Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    134 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (134)

    CSV-download
    12>>>
    • Harald Ahnelt (1988): Zum Vorkommen der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus (Pallas), Pisces: Gobiidae) in Österreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Zusätzliche Verbreitungsgebiete der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus Pallas) in…Akos Harka
      Akos Harka (1990): Zusätzliche Verbreitungsgebiete der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus Pallas) in Mitteleuropa – Österreichs Fischerei – 43: 262 - 265.
      Reference | PDF
    • Die Marmorierte Grundel (Proterorhinus marmomtus [PALLAS]; Pisces: Gobiidae) - ein postglazialer…Harald Ahnelt
      Harald Ahnelt (1989): Die Marmorierte Grundel (Proterorhinus marmomtus [PALLAS]; Pisces: Gobiidae) - ein postglazialer Einwanderer – Österreichs Fischerei – 42: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Proterorhinus marmoratus Pallas (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer FischKurt Max Bauer, Paul Schubert
      Kurt Max Bauer, Paul Schubert (1957): Proterorhinus marmoratus Pallas (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer Fisch – Burgenländische Heimatblätter – 19: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1962): Ein unbekanntes Cercariaeum aus den Eiern von Proterorhinus marmoratus (Pallas) (Pisc., Gobiidae). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Proterorhinus marmoratus PALLAS (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer Fisch. (1…Paul Schubert, Karl Bauer
      Paul Schubert, Karl Bauer (1957): Proterorhinus marmoratus PALLAS (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer Fisch. (1 Karte, 2 Abb.). – Burgenländische Heimatblätter – 19: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Wachstum und Laichzeit der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus [Pallas, 1811]) im…Akos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2006): Wachstum und Laichzeit der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus [Pallas, 1811]) im Theiss-See (Ostungarn) – Österreichs Fischerei – 59: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen Fließgewässern Teil 3:…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1990): Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen Fließgewässern Teil 3: El(l)ritze (Phoxinus phoxinus; Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 43: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger Bericht über im Gebiet des Neusiedlersees durchgeführte fischparasitologische…Erich Kritscher
      Erich Kritscher (1961): Vorläufiger Bericht über im Gebiet des Neusiedlersees durchgeführte fischparasitologische Untersuchungen – Burgenländische Heimatblätter – 23: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1983): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. V. Trematoda: Digenea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt, Ernst Mikschi (2007): The types of Gobius semilunaris Heckel 1837 (Teleostei: Gobiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Kesslergrundel, Kesslergründling, Koppe usw. , eine Bestimmungshilfe mit BildernWolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (2007): Kesslergrundel, Kesslergründling, Koppe usw., eine Bestimmungshilfe mit Bildern – Österreichs Fischerei – 60: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Ein Dezennium praktische Geologie im BurgenlandAlfons Friedrich Tauber
      Alfons Friedrich Tauber (1961): Ein Dezennium praktische Geologie im Burgenland – Burgenländische Heimatblätter – 23: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VI. Cestoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Das Erscheinen und die Ausbreitung der Kaukasus- Grundel (Knipowitschia caucasica - Berg, 1914)…Akos Harka, Josef Farkas, Bela Halasi-Kovacs
      Akos Harka, Josef Farkas, Bela Halasi-Kovacs (2014): Das Erscheinen und die Ausbreitung der Kaukasus- Grundel (Knipowitschia caucasica - Berg, 1914) im Flusssystem der Theiß/Tisza (Ostungarn) – Österreichs Fischerei – 67: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Hohe Populationsdichten der Kesslergrundel (Neogobius kessleri, Günther 1861) in der…Anton Weissenbacher, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher
      Anton Weissenbacher, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher (1998): Hohe Populationsdichten der Kesslergrundel (Neogobius kessleri, Günther 1861) in der österreichischen Donau, östlich von Wien – Österreichs Fischerei – 51: 268 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Bodenfische in einem dynamischen Altarsystem der Donau bei Regelsbrunn…Irene Zweimüller
      Irene Zweimüller (2000): Die Verbreitung der Bodenfische in einem dynamischen Altarsystem der Donau bei Regelsbrunn (Niederösterreich) und deren Indikatorwert für Aubereiche. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna Ungarns und die globale ErwärmungAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2003): Die Fischfauna Ungarns und die globale Erwärmung – Österreichs Fischerei – 56: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Neogobius gymnotrachelus (Kessler, 1857) (Teleostei: Gobiidae), die Nackthals-Grundel in…Harald Ahnelt, Manfred Duchkowitsch, Georg Scattolin, Irene Zweimüller, …
      Harald Ahnelt, Manfred Duchkowitsch, Georg Scattolin, Irene Zweimüller, Anton Weissenbacher (2001): Neogobius gymnotrachelus (Kessler, 1857) (Teleostei: Gobiidae), die Nackthals-Grundel in Österreich – Österreichs Fischerei – 54: 262 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 12: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 13: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Neue Fischart in Österreich (Siehe Artikel Seite 330) Redaktion
      Redaktion (2000): Neue Fischart in Österreich (Siehe Artikel Seite 330) – Österreichs Fischerei – 53: 318.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu, Vasile Otel, A. Wilhelm (1995): The present status of Umbra krameri Walbaum in Romania (Pisces, Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 496 - 501.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1980): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. III. Acanthocephala. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 641 - 650.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2010): Artenschutzprojekt. Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über die Projektjahre 2010 und 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0189: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Zeremoniell bei Zusammentritt der SeptemviraltafelAugust Ernst
      August Ernst (1957): Zeremoniell bei Zusammentritt der Septemviraltafel – Burgenländische Heimatblätter – 19: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Katalin Keresztessy (1995): Recent fish faunistical investigations in Hungary with special reference to Umbra krameri Walbaum, 1792 (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 458 - 465.
      Reference | PDF
    • Genetische Untersuchungen der österreichischen Perlfisch-Populationen (Rutilus frisii…Renate Schrempf
      Renate Schrempf (2006): Genetische Untersuchungen der österreichischen Perlfisch-Populationen (Rutilus frisii meidingeri) mittels RFLP – Österreichs Fischerei – 59: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Kurt Seifert, Frank Hartmann (2000): Die Kesslergrundel (Neogobius kessleri Günther 1861), eine neue Fischart in der deutschen Donau. – Lauterbornia – 2000_38: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • »Schwebegarnelen« im TraunseeWolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (2009): »Schwebegarnelen« im Traunsee – Österreichs Fischerei – 62: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Beweg-Gründe für Fischwanderungen. Gerald Zauner
      Gerald Zauner (2013): Beweg-Gründe für Fischwanderungen. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 39: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische SpurensucheRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2003): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche – Österreichs Fischerei – 56: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Nationalpark Donau-Auen: Genreservoir für FischeBarbara Grabner
      Barbara Grabner (1994): Nationalpark Donau-Auen: Genreservoir für Fische – Österreichs Fischerei – 47: 263 - 265.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Sprich o Fisch, ich höre dich - Sprechende Fische und andere abenteuerliche Geräusche unter…Helmut Kratochvil
      Helmut Kratochvil (2002): Sprich o Fisch, ich höre dich - Sprechende Fische und andere abenteuerliche Geräusche unter VVasser – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2002_1-2: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1986): Kurt Bauer zum 60. Geburtstag. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Charakterisierung von Seeausrinnen einiger österreichischer und bayerischer SeenRegina Petz-Glechner, Wolfgang Petz, Stefan Achleitner
      Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz, Stefan Achleitner (2007): Fischökologische Charakterisierung von Seeausrinnen einiger österreichischer und bayerischer Seen – Österreichs Fischerei – 60: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fischfauna des Burgenlandes. Franz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1965): Beitrag zur Fischfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 032: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in ÖsterreichChristian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, …
      Christian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, Alexander Doblinger (2000): Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in Österreich – Österreichs Fischerei – 53: 330 - 331.
      Reference | PDF
    • WirbeltiereGerhard Aubrecht
      Gerhard Aubrecht (1992): Wirbeltiere – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 178 - 202.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1986): Zum Vorkommen des Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus, Pisces: Gasterosteidae) im österreichischen Donauraum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 309 - 314.
      Reference | PDF
    • Sukzessionen eines anthropogen geschaffenen Feuchtbiotopes. Josef Trauttmansdorff, Gudrun Wassermann
      Josef Trauttmansdorff, Gudrun Wassermann (1996): Sukzessionen eines anthropogen geschaffenen Feuchtbiotopes. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 23: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. Gertrud Theresia Mayer, Günther Theischinger
      Gertrud Theresia Mayer, Günther Theischinger (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil, Ernst Mikschi (1995): Gibt es Einwanderer unter den Fischen – Stapfia – 0037: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Redeat Habteselassie, Ernst Mikschi, Harald Ahnelt, Herwig Waidbacher (2009): Garra chebera, a new species of cyprinid fish from an isolated basin in Ethiopia (Teleostei: Cyprinidae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Süßwasserfische - Bewohner einer fremden WeltRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2002): Süßwasserfische - Bewohner einer fremden Welt – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2002_1-2: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Gertrud Theresia Mayer (1979): Donaufische – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0103: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Gabor Guti (1995): Ecological impacts of the Gabcikovo River Barrage System with special reference zo Umbra krameri Walbaum, 1792, in the Szigetköz floodplain (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 466 - 469.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1975): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. II. Parasitische Copepoden und Branchiuren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 589 - 596.
      Reference | PDF
    • Migration und Klima im Donautal. Ralf Braun
      Ralf Braun (2009): Migration und Klima im Donautal. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 35: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus PALLAS) in der SteiermarkThomas Friedl, Hans Sampl
      Thomas Friedl, Hans Sampl (2000): Erstnachweis der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus PALLAS) in der Steiermark – Österreichs Fischerei – 53: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen…Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst…
      Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst Zornig, Gerald Zauner (2024): Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen Fischzönose in großen Flüssen. Standardisierung – Methodenvergleich Langleine – Anwendungen – Österreichs Fischerei – 77: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1989): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134b: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Tiedemann, Heinz Grillitsch (1988): Erich Sochurek 1923-1987 – Herpetozoa – 1_1_2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Information Redaktion
      Redaktion (1992): Aktuelle Information – Österreichs Fischerei – 45: 224 - 230.
      Reference | PDF
    • Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich…Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais
      Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Gertrud Theresia Mayer (1983): Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren: Wirbeltiere. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128a: 439 - 448.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1986): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 131b: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • First record of Babka gymnotrachelus (Kessler, 1857) from Germany (Teleostei, Gobiidae, …Michael Haertl, Alexander F. Cerwenka, Joerg Brandner, Jost Borcherding, …
      Michael Haertl, Alexander F. Cerwenka, Joerg Brandner, Jost Borcherding, Jürgen Geist, Ulrich K. Schliewen (2012): First record of Babka gymnotrachelus (Kessler, 1857) from Germany (Teleostei, Gobiidae, Benthophilinae). – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 035: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Andreas Berthold, Ullrich Purtscher, Gábor Wichmann, Irene Zweimüller (1997): Diversität und Stabilität von Fischassoziationen im Regelsbrunner Altarmsystem – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Gertrud Theresia Mayer (1983): Oberösterreichisches Landesmuseum. Zoologische Sammlung (Wirbeltierkundliche Sammlung). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128b: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Elektrobefischung im Rahmen des LIFE + Projektes Untere MarchauenThomas Friedrich, Michael Schauer, Clemens Gumpinger
      Thomas Friedrich, Michael Schauer, Clemens Gumpinger (2012): Ergebnisse der Elektrobefischung im Rahmen des LIFE + Projektes Untere Marchauen – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 55_2012: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Großraum Neusiedlersee - Land zwischen der Ebene und den BergenFranz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1966): Großraum Neusiedlersee - Land zwischen der Ebene und den Bergen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 31_1966: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1993): Dir. OR Dr. Erich Kritscher zum 65. Geburtstag. [Bibliographie zusammengestellt von E. Wawra, R. Esberger, H. Ognar und H. Sattmann]. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zahlreiches Vorkommen von Marmorkrebsen (Procambarus spec. ), Kamberkrebsen (Orconectes limosus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2018): Zahlreiches Vorkommen von Marmorkrebsen (Procambarus spec.), Kamberkrebsen (Orconectes limosus) und Sonnenbarschen (Lepomis gibbosus) im „Naturbad Nordost“ Leipzig-Thekla – RANA – 19: 58 - 73.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Franz Essl, Frank Klingenstein, Christelle Nowack, Oliver Stöhr, Wolfgang Rabitsch, Christian Wiesner, Christian Wolter (2010): Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze Listen invasiver Fische für Deutschland und für Österreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0658: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • N. Miljkovi, Harald Ahnelt, D.E. Stevenson (2007): The osteology of Eucyclogobius newberryi and Quietula guaymasiae (Teleostei: Gobiidae), two closely related Gobionellines from the East Pacific. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 13 - 56.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler, Josef Wanzenböck (1995): Rediscovery of Umbra krameri Walbaum, 1792, in Austria and subsequent investigations (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 450 - 457.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1963): Naturhistorisches Museum Wien. Bericht über das Jahr 1962. (Seiten VII-XIX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 517 - 529.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainagesCüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan
      Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Paul-Daniel Sindilariu, Jörg Freyhof (2003): Food overlap of benthic fishes in the Danube Delta, with special respect to two invasive gobiids (Teleostei: Gobiidae, Percidae, Cyprinidae). – Lauterbornia – 2003_46: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Verhältnisse im Einflussbereich des Kraftwerkes Freudenau unter besonderer…Michael Straif, Herwig Waidbacher
      Michael Straif, Herwig Waidbacher (2005): Fischökologische Verhältnisse im Einflussbereich des Kraftwerkes Freudenau unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher Habitattypen – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 12: 326 - 341.
      Reference | PDF
    • Burgenländischer Nationalpark Neusiedlersee - Grundlagen und RealisierungsmöglichkeitenFranz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1981): Burgenländischer Nationalpark Neusiedlersee - Grundlagen und Realisierungsmöglichkeiten – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 39: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Ratsprotokolle Eisenstadts 1790-1810A. A. Harmuth
      A. A. Harmuth (1957): Die Ratsprotokolle Eisenstadts 1790-1810 – Burgenländische Heimatblätter – 19: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Joanna Kostrzewa, Michal Grabowski (2003): Opportunistic feeding strategy as a factor promoting the expansion of racer goby (Neogobius gymnotrachelus Kessler, 1857) in the Vistula basin. – Lauterbornia – 2003_48: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Zoologische Literatur für das BurgenlandHeimo Metz
      Heimo Metz (1985): Zoologische Literatur für das Burgenland – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 53: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Anonym (1998): Anhang: Auswahl österreichischer Donaufische – Stapfia – 0052: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Der Neusiedler See - Limnologie eines SteppenseesAlois Herzig
      Alois Herzig (2014): Der Neusiedler See - Limnologie eines Steppensees – Denisia – 0033: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1991): Zur fischereilichen Situation der Gewässer im Bereich Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_2: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer, Andreas Chovanec, Michael Straif, Wolfram Graf, Walter Reckendorfer, Andrea Waringer-Löschenkohl, Herwig Waidbacher, Heike Schultz (2005): The Floodplain Index - habitat values and indication weights for molluscs, dragonflies, caddisflies, amphibians and fish from Austrian Danube floodplain waterbodies. – Lauterbornia – 2005_54: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Forschungsbericht Fischererimanagement 3 diverse
      diverse (1993): Forschungsbericht Fischererimanagement 3 – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 88_1993: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1985): Teil IV d: Phylum: Acanthocephala. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IVd: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Helmut Sattmann, Christoph Hörweg (2010): In memoriam Dr. Erich Kritscher (1927-2010). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Carl Manzano (2000): Großräumiger Schutz von Feuchtgebieten im Nationalpark Donau-Auen – Stapfia – 0069: 229 - 248.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss der Öffnungsmaßnahmen auf die Jungfischfauna im Regelsbrunner Altarmsystem. Irene Zweimüller
      Irene Zweimüller (2004): Der Einfluss der Öffnungsmaßnahmen auf die Jungfischfauna im Regelsbrunner Altarmsystem. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. Rainer Hacker, Herwig Waidbacher
      Rainer Hacker, Herwig Waidbacher (1986): Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 072: 467 - 525.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Gobiidae Proterorhinus
          Proterorhinus marmoratus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025