publications (119)
- So Shimizu (2020): The Nepalese species of the genus Enicospilus Stephens, 1835 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ophioninae): a preliminary revision and identification key to species – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_67: 69 - 126.
- Neveen Samy Gadallah, Ahmed M. Soliman, Pascal Rousse, Hathal M. Al Dhafer (2017): The genus Enicospilus Stephens, 1835 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ophioninae) in Saudi Arabia, with twelve new species records and the description of fi ve new species – European Journal of Taxonomy – 0365: 1 - 69.
- Klaus Horstmann (1981): Typenrevision der von Karl Hedwig beschriebenen Arten und Formen der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 65 - 82.
- Hans Stadler (1936/37): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V.D.E.V. – Entomologische Zeitschrift – 50: 89 - 91.
- Josef Kriechbaumer (1901): Bemerkungen über Ophioniden. (Hym.) – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 18 - 24.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski, Matthias Riedel (2012): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 10. Unterfamilien Cylloceriinae, Mesochorinae, Ophioninae, Orthocentrinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 43 - 63.
- Gerd H. Heinrich (1929): Die Wirte einiger Ichneumoniden. – Konowia (Vienna) – 8: 319 - 321.
- Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
- Rudolf Gauss [Gauß] (1961-1965): Über Pseudogonalos hahni Spin. (Hym. Trigonalidae) und seine Wirte (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 275 - 288.
- Anonymus (2014): Kurzmitteilungen: Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840) in Österreich (Hymenoptera: Trigonalidae). Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840). Nysson fulvipes A. Costa, 1859 und Brachystegus scalaris (Illiger, 1807), zwei seltene Grabwespenarten (Hymenoptera: Crabronidae: Bembicinae) neu für Wien. Rotbeinige Kuckucksgrabwespe, Nysson fulvipes A. Costa, 1859 (Abb. 1) Heuschreckentöter-Kuckucksgrabwespe, Brachystegus scalaris (Illiger, 1807). – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 158 - 162.
- Abbas Mohammadi-Khoramabadi, Shahram Hesami, Sepideh Shafiei (2016): A contribution to the knowledge of the fauna of Ichneumonidae in Rafsanjan county of Kerman province, Iran – Entomofauna – 0037: 453 - 468.
- Andreas Christian Wilhelm Wagner (1929): Schlupfwespen und ihre Wirte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 20: 1 - 17.
- Janko Angelov Kolarov (1994): Nocturnal Ichneumonidae from Bulgaria and Turkey with description of a new species (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0015: 93 - 97.
- Rudolf Gauss [Gauß] (1961-1965): Über Anomalien und Monstrositäten bei Insekten verschiedener Ordnungen (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 267 - 274.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 130 - 135.
- Embrik Strand (1921/22): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 35: 38.
- Hans Burgeff (1921/22): Polymorphismus und Erblichkeit bei Zygaena Ephialtes L. – Entomologische Zeitschrift – 35: 38 - 40.
- Klaus Horstmann (1993): Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 3 - 38.
- Josef Kriechbaumer (1901): Bemerkungen über Ophioniden. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 152 - 156.
- Rudolf Bauer (2002): Bemerkungen über die Ichneumoniden der Alpen. Teil IV (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0023: 93 - 107.
- Karl Pfankuch (1918-1919): Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 25 - 74.
- Klaus von der Dunk, Horst Krysmanski (1987): Dimilin oder natürliche Feinde? Gedanken zur Massenvermehrung von Panolis flammea in Kiefemmonokulturen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 56 - 64.
- Klaus von der Dunk (2002): Der Wald, seine Schädlinge und Parasitenkomplexe – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11_Supp: 65 - 88.
- Embrik Strand (1918): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2 - 4.
- Ferenc [Franz] Pillich (1924/25): Johannistriebe. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 75 - 80.
- Klaus Horstmann (1988): Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Drosera – 1988: 183 - 206.
- Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 151 - 158.
- Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei RegensburgKlaus von der Dunk (1994): Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 183 - 188.
- Karl Pfankuch (1922-1926): Die von Norwich gesammelten paläarktischen Ichneumoniden des Bremer Museums. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 37 - 58.
- Heinz Schnee (2011): Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pseudogonalos hahnii (Spinola) (Hymenoptera, Trigonalidae und Ichneumonidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 27 - 32.
- Embrik Strand (1917): Ueber einige von Herrn E. Hintz gesammelte äthiopische Hymenoptera und Lepidoptera. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 34 - 43.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- Jacques F. Aubert (1969): Deuxième travial sur les Ichneumonides de Corso (Hymenoptera). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 013: 27 - 70.
- Edgars Ozols (1928): Ichneumoniden aus bekannten Wirtstieren in Lettland. – Konowia (Vienna) – 7: 135 - 146.
- Wilhelm Aerts (1956): Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des Rheinlandes – Decheniana – 109: 137 - 212.
- Klaus Horstmann (1967-1970): Die Ichneumoniden (Hymenoptera) von der Nordseeküste Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 299 - 307.
- Andreas Taeger, Hannelore Gaedike, Stephan M. Blank (2005): Katalog der primären Hymenopteren-Typen des DEI (unter Ausschluss der Symphyta und Sphecidae s. l.). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 55: 151 - 250.
- Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Reijo Jussila (2012): Braconid and ichneumonid wasps (Hymenoptera, Ichneumonoidea) as the parasitoids of Plutella xylostella (L.) (Lepidoptera: Plutellidae) in Iran – Entomofauna – 0033: 281 - 288.
- Manfred Mackauer (1961): Die Gattungen der Familie Aphidiidae und ihre verwandtschaftliche Zuordnung (Hymenoptera: Ichneumonoidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 792 - 803.
- Karl Pfankuch (1924): Ein Beitrag zur Ichneumoniden-Fauna Mordschleswigs. III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 208 - 220.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
- Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
- Rudolf Bauer (1958): Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 438 - 477.
- Die Kiefern- oder ForleuleWalter Weckwerth (1953): Die Kiefern- oder Forleule – Die Neue Brehm Bücherei – 1953_106: 1 - 36.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0011: 1 - 544.
- Rudolf Bauer (1961): Ichneumoniden aus Franken. Teil II (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 732 - 792.
- Johann Dietrich Alfken (1930/33): Die Insektenfauna der Mellum. Nochmals zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Insel. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 31 - 56.
- Holger Heinrich Dathe (2006/2007): Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich Freiherrn von Block 1799 (Hym.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 35 - 44.
- Heinrich Habermehl (1921): Eine interessante Ichneumonidenausbeute aus der Sahara. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 266 - 297.
- Otto Schmiedeknecht (1906): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIII. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0039: 963 - 1440.
- Gabriel Strobl, Johann Thalhammer (1899): Hymenopteren aus Ungarn und Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 50: 43 - 79.
- Hans Rebel (1898): Vierter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 361 - 381.
- Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner (2012): Fortsetzung der Erfassung der Insektenfauna für das Projekt "Lebensraum Burg" rings um die Nürnberger Kaiserburg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 28: 53 - 79.
- Josef Fahringer, Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1921): Eine Hymenopteren-Ausbeute aus dem Amanusgebirge. (Kleinasien und Nord-Syrien, südl. Armenien.) Mit Anhang: Bienengenus Melittoides Friese. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 150 - 180.
- Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
- Sarah Meierotto, Michael J. Sharkey, Daniel H. Janzen, Winnie Hallwachs, Paul D. N. Hebert, Eric G. Chapman, M. Alex Smith (2019): A revolutionary protocol to describe understudied hyperdiverse taxa and overcome the taxonomic impediment – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 119 - 145.
- Wilhelm Aerts (1950): Hymenopteren des Rheidter Werthchens bei Köln – Decheniana – 104: 33 - 59.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
- Andreas (Endre) Kiss v. Zilah (1929/1930): Dritter Beitrag zur Kenntnis der ungarischen und siebenbürgischen Ichneumoniden-(Schlupfwespen-) Fauna. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 89 - 144.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer (2004): Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten (Insecta). – Entomologische Berichte Luzern – 52: 79 - 96.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 1 - 242.
- Johann Dietrich Alfken (1919-1920): Die Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Inseln – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 358 - 481.
- Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
people (0)
No result.
Species (4)
- Enicospilus borderai Johansson 2021
- Enicospilus izquierdoae Johansson 2021
- Enicospilus haladai Johansson 2021
- Enicospilus erebus Johansson 2021