publications (385)
- Jiri Mlikovsky, Johanna Kovar-Eder (1987): Eine neue Alkenart (Aves: Alcidae) aus dem Ober-Oligozän Österreichs – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 131 - 147.
- Franz Helm (1896): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 16: 497 - 511.
- Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 513 - 548.
- Franz Helm (1894): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz-und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 14: 593 - 598.
- Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 229 - 267.
- Franz Helm (1894): Bemerkungen zu Max Fürbringer, Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 14: 434 - 443.
- Max Fürbringer (1902): Zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 289 - 736.
- Franz Helm (1892): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 12: 146 - 157.
- Franz Helm (1892): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 12: 722 - 729.
- Hochspezialisiert: Alken (Alcidae) Leben in drei ElementenUlrich Schwantes (2023): Hochspezialisiert: Alken (Alcidae) Leben in drei Elementen – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 44_3-4_2023: 10 - 14.
- Gottfried Vauk, Eike Hartwig, Bettina Reineking, Eckart Schrey, Erika Vauk-Hentzelt (1990): Langzeituntersuchung zur Auswirkung der Ölverschmutzung der deutschen Nordseeküste auf Seevögel* – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_1_1990: 17 - 20.
- Franz Helm (1895): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 15: 398 - 403.
- Max Fürbringer (1891): A. B. Meyer, Abbildungen von Vogel-Skeletten – Journal für Ornithologie – 39_1891: 86 - 92.
- Anton Reichenow (1888): Die Begrenzung zoogeographischer Regionen vom ornithologischen Standpunkt. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 671 - 704.
- Max Fürbringer (1889-1890): Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 9: 385 - 396.
- Franz Helm (1893): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 13: 342 - 348.
- Roland Prinzinger, Elke Schleucher (1995/96): Freiland- und Labordaten zur Mauser bei Gestreiften Mausvögeln (Colius striatus) und Blaunackenmausvögeln (Urocolius macrourus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 252 - 256.
- Franz Helm (1894): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 14: 399 - 408.
- Anton Reichenow (1871): Die Fussbildungen der Vögel – Journal für Ornithologie – 19_1871: 401 - 458.
- Victor Aimé Léon Olphe-Galliard (1857): Versuch eines natürlichen Systems der Vögel. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 151 - 177.
- Bernd Nicolai (2002): Schriftenschau – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 20: 142.
- Jean Louis Cabanis (1868): Bevorstehende Jahresversammlung – Journal für Ornithologie – 16_1868: 287 - 288.
- Manfred Niehuis (1995-1998): Bemerkenswerte Nachweise aus der Ornis der Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 1309 - 1311.
- Vogel des Monats: Februar 2011; Die Schwarzflügel-Brachschwalbe von KranenburgJoeroen Helmer (2011): Vogel des Monats: Februar 2011; Die Schwarzflügel-Brachschwalbe von Kranenburg – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 62 - 63.
- Vogel des Monats: November 2013. Der Steinrötel von HückeswagenPeter Michel (2013): Vogel des Monats: November 2013. Der Steinrötel von Hückeswagen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 179 - 180.
- Frühbrut des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im NSG-FleuhtkuhlenJohannes Lomme (2018): Frühbrut des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im NSG-Fleuhtkuhlen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 51 - 52.
- Vogel des Monats: Januar 2011; Das Zwergsumpfhuhn von MünsterHolger Lauruschkus (2011): Vogel des Monats: Januar 2011; Das Zwergsumpfhuhn von Münster – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 60 - 61.
- Vogel des Monats: September 2012. Erster Brutnachweis der Schellente Bucephala clangula in…Holger Lauruschkus (2012): Vogel des Monats: September 2012. Erster Brutnachweis der Schellente Bucephala clangula in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 200 - 201.
- Vogel des Monats: März 2014. Das Spießflughuhn von SchermbeckEckhard Möller (2014): Vogel des Monats: März 2014. Das Spießflughuhn von Schermbeck – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 234 - 235.
- Der Tordalk Alca torda von WaltropEckhard Möller (2015): Der Tordalk Alca torda von Waltrop – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 97 - 98.
- Vogel des Monats: Juni 2014. Der Schwalbenweih von Wegberg-ArsbeckEckhard Möller (2014): Vogel des Monats: Juni 2014. Der Schwalbenweih von Wegberg-Arsbeck – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 239 - 240.
- Rolf Pickel (1995-1998): War der Rothalstaucher (Podiceps griseigena) im 19. Jahrhundert Brutvogel an der Westerwälder Seenplatte? – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 885 - 887.
- Hans von Boetticher (1953): Eine Berichtigung – Ornithologischer Anzeiger – 4_2: 80 - 81.
- Der Baltimoretrupial Icterus galbula von ImgenbroichEckhard Möller (2016 (2017)): Der Baltimoretrupial Icterus galbula von Imgenbroich – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 122 - 123.
- Jürgen Dien, Herbert Ringleben (1966): Der Einflug pelagischer Vogelarten nach Deutschland im Herbst 1963 mit Hinweisen auf Nachbarländer – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1966: 181 - 190.
- Klaus Liedel (2002): Rezensionen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 11_5_2002: 252 - 254.
- Bestandsentwicklung und Verbreitung des Schwarzstorchs Ciconia nigra in Nordrhein-WestfalenMichael Jöbges (2005): Bestandsentwicklung und Verbreitung des Schwarzstorchs Ciconia nigra in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 84 - 86.
- Vogel des Monats: März 2010; Die Zwergtrappen von Nordrhein-WestfalenEckhard Möller (2010): Vogel des Monats: März 2010; Die Zwergtrappen von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 130 - 132.
- Vogel des Monats: Mai 2013. Die Wildtruthühner vom KottenforstPeter Meyer, Eckhard Möller (2013): Vogel des Monats: Mai 2013. Die Wildtruthühner vom Kottenforst – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 167 - 169.
- Die Schelladler Aquila clanga von Nordrhein-WestfalenEckhard Möller (2017): Die Schelladler Aquila clanga von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 116 - 117.
- Remo Probst (2023): Erster Brutnachweis des Nachtreihers (Nycticorax nycticorax) im Bundesland Kärnten – Carinthia II – 213_133_1: 153 - 156.
- Turmfalken Falco tinnunculus nisten regelmäßig in StrohmietenMichael Kuhn (2012): Turmfalken Falco tinnunculus nisten regelmäßig in Strohmieten – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 62 - 65.
- Vogel des Monats: August 2013. Der Halsbandschnäpper von Burg HerrnsteinJan O. Engler, Stefanie Bussler (2013): Vogel des Monats: August 2013. Der Halsbandschnäpper von Burg Herrnstein – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 173 - 175.
- Vogel des Monats: Oktober 2013. Die Krähenscharbe vom Eyller BergEckhard Möller (2013): Vogel des Monats: Oktober 2013. Die Krähenscharbe vom Eyller Berg – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 177 - 179.
- Die Waldammern Emberiza rustica von Nordrhein-WestfalenEckhard Möller (2015): Die Waldammern Emberiza rustica von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 98 - 100.
- August Brauer (1911): Ueber die Bedeutung' des Musculus ambiens für die Beugung- der Zehen des Vogels. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 175 - 179.
- Franz von Wagner (1892): Bemerkungen zu E. Haeckel: Anthropogenie. – Biologisches Zentralblatt – 12: 147 - 160.
- Vogel des Monats: März 2011; Die Skua von SchwenningdorfEckhard Möller (2011): Vogel des Monats: März 2011; Die Skua von Schwenningdorf – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 63 - 66.
- Die Gänsegeier Gyps fulvus von Nordrhein-WestfalenEckhard Möller (2018): Die Gänsegeier Gyps fulvus von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 53 - 55.
- Vogel des Monats: Juli 2013. Die Erddrossel von DürenKlaus Hubatsch (2013): Vogel des Monats: Juli 2013. Die Erddrossel von Düren – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 171 - 173.
- Wolfdietrich Eichler (1944): Notulae Mallophagologicae. XL Acht neue Gattungen der Nirmi und Docophori – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 80 - 82.
- Vogel des Monats: September 2011; Die erste Zwergdommelbrut in den Rieselfeldern MünsterHolger Lauruschkus (2011): Vogel des Monats: September 2011; Die erste Zwergdommelbrut in den Rieselfeldern Münster – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 203 - 206.
- Vogel des Monats: Januar 2015. Der Papageitaucher von EmmerichJustin J. F. J. Jansen (2014): Vogel des Monats: Januar 2015. Der Papageitaucher von Emmerich – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 253 - 255.
- Friedrich Ludwig (1890-1891): Neue Beiträge zur Pflanzenbiologie. – Biologisches Zentralblatt – 10: 44 - 48.
- Die Spatelente Bucephala islandica von WorringenEckhard Möller (2016 (2017)): Die Spatelente Bucephala islandica von Worringen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 120 - 122.
- Lothar Zerche (2004): Revision der Gattung Aegialites Mannerheim (Coleoptera: Salpingidae: Aegialitinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 666_A: 1 - 116.
- Herman Schalow (1910): Adolf Nehrkorn`s Katalog seiner Eiersammlung (II. Auflage, 1910). – Journal für Ornithologie – 58_1910: 809 - 813.
- Übersommerung von Seidenreihern Egretta garzetta im NSG „Rheinaue Walsum“ und im NSG…Dietmar Beckmann (2008): Übersommerung von Seidenreihern Egretta garzetta im NSG „Rheinaue Walsum“ und im NSG „Orsoyer Rheinbogen“ während des Sommers 2007 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 36 - 39.
- NWO-Preis 2015 an Dr. Christoph SudfeldtStefan R. Sudmann, Johannes Wahl (2015): NWO-Preis 2015 an Dr. Christoph Sudfeldt – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 45 - 48.
- Jochen Hölzinger (2010): Brutnachweis des Wachtelkönigs Crex crex bei Berghülen auf der Schwäbischen Alb 2007 vor dem Hintergrund bisheriger Brutnachweise in Baden-Württemberg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 26: 59 - 64.
- Die Krabbentaucher Alle alle von Nordrhein-WestfalenEckhard Möller (2015): Die Krabbentaucher Alle alle von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 42 - 45.
- Die Raubseeschwalben Hydroprogne caspia in Nordrhein-WestfalenHajo Kobialka, Eckhard Möller (2015): Die Raubseeschwalben Hydroprogne caspia in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 32 - 35.
- Ommo Hüppop (1995/96): Causes and trends of the mortality of Guillemots (Uria aalge) ringed on the island of Helgoland, German Bight – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 217 - 224.
- 40 Jahre Kiebitz-Kartierung Vanellus vanellus im Kreis Soest - Entwicklung von Verbreitung und…Ralf Joest, Birgit Beckers, Natalia Jaworski, Petra Salm (2014): 40 Jahre Kiebitz-Kartierung Vanellus vanellus im Kreis Soest - Entwicklung von Verbreitung und Brutbestand von 1972 bis 2012 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 38 - 42.
- Die Küstenseeschwalben Sterna paradisaea in Nordrhein-WestfalenHajo Kobialka (2017): Die Küstenseeschwalben Sterna paradisaea in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 118 - 122.
- Werner Schloss [Schloß] (1985/86): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 345 - 348.
- John Wilhelm von Müller (1857): Die Academie der Naturwissenschaften in Philadelphia. – Journal für Ornithologie – 5_1857: 56 - 62.
- Vogel des Monats: Juni 2011; Das Auftreten von Weißflügelund Weißbart-Seeschwalben in…Franziska Klauer, Jan Ole Kriegs (2011): Vogel des Monats: Juni 2011; Das Auftreten von Weißflügelund Weißbart-Seeschwalben in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 107 - 113.
- Kanadagänse Branta canadensis an den Escher Seen in KölnHelmut Engler (2013): Kanadagänse Branta canadensis an den Escher Seen in Köln – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 156 - 159.
- Jürgen Rupp (2014): Bestandsentwicklung der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo), der Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) und der Mittelmeermöwe (Larus michahellis) auf Nistflößen im Naturschutzgebiet Taubergießen im Zeitraum 1999 bis 2013 – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 7: 177 - 181.
- Erste Brut des Zwergsägers Mergellus albellus in Deutschland im NSG Krickenbecker Seen, Kreis…Helmut P. Klein, Stefani Pleines, Jana Thormann, Björn Rulik, Till Töpfer (2015): Erste Brut des Zwergsägers Mergellus albellus in Deutschland im NSG Krickenbecker Seen, Kreis Viersen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 57 - 62.
- Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta…Michael Jöbges, Peter Herkenrath, Kees Koffijberg, Stefan R. Sudmann (2018): Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 145 - 150.
- Ornithologisches aus NeufundlandUlf Hohmann (1990): Ornithologisches aus Neufundland – Ornithologische Mitteilungen – 42: 303 - 309.
- Bernd Nicolai, Renate Neuhaus, Rüdiger Holz (2009): Die HEiNEsche Vogelsammlung - Geschichte bis 1945 – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_8: 43 - 50.
people (0)
No result.
Species (6)
- Cepphus grylle (Linnaeus, 1758)
- Alca torda Linnaeus, 1758
- Alle alle (Linnaeus, 1758)
- Fratercula arctica (Linnaeus, 1758)
- Uria aalge (Pontoppidan, 1763)
- Uria lomvia (Linnaeus, 1758)