publications (158)
- Zum Kokonbau der Argyope bruennichii (SCOP. )1) (Araneida, Araneidae)Hans-Georg Herbst (1955): Zum Kokonbau der Argyope bruennichii (SCOP.)1) (Araneida, Araneidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_2: 159 - 170.
- Hubert Leitgeb (1864): Zur Kenntnis von Hartwegia commosa Nees. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 138 - 160.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P.Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 1 - 73.
- Anton Marilaun Kerner von (1897): Beitrag zur Flora von Ostafrika – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 5 - 10.
- Kurt Krause (1914): Liliaceae africanae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 440 - 450.
- Wilhelm Bouvier (1915): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Aspholoideae (mit 7 Tafeln und 8 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 539 - 577.
- Felix Josef Widder, Otto Härtel, Irmtraud Thaler (1963): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_3_4: 285 - 301.
- Karl (Carl) Hassack (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter Laubblätter, nebst einigen Bemerkungen, betreffend die physiologische Bedeutung der Buntfärbung derselben. – Botanisches Centralblatt – 28: 150 - 154.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1875): Die genetische Gliederung der Flora Australiens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 542 - 550.
- Kurt Krause (1922): Liliaceae africanae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 235 - 239.
- Michael Hohla (2018): Sukkulente Pflanzen – drall & prall im Leben – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2018_02: 3 - 19.
- August Wilhelm Eichler (1881): III. Ueber einige Inflorescenzbulbillen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 171 - 177.
- Udo Karl Lebrecht Dammer (1907): Polygonaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 61 - 66.
- Friedrich Czapek (1919): Zum Nachweise von Lipoiden in Pflanzenzellen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 207 - 216.
- Felix Josef Widder (1959): Plantae Conrathianae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_1_2: 102 - 109.
- Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 64: 162 - 168.
- Bohumil Rehor Nemec (1899): Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. – Botanisches Centralblatt – 77: 241 - 251.
- Josef Murr (1907): Zur Gartenflora Tirols II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 30: 1 - 15.
- Karl Linsbauer (1907): Über Wachstum und Geotropismus der Aroideen-Luftwurzeln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 267 - 298.
- Ludwig Geisenheyner (1889): Deutsche Pflanzennamen. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 329 - 341.
- Udo Karl Lebrecht Dammer (1913): Liliaceae africanae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 360 - 366.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
- Rüdiger Felix Solla (1920): Über Eiweißkristalloide in den Zellkernen von Albuca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 110 - 123.
- Leonhard Lindinger (1907): Über den morphologischen Wert der an Wurzeln entstehenden Knollen einiger Dioscorea-Arten – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 311 - 324.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1989): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den Jahren 1983 bis 1987 – Hercynia – 26: 10 - 35.
- Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
- Karl Linsbauer (1917): Beiträge zur Kenntnis der Spaltöffnungsbewegungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 100 - 145.
- Karl Schnarf (1929): Die Embryologie der Liliaceae und ihre systematische Bedeutung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 69 - 92.
- Karl Mägdefrau (1961): Otto Renner: Ein Nachruf – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 34: 103 - 113.
- Adolf Engler, John Gilbert Baker (1893): Liliaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 467 - 479.
- Adolf Engler, Kurt Krause (1911): Liliaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 123 - 155.
- Karl Ronniger (1903): Inhalt des LIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 509 - 532.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1898): Die von 1890-1896 erschienene Litteratur über die Flora Ostasiens und ihre wichtigeren Ergebnisse – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 81 - 96.
- Influence of carbon source, MS medium strength and pH on in vitro regeneration of the endangered…Marija Markovic, Mihailo Grbc (2020): Influence of carbon source, MS medium strength and pH on in vitro regeneration of the endangered psammophyte Dianthus giganteiformis subsp. kladovanus from different explant types – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 60: 93 - 103.
- Georg Carl Wilhelm Vatke (1884-1885): Reliquiae Rutenbergianae. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 115 - 138.
- Ernst Küster (1919): Über weißrandige Blätter und andere Formen der Buntblättrigkeit. – Biologisches Zentralblatt – 39: 212 - 251.
- Chang-Gee Jang, Martin Pfosser (2002): Phylogenetics of Ruscaceae sensu lato based on plastid rbcL and trnL-F DNA sequences. – Stapfia – 0080: 333 - 348.
- Wilhelm Troll (1897 -1978) Leben, Werk und AusstrahlungMartin Müllerott (1991): Wilhelm Troll (1897 -1978) Leben, Werk und Ausstrahlung – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 571 - 600.
- Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
- Volker John (2002): Die botanischen Sammlungen der POLLICHIA im Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim (POLL). – Mitteilungen der POLLICHIA – 89: 141 - 191.
- Heinrich Christian Strauss (1905): Register der in Bd. XXXI-XXXV (1902-1905) von Engler' S Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte beschriebenen neuen Arten und Varietäten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: XXXI-XXXV.
- Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Stuttgart. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 6001 - 6075.
people (0)
No result.
Species (1)
- Chlorophytum modestum Baker