Publicaciones (111)
- Heinz Schnee (2018): Typenrevision der von Hellén beschriebenen Anomaloninae (Hymenoptera, Ichneumonidae) und Übersicht über die finnischen Arten – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 151 - 175.
- Heinz Schnee (2008): Die Anomaloninae der Sammlung Arnold Förster - Typenrevision und faunistische Anmerkungen (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 249 - 266.
- Heinz Schnee (1993): Deutung der von Boie, Hartig und Ratzeburg beschriebenen Anomaloninae (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 39 - 51.
- Revision der von Gravenhorst beschriebenen und redeskribierten Anomaloninae mit Beschreibung…Heinz Schnee (1989): Revision der von Gravenhorst beschriebenen und redeskribierten Anomaloninae mit Beschreibung zweier neuer Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 241 - 266.
- Gerrit Friese (1963): Die Parasiten der paläarktischen Yponomeutidae (Lepidoptera, Hymenoptera, Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 311 - 326.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2009): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 7. Unterfamilien Anomaloninae, Banchinae (außer Banchini), Cremastinae, Diplazontinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 133 - 155.
- Andreas Christian Wilhelm Wagner (1929): Schlupfwespen und ihre Wirte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 20: 1 - 17.
- In Band 36 (1989) erschienene NeubeschreibungenRedaktion (1989): In Band 36 (1989) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: IV-V.
- Richard Krieger (1904): Zur Synonymik der Ichneumoniden. II (Hym.) – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 172 - 176.
- N.F. Meyer (1931): Revision der Tribus Anomalchini (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Konowia (Vienna) – 10: 3 - 14.
- Klaus Horstmann, Konrad Fiedler, Hans-Thomas Baumgarten (1997): Zur Taxonomie und Bionomie einiger Ichneumonidae (Hymenoptera) als Parasitoide westpaläarktischer Lycaenidae (Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 2 - 7.
- diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 224.
- C. A. L. Smits van Burgst (1915): Ichneumonidae (Hym.) gesammelt in der Umgebung von Bozen (Tirol) im Juni 1914, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 701 - 702.
- Franz Bandermann (1919): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 34: 24.
- Embrik Strand (1920): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. IV-VII. – Entomologische Zeitschrift – 34: 23.
- Gerd H. Heinrich (1929): Die Wirte einiger Ichneumoniden. – Konowia (Vienna) – 8: 319 - 321.
- Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 79 - 80.
- diverse (1892): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 18: 222 - 224.
- Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 23 - 24.
- Heinrich Kuntzen, Hans Bischoff, Georg Aulmann (1913): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 345 - 348.
- Paul Born [Born-Moser] (1913): Carabus Sternbergi lauschanensis nov. subspec. – Societas entomologica – 28: 78 - 79.
- Franz Bandermann (1917): Geruchs- und Farbensinn bei Tagfaltern. – Societas entomologica – 32: 49 - 50.
- Felix Meyer (1920): Ein Forscherjubiläum. Wilhelm Schuster, Pfarrer a. D. – Entomologische Zeitschrift – 34: 23 - 24.
- Redaktion (1949): Referate – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 47 - 48.
- A. U. E. Aue (1931): Entomologisches Allerlei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 29 - 32.
- Harald Schweiger (1949): Zwei bisher aus Nordtirol nicht bekannt gewordene Koleopterenarten – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 46 - 47.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 405 - 408.
- Valentin Torka (1918): Ichneumoniden der Provinz Posen. – Entomologische Rundschau – 35: 39 - 40.
- Wilhelm Aerts (1956): Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des Rheinlandes – Decheniana – 109: 137 - 212.
- diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 218 - 219.
- Else Jahn (1952): Parasiten des grauen Lärchenwicklers (Grapholita diniana) und der mit ihm vergesellschafteten Insekten in Tirol im Jahre 1948. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 48_1952: 147 - 152.
- Embrik Strand (1918): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2 - 4.
- T. Reuss (1918): Mimetik. Strukturfarben, Melanismus und die EIMERPIEPERSsche Farbenfolge in ihren Beziehungen zum höheren Triebleben von Tagfaltern der Hypolimnas-Gruppe. – Entomologische Rundschau – 35: 37 - 39.
- Hymenopteren von Gerolstein in der EifelWilhelm Aerts (1941): Hymenopteren von Gerolstein in der Eifel – Decheniana – 100B: 41 - 46.
- Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei RegensburgKlaus von der Dunk (1994): Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 183 - 188.
- Anonymous (1921): Alphabetisches Verzeichnis der im 82. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 82: 193 - 198.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- Klaus Horstmann (1972): Systematische Bemerkungen zu einigen Parasiten von Eichen-Tortriciden aus den Gattungen Phytodiaetus Gravenhorst, Apophua Morley und Camposeopus Foerster (Hym., Ichneumonidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 19 - 25.
- Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
- Günther Enderlein (1921): Beiträge zur Kenntnis außereuropäischer Ichneumoniden. V. – Entomologische Zeitung Stettin – 82: 3 - 45.
- Karl Pfankuch (1918-1919): Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 25 - 74.
- Richard Krieger (1904): Ueber die Ichneumonidengattung Trichomma Wesm. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 162 - 172.
- Arnold Foerster [Förster] (1878): Kleine Monographien parasitischer Hymenopteren – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 42 - 82.
- Karl Uffeln (1940): In Westfalen gefangene und aus andern Insekten erzogene Schlupfwespen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 56 - 66.
- Heinrich Habermehl (1922): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Konowia (Vienna) – 1: 77 - 86.
- Otto Schmiedeknecht (1902): Die Ichneumonidentribus der Anomalinen. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 356 - 368.
- K. Hedwig (1944): Bemerkungen zur Ichneumonidenfauna der Ostmark. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 103 - 114.
- Wilhelm Fick (1894): Fünfter Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 15 - 56.
- Hubert Hilpert (1986-1989): Erster Beitrag zur Kenntnis der südbadischen Schlupfwespenfauna. Ichneumoniden des Feldberggebietes. I. Faunistik. (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 343 - 360.
- Hubert Hilpert (1987): Schlupfwespen des Feldberggebietes (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 147 - 158.
- Karl Pfankuch (1924): Ein Beitrag zur Ichneumoniden-Fauna Mordschleswigs. III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 208 - 220.
- Klaus Horstmann (1985): Revision der von Hartig beschriebenen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 323 - 335.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (2002): Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis Nürnberger Entom ologen e.V .) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 145 - 163.
- Hubert Hilpert (1989): Zur Hautflüglerfauna eines südbadischen Eichen-Hainbuchenwaldes (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 57 - 90.
- Otto Schmiedeknecht (1908): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIX. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0043: 1441 - 1920.
- Tristan & Antoine Lafranchis (2012): Five blues on a flower: interactions between Polyommatinae butterflies (Lepidoptera, Lycaenidae), ants and parasitoids in the northern Peloponnese (Greece) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 23 - 29.
- Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera)Walter Stritt (1971): Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 99 - 112.
- Karl Treven (1949): Die Polyederkrankheit und andere Ursachen des Massensterbens des Grauen Lärchenwicklers im Jahre 1948. – Carinthia II - Sonderhefte – 12: 1 - 22.
- Anonymous (1911): Berichtigung. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 11 - 32.
- Willy Ramme (1911): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Oberitalien und Südtirol (1910). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 11 - 32.
- W. Pfeffer (1913): Die lchneumoniden Württembergs mit besonderer Berücksichtigung ihrer Lebensweise. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 69: 303 - 353.
- Karin Kussmaul, Konrad Schmidt (1987): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 10. Die Hymenopteren – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 135 - 146.
- Dieter Schröder (1976): Gedanken über die Begriffe "schädliche" und "nützliche" Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 1 - 20.
- Gerd H. Heinrich (1949): Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes (Hym.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 1 - 101.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0011: 1 - 544.
- William Penigot [Pénigot], George Japoshvili (2025): On the discovery of two new species of the genus Agrypon FÖRSTER (Hymenoptera, Ichneumonidae, Anomaloninae) from Georgia (Sakartvelo) – Linzer biologische Beiträge – 0056_2: 617 - 626.
- Helmut Zwölfer, Gerhard Bauer, Gerd Heusinger, Dirk-Heinrich Stechmann (1984): Die tierökologische Bedeutung und Bewertung von hecken – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_3_2: 1 - 155.
- Janko Angelov Kolarov (2007): A catalogue of the Ichneumonidae from Greece (Hymenoptera) – Entomofauna – 0028: 405 - 452.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Birkenlach im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1993-95) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 41 - 54.
- Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
- Joh. Kriechbaumer (1894): Hymenoptera ichneumonidea, a medico nautico Dr. Joh. Brauns in itinere ad oras Africae occidentalis lecta. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 39: 43 - 68.
- Rudolf Bauer (2001): Bemerkungen über die Ichneumoniden der Alpen mit einigen Neubeschreibungen. Teil III (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae). – Entomofauna – 0022: 245 - 269.
- Klaus Horstmann (1988): Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Drosera – 1988: 183 - 206.
- Hermann Starke (1940): Erster Nachtrag zu den Schlupfwespen von K. T. Schütze, Rachlau und Dr. Roman, Stockholm. – Isis Budissina – 14: 63 - 95.
- Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
- Rudolf Bauer (1958): Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 438 - 477.
- Matthias Riedel, Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2013): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 11. Nachträge und Korrekturen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 25 - 53.
- J. Jemiller (1891): Versuch einer Zusammenstellung der südbayerischen Hymenopteren – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 95 - 156.
- Rudolf Bauer (1961): Ichneumoniden aus Franken. Teil II (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 732 - 792.
- Andreas (Endre) Kiss v. Zilah (1929/1930): Dritter Beitrag zur Kenntnis der ungarischen und siebenbürgischen Ichneumoniden-(Schlupfwespen-) Fauna. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 89 - 144.
- D. Förster (1860): Eine Centurie neuer Hymenopteren – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 93 - 153.
- Hermann Stadelmann (1895): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 679 - 752.
- Harry Pavulaan, David M. Wright (2000): THE BIOLOGY, LIFE HISTORY, AND TAXONOMY OF CELASTRINA NEGLECTAMAJOR (LYCAENIDAE: POLYOMMATINAE). – The Taxonomic Report – 2-5: 1 - 19.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
- diverse (1960): Pflanzenschutzberichte 25/1960 – Pflanzenschutzberichte – 25_1960: 1 - 192.
- Robert Lucas (1904): Hymenoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 357 - 654.
- Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2023): Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e.V. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 69 - 102.
- Hermann Stadelmann (1896): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 303 - 360.
- Hermann Stadelmann (1897): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 347 - 412.
- Redaktion (1899-1904): Sitzungsberichte. Winterlialbjalir 1900 01 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 50-54: 24 - 136.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1879): Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ostpreussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_4: 108 - 210.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 1 - 242.
- Andreas Taeger, Hannelore Gaedike, Stephan M. Blank (2005): Katalog der primären Hymenopteren-Typen des DEI (unter Ausschluss der Symphyta und Sphecidae s. l.). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 55: 151 - 250.
- Bernhard Klug (1965): Die Hymenopteren am Tuniberg, im Mooswald und Rieselfeld; eine vergleichend faunistisch-ökologische Untersuchung dreier extremer Biotope des südlichen Oberrheintales – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 55: 5 - 225.
- Robert Lucas (1902): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 285 - 632.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 388 - 622.
- Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
- Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (2)
- Agrypon luteonigrum IN LITT
- Agrypon aequidentatum IN LITT