Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    269 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (269)

    CSV-download
    123>>>
    • DIE GROBGERIPPTE KÖRBCHENMUSCHEL Corbicula fluminea (Müller 1774)Agnes Bisenberger
      Agnes Bisenberger (2014): DIE GROBGERIPPTE KÖRBCHENMUSCHEL Corbicula fluminea (Müller 1774) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2014_01: 1.
      Reference | PDF
    • Katrin Schniebs, Carola Winkelmann (2001): Erste Nachweise der Körbchenmuschel Corbicula fluminea in Sachsen. – Lauterbornia – 2001_41: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • E.H. Grossmann (1967): Zur Lebensweise und Fortpflanzungsbiologie von Melanatria fluminea (Gmelin) (Gastropoda). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 176: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Körbchenmuscheln (Corbicula fluminea und C. fluminalis in den Baggerseen der…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Zur Ausbreitung der Körbchenmuscheln (Corbicula fluminea und C. fluminalis in den Baggerseen der Untermainebene – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Stefan Werner, Martin Mörtl (2004): Erstnachweis der Fluss-Körbchenmuschel Corbicula fluminea im Bodensee. – Lauterbornia – 2004_49: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Körbchenmuscheln Corbicula fluminea und Corbicula fluviatilis am südlichen Oberrhein -…Martin Boschert, Adolf Heitz, Stefan Heitz, Hubert Laufer, Christoph…
      Martin Boschert, Adolf Heitz, Stefan Heitz, Hubert Laufer, Christoph Münch, Josef Ruf, Michael Rademacher, Fritz Saumer, Franz Schneider, Aksel Uhl, Karl Westermann, Sebastian Westermann, Hanspeter Zimmermann (1996): Die Körbchenmuscheln Corbicula fluminea und Corbicula fluviatilis am südlichen Oberrhein - Dokumentation der Neufunde – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 1: 211 - 225.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Taxacher (1997): Erstnachweis von Corbicula fluminea/fluminalis (Müller 1774) (Corbiculidae, Mollusca) in der Donau. – Lauterbornia – 1997_31: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Michael Schleuter (1992): Ausbreitung der Körbchenmuscheln Corbicula fluminea (Müller 1774) und Corbicula fluminalis (Müller 1774) im Main. – Lauterbornia – 1992_12: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde der Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) im bayerischen…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Weitere Funde der Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) im bayerischen Untermain (Bivalvia: Corbiculidae) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Weitgerippten Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) im…Alexander Reischütz, Otto Moog, Ursula Grasser
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Ursula Grasser (2016): Erstnachweis der Weitgerippten Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) im Burgenland, sowie weitere malakologische Befunde aus dem Eisbachsystem – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) und C. "fluminalis" (O. F. Müller 1774)…Karsten Grabow, Andreas Martens
      Karsten Grabow, Andreas Martens (1995): Vorkommen von Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) und C. "fluminalis" (O.F. Müller 1774) im östlichen Mittellandkanal (Bivalvia: Corbiculidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 19 - 23.
      Reference
    • Abraham bij de Vaate, Orieta Hulea (2000): Range extension of the Asiatic clam Corbicula fluminea (Müller 1774) in the River Danube: first record from Romania. – Lauterbornia – 2000_38: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll (1998): Bemerkenswerte Makrozoobenthosfunde in der Elbe: Erstnachweis von Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) bei Krümmel sowie Massenvorkommen von Oligoneuriella rhenana (Imhoff 1852) in der Oberelbe. – Lauterbornia – 1998_33: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer (2004): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs VIII.: Zur Verbreitung von Corbicula fluminea (O.F. MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) und Microcolpia daudebartii acicularis (FERUSSAC 1821) (Mollusca: Gastropoda) im Donaugebiet in Niederösterreich sowie Bemerkungen zu Unio und Pseudanodonta (Mollusca: Bivalvia). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Corbicula (Bivalvia) im NeckarAxel Alf
      Axel Alf (1993): Zur Verbreitung von Corbicula (Bivalvia) im Neckar – Lauterbornia – 1993_13: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Axel Alf (1992): Ein bemerkenswerter Fundort von Corbicula fluminalis Müller 1774 im Rhein - mit Anmerkungen zur Ökologie und zu weiteren Vorkommen der Art in Baden-Württemberg. – Lauterbornia – 1992_09: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • On the composition of species of the Asian Clams Corbicula in the Lower Rhine Mollusca: Bivalvia:…Andreas Leistikow
      Andreas Leistikow (1995): On the composition of species of the Asian Clams Corbicula in the Lower Rhine Mollusca: Bivalvia: Corbiculidae – Decheniana – 148: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen diverse
      diverse (2021): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 65 - 68.
      Reference
    • Populationsdichte und bevorzugte Sedimentstruktur der Gattung Corbicula im OberrheinStephan Winter, Elke Kentner
      Stephan Winter, Elke Kentner (1995): Populationsdichte und bevorzugte Sedimentstruktur der Gattung Corbicula im Oberrhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 557 - 559.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer (2005): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs IX.: Ergänzungen zum Vorkommen einiger Süßwassermollusken aus dem Donaugebiet von Wien und Niederösterreich (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Karsten Grabow (1997): Corbicula "fluminalis" in der Havel bei Berlin. – Lauterbornia – 1997_32: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Jürgen Bäthe (1994): Die Verbreitung von Corbicula fluminalis (O. F. Müller 1774) (Bivalvia, Corbiculidae) in der Weser. – Lauterbornia – 1994_15: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Jan Steger, Agnes Bisenberger (2011): Erstnachweis der Gemeinen Kahnschnecke Theodoxus fluviatilis (LINNAEUS 1758) (Mollusca: Gastropoda: Neritidae) im oberösterreichischen Donaugebiet – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 359 - 368.
      Reference | PDF
    • Corbicula- NotizenKarl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (1997): Corbicula- Notizen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 11 - 13.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI. : Die Molluskenfauna der Umgebung…Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI.: Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof sowie des Stempfelbaches (Marchfeld, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2018): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1866): Zoologische Miscellen. VII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Impressionen einer denkwürdigen DMG-Ersatzexkursion Pfingsten 2020 bei Hattersheim am MainRalf Hanneforth, Joachim Wink, Angelika Wink, Katharina Hanneforth
      Ralf Hanneforth, Joachim Wink, Angelika Wink, Katharina Hanneforth (2022): Impressionen einer denkwürdigen DMG-Ersatzexkursion Pfingsten 2020 bei Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 46 - 49.
      Reference
    • Die Köcherfliegenfauna (Insecta, Trichoptera) des Rheins bei Köln von 1988 bis 2006. …Fabian Seredszus, Wilfried Wichard
      Fabian Seredszus, Wilfried Wichard (2008): Die Köcherfliegenfauna (Insecta, Trichoptera) des Rheins bei Köln von 1988 bis 2006. Caddisflies (Insecta, Trichoptera) of the River Rhine near Cologne between 1988 and 2006 – Entomologie heute – 20: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Museumsjournal 2014/1 diverse
      diverse (2014): Museumsjournal 2014/1 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 01_2014: 1.
      Reference | PDF
    • Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, …Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2014): Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, Sphaeriidae, Corbiculidae, Dreissenidae) Teil I. Der Main und seine Zuflüsse – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 25 - 58.
      Reference | PDF
    • Neubürger unserer Fließgewässerfauna Potamopyrgus antipodarum (Gastropoda), Corophium…Christian Strätz
      Christian Strätz (1995): Neubürger unserer Fließgewässerfauna Potamopyrgus antipodarum (Gastropoda), Corophium curvispinum (Amphipoda: Corophiidae), Orchestia cavimana (Amphipoda: Talitridae) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia:…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia: Unionidae) in Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 385 - 397.
      Reference | PDF
    • Die Dickschalige Kugelmuschel (Sphaerium solidum lebend im Hessischen Untermain und Neufunde…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2019): Die Dickschalige Kugelmuschel (Sphaerium solidum lebend im Hessischen Untermain und Neufunde weiterer seltener Kugelmuscheln (Bivalvia, Sphaeriidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XV. : Sinanodonta woodiana (LEA 1834)…Wolfgang Fischer, Thomas Ofenböck
      Wolfgang Fischer, Thomas Ofenböck (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XV.: Sinanodonta woodiana (LEA 1834) im Wiener Raum. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca:…Michael Unruh
      Michael Unruh (2023): Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Hercynia – 56: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV. : Die Molluskenfauna der Neuen…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV.: Die Molluskenfauna der Neuen Donau in Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen VII*)Fritz Haas
      Fritz Haas (1936): Kurze Bemerkungen VII*) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999)Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber
      Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber (1998-2001): Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 509 - 524.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis…Hasko Nesemann, Vollrath Wiese
      Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XXIV. : Die Mollusken gemäßigter…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2010): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XXIV.: Die Mollusken gemäßigter Gebiete im Zoofachandel Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2012): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke geschlossen: Die Quagga-Muschel Dreissena bugensis (Andrusov 1897) (Dreissenidae: Bivalvia) in Niederösterreich und Wien – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 3 - 6.
      Reference
    • Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des BalatonseesArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Muscheln, geheimnisvolle Schätze des BayerwaldesFabian Bötzl
      Fabian Bötzl (2004): Muscheln, geheimnisvolle Schätze des Bayerwaldes – Der Bayerische Wald – 18_2: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden…Arthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Angelika Schleuter, Michael Schleuter (1998): Dendrocoelum romanodanubiale (Turbellaria, Tricladida) und Hemimysis anomala (Crustacea: Mysidacea) zwei weitere Neozoen im Main. – Lauterbornia – 1998_33: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2010): Sphaeriidae (Mollusca: Bivalvia) aus den westlichen USA. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 27 - 56.
      Reference | PDF
    • Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen OberrheingebietesJoachim Wedel
      Joachim Wedel (1999): Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen Oberrheingebietes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 65 - 92.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2018): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Biogeographie Österreichischer MolluskenMichael Duda
      Michael Duda (2019): Biogeographie Österreichischer Mollusken – Denisia – 0042: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna…Robert Haldemann
      Robert Haldemann (2005): Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna Nordwest-Niedersachsens (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Malakologische Abhandlungen – 23: 87 - 96.
      Reference
    • Kurze MitteilungenMartin Gabriel
      Martin Gabriel (2020): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Theodoxus fluviatilis f. euxinus (CLESSIN 1886) in der Havel bei Ketzin – Erstnachweis für das…Holger Menzel-Harloff, Michael L. Zettler
      Holger Menzel-Harloff, Michael L. Zettler (2023): Theodoxus fluviatilis f. euxinus (CLESSIN 1886) in der Havel bei Ketzin – Erstnachweis für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Neritidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 41 - 47.
      Reference
    • Bestandsaufnahme von Schneckengesellschaften eines agrarisch genutzten Niederrheinbogens und…Heike Kappes
      Heike Kappes (2015): Bestandsaufnahme von Schneckengesellschaften eines agrarisch genutzten Niederrheinbogens und seiner naturnahen Randbereiche – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Literatur. Pellegr. Strobel, Materiali per una malacostatica di terra e di acqua dolce dell'…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Literatur. Pellegr. Strobel, Materiali per una malacostatica di terra e di acqua dolce dell' Argentina meridionale. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 268 - 279.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 53. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 6. bis…Katrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2018): Bericht über die 53. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 6. bis 9. Juni 2014 in Meißen (Freistaat Sachsen) mit Nachweis von Mediterranea inopinata (Ulicny 1887) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. März 1895Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1895): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. März 1895 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1895: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in der österreichischen Donau festgestelltWolfgang Rabitsch, Fritz Schiemer
      Wolfgang Rabitsch, Fritz Schiemer (2003): Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in der österreichischen Donau festgestellt – Österreichs Fischerei – 56: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1997_32: 130.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1927): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 88.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Fundort von Corbicula flwninalis (MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) in PortugalKarl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (1989): Ein weiterer Fundort von Corbicula flwninalis (MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) in Portugal – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 17.
      Reference
    • Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2020): Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September 2019 in Dargelütz bei Parchim (Meckenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Drüsen am ersten Hinterleibsringe der Insektenembryonen. Justus Carriere
      Justus Carriere (1891): Die Drüsen am ersten Hinterleibsringe der Insektenembryonen. – Biologisches Zentralblatt – 11: 110 - 127.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis de Weichtierfaunen von Alpsee, Schwansee und Weißensee bei FüssenJörg Pekarsky
      Jörg Pekarsky (2019): Beitrag zur Kenntnis de Weichtierfaunen von Alpsee, Schwansee und Weißensee bei Füssen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Stiepel, Tiere der Nacht an der RuhrCorinne Buch
      Corinne Buch (2018): Exkursion: Bochum-Stiepel, Tiere der Nacht an der Ruhr – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 diverse
      diverse (2013): Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 – Monografien Allgemein – 0062: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XLI. Nochmals zur Ausbreitung von…Wolfgang Fischer, Norbert Schuller, Alexander Reischütz, Peter L. …
      Wolfgang Fischer, Norbert Schuller, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XLI. Nochmals zur Ausbreitung von Dreissena bugensis (A n d ru s o v 1897) im Donaugebiet von Wien und Niederösterreich.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 39 - 41.
      Reference
    • Die Systematik der Cyrenacea, W. H. Dall
      W.H. Dall (1904): Die Systematik der Cyrenacea, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVII. Wer kam wirklich an? Der Mythos eingewanderter…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVII. Wer kam wirklich an? Der Mythos eingewanderter Mollusken in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana in Oberösterreich. Robert A. Patzner, Oscar Aitenbichler
      Robert A. Patzner, Oscar Aitenbichler (2014): Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana in Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 37 - 38.
      Reference
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Esther Behring (1998): Erstnachweis von Dendrocoelum romanodanubiale (Codreanu 1949) (Turbellaria, Tricladida) im Rhein. – Lauterbornia – 1998_33: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2009): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 4. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Ampullarien im südlichen Brasilien. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1891): Über die geographische Verbreitung der Ampullarien im südlichen Brasilien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für…Sebastian Stegmann
      Sebastian Stegmann (2014): Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg ermals belegten Genist-Funden von Macrogastra rophii (Turton 1826) und Monacha contiana (Montagu 1803) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Ein Entomologen -Jubiläum. Anonymous
      Anonymous (1887): Ein Entomologen -Jubiläum. – Entomologische Nachrichten – 13: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Franz Schöll, Mechthild Banning, Arne Haybach, Michael Schleuter (2000): Aquatische Neozoen im Makrozoobenthos der Binnenwasserstraßen Deutschlands. – Lauterbornia – 2000_39: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Joachim Vetter, Tanja Schulze, Axel Alf (1998): Untersuchungen zur Wiederbesiedlung eines renaturierten Flußabschnitts des Mains. – Lauterbornia – 1998_33: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Kleinsten Erbsenmuschel, Pisidium tenuilineatum Stelfox 1918 im UntermaingebietHasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Zum Vorkommen der Kleinsten Erbsenmuschel, Pisidium tenuilineatum Stelfox 1918 im Untermaingebiet – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1871): Die Belostomiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken…Ira Richling, Klaus Groh
      Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Reinhard Müller, Eva Schmidt, Andreas Anlauf (1999): Wiederfund von Heptagenia coerulans (Insecta: Ephemeroptera) in der Elbe bei Coswig (Sachsen-Anhalt). – Lauterbornia – 1999_37: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen. Krynickillus melanocephalus im Westen willkommen und andere kuriose…Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (2021): Kurze Mitteilungen. Krynickillus melanocephalus im Westen willkommen und andere kuriose Neozoen-Nachweise – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 61 - 63.
      Reference
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Wien und Niederösterreich XXIX. Die Molluskenfauna des…Johannes Schmidt, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Johannes Schmidt, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Beiträge zur Molluskenfauna von Wien und Niederösterreich XXIX. Die Molluskenfauna des südlichen Teiles der DonauinseL – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 47 - 49.
      Reference
    • Die Präriemöwe (Larus pipixcan) - eine neue Vogelart für Rheinland-Pfalz und HessenHans-Georg Folz
      Hans-Georg Folz (2004): Die Präriemöwe (Larus pipixcan) - eine neue Vogelart für Rheinland-Pfalz und Hessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 32: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Hanno Voigt, Michael Beilharz (2003): Bemerkenswerte Funde von Eintagsfliegen-Larven (Insecta, Ephemeroptera) in der deutschen Oberelbe. – Lauterbornia – 2003_46: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Peter Roos, Michael Marten (2001): Das Makrozoobenthos der Alb im Stadtgebiet von Karlsruhe. – Lauterbornia – 2001_41: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Horst Schödel (1998): Epizoische Wimpertiere (Ciliophora: Pertrichia) auf Neozoen aus dem Main-Donau-Kanal. – Lauterbornia – 1998_33: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Thomas Ols Eggers (2005): Echinogammarus trichiatus (Martynov, 1932) erreicht den Stichkanal Salzgitter (Crustacea: Amphipoda). – Lauterbornia – 2005_55: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 519 - 522.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Frühjahrstagung der DMG und die 125-Jahrfeier der Deutschen Malakozoologischen…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1994): Bericht über die Frühjahrstagung der DMG und die 125-Jahrfeier der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft (1868-1993) in Düsseldorf vom 28.-31. Mai 1993. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 31 - 34.
      Reference
    • Zur Conchylien-Fauna von China. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 110 - 132.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Nahrung von Vögeln am MittelrheinHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1999): Beobachtungen zur Nahrung von Vögeln am Mittelrhein – Ornithologische Mitteilungen – 51: 163 - 166.
      Reference
    • Zum Vorkommen der Fluss-Kugelmuschel Sphaerium rivicola (Lamarck 1818) in Darmstadt mit…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Zum Vorkommen der Fluss-Kugelmuschel Sphaerium rivicola (Lamarck 1818) in Darmstadt mit Anmerkungen zum Bestandsrückgang von Sphaerium corneum (Linnaeus 1758) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Theodoxus danubialis in Bayern - das letzte Vorkommen in der Donau verschollen und eine…Hans-Jürgen Hirschfelder, Klaus Rachl, Andrea Hirschfelder
      Hans-Jürgen Hirschfelder, Klaus Rachl, Andrea Hirschfelder (2018): Theodoxus danubialis in Bayern - das letzte Vorkommen in der Donau verschollen und eine überraschende Neuentdeckung (Gastropoda: Neritidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Anatomical redescription of Cyrenoida floridana (Bivalvia, Cyrenoididae) from the Western…Barbara L. Valentas-Romera, Luiz Ricardo L. Simone, Paula M. Mikkelsen, …
      Barbara L. Valentas-Romera, Luiz Ricardo L. Simone, Paula M. Mikkelsen, Rüdiger Bieler (2019): Anatomical redescription of Cyrenoida floridana (Bivalvia, Cyrenoididae) from the Western Atlantic and its position in the Cyrenoidea – Zoosystematics and Evolution – 95: 517 - 534.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets…Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2008): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 61: 38 - 55.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • klären Fluminea
          Fluminea amnica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula fluminea Müller O.F. 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chilinidae Chilina
          Chilina fluminea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Thiaridae Pirena
          Pirena fluminea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Pachychilidae Melanatria
          Melanatria fluminea Gmelin
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025