publications (350)
- Peter Sehnal (1999): Zur Individuendichte der Adriatischen Mauereidechse, Podarcis melisellensis fiumana (Werner, 1891) auf Weideflächen südwestlich von Srem (Cres, Kroatien) (Squamata: Sauria: Lacertidae). – Herpetozoa – 12_3_4: 157 - 160.
- Victor Eduard von Röder (1892): Drei neue Dipteren – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 241 - 244.
- Jean Louis Cabanis, August Karl Eduard Baldamus (1860): Uebersicht der im Berliner Museum befindlichen Vögel von Costa Rica – Journal für Ornithologie – 8_1860: 401 - 416.
- Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1913): Adatok Vasvármegye flórájához. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 312 - 313.
- Karl August Ortlepp (1902): Einige Bemerkungen über Pflanzen von Georgenthal und Tambach. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 179 - 180.
- Valentin Torka (1903): Bryologische Beiträge. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 145 - 146.
- Willibald Maurer (1967): Der Bastard Teucrium x castrense - Teucrium x polium bei Lignano in Italien. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 96 - 101.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Nachtrag zu Schiners Vortrag über die Asiliden Wiedemanns. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 845 - 848.
- Karl Fritz Lauer (1980): Ökologische Untersuchungen an Pflanzen der Grünlandvegetation im Banater Karst bei Karaschowa (S.R. Rumänien) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 118-119: 32 - 37.
- Josef Kiem (1975): Von Meran zur Texelgruppe – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 40_1975: 141 - 154.
- Paul Dietel (1899): Waren die Rostpilze in früheren Zeiten plurivor? – Botanisches Centralblatt – 79: 81 - 85.
- Josef Murr (1905): Vigolo Vattaro. (Zur Tafel: Serapias Garbariorum J. Murr). – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 97 - 99.
- August Edler von Pelzeln, Ludwig Lorenz von Libernau (1888): Typen der ornithologischen Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. IV. Theil Schluss) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 37 - 62.
- Johann Hruby (1918): Das Plateau von Komen im österreichischen Küstenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 196 - 213.
- Karl von (jun.) Fritsch (1904): Bericht der botanischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1903. (Seiten XLIII-LIX) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: XLIII-LIX.
- Hugo Nathaniel Bojko (1931): Ein Beitrag zur Ökologie von Cynodon dactylon Pers. und Astragalus exscapus L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 675 - 692.
- Anton Eleutherius Sauter (1846): Deutschlands Kryptogamen-Flora, oder Handbuch zur Bestimmung der kryptogamischen Gewächse Deutschlands, der Schweiz, des Lombardisch-Venetianischen Königreichs u. Istrien. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 85 - 90.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1901): Asymmetrie bei Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 98 - 103.
- Ernst Nowotny (1962): Botanische Wanderung im Gebiet der Mittelmeerflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 30 - 34.
- Erich Hübl (1976): Die pflanzengeographische Stellung des pannonischen Raumes in Beziehung zu kontinentalen und mediterranen Klimaeinflüssen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 167 - 171.
- Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
- Rajmund Rapaics (1926): Das englische Raygras auf den Szikböden des Ungar. Tieflandes – Ungarische Botanische Blätter – 25: 137 - 145.
- Karl von (jun.) Fritsch (1927): Eduard Hackel +. (Seiten XXIV-XXX) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 63: XXIV-XXX.
- Franz Sauerzopf (1959): Problem Neusiedlerseedamm – Burgenländische Heimatblätter – 21: 35 - 40.
- Marian Raciborski (1898): Biologische Mittheilungen aus Java. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 85: 325 - 361.
- Dobromil Galvanek, Thomas Becker, Jürgen Dengler (2012): Biodiversity, syntaxonomy, and management - Editorial to the 7th Dry Grassland Special Feature (with a bibliometrical evaluation of the series) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_32: 233 - 243.
- Alexander von Frantzius (1869): Ueber die geographische Verbreitung der Vögel Costaricas und deren Lebensweise – Journal für Ornithologie – 17_1869: 289 - 318.
- A. Adolf Boller (1892): Zur Flora der grossen Kapela. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 241 - 249.
- Hristo Pedashenko, Iva Apostolova, Steffen Boch, Anna Ganeva, Monika Janisova [Janišová], Desislava Sopotlieva, Salza Todorova, Aslan Ünal, Kiril Vassilev, Nikolay Velev, Jürgen Dengler (2013): Dry grasslands of NW Bulgarian mountains: first insights into diversity, ecology and syntaxonomy – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_33: 309 - 346.
- Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 180 - 184.
- Josef Murr (1903): Beiträge zur Flora von Tirol. (XV.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 141 - 145.
- Erich Hübl (1974): Die Pflanzengeographische Stellung des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 054: 33 - 39.
- Herbert Sukopp (2004): Professor Dr. Hildemar Scholz - 75 Jahre – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 7 - 12.
- Gottfried Traxler (1978): Verschollene und gefährdetet Gefäßpflanzen im Burgenland - Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen (Fassung Sommer 1978) – Natur und Umwelt im Burgenland – 1_SH: 1 - 24.
- Dietmar Brandes (1995): Breiten sich die C4-Pflanzen in Mitteleuropa aus? – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 4_1995: 1 - 9.
- Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 93 - 98.
- Paul Dietel (1890): Uredineen aus dem Himalaya. – Hedwigia – 29_1890: 259 - 270.
- Josef Kiem (1978): Über die Verbreitung mediterraner, submediterraner und thermophiler Gräser im Etsch- und Eisacktal sowie im Gardaseegebiet – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 49: 5 - 30.
- Nora Balogh, Bela Tothmeresz, Orsolya Valko, Balazs Deak, Katalin Toth, Zsolt Molnar, Csaba Vadasz, Edina Toth, Reka Kiss, Judit Sonkoly, Karoly Antal, Julia Tüdösne Budai, Tamas Miglecz, Andras Kelemen (2021): Consumption rate and dietary preference of cattle in species-rich mesic grasslands Verzehrrate und Ernährungspräferenzen von Rindern im artenreichen, mesischen Grasland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 395 - 410.
- Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1929): Die Pflanzenwelt der Nachbargebiete von Oststeiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 64_65: 150 - 177.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1848): Nachträglicher Commentar zu meiner Abhandlung: „ Aufbau der Graspflanze etc.'' – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 140 - 152.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 230 - 261.
- Sultan Ahmad, Franz Petrak (1954): Beiträge zur Pilzflora Pakistans. – Sydowia – 8: 162 - 185.
- Dieter Podlech (1961): Florenlisten aus den Studienfahrten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft III – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 34: 72 - 78.
- Gottfried Traxler (1960): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee – Burgenländische Heimatblätter – 22: 73 - 82.
- Gottfried Traxler (1978): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XII) – Burgenländische Heimatblätter – 40: 49 - 59.
- Gottfried Traxler (1958): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedtersee – Burgenländische Heimatblätter – 20: 63 - 73.
people (0)
No result.
Species (1)
- Chrysopogon gryllus (L.) Trin.