Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    130 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (130)

    CSV-download
    12>>>
    • Bryobia cyclamenae sp. nov. of the Bryobiinae (Acari: Tetranychidae) from GreeceH. N. Panou, Evangelos N. Hatzinikolis
      H. N. Panou, Evangelos N. Hatzinikolis (1996): Bryobia cyclamenae sp. nov. of the Bryobiinae (Acari: Tetranychidae) from Greece – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • A new species of Bryobiinae (Acari: Tetranychidae) from Thymus capitatus (L. ) in GreeceEvangelos N. Hatzinikolis, H. N. Panou
      Evangelos N. Hatzinikolis, H. N. Panou (1996): A new species of Bryobiinae (Acari: Tetranychidae) from Thymus capitatus (L.) in Greece – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Über die Milbengattungen Leptognathus Hodge, Raphignathus Dug. , Caligonus Koch und die neue…Paul Kramer
      Paul Kramer (1879): Über die Milbengattungen Leptognathus Hodge, Raphignathus Dug., Caligonus Koch und die neue Gattung Cryptognathus. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 142 - 157.
      Reference | PDF
    • Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in NordwestdeutschlandGisela Rack
      Gisela Rack (1965): Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in Nordwestdeutschland – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 249 - 267.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. April 1897Wilhelm Barnim Dames
      Wilhelm Barnim Dames (1897): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. April 1897 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1897: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 12. Band (Nr. 153-158) neu beschriebenen oder mit neuem Status versehenen Taxa
      (1996): Verzeichnis der im 12. Band (Nr. 153-158) neu beschriebenen oder mit neuem Status versehenen Taxa – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 337.
      Reference | PDF
    • Grundzüge zur Systematik der Milben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1877): Grundzüge zur Systematik der Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 215 - 247.
      Reference | PDF
    • Entstehung von Haus- und Vorratsschädlingen durch Einpassung in die durch den Menschen…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1959): Entstehung von Haus- und Vorratsschädlingen durch Einpassung in die durch den Menschen geschaffenen Lebensräume – Entomologische Zeitschrift – 69: 1 - 10.
      Reference
    • Viktor Irk (1939): Die terricolen Acari der Ötztaler und Stubaier Hochalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 145 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Raubmilben der Typhlodromus pyri-GruppeWolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1989): Zur Kenntnis der Raubmilben der Typhlodromus pyri-Gruppe – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 273 - 282.
      Reference
    • Josef Mik [Mick] (1882): Diptera, gesammelt von Hermann Krone auf den Aucklands-Inseln bei Gelegenheit der deutschen Venus-Expedition in den Jahren 1874 und 1875. (Tafel 13) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 195 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. Hans Voigts, A. C. Oudemans
      Hans Voigts, A. C. Oudemans (1903-1904): Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 199 - 253.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Friedrich Thomas. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1918): Nachruf auf Friedrich Thomas. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1122 - 1137.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1897 Anonymus
      Anonymus (1897): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1897 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1897: III-IV.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1903): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 20: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1957): Milben (Arcarina) aus Tirol und Vorarlberg (mit 10 Abb.). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 37: 99 - 120.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1916): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 30: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Anton Methlagl (1928): Über die Trombidiose in den österreichischen Alpenländern (mit 36 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 101: 213 - 250.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1895): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Anonym (1897): Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 430 - 434.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tetranychus Duf. Nebst Bemerkungen über Leptus autumnalis…Reinold v. Hanstein
      Reinold v. Hanstein (1901): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tetranychus Duf. Nebst Bemerkungen über Leptus autumnalis Shaw. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 58 - 108.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 60: 284 - 287.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Band XXVII, 1961 diverse
      diverse (1961): Inhaltsverzeichnis Band XXVII, 1961 – Pflanzenschutzberichte – 27_1961: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. – Entomologische Nachrichten – 14: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Notizen über Acari. XXIII. Reihe (Uropodidae, Tarsonemidae, Bdellidae). A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1915): Notizen über Acari. XXIII. Reihe (Uropodidae, Tarsonemidae, Bdellidae). – Archiv für Naturgeschichte – 81A_5: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Berichte. Hermann Diedicke, Ernst Koch
      Hermann Diedicke, Ernst Koch (1897): Sitzungs-Berichte. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_11: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Insects destructive to Books. William R. Reinick
      William R. Reinick (1912): Insects destructive to Books. – Societas entomologica – 27: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • C. XVII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz für die Zeit vom 1. …C. Brick
      C. Brick (1914-1915): C. XVII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 82_1
      (1993): Mikrokosmos 82_1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 82_1: 1.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 69: III-XX.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1916): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 30: III-VI.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1898): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 62: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 133-135 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_133-135: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 70: 409 - 415.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 66: 409 - 415.
      Reference | PDF
    • Bryobia from Hedera, apple and pear (Acar. , Tetran. ) Notulae ad Tetranychidas 1G. L. Van Eyndhoven
      G.L. Van Eyndhoven (1955): Bryobia from Hedera, apple and pear (Acar., Tetran.) Notulae ad Tetranychidas 1 – Ent.Ber.Amst. – 15: 340 - 347.
      Reference
    • Josef Mik [Mick] (1891): Ein Beitrag zur "Bibliotheca Entomologica". – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteCarl Emil Wilhelm Torges
      Carl Emil Wilhelm Torges (1895): Diverse Berichte – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_7: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 25/1960 diverse
      diverse (1960): Pflanzenschutzberichte 25/1960 – Pflanzenschutzberichte – 25_1960: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1907-1908): Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten TirolsE. Jahn
      E. Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference
    • Register Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1900): Register – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_15: I-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Ceciclologe aus 1907-1910. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1915): Arbeiten über Ceciclologe aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen der Hausstaubmilben in Hamburg unter besonderer Berücksichtigung…Hildegard Keil
      Hildegard Keil (1981): Ökofaunistische Untersuchungen der Hausstaubmilben in Hamburg unter besonderer Berücksichtigung von Dermatophagoides pteronyssinus Trouessart, 1897) und D. farinae Hughes, 1961 (Acari, Pyroglyphidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 343 - 386.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 13/1954 diverse
      diverse (1954): Pflanzenschutzberichte 13/1954 – Pflanzenschutzberichte – 13_1954: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • XI. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1908-1909): XI. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 445 - 466.
      Reference | PDF
    • XII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1909): XII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 499 - 519.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1956): Landmilben aus dem Dauphiné (Acarina terrestria). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 542 - 565.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Helge Kampen (2002): Die Herbstmilbe Neotrombicula autumnalis und andere parasitische Laufmilben (Acaria, Trombiculidae) als Verursacher von Hauterkrankungen in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • Daten zur Thysanopteren-Faunistik der Ortenau und angrenzender Gebiete mit einem Erstnachweis von…Manfred R. Ulitzka
      Manfred R. Ulitzka (2013): Daten zur Thysanopteren-Faunistik der Ortenau und angrenzender Gebiete mit einem Erstnachweis von Tylothrips osborni (Hinds, 1902) für Mitteleuropa (Insecta: Thysanoptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 135 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des SpessartsWilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer
      Wilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer (1953): Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_6_1953: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. Hemiptera. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • IV. Catalogus Faunae SalisburgensisF. Storch
      F. Storch (1869): IV. Catalogus Faunae Salisburgensis – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference
    • Karl Schmölzer (1999): Prä -und interglaziale Elemente in der Acarofauna der Alpen – Carinthia II – 189_109: 573 - 602.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 51 - 102.
      Reference | PDF
    • Annulata, Crustacea, ArachnidaeFriedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1839): Annulata, Crustacea, Arachnidae – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 241 - 280.
      Reference | PDF
    • Les Iles d'Hyéres. Histoire, description, geologie, flore, faune diverse
      diverse (1914): Les Iles d'Hyéres. Histoire, description, geologie, flore, faune – Botanisches Centralblatt – 126: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 154-156 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_154-156: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1881): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 35: Berichte_I-LVII.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 18/1957 diverse
      diverse (1957): Pflanzenschutzberichte 18/1957 – Pflanzenschutzberichte – 18_1957: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Morphologie der einheimischen Chrysopiden. Käte Pariser
      Käte Pariser (1917): Beiträge zur Biologie und Morphologie der einheimischen Chrysopiden. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_11: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Phytppathologische Beobachtungen, mit besonderer Berücksichtigung der Vierlande bei Hamburg, …Ludwig Heinrich Reh
      Ludwig Heinrich Reh (1901): Phytppathologische Beobachtungen, mit besonderer Berücksichtigung der Vierlande bei Hamburg, Mit Beiträgen zur Hamburger Fauna – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 19_BH3: 111 - 223.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 93 - 139.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 diverse
      diverse (1999): Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 – Pflanzenschutzberichte – 58_1999_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für angewandte Botanik. C. Brick, C. Brunner, A. Voigt
      C. Brick, C. Brunner, A. Voigt (1914-1915): 9. Institut für angewandte Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 95 - 176.
      Reference | PDF
    • C. Willmann (1951): Untersuchungen über die terrestrische Milbenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 91 - 176.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 51/1990 diverse
      diverse (1990): Pflanzenschutzberichte Band 51/1990 – Pflanzenschutzberichte – 51_1990: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • Disentangling the identity of Lebertia porosa Thor, 1900 using integrative taxonomy (Acari:…Valentina Tyukosova, Reinhard Gerecke, Elisabeth Stur, Torbjorn Ekrem
      Valentina Tyukosova, Reinhard Gerecke, Elisabeth Stur, Torbjorn Ekrem (2022): Disentangling the identity of Lebertia porosa Thor, 1900 using integrative taxonomy (Acari: Hydrachnidia) – European Journal of Taxonomy – 0836: 131 - 169.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der SchweizJosef Schweizer
      Josef Schweizer (1921-1922): Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 33_1921-1922: 23 - 112.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Band XXXV, 1967 diverse
      diverse (1967): Inhaltsverzeichnis Band XXXV, 1967 – Pflanzenschutzberichte – 35_1967: 1 - 198.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 679 - 748.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 82_6
      (1993): Mikrokosmos 82_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 82_6: 1.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 8/1952 diverse
      diverse (1952): Pflanzenschutzberichte 8/1952 – Pflanzenschutzberichte – 8_1952: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 11/1953 diverse
      diverse (1953): Pflanzenschutzberichte 11/1953 – Pflanzenschutzberichte – 11_1953: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Arachnida für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1253 - 1339.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilie der Halacaridae Murr, und die Meeresmilben der Ostsee. Hans Lohmann
      Hans Lohmann (1889): Die Unterfamilie der Halacaridae Murr, und die Meeresmilben der Ostsee. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 269 - 408.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1843): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 149 - 288.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte - Inhaltsverzeichnis. Band XLVI, 1980/1984 diverse
      diverse (1984): Pflanzenschutzberichte - Inhaltsverzeichnis. Band XLVI, 1980/1984 – Pflanzenschutzberichte – 46_1984: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise 1892/93 - II. Band diverse
      diverse (1896): Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise 1892/93 - II. Band – Monografien Evertebrata Gemischt – 0061: 1 - 757.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1898): Register – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_12: I-LXXX.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte XLV. Band diverse
      diverse (1975): Pflanzenschutzberichte XLV. Band – Pflanzenschutzberichte – 45_1975-1979: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Band XXIX, 1962 diverse
      diverse (1962): Inhaltsverzeichnis Band XXIX, 1962 – Pflanzenschutzberichte – 29_1962: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 9/1952 diverse
      diverse (1952): Pflanzenschutzberichte 9/1952 – Pflanzenschutzberichte – 9_1952: 1 - 192.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Tyroglyphidae Bryobia
          Bryobia praetiosa Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Tyroglyphidae Bryobia
          Bryobia graminum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025