publications (4.046)
- Wilhelm Becker (1911): Bearbeitung der Anthyllis-Sektion Vulneraria DC. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 256 - 287.
- Ernst Adolf Sagorski (1909): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 19 - 23.
- Ernst Adolf Sagorski (1908): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 184 - 189.
- Ernst Adolf Sagorski (1908): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 40 - 43.
- Blasen-Wundklee – Tripodion tetraphyllum (früher: Anthyllis tetraphylla)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2017): Blasen-Wundklee – Tripodion tetraphyllum (früher: Anthyllis tetraphylla) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 618-17: 1 - 2.
- Ernst Adolf Sagorski (1911): Ueber Anthyllis polyphylla Kit. in Tirol und über einige andere Anthyllis-Formen im Anschluss an Becker's Bearbeitung der Anthyllis-Sektion Vulneraria DC. in Beih. des Bot. Centralbl. Bd. XXVII, Abt. II, Heft 2. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 37 - 40.
- Ernst Adolf Sagorski (1908): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 124 - 134.
- Ernst Adolf Sagorski (1910): Ueber meine Bestimmung der Gattung Anthyllis in der Allg. Bot. Zeitschrift.*) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 90 - 91.
- Ernst Adolf Sagorski (1908): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L.*) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 55 - 58.
- Ernst Adolf Sagorski (1911): lieber Anthyllis polyphylla Kit. in Tirol und über einige andere Anthyllis-Formen im Anschluss an Becker's Bearbeitung der Anthyllis-Sektion Vulneraria DC. in Beih. des Bot. Centralbl. Bd. XXVII, Abt. II, Heft 2. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 57 - 59.
- Ernst Adolf Sagorski (1908): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 89 - 93.
- Ernst Adolf Sagorski (1909): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 7 - 11.
- Walter Eckard Gutermann, Matthias Kropf (2008): Typifications of Kerner names 7: Anthyllis montana var. Jacquinii (Leguminosae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 271 - 272.
- Ernst Adolf Sagorski (1908): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 154 - 157.
- Ernst Adolf Sagorski (1908): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 172 - 175.
- Wilhelm Becker (1911): Erwiderung zu dem Aufsatze Sagorski's in Nr. 3 der "Allg. Bot. Z.": Ueber Anthyllis polyphylla etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 75 - 76.
- Ernst Adolf Sagorski (1911): Ueber Antbyllis polyphylla Kit. in Tirol und über einige andere Anthyllis-Formen im Anschluss an Becker's Bearbeitung der Anthyliis-Sektion Vulneraria DC. in Beih. des Bot. Centralbl. Bd. XXVII, Abt. II, Heft 2. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 69 - 75.
- Ueber Anthyllis tricolor Vuk.Ludwig von Vukotinovic (1878): Ueber Anthyllis tricolor Vuk. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 287 - 288.
- Die "Anthyllis variegata Sagorski" vom Monte Tonale.Wilhelm Becker (1911): Die "Anthyllis variegata Sagorski" vom Monte Tonale. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 381 - 283.
- Walter Eckard Gutermann (2006): Notulae Nomenclaturales 19-25. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 46_1: 71 - 81.
- Wolfgang Ferdinand Bomble (2013): Kritische und wenig bekannte Gefäßpflanzenarten im Aachener Raum II – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 70 - 83.
- Brigitta Erschbamer (2009): Faktoren und Prozesse der Besiedelung im alpinen Neuland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 21: 253 - 265.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1896): Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. Enthaltend die Ergebnisse einer dahin im Jahre 1888 unternommenen Forschungsreise, sowie die inzwischen in der Literatur verzeichneten Pflanzen dieses Gebietes. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 39 - 80.
- Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1870): Novae plantarum species Tiroliae, Venetiae, Carnioliae, Carinthiae, Styriae et Austriae. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_15: 247 - 292.
- Felipe Gil-T. (2017): Cupido carswelli (Stempffer, 1927), endemism from SE. Spain, a different species of Cupido minimus (Fuessly, 1775): updated distribution, identification of its larval host-plant and notes on taxonomy, ecology and morphology (Lepidoptera, Lycaenidae) – Atalanta – 48: 197 - 203.
- Wilhelm Becker (1910): Die Anthylliden des Berliner Botanischen Museums. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 158 - 160.
- Ernst Adolf Sagorski (1890): Über den Formenkreis der Anthyllia Vulneraria L. nebst einigen Betrachtungen über polymorphe Arten – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 129 - 140.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Die alpine Atlasvegetation – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 218 - 219.
- Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer (2010): Kapitel 6: Pflanzliche Sukzession im Gletschervorfeld – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 121 - 143.
- Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
- Josef Murr (1931): Formenkategorien nach Höhenzonen – Ungarische Botanische Blätter – 30: 22 - 33.
- Ekkehard Friedrich (1979): Zur Frage der Primärfutterpflanzen der Raupe von Lycastes exulans Hochenw. et Rainer (Lepidoptera, Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 101 - 104.
- Calyx initiation, inflorescence development, and phylogeny of the tribe Loteae (Leguminosae, …Dmitry D. Sokoloff (2003): Calyx initiation, inflorescence development, and phylogeny of the tribe Loteae (Leguminosae, Papilionoideae) – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 104.
- Peter Schönfelder (1968): Adalpin - dealpin, ein historisch-chorologisches Begriffspaar - meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. K. Gauckler, am Botanischen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg zum 70. Geburtstag gewidmet – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 5 - 9.
- Anton Heimerl (1883): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 195 - 198.
- Otto Eugen Schulz (1911): Neue Beobachtungen im Kreise Zauch-Belzig. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 53: 6 - 11.
- August Ginzberger (1909): Eine Exkursion auf den Krainer Schneeberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 430 - 438.
- Wolfgang Haupt (1987): Die aktuelle Vegetation der östlichen Lechtaler Alpen: III. Rasen-, Weide- und Hochstaudengesellschaften. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67: 11 - 55.
- Dmitry D. Sokoloff, Galina V. Degtjareva, Carmen M. Valiejo-Roman, Tatiana E. Kramina, Evgeny M. Mironov, Tahir H. Samigullin (2003): Taxonomic and phylogenetic relationships between Old World and New World members of the tribe Loteae (Leguminosae): new insights from molecular and morphological data, with special emphasis on Ornithopus – Wulfenia – 10: 15 - 50.
- Erich Tasser, Christian Lüth, Georg H. Niedrist, Ulrike Tappeiner (2010): Bestimmungsschlüssel für landwirtschaftlich genutzte Grünlandgesellschaften in Tirol und Südtirol – Gredleriana – 010: 11 - 62.
- Fritz Rühl (1888): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 3: 154.
- Paul Dietel (1903): Über die Uromyces-Arten auf Lupinen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 95 - 99.
- Anton Heimerl (1879): Botanische Notizen, die niederösterreichische Flora betreffend. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 391 - 392.
- Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder von Details der Puppe von Zygaena occitanica halophila Burgeff, 1968 stat. rev. (Lepidoptera, Zygaenidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 167 - 168.
- Alfred Westenberger (2005): Eine erfolgreiche Zucht von Plebeius orbitulus (de Prunner, 1798) bis zur F3-Generation sowie einige Lycaeniden-Beobachtungen aus dem Schnalstal in Südtirol (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 207 - 212.
- Adolfo Dragutin Hirc (1882): Drei Tage bei Fuzine. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 154 - 159.
- August Langhoffer (1915): Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 169 - 174.
- Franz Fiala (1893): Die Osjecenica und Klekovaca planina bei Petrovac. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 1_1893: 583 - 588.
- Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 137 - 141.
- Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber minierende Gelechiidae. (1 Tafel) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
- Hugo Otto Victor Skala (1950): Über minierende Gelechiidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
- Karl (Carl) Petter (1862): Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 350 - 356.
- Dieter Korneck (1957-1960): Der Amethyst-Schwingel im badischen Jura (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 481 - 483.
- Karl-Heinz Jelinek, Werner Kunz (2018): Wiederfund von Cupido minimus (FUESSLY, 1775) in der Niederrheinischen Bucht (Lep., Lycaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 53 - 56.
- Josef Murr (1908): Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 183 - 184.
- Johann Hruby (1916): Die Grenzgebiete Kärntens und des nw. Küstenlandes gegen Italien und ihre Pflanzendecke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 242 - 263.
- Thomas Brodtbeck, Michael Zemp (1984-1987): Über einige kritische Gattungen und Sippen in der Umgebung von Basel – Bauhinia – 8: 157 - 169.
- Adolf Seibig (1972): Herminium monorchis (L.) R.BR. im Kinzigtal – Hessische Floristische Briefe – 21: 58 - 60.
- Josef Murr (1909): Ueber einen mutmasslich neuen Gnaphalium-Bastard. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 6 - 7.
- Brian Morton (1961): Über die Verbreitung von Buxus sempervirens L. in der näheren und weiteren Umgebung von Riva (Trentino), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 216), Estratto da "Memorie del Museo di Storia Naturale della Venezia Tridentina" Anno XXIII-XXIV 1960-1961 - Vol. XIII - Fasc. I – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 216: 1 - 36.
- Joseph C. Mayer (1905): In den Toskanischen Appenninen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 101 - 105.
- A. Adolf Boller (1892): Zur Flora der grossen Kapela. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 241 - 249.
- Herbert Hagel (1968): Vegetationsentwicklung auf Schwemmland der Traisen in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 145 - 150.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über den botanischen Ausflug in das Ober-Elsaß am 19. Juni 1966 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 391 - 393.
people (0)
No result.
Species (51)
- Anthyllis vulneraria L. ssp. carpatica (Pant.) Nyman
- Anthyllis vulneraria L. ssp. rubriflora (DC.) Arcangeli
- Anthyllis vulneraria L. ssp. alpicola (Brügger) Gutermann
- Anthyllis vulneraria ssp. vulgaris (W.D.J.Koch) Corb.
- Anthyllis vulneraria var. affinis
- Anthyllis vulneraria L. ssp. praepropera (Kern.) Bornm.
- Anthyllis vulneraria L. ssp. alpestris (Kit. ex Schult.) Asch. & Gr.
- Erinacea anthyllis Link
- Anthyllis barba-jovis L.
- Anthyllis alpestris (Kit.) Heg. nou Rchb. ssp. baldensis (A. Kerner) Sagorski
- Anthyllis cytisoides L.
- Anthyllis polyphylla kit.
- Anthyllis tetraphylla L.
- Anthyllis hermanniae L.
- Anthyllis montana L.
- Anthyllis vulneraria L. ssp. dillenii (Schult. ex G. Don f.) Murb.
- Anthyllis montana L. ssp. montana
- Anthyllis vulneraria L. ssp. vulnerarioides (All.) Arc.
- Anthyllis vulneraria L. ssp. valesiaca (Beck) Guyot
- Anthyllis vulneraria L. ssp. weldeniana (Rchb.) Cullen
- Anthyllis vulneraria L. ssp. maritima (Scheigg.) Corb.
- Anthyllis vulneraria L. ssp. versicolor (Dalla Torre & Sarnth.) Guterm.
- Anthyllis vulneraria L. ssp. polyphylla (DC.) Nyman
- Anthyllis terniflora (Lag.) Pau
- Anthyllis fulgurans Porta
- Anthyllis webbiana Hook
- Anthyllis vulneraria L. ssp. pyrenaica (Beck) Cullen
- Anthyllis vulneraria L. var. maritima
- Anthyllis jacquini Kern
- Anthyllis montana L. ssp. jacquinii (Kern.) Hayek
- Anthyllis montana L. var. typica
- Anthyllis sp.
- Anthyllis vulneraria L. var. tricolor
- Anthyllis rubicunda Wender
- Anthyllis intercedens Beck
- Anthyllis montana L. var. atropurpurea
- Anthyllis vulneraria L. ssp. polyphylla (Kit.) Arcang.
- Anthyllis spruneri Boiss.
- Anthyllis vulneraria L. var. spruneri
- Anthyllis chelmea Rothm.
- Anthyllis maura Beck var. hirsutissima
- Anthyllis vulneraria L. ssp. vallesiaca Beck
- Anthyllis alpestris Rchb.
- Anthyllis montana L. ssp. hispanica (Deg. & Herv.) Cullen
- Anthyllis aurea Walden
- Anthyllis pulchella Vis.
- Anthyllis tejedensis Boiss.
- Anthyllis illyrica Beck
- Anthyllis vulneraria L. ssp. pseudovulneraria (Sagorski) J. Duvign.
- Anthyllis vulneraria L. ssp. vulneraria
- Anthyllis vulneraria L.