicklung auf den Vorfeldern einiger Dachsteingletscher. – Linzer biologische Beiträge – 0013_1: 47 - 48.
- Theo Müller (1961): Ergebnisse pflanzensoziologischer Untersuchungen in Südwestdeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 111 - 122.
- Rüdiger Wittig, Richard Pott (1978): Thero - Airion - Gesellschaften im Nordwesten der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 38: 86 - 93.
- Herbert Diekjobst, Herbert Ant (1972): Der Vegetationskomplex des Neuengeseker Steinruchs im Lohnerklei bei Soest (Westf.) – Natur und Heimat – 32: 65 - 74.
- Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel (1998): Zur aktuellen Situation der T herophyten-Fluren im Kyffuäusergebirge/Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 185 - 196.
- Agnes Dellinger, Andreas Berger (2009): Vergesellschaftung, Habitatspezifität und pflanzensoziologische Bewertung der Vorkommen von Trifolium saxatile im Schalftal, Ötztaler Alpen, Tirol – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 125 - 138.
- Peter Huemer (1987): Carycolum blandelloides Karlsholt, 1981, neu für Österreich und Mitteleuropa (Insecta: Lepidoptera: Gelechiidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 207 - 209.
- Der Arabische Schneckenklee Medicago arabica im Weser-Elbe-GebietJürgen Feder (2010): Der Arabische Schneckenklee Medicago arabica im Weser-Elbe-Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 8: 13 - 15.
people (1)
- Möschl Wilhelm
Species (129)
- Cerastium arvense L. ssp. calcicola (Schur) Borza
- Cerastium holosteoides Fries emend. Hyl.
- Cerastium alpinum s. str. L.
- Cerastium eriophorum Kit. In Schult.
- Cerastium pumilum Curt.
- Cerastium lucorum (Schur) Möschl
- Cerastium arvense L. ssp. strictum (L.) Gaudin
- Cerastium brachypetalum Desp. ex Pers.
- Cerastium alpinum L. ssp. lanatum (Lam.) Simk.
- Cerastium arvense L. ssp. molle (Vill.) Arc.
- Cerastium brachypetalum Desp. ex Pers. ssp. tauricum (Spreng.) Murb.
- Cerastium macrocarpum Schur
- Cerastium caespitosum Gilib.
- Cerastium triviale Link
- Cerastium ciliatum W.&K.
- Cerastium alpinum L. ssp. alpinum
- Cerastium strictum Haenke
- Cerastium subtetrandrum (Lange) Murb.
- Cerastium alpinum agg.
- Cerastium alsinifolium Tausch.
- Cerastium diffusum agg.
- Cerastium diffusum Pers.
- Cerastium ligusticum Viv.
- Cerastium scaposum Boissier et. Heldr.
- Cerastium brachypetalum ssp. roeseri (Boiss. & Heldr.) Nyman
- Cerastium comatum Desv.
- Cerastium diffusum ssp. subtetrandrum (Lange) P. D. Sell & Whitehead
- Cerastium carinthiacum Vest ssp. carinthiacum
- Cerastium pumilum agg.
- Cerastium brachypetalum Pers. ssp. brachypetalum
- Cerastium
- Cerastium holosteoides ssp. vulgare (Fr.) Buttler
- Cerastium fontanum agg.
- Cerastium brachypetalum Pers. ssp. strigosum (Fries.) Lonsing
- Cerastium brachypetalum agg.
- Cerastium banaticum (Roch.) Heuff. ssp. alpinum (Boiss.) Buschm.
- Cerastium fontanum Baumg. ssp. triviale (Link) Jalas
- Cerastium campanulatum Viv.
- Cerastium pumilum Curt. form. herbaceum
- Cerastium siculum Guss.
- Cerastium ramosissimum Boiss.
- Cerastium dörfleri Halacsy
- Cerastium comatum Desv. var. congestum
- Cerastium luridum Guss. ssp. mediterraneum Lonsing
- Cerastium viscosum L.
- Cerastium campanulatum Viv. form. typicum
- Cerastium granulatum (H. P. R.) Chiov.
- Cerastium cerastioides (L.) Britton
- Cerastium dichotomum L.
- Cerastium candidissimum Corr.
- Cerastium moesiacum Friv.
- Cerastium soleirolli Ser. ssp. stenopetalum (Fenzl) Buschm.
- Cerastium strictum L. var. molle
- Cerastium strictum L. ssp. strictum
- Cerastium arvense L. var. adenophorum
- Cerastium matrense Kit.
- Cerastium subtriflorum (Rchb.) Pach.
- Cerastium austroalpinum H. Kunz
- Cerastium sonticum Beck
- Cerastium carpetanum Lomax
- Cerastium thomasii Fen.
- Cerastium arvense L. ssp. pallasii (Vest) Walters
- Cerastium sp.
- Cerastium fontanum Baumg. ssp. fontanum
- Cerastium illyricum Ard. ssp. prolixum (Lonsing)P. D. Sell & Whiteh.
- Cerastium holosteoides Fries ampl. Hyl. ssp. triviale (Mesb.) Möschl form. eglandulosum
- Cerastium boissieri Gren.
- Cerastium alpinum L. ssp. lanatum (Lam.) Asch & Graeb.
- Cerastium lanatum Lam.
- Cerastium lerchenfeldianum Schur.
- Cerastium alpinum L. ssp. alpinum form. glanduliferum
- Cerastium alpinum L. ssp. glabratum (Hartm.) A. & D. Löve
- Cerastium sylvaticum W. & K.
- Cerastium subtriflorum Rchb.
- Cerastium perfoliatum L.
- Cerastium lineare All.
- Cerastium apuanum Parl.
- Cerastium thomasii x tomentosum
- Cerastium trigynum Vill.
- Cerastium anomalum W.K.
- Cerastium brachypetalum Desp. var. eriocaulon
- Cerastium decalvans Schloss. & Vuk.
- Cerastium grandiflorum W. & K.
- Cerastium lanigerum Clem.
- Cerastium dubium (Bast.) O. Schwarz
- Cerastium scaranii Fen.
- Cerastium strictum L. ssp. rigidum Vitm.
- Cerastium strictum L. ssp. ciliatum (W. K.) Janchen
- Cerastium alpinum L. ssp. squalidum (Lam.) Hulten
- Cerastium silvaticum W. K. form. typicum
- Cerastium banaticum (Roch.) Heuffel ssp. typicum Buschm.
- Cerastium transsilvanicum Schur.
- Cerastium pyrenaicum Gay
- Cerastium carinthiacum Vest ssp. austroalpinum Kunz
- Cerastium glomeratum Thuill. var. spuricum
- Cerastium tauricum Spr.
- Cerastium diffusum Pers. ssp. gussonei (Tod. ex Lojac.) P. D. Sell & Whitehead
- Cerastium trichogynum Möschl
- Cerastium pumilum Curt. ssp. pumilum
- Cerastium fontanum Baumb. ssp. scandicum K. Gartner