Publicaciones (350)
- Basilios (Vasilios?) Noitsakis (1985): Diurnal Changes in Leaf Water Potential Components of Chrysopogon gryllus in the Field. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 25_2: 193 - 203.
- , Basilios (Vasilios?) Noitsakis (1978): A Comparative Study of the Leaf Anatomy of the Grasses Andropogon ischaemum and Chrysopogon gryllus. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 19_1_2: 27 - 36.
- Reiner Cornelius, Wolfgang Schultka (1993): Zur Gefahr der Desertifikation in nordkenianischen Weidegebieten – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 313 - 318.
- Svetlana Acic, Urban Silc, Milica Petrovic, Gordana Msci Tomovic, Zora Dajic Stevanovic (2015): Classification, ecology and biodiversity of Central Balkan dry grasslands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 329 - 353.
- Peter Sehnal (1999): Zur Individuendichte der Adriatischen Mauereidechse, Podarcis melisellensis fiumana (Werner, 1891) auf Weideflächen südwestlich von Srem (Cres, Kroatien) (Squamata: Sauria: Lacertidae). – Herpetozoa – 12_3_4: 157 - 160.
- Reiner Cornelius, Wolfgang Schultka, Horst Jürgen Schwartz, Marcus Walsh (1992): Zum Einfluß intensiver Formen der Weidenutzung auf die Ökologie einer Dornsavanne Nordkenias – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 457 - 463.
- Valentina Gazi-Baskova [Gazi] (1967): Eine submediterrane Wiesengesellschaft im mediteranen Gebiet – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 49 - 52.
- Victor Eduard von Röder (1892): Drei neue Dipteren – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 241 - 244.
- Geza Lengyel (1914): Botanikai kirándulás a nyirbátori Bátorligetbe. Ein botanischer Ausflug in das Bátorliget bei Nyirbátor (Komitat Szabolcs). – Ungarische Botanische Blätter – 13: 220 - 231.
- Jean Louis Cabanis, August Karl Eduard Baldamus (1860): Uebersicht der im Berliner Museum befindlichen Vögel von Costa Rica – Journal für Ornithologie – 8_1860: 401 - 416.
- Pierre Bourreil, Hubert Gillet (1971): Synthese des connaissance et des recherches nouvelles sur aristida rhinochloa graminee africaine amphitropicale – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 309 - 340.
- diverse (1916): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 268 - 275.
- Anonymus (1990): Kongressbericht – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1990_SB: 113 - 114.
- Ivo Trinajstic (1993): Pflanzensozilogische Untersuchungen der Weidevegetation in Istrien (Kroatien-Slowenien) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1993_SB: 54 - 56.
- M. J. Thirumalachar, M. S. Pavgi (1956/1957): Some new or interesting Physoderma Species from India - III. – Sydowia – 10: 112 - 117.
- Ewald Karl (1959): Vergleichend-morphologische Untersuchungen der männlichen Kopulationsorgane bei Asiliden (Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 619 - 680.
- M. Toma, Gh. Vitalariu (1972): POLYPORUS RHIZOPHILUS (PAT.) SACC. IN RUMÄNIEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 38_1972: 17 - 19.
- Kerstin Weißleder (1999): Beschreibung einiger aufgesuchter Gebiete um den Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 1 - 2.
- Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1913): Adatok Vasvármegye flórájához. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 312 - 313.
- M. J. Thirumalachar, M. S. Pavgi (1966/1968): Notes on some Indian Ustilaginae-IX. – Sydowia – 20: 21 - 27.
- Christian Bank (1999): Pflanzenaufnahmen am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 2 - 3.
- Karl August Ortlepp (1902): Einige Bemerkungen über Pflanzen von Georgenthal und Tambach. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 179 - 180.
- A. Huber (1882): Kleinere Mittheilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 7: 78 - 79.
- Redaktion (1882): Anzeigen. – Ornithologische Monatsschrift – 7: 79 - 80.
- Redaktion (1882): Anzeigen. – Ornithologische Monatsschrift – 7: 79 - 80.
- Valentin Torka (1903): Bryologische Beiträge. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 145 - 146.
- K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 266 - 269.
- Valiolah Mozaffarian (1991): A short survey of hormozgan province vegetation (iran) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 417 - 429.
- diverse (1883): Literarisches – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 198 - 199.
- diverse (1883): Vereinsangelegenheiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 199 - 200.
- Willibald Maurer (1967): Der Bastard Teucrium x castrense - Teucrium x polium bei Lignano in Italien. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 96 - 101.
- Möbius (1890): Botanische Gärten und Institute. U. S. Department of agriculture. Botanical Division. Bulletin No. 8. A record of some of the work of the division, including extracts from correspondence and other communications. – Botanisches Centralblatt – 44: 396 - 399.
- Albert B. Reagan (1907): Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 342 - 348.
- Peter Heyter (2007): Anmerkungen zur pannonischen Flora des Nordburgenlandes - Eine kleine Liste von gefähtdeten Pflanzenarten des pannonischen Tieflandes – Burgenländische Heimatblätter – 69: 179 - 187.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Nachtrag zu Schiners Vortrag über die Asiliden Wiedemanns. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 845 - 848.
- Karl Fritz Lauer (1980): Ökologische Untersuchungen an Pflanzen der Grünlandvegetation im Banater Karst bei Karaschowa (S.R. Rumänien) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 118-119: 32 - 37.
- Josef Kiem (1975): Von Meran zur Texelgruppe – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 40_1975: 141 - 154.
- V. Velenovskyi (1900): Zweiter Beitrag zur Flora Montenegro's. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 208 - 212.
- Paul Dietel (1899): Waren die Rostpilze in früheren Zeiten plurivor? – Botanisches Centralblatt – 79: 81 - 85.
- Josef Murr (1905): Vigolo Vattaro. (Zur Tafel: Serapias Garbariorum J. Murr). – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 97 - 99.
- August Edler von Pelzeln, Ludwig Lorenz von Libernau (1888): Typen der ornithologischen Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. IV. Theil Schluss) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 37 - 62.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 382 - 398.
- Johann Hruby (1918): Das Plateau von Komen im österreichischen Küstenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 196 - 213.
- Karl von (jun.) Fritsch (1904): Bericht der botanischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1903. (Seiten XLIII-LIX) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: XLIII-LIX.
- Hugo Nathaniel Bojko (1931): Ein Beitrag zur Ökologie von Cynodon dactylon Pers. und Astragalus exscapus L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 675 - 692.
- Anton Eleutherius Sauter (1846): Deutschlands Kryptogamen-Flora, oder Handbuch zur Bestimmung der kryptogamischen Gewächse Deutschlands, der Schweiz, des Lombardisch-Venetianischen Königreichs u. Istrien. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 85 - 90.
- Ivan Sugar (1967): Posizione vegetale climatica dell isola di Losinj – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 58 - 62.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1901): Asymmetrie bei Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 98 - 103.
- Ernst Nowotny (1962): Botanische Wanderung im Gebiet der Mittelmeerflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 30 - 34.
- Josef Velenovsky (1886): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Ost-Rumelien.264 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 264 - 268.
- Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 337 - 341.
- Anonymus (1889): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 341 - 346.
- Thorsten Englisch, Gerhard Jakubowsky (2001): Standortökologie, Chorologie und Diversität pannonischer Trockenrasen im NSG „Hundsheimer Berg - Braunsberg“ (Hainburger Berge, Niederösterreich) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 13: 235 - 240.
- Erich Hübl (1976): Die pflanzengeographische Stellung des pannonischen Raumes in Beziehung zu kontinentalen und mediterranen Klimaeinflüssen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 167 - 171.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 65 - 80.
- Borors Ádám (1924): Grundzüge der Flora der linken Drauebene mit besonderer Berücksichtigung der Moore – Ungarische Botanische Blätter – 23: 1 - 17.
- Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
- S. Ananthanarayanan (1964): Studies in Indian Phyllachoraceae III. – Sydowia – 17: 126 - 131.
- Rajmund Rapaics (1926): Das englische Raygras auf den Szikböden des Ungar. Tieflandes – Ungarische Botanische Blätter – 25: 137 - 145.
- M. J. Thirumalachar, M. S. Pavgi (1968/1969): Notes on some Indian Ustilagineae - X. – Sydowia – 22: 250 - 253.
- Karl von (jun.) Fritsch (1927): Eduard Hackel +. (Seiten XXIV-XXX) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 63: XXIV-XXX.
- Franz Sauerzopf (1959): Problem Neusiedlerseedamm – Burgenländische Heimatblätter – 21: 35 - 40.
- Marian Raciborski (1898): Biologische Mittheilungen aus Java. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 85: 325 - 361.
- Dobromil Galvanek, Thomas Becker, Jürgen Dengler (2012): Biodiversity, syntaxonomy, and management - Editorial to the 7th Dry Grassland Special Feature (with a bibliometrical evaluation of the series) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_32: 233 - 243.
- Vasiliki Karagiannakidou, Stella Kokkini (1987): The Flora of Mount Menikion in North East Greece. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_2: 267 - 283.
- Alexander von Frantzius (1869): Ueber die geographische Verbreitung der Vögel Costaricas und deren Lebensweise – Journal für Ornithologie – 17_1869: 289 - 318.
- Christo Deltschev [Deltshev], Gergin Blagoev (1994): Biotopical distribution and seasonal activity of model species of the family Gnaphosidae (Araneae) in Zemen gorge (SW Bulgaria) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 20 - 30.
- Emilia Markova (1997): Syrphid flies in natural grass ecosystems of some areas of the Kraishte region (Bulgaria) (Insecta, Diptera, Syrphidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 73 - 79.
- Svetlana Acic, Urban Silc, Slobodan Jovanovic, Eva Kabas, Snezana Vukojicic, Zora Dajic Stevanovic (2014): Nomenclatural revision of dry grassland syntaxa of the Central Balkan – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_34: 355 - 390.
- A. Adolf Boller (1892): Zur Flora der grossen Kapela. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 241 - 249.
- Hristo Pedashenko, Iva Apostolova, Steffen Boch, Anna Ganeva, Monika Janisova [Janišová], Desislava Sopotlieva, Salza Todorova, Aslan Ünal, Kiril Vassilev, Nikolay Velev, Jürgen Dengler (2013): Dry grasslands of NW Bulgarian mountains: first insights into diversity, ecology and syntaxonomy – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_33: 309 - 346.
- Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 180 - 184.
- Josef Murr (1903): Beiträge zur Flora von Tirol. (XV.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 141 - 145.
- Erich Hübl (1974): Die Pflanzengeographische Stellung des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 054: 33 - 39.
- Herbert Sukopp (2004): Professor Dr. Hildemar Scholz - 75 Jahre – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 7 - 12.
- Gottfried Traxler (1978): Verschollene und gefährdetet Gefäßpflanzen im Burgenland - Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen (Fassung Sommer 1978) – Natur und Umwelt im Burgenland – 1_SH: 1 - 24.
- Paul Kammacher, Edouard Adjanohoun, L. Ake Assi, Gladys Anoma (1971): LA FLORE AGROSTOLOGIQUE DE COTE D'IVOIRE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 30 - 37.
- Dietmar Brandes (1995): Breiten sich die C4-Pflanzen in Mitteleuropa aus? – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 4_1995: 1 - 9.
- Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 93 - 98.
- Nicola Diklic, Voja Nikolic (1973): Zur Flora und Vegetation des jugoslawischen Anteiles des neuen Djerdap-Stauseegebietes an der Donau – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 38_1973: 109 - 118.
- Paul Dietel (1890): Uredineen aus dem Himalaya. – Hedwigia – 29_1890: 259 - 270.
- Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 70: 170 - 175.
- Josef Kiem (1978): Über die Verbreitung mediterraner, submediterraner und thermophiler Gräser im Etsch- und Eisacktal sowie im Gardaseegebiet – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 49: 5 - 30.
- Nora Balogh, Bela Tothmeresz, Orsolya Valko, Balazs Deak, Katalin Toth, Zsolt Molnar, Csaba Vadasz, Edina Toth, Reka Kiss, Judit Sonkoly, Karoly Antal, Julia Tüdösne Budai, Tamas Miglecz, Andras Kelemen (2021): Consumption rate and dietary preference of cattle in species-rich mesic grasslands Verzehrrate und Ernährungspräferenzen von Rindern im artenreichen, mesischen Grasland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 395 - 410.
- Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1929): Die Pflanzenwelt der Nachbargebiete von Oststeiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 64_65: 150 - 177.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1848): Nachträglicher Commentar zu meiner Abhandlung: „ Aufbau der Graspflanze etc.'' – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 140 - 152.
- Klaus Niedermaier (1983): Zur Poblematik der siebenbürgischen Waldsteppe – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 241 - 258.
- Hans Em (1970): Höhengürtel in der Vegetation von Hochgebirgen Mazedoniens – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 33 - 43.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 230 - 261.
- Sultan Ahmad, Franz Petrak (1954): Beiträge zur Pilzflora Pakistans. – Sydowia – 8: 162 - 185.
- Dieter Podlech (1961): Florenlisten aus den Studienfahrten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft III – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 34: 72 - 78.
- Dimitrios T. Voliotis (1984): Die Flora der Nestos-Schlucht in Griechenland. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 153 - 164.
- Gottfried Traxler (1960): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee – Burgenländische Heimatblätter – 22: 73 - 82.
- Gottfried Traxler (1978): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XII) – Burgenländische Heimatblätter – 40: 49 - 59.
- Gottfried Traxler (1989): Verschollene und gefährdete Gefäßpflanzen im Burgenland - Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen (2. Fassung Sommer 1987) – Natur und Umwelt im Burgenland – 1989_SH: 1 - 32.
- Gabrijel Seljak (2018): Notable new findings of Auchenorrhyncha (Hemiptera) in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 26: 181 - 194.
- Anton Fröhlich (1927): Abhängigkeit des Vorkommens von Saxifraga aizoon u. Diplachne serotina von der Expofition. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 87 - 94.
- diverse (2018): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft 186/2 – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 186_2: 1 - 16.
- Sigrid Heise-Pavlov (2006): Interaktionen zwischen Savanne und Regenwald in den nördlichen tropischen Gebieten Australiens in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 207 - 218.
- Gottfried Traxler (1958): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedtersee – Burgenländische Heimatblätter – 20: 63 - 73.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (1)
- Chrysopogon gryllus (L.) Trin.