Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    293 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (293)

    CSV-download
    123>>>
    • Larvalmorphologische Beiträge zum phylogenetischen System der ehemaligen Oecophoridae…Rainer Fetz
      Rainer Fetz (1994): Larvalmorphologische Beiträge zum phylogenetischen System der ehemaligen Oecophoridae (Lepidoptera, Gelechioidea) – Neue Entomologische Nachrichten – 33: 1 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 6 Oecophoridae (Faulholzmotten), Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 6 Oecophoridae (Faulholzmotten), – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen bei Gelegenheit des vorstehend besprochenen BuchesSamuel Constant Snellen van Vollenhoven
      Samuel Constant Snellen van Vollenhoven (1865): Einige Bemerkungen bei Gelegenheit des vorstehend besprochenen Buches – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 34.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1932): Meine siebente Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1905): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 95: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Pseudocryptolechia, a new genus from South Russia (Lepidoptera, Oecophoridae)Alexandr L. Lvovsky
      Alexandr L. Lvovsky (2001): Pseudocryptolechia, a new genus from South Russia (Lepidoptera, Oecophoridae) – Atalanta – 32: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1931): Zwei neue Gelechiidae aus Andalusien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1931): Zwei neue Gelechiidae aus Andalusien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Falterflugzeiten im Herbst 2014Armin Dahl, Armin Radtke
      Armin Dahl, Armin Radtke (2014): Ungewöhnliche Falterflugzeiten im Herbst 2014 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1905): Literaturbericht – Carinthia II – 95: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Ein Wiederfund für Nordrhein-Westfalen nach über 100 Jahren, zugleich ein Neufund für das…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (2008): Ein Wiederfund für Nordrhein-Westfalen nach über 100 Jahren, zugleich ein Neufund für das deutschseitige Niederrheinische Tiefland: Spiris striata (LINNAEUS, 1758) in einer Malaissefallenausbeute (Lep., Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1929): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 44: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Checklist der Oecophoridae-Arten (Faulholzmotten) (Lepidoptera: Oecophoridae) ThüringensUlf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1996/97): Checklist der Oecophoridae-Arten (Faulholzmotten) (Lepidoptera: Oecophoridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neu aufgefundenen Noctuiden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1932): Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neu aufgefundenen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Check-list of the broad-winged moths (Oecophoridae s. 1. ) of Russia and adjacent countriesAlexandr L. Lvovsky
      Alexandr L. Lvovsky (2002): Check-list of the broad-winged moths (Oecophoridae s. 1.) of Russia and adjacent countries – Nota lepidopterologica – 25: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Pyralidae-Gelechidae. Hans Rebel
      Hans Rebel (1932): Pyralidae-Gelechidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teiles des Zentral- Balkans (Stara-Plania) in…Al. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1912): Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teiles des Zentral- Balkans (Stara-Plania) in Bulgarien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Some New Genera and Species of Chalcidoid Hymneoptera of' the Family Encyrtidae from Australia. Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Some New Genera and Species of Chalcidoid Hymneoptera of' the Family Encyrtidae from Australia. – Societas entomologica – 29: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueber die von mir im Juni—Juli 1924 in Corsica erbeuteten Mikrolepidopteren mit Beschreibung…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1925): Ueber die von mir im Juni—Juli 1924 in Corsica erbeuteten Mikrolepidopteren mit Beschreibung zweier neuer Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlungen am 6. März 1908. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlungen am 6. März 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2015): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern Teil 4, Oecophoridae…Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2014): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern Teil 4, Oecophoridae (Faulholzmotten) einschließlich Chimabachidae, Batrachedridae und Amphisbatidae (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Grabowiana. Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1902): Grabowiana. Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Schluß. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenHeinz Reichel, Joachim Zabel, Oswald Tiedemann, Karl-Heinz Kühnapfel, …
      Heinz Reichel, Joachim Zabel, Oswald Tiedemann, Karl-Heinz Kühnapfel, Josef Brinkmann, Heinz-Otto Rehage (1970): Kleine Mitteilungen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Die an Caryophyllaceen lebenden europäischen Gnorimoschema Busck (= Phthorimaea Meyr. ) -Arten. …Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1953): Die an Caryophyllaceen lebenden europäischen Gnorimoschema Busck (= Phthorimaea Meyr.) -Arten. Ein Beitrag zur Kenntnis der Genitalmorphologie der Gelechiiden (Lep.) sowie Beschreibung von zwei neuen Arten. I. Teil: Die leucomelanellum-Gruppe. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1954): Ein paar Kleinfalter aus Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 72 - 77.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. 10. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Hans-Georg Amsel (1958): Cyprische Kleinschmetterlinge. (Aus den Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe.). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und UmgegendJohann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2005): Depressariidae, Chimabachidae und Oecophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2007): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: CHIMBACHIDAE HEINEMANN, 1870 Familie: OECOPHORIDAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: OCOPHORINAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: STATHMOPODINAE JANSE, 1917 Familie: LECITHOCERIDAE LE MARCHAND, 1947 Familie: BATRACHEDRIDAE HEINEMANN & WOCKE [1876] 1877 – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 13: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1907): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register Anonymous
      Anonymous (1882): Alphabethisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 529 - 536.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Genera bei Denis & Schiffermüller (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1989): Nochmals die Genera bei Denis & Schiffermüller (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 12: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. T. Anonym
      T. Anonym (1879): Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am InnJosef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf
      Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 47. Aktualisierung etlicher im „Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands…Petra M. T. Zub
      Petra M.T. Zub (2020): Hessenfauna. 47. Aktualisierung etlicher im „Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera)“, 2. Auflage von 2017, angegebenen letzten Nachweise von Lepidoptera in Hessen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlungen am 7. Februar 1908. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlungen am 7. Februar 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön…Petra M. T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh
      Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh (2021): Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön (Osthessen, Kreis Fulda) (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 81 - 86.
      Reference
    • Alphabetisches Verzeichnis der Familien, Gattungen, Arten usw. dieses Bandes. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1916): Alphabetisches Verzeichnis der Familien, Gattungen, Arten usw. dieses Bandes. – Entomologische Zeitung Stettin – 77: 366 - 373.
      Reference | PDF
    • Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem…Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert
      Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates…Uwe Deutschmann, Mathias Hippke
      Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West…Walter Kwasnitza
      Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
      Reference | PDF
    • Ueber den nächtlichen Fang von Schmetterlingen. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1876-1877): Ueber den nächtlichen Fang von Schmetterlingen. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 40 - 54.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im…Rudi Seliger, Armin Hemmersbach
      Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-ElbePhilipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber
      Philipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber (1875): III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 149 - 166.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1938): Ein neuerlicher Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Fortsetzung) – Carinthia II – 128_48: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1892): Beitrag zur Lepidopteren- Fauna Südtirols, insbes. der Umgebung Bozens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 509 - 536.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1967): Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Kleinschmetterlingen aus dem NSG Zarth bei Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark)…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2016): Nachweise von Kleinschmetterlingen aus dem NSG Zarth bei Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark) (Insecta, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S. Bernh. Füge
      Bernh. Füge (1910): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 1 - 24.
      Reference
    • Josef Johann Mann (1859): Verzeichniss der im Jahre 1858 in Sicilien gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 161 - 178.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1973): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1972): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera -…Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1914): Über die Lepidopterenfauna von Brioni grande. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 24: 181 - 201.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge Luxemburgs und der angrenzenden Teile des Arbeitsgebietes der…Marcel Hellers
      Marcel Hellers (1998): Kleinschmetterlinge Luxemburgs und der angrenzenden Teile des Arbeitsgebietes der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen (Lep., Ethmüdae, Depressarüdae, Chimabachidae, Oecophoridae et Amphisbatidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Hans-Georg Amsel (1956): Über die von Herrn Emmanuel de Bros in Spanisch-Marokko gesammelten Kleinschmetterlinge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes…Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon
      Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis…Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon
      Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (2002): Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis Nürnberger Entom ologen e.V .) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 145 - 163.
      Reference | PDF
    • 2. Übersicht der meklenburgischen Lepidopteren, nach den Mittheilungen der Herren Huth, …Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1850): 2. Übersicht der meklenburgischen Lepidopteren, nach den Mittheilungen der Herren Huth, Gentzen, A. F. Koch, Messing, Schmidt und Sponholz zusammengestellt von – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 4_1850: 12 - 50.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (VII. Nachtrag). Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1889): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (VII. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1992): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.Valentin in Niederösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe"Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1888): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe" – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch-…Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch- Guinea. Lepidoptera VIII. (Libytheidae, Lemoniidae, Lycaenidae.) – Archiv für Naturgeschichte – 79A_12: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss um Bilbao gefundener Schmetterlinge, Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1877): Verzeichniss um Bilbao gefundener Schmetterlinge, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 359 - 380.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2022): Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 40: 44 - 68.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1894): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 8: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung zu pg. 190 v. 1854. )Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1855): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung zu pg. 190 v. 1854.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1856): Verzeichniss der Lepidopteren des Kreises ober dem Wienerwalde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 653 - 670.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
      Reference | PDF
    • Hermann Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • H. Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Carcinidae Carcina
          Carcina quercana (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Oecophoridae Carcina
          Carcina quercana (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lecithoceridae Carcina
          Carcina luticornella Zeller, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Oecophoridae Pyralis
          Pyralis quercana Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lecithoceridae Lecithocera
          Lecithocera nigrana (Duponchel, 1836)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025