Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    418 results
  • people

    2 results
  • species

    1 result

publications (418)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Gobiidae und Syngnathidae der Ostsee nebst biologischen Bemerkungen. Friedrich Heincke
      Friedrich Heincke (1880): Die Gobiidae und Syngnathidae der Ostsee nebst biologischen Bemerkungen. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 301 - 354.
      Reference | PDF
    • Jürgen Herler, Harald Ahnelt, S. Scsepka (1999): Morphologische Untersuchungen an zwei höhlenbewohnenden Meergrundeln (Pisces: Gobiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 489 - 507.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Reproduktion von Grundeln (Pisces: Gobiidae) der Niederländischen AntillenAnnemarie Kramer
      Annemarie Kramer (2005): Ökologie und Reproduktion von Grundeln (Pisces: Gobiidae) der Niederländischen Antillen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 33: 5.
      Reference | PDF
    • Neogobius gymnotrachelus (Kessler, 1857) (Teleostei: Gobiidae), die Nackthals-Grundel in…Harald Ahnelt, Manfred Duchkowitsch, Georg Scattolin, Irene Zweimüller, …
      Harald Ahnelt, Manfred Duchkowitsch, Georg Scattolin, Irene Zweimüller, Anton Weissenbacher (2001): Neogobius gymnotrachelus (Kessler, 1857) (Teleostei: Gobiidae), die Nackthals-Grundel in Österreich – Österreichs Fischerei – 54: 262 - 266.
      Reference | PDF
    • M. Sauberer, Georg Scattolin, Harald Ahnelt (2007): The free neuromast pattern on the caudal fin of pelagic Gobiidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Marmorierte Grundel (Proterorhinus marmomtus [PALLAS]; Pisces: Gobiidae) - ein postglazialer…Harald Ahnelt
      Harald Ahnelt (1989): Die Marmorierte Grundel (Proterorhinus marmomtus [PALLAS]; Pisces: Gobiidae) - ein postglazialer Einwanderer – Österreichs Fischerei – 42: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • First record of Babka gymnotrachelus (Kessler, 1857) from Germany (Teleostei, Gobiidae, …Michael Haertl, Alexander F. Cerwenka, Joerg Brandner, Jost Borcherding, …
      Michael Haertl, Alexander F. Cerwenka, Joerg Brandner, Jost Borcherding, Jürgen Geist, Ulrich K. Schliewen (2012): First record of Babka gymnotrachelus (Kessler, 1857) from Germany (Teleostei, Gobiidae, Benthophilinae). – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 035: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt, Ernst Mikschi (2007): The types of Gobius semilunaris Heckel 1837 (Teleostei: Gobiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Proterorhinus marmoratus Pallas (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer FischKurt Max Bauer, Paul Schubert
      Kurt Max Bauer, Paul Schubert (1957): Proterorhinus marmoratus Pallas (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer Fisch – Burgenländische Heimatblätter – 19: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1990): Chromogobius quadrivittatus, Chromogobius zebratus und Zebrus zebrus (Pisces, Gobiidae): Erstnachweise für Korsika (Frankreich) und Sardinien (Italien). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1996): Kryptobenthische Meergrundeln von den Balearen (Westliches Mittelmeer) mit Anmerkungen zum Unterartstatus von Chromogobius zebratus levanticus Miller, 1971 (Pisces: Teleostei: Gobiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (2005): Designation of a neotype for Gobius liechtensteini KOLOMBATOVIC, 1891 (Teleostei: Gobiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • N. Miljkovi, Harald Ahnelt, D.E. Stevenson (2007): The osteology of Eucyclogobius newberryi and Quietula guaymasiae (Teleostei: Gobiidae), two closely related Gobionellines from the East Pacific. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 13 - 56.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt, Georg Scattolin (2003): The lateral line system of a blind goby, Typhlogobius californiensis STEINDACHNER, 1879 (Teleostei: Gobiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 11 - 25.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1988): Zum Vorkommen der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus (Pallas), Pisces: Gobiidae) in Österreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • A New Species of Eviota with Vertical Trunk Bars from the Loyalty Islands (Teleostei: Gobiidae)Ronald Fricke
      Ronald Fricke (1998): A New Species of Eviota with Vertical Trunk Bars from the Loyalty Islands (Teleostei: Gobiidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 577_A: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Rainer Fesser (1980): Zusätzliche Beschreibung von Speleogobius trigloides ZANDER und JELINEK (1976) (Gobiidae, Perciformes), sowie neue Fundorte und Freilandbeobachtungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 118-119: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1986): Ergänzende Beschreibung von Scartelaos tenuis (Day, 1878) (Pisces, Gobiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Sicydium from the Dominican Republic with Description of a New Species (Teleostei: Gobiidae)Ronald E. Watson
      Ronald E. Watson (2000): Sicydium from the Dominican Republic with Description of a New Species (Teleostei: Gobiidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 608_A: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Proterorhinus marmoratus PALLAS (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer Fisch. (1…Paul Schubert, Karl Bauer
      Paul Schubert, Karl Bauer (1957): Proterorhinus marmoratus PALLAS (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer Fisch. (1 Karte, 2 Abb.). – Burgenländische Heimatblätter – 19: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Paul-Daniel Sindilariu, Jörg Freyhof (2003): Food overlap of benthic fishes in the Danube Delta, with special respect to two invasive gobiids (Teleostei: Gobiidae, Percidae, Cyprinidae). – Lauterbornia – 2003_46: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • On some new Gobiidae from Ceram and Waigen. Lieven Ferdinand de Beaufort
      Lieven Ferdinand de Beaufort (1912): On some new Gobiidae from Ceram and Waigen. – Zoologischer Anzeiger – 39: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt, Pier Giorgio Bianco (1990): Orsinigobius milleri n.sp., a new species of freshwater goby from W-Greece (Pisces: Gobiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Maurice Kottelat, Rohan Pethiyagoda (1989): Schismatogobius deraniyagalai, a new goby from Sri Lanka: description and field observations (Osteichthyes, Gobiidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1962): Ein unbekanntes Cercariaeum aus den Eiern von Proterorhinus marmoratus (Pallas) (Pisc., Gobiidae). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Didogobius amicuscaridis spec. nov. and D. wirtzi spec. nov. , two new species of symbiotic…Ulrich K. Schliewen, Marcelo Kovacic
      Ulrich K. Schliewen, Marcelo Kovacic (2008): Didogobius amicuscaridis spec. nov. and D. wirtzi spec. nov., two new species of symbiotic gobiid fish from São Tomé and Cape Verde islands (Perciformes, Gobiidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 247 - 261.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1984): Zur Kenntnis von Gobius bucchini Steindachner, 1870 und Gobius fallax Sarato, 1889 (Pisces, Gobiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86B: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Hohe Populationsdichten der Kesslergrundel (Neogobius kessleri, Günther 1861) in der…Anton Weissenbacher, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher
      Anton Weissenbacher, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher (1998): Hohe Populationsdichten der Kesslergrundel (Neogobius kessleri, Günther 1861) in der österreichischen Donau, östlich von Wien – Österreichs Fischerei – 51: 268 - 273.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt, J. Dorda (2004): Gobioid fishes from the north eastern Atlantic and the Mediterranean: new records and rarely found species. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Joanna Kostrzewa, Michal Grabowski (2003): Opportunistic feeding strategy as a factor promoting the expansion of racer goby (Neogobius gymnotrachelus Kessler, 1857) in the Vistula basin. – Lauterbornia – 2003_48: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Eine neue Fischart im Mittelmeer entdeckt!Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1995): Eine neue Fischart im Mittelmeer entdeckt! – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 17: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in ÖsterreichChristian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, …
      Christian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, Alexander Doblinger (2000): Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in Österreich – Österreichs Fischerei – 53: 330 - 331.
      Reference | PDF
    • Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý] (1992): Otolithen aus dem Obermiozän, Pontien, des Wiener Beckens (Götzendorf und Stixneusiedl, NÖ) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Das Erscheinen und die Ausbreitung der Kaukasus- Grundel (Knipowitschia caucasica - Berg, 1914)…Akos Harka, Josef Farkas, Bela Halasi-Kovacs
      Akos Harka, Josef Farkas, Bela Halasi-Kovacs (2014): Das Erscheinen und die Ausbreitung der Kaukasus- Grundel (Knipowitschia caucasica - Berg, 1914) im Flusssystem der Theiß/Tisza (Ostungarn) – Österreichs Fischerei – 67: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1991): Eine Kollektion von Meeres- und Süßwasserfischen der Österreichischen Adria-Tiefsee-Expedition 1894. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • An Early Oligocene fish-fauna from Japan reconstructed from otolithsWerner Schwarzhans, Fumio Ohe, Y. Ando
      Werner Schwarzhans, Fumio Ohe, Y. Ando (2017): An Early Oligocene fish-fauna from Japan reconstructed from otoliths – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 90: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Süss- und Brackwasser-Fische in Afrika. Carl Dambeck
      Carl Dambeck (1879): Die Verbreitung der Süss- und Brackwasser-Fische in Afrika. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 404 - 456.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Kleinfischen in Ökosystemen der OstseeC. Dieter Zander
      C. Dieter Zander (1988): Zur Bedeutung von Kleinfischen in Ökosystemen der Ostsee – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 9_4_1988: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Mittelmeer-Grundeln Teil 1Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2002): Mittelmeer-Grundeln Teil 1 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 28: 1.
      Reference | PDF
    • Seeigel und JungfischeRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1999): Seeigel und Jungfische – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 24: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • New book: "The Biology of Gobies"
      (2011): New book: "The Biology of Gobies" – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 45: 1.
      Reference | PDF
    • Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý] (1989): Die untermiozäne Otolithenfauna von Maigen bei Eggenburg, Niederösterreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90A: 21 - 47.
      Reference | PDF
    • Jean Gaudant (2001): Nouvelles recherches sur l'ichthyofaune lacustre du Karpatien inférieur d'Eibiswald et observations sur quelques os isolés de poissons découverts aux environs de Wies (Styrie). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 207: 15 - 43.
      Reference | PDF
    • EinleitungRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1994): Einleitung – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 15: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1988): Die von Dr. Rainer Hacker 1982 an zwei Riffen in Sri Lanka gesammelten Fische. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1991): Some rare fishes from the Western Mediterranean Sea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Doriano Caputo, Giorgio Carnevale, Walter Landini (2009): Fish otoliths from the Messinian of Strada degli Archi (Tuscany, Italy) - Taxonomy and palaeoecology – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 257 - 280.
      Reference | PDF
    • Eine neue Fisch-Fauna aus dem Tertiär von Bergama (West-Türkei)Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (2000): Eine neue Fisch-Fauna aus dem Tertiär von Bergama (West-Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 40: 153 - 163.
      Reference | PDF
    • Die biologische Bedeutung der Lebensgemeinschaft »Miesmuschelgürtel« in der OstseeC. Dieter Zander
      C. Dieter Zander (1991): Die biologische Bedeutung der Lebensgemeinschaft »Miesmuschelgürtel« in der Ostsee – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SB_1991: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Die biologische Bedeutung der Lebensgemeinschaft »Miesmuschelgürtel« in der OstseeC. Dieter Zander
      C. Dieter Zander (1991): Die biologische Bedeutung der Lebensgemeinschaft »Miesmuschelgürtel« in der Ostsee – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SH_1_1991: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Der Unterwassermaler Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez & seine zoologischen Sammlungen im NHMWStefanie Jovanovic-Kruspel, Valeri Pisani, Harald Bruckner, Sabine…
      Stefanie Jovanovic-Kruspel, Valeri Pisani, Harald Bruckner, Sabine Gaal-Haszler (2016): Der Unterwassermaler Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez & seine zoologischen Sammlungen im NHMW – Quadrifina – 13: 111 - 192.
      Reference | PDF
    • Kiwilichidae fam. nov. eine neue Federmilbenfamilie (Astigmata, Pterolichoidea)Jacek Dabert
      Jacek Dabert (1993): Kiwilichidae fam. nov. eine neue Federmilbenfamilie (Astigmata, Pterolichoidea) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 11: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Beispiele faszinierender Diversität im "Regenwald der Österreicher" (Nationalpark Piedras…Leopold Füreder, Bernd Pelster, Anton Weissenhofer
      Leopold Füreder, Bernd Pelster, Anton Weissenhofer (2014): Beispiele faszinierender Diversität im "Regenwald der Österreicher" (Nationalpark Piedras Blancas, Costa Rica) – Denisia – 0033: 463 - 498.
      Reference | PDF
    • 40 Jahre Fischforschung an der Universität SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2009): 40 Jahre Fischforschung an der Universität Salzburg – Österreichs Fischerei – 62: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Bibliographia mediterranea. 1913. J. Groß
      J. Groß (1913/14): Bibliographia mediterranea. 1913. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 601 - 612.
      Reference | PDF
    • Annotated Checklist of the Marine and Estuarine Fishes of Germany, with Remarks of their…Ronald Fricke
      Ronald Fricke (1999): Annotated Checklist of the Marine and Estuarine Fishes of Germany, with Remarks of their Taxonomic Identity – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 587_A: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Tortonian teleost otoliths from northern Italy: taxonomic synthesis and stratigraphic signifi canceChien-Hsiang Lin, Rostislav Brzobohaty, Dirk Nolf, Angela Girone
      Chien-Hsiang Lin, Rostislav Brzobohaty, Dirk Nolf, Angela Girone (2017): Tortonian teleost otoliths from northern Italy: taxonomic synthesis and stratigraphic signifi cance – European Journal of Taxonomy – 0322: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Eignung von Strandfunden zum Studium der Ernährungsökologie von Basstölpeln (Sula bassana) und…Nele Markones, Nils Guse
      Nele Markones, Nils Guse (2009-11): Eignung von Strandfunden zum Studium der Ernährungsökologie von Basstölpeln (Sula bassana) und Dreizehenmöwen (Rissa tridactyla) – Corax – 21: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý] (1994): Die Fischotolithen des Badenien von Gainfarn, Niederösterreich (Mittelmiozän, Wiener Becken) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Verwirrender Nomenklatursalat bei FischenRobert Hofrichter
      Robert Hofrichter (1993): Verwirrender Nomenklatursalat bei Fischen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 12: 45.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgruppen stellen sich vor. Zoologisches Institut der Universität Salzburg: Arbeitsgruppe…Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1987): Arbeitsgruppen stellen sich vor. Zoologisches Institut der Universität Salzburg: Arbeitsgruppe Reproduktionsbiologie der Fische – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 1: 26.
      Reference | PDF
    • Über die Herkunft der Teleostier. P. A. Dietz
      P. A. Dietz (1917): Über die Herkunft der Teleostier. – Zoologischer Anzeiger – 49: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Litoralfische von Banyuls II. Ergänzungen zur FischlisteRobert A. Patzner, Regina Petz-Glechner
      Robert A. Patzner, Regina Petz-Glechner (1994): Die Litoralfische von Banyuls II. Ergänzungen zur Fischliste – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 15: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • 7. Syngnathus acus L. in der westlichen Ostsee (Neustädter Bucht)Georg Duncker
      Georg Duncker (1891): 7. Syngnathus acus L. in der westlichen Ostsee (Neustädter Bucht) – Zoologischer Anzeiger – 14: 78.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1987): Tertiäraufschluß bei Fischering im Lavanttal (Kärnten) – Carinthia II – 177_97: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie, Palökologie und Otolithenfauna der Braunkohlenschichten (Oligo-Miozän) von…Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (1992): Zur Stratigraphie, Palökologie und Otolithenfauna der Braunkohlenschichten (Oligo-Miozän) von Kügük Doganca Köyü bei Ke§an (Thrakien, Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Ernesto Filippi, Massimo Capula, Luca M. Luiselli, Umberto Agrimi (1996): The spectrum of Natrix natrix (Linnaeus, 1758) and Natrix tessellata (Laurenti, 1768) in sympatric populations (Squamata: Serpentes: Colubridae). – Herpetozoa – 8_3_4: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Fischliste Giglio, Teil 2Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1998): Fischliste Giglio, Teil 2 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 23: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Dirk Nolf, Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý] (2009): Lower Badenian fish otoliths of the Styrian and Lavanttal basins, with a revision of WeinfurterŽs type material – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 323 - 356.
      Reference | PDF
    • Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý], Jean Gaudant (2009): Gobius brevis (Agass iz, 1839), a gobiid fish with otoliths in situ (Pisces, Teleostei) in the Karpatian (Lower Miocene) of the Vienna Basin – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 245 - 256.
      Reference | PDF
    • Akkumulation von Helminthen-Parasiten in Aalmuttern - Zoarces viviparus (L. ) (Teleostei) der SW…C. Dieter Zander
      C. Dieter Zander (1991): Akkumulation von Helminthen-Parasiten in Aalmuttern - Zoarces viviparus (L.) (Teleostei) der SW Ostsee – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_4_1991: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Poster Abstracts diverse
      diverse (2017): Poster Abstracts – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Tauchen auf Sipadan (Malaysia)Kathrin Schmidt, Günter Schindlmayer
      Kathrin Schmidt, Günter Schindlmayer (1994): Tauchen auf Sipadan (Malaysia) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Eingebürgerte FischartenDoris Müller
      Doris Müller (1994): Eingebürgerte Fischarten – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Franz Essl, Frank Klingenstein, Christelle Nowack, Oliver Stöhr, Wolfgang Rabitsch, Christian Wiesner, Christian Wolter (2010): Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze Listen invasiver Fische für Deutschland und für Österreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0658: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1884): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 207.
      Reference | PDF
    • Nachweis einer Population der Würfelnatter (Natrix tessellata, Laurenti 1768) an der Donau bei…Otto Aßmann
      Otto Aßmann (2021): Nachweis einer Population der Würfelnatter (Natrix tessellata, Laurenti 1768) an der Donau bei Passau – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Kurt Seifert, Frank Hartmann (2000): Die Kesslergrundel (Neogobius kessleri Günther 1861), eine neue Fischart in der deutschen Donau. – Lauterbornia – 2000_38: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenJoachim Münzing, Berndt Heydemann
      Joachim Münzing, Berndt Heydemann (1971-1973): Buchbesprechungen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Bufus aktiv: Tauchen und Segeln in der AdriaRoland Brandstätter
      Roland Brandstätter (1989): Bufus aktiv: Tauchen und Segeln in der Adria – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 4: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1993): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 46: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Fossile Ichthyofaunen (Pisces) auf Kreta: Die pliozäne Fischfauna von Prassas / IraklionHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2006): Fossile Ichthyofaunen (Pisces) auf Kreta: Die pliozäne Fischfauna von Prassas / Iraklion – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 138-06: 1 - 2.
      Reference
    • 8. Über das Herz der DentalienL. H. Plate
      L.H. Plate (1891): 8. Über das Herz der Dentalien – Zoologischer Anzeiger – 14: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2012): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke geschlossen: Die Quagga-Muschel Dreissena bugensis (Andrusov 1897) (Dreissenidae: Bivalvia) in Niederösterreich und Wien – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 3 - 6.
      Reference
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische SpurensucheRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2003): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche – Österreichs Fischerei – 56: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserfische Ceylons. Georg Duncker
      Georg Duncker (1912): Die Süßwasserfische Ceylons. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Zur Ichthyofauna der Binnengewässer von PanamaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2020): Zur Ichthyofauna der Binnengewässer von Panama – Österreichs Fischerei – 73: 72 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Litoralfische von Curacao Teil 2: Perciformes 1Frank Velte
      Frank Velte (2003): Die Litoralfische von Curacao Teil 2: Perciformes 1 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 29: 4.
      Reference | PDF
    • Jon Simionescu (1904): Vorläufige Mitteilung über eine oligocäne Fischfauna aus den rumänischen Karpathen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen…Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst…
      Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst Zornig, Gerald Zauner (2024): Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen Fischzönose in großen Flüssen. Standardisierung – Methodenvergleich Langleine – Anwendungen – Österreichs Fischerei – 77: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Untersuchung von FlutwassertümpelnMonika Allerstorfer
      Monika Allerstorfer (1998): Untersuchung von Flutwassertümpeln – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 23: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • 3. Über die Entwicklung von Cyclas cornea Lam. Heinrich Ernst Ziegler
      Heinrich Ernst Ziegler (1884): 3. Über die Entwicklung von Cyclas cornea Lam. – Zoologischer Anzeiger – 7: 595 - 598.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainagesCüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan
      Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Two new records of fishes from the coast of Senegal. Peter Wirtz
      Peter Wirtz (2014): Two new records of fishes from the coast of Senegal. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung der fernöstlichen Amurgrundel (Perccottus glehni) in EuropaAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (1998): Die Ausbreitung der fernöstlichen Amurgrundel (Perccottus glehni) in Europa – Österreichs Fischerei – 51: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1884): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Zusätzliche Verbreitungsgebiete der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus Pallas) in…Akos Harka
      Akos Harka (1990): Zusätzliche Verbreitungsgebiete der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus Pallas) in Mitteleuropa – Österreichs Fischerei – 43: 262 - 265.
      Reference | PDF
    • Checklist of the shore fishes of Europa Island, Mozambique Channel, southwestern Indian Ocean, … diverse
      diverse (2013): Checklist of the shore fishes of Europa Island, Mozambique Channel, southwestern Indian Ocean, including 302 new records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 247 - 276.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Banarescu Acad. Petru M.
        besuchte die Grund- und Mittelschule in Timisoara, anschließend begann er ein Studium in Cluj. 1949 promovierte er zum Doktor der Naturwissenschaften, 1962 habilitierte er. Sein Hauptinteresse galt…
        find out more
      • Patzner Robert A.
        Homepage Prof. Robert Patzner
        Geboren im November 1945 in Salzburg.
        Er war bis Ende 2009 Professor…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Gobiidae Proterorhinus
          Proterorhinus marmoratus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025