publications (232)
- Annemarie Runge [Anacker] (1986): Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen II – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 429 - 437.
- Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
- Harald Ostrow (1985): Bemerkenswerte Pilzfunde einer Schwarzwaldfahrt – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 80 - 82.
- Heinz Forstinger (2009): Pilze als Sturmschaden-Günstlinge. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2009_3: 7 - 16.
- Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
- Heinz Forstinger (1997): Nur ein paar Schritte...- Eine pilzsoziologische Momentaufnahme – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1997_1: 7 - 10.
- Wulfard Winterhoff (2006): Auswirkungen des trockenen Sommers 2003 auf die Fruktifikation von Großpilzen an liegenden Kiefernstämmen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 72_2006: 67 - 74.
- Helmut Besl, Wolfang Helfer, Norbert Luschka (1989): Basidiomyceten auf alten Porlingsfruchtkörpern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 133 - 145.
- Stefan Maria Plank, Franz Wolkinger (1981): Holzabbauende Pilze an der Waldgrenze im Lachtal (Steiermark, Niedere Tauern). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 137 - 142.
- BuchbesprechungPeter Hübsch (1987): Buchbesprechung – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 408.
- Herwig Teppner (1984): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 224.
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
- Juraj Paclt (2010): Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 1 - 12.
- Alois Kofler, Hans-Peter Tschorsnig (2015): Neue Funde von Raupenfliegen in Osttirol und Kärnten (Diptera: Tachinidae) – Entomofauna – 0036: 285 - 296.
- Ewald Kajan (1987): Buchbesprechung: M. MOSER und W. JÜLICH: Farbatlas der Basidiomyceten. Lieferung 3 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 93 - 96.
- Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
- Josef Riedl, Siegmund Michelitsch, Herwig Teppner (1980): Ergebnisse einer Pilzexkursion der Botanischen Fachgruppe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 203 - 205.
- Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
- Arno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz (1988): Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 27 - 28.
- Ewald Kajan (1983): PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDE – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 47 - 52.
- Harald Ostrow (1983): Porlingsliste Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 22 - 25.
- Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
- Jürgen Miersch, Bernd Mühler (2016): Mycena valida - der Robuste Nitrathelmling, neu für Sachsen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 31 - 35.
- Uwe Passauer (1979): Pilzflora einiger Höhlen der Katastergruppe 2871, "Bucklige Welt westlich der Pitten" in Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 319 - 323.
- Thomas Rücker, Helmut Wittmann (1995): Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, Österreich) als Diskussionsbeitrag für Kryptogamenschutzkonzepte in Waldökosystemen – Sydowia Beihefte – 10: 168 - 191.
- Klaus Neeser (1988): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 6-7: 26 - 33.
- Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols Teil X: (Coleoptera: Clavicornia, Byturidae bis Cisidae). – Carinthia II – 201_121: 495 - 542.
- Franz Speta (1977): Bau,Biologie und Verwendung der Porlinge – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0095: 2 - 8.
- Heinz Lienenbecker (1998): Die Vegetationsverhältnisse des NSG „Hünenburg“ in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 39: 143 - 151.
- Helmuth Schmid, Heinrich Dörfelt, Tjakko Stijve (1997): Buchbesprechungen: – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 89 - 92.
- H. Prillinger, Helmut Besl, Lothar Krieglsteiner, Klaus-Peter Klotz (1992): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 245 - 248.
- Christoph Hahn, Claus Bässler (2005): Großpilze als Indikatorarten für Klimawandel 1: Hapalopilus nidulans – ein Beispiel für eine Kälte meidende Art – Mycologia Bavarica – 7: 53 - 59.
- Ludwig Beenken, Andreas Bresinsky (2002): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 209 - 213.
- Erich Wilhelm Ricek (1988): Die Peitschenmoos-Fichtenwälder des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 97 - 104.
- Alois Kofler (1990): Zum Vorkommen von Phyllotreta ziegleri Lohse und Notaris aethiops (F.) in Osttirol (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 131 - 137.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Verbreitung und Diversität von Baumpilzen in der Stadt AugsburgMelissa Ludat, Arne Friedmann (2023): Verbreitung und Diversität von Baumpilzen in der Stadt Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 65 - 88.
- Tadeusz Kowalski, Heinz Butin (1989): Die natürliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen IV. Die Pilzflora der Tanne (Abies alba Mill.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 189 - 196.
- Josef Breitenbach, Fridolin [Fred] Kränzlin-Rast (1994): Über einen kritischen Rübling, zwei seltene Tintlinge sowie ein kurioses Tintlings-Wachstum in der Schweiz – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 25 - 33.
- Heinz Forstinger (2010): Pilzkundlicher Spätherbst im Leitenholz – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 13_2010: 154 - 161.
- Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
- Alfred Aron, Helmut Pidlich-Aigner, Christian Scheuer (2007): Ergebnisse der Kartierung ausgewählter Pilzarten in der Steiermark – Joannea Botanik – 06: 29 - 64.
- Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1976): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 151 - 159.
- Helga Marxmüller, Ottmar Holdenrieder, Ernst-Dieter Müller (1990): Zur Verbreitung, Phänologie und Ökologie von Armillaria mellea s. 1. in Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 115 - 134.
- Till R. Lohmeyer (2003): Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die Gattungen Albatrellus, Boletopsis, Climacocystis, Laetiporus, Oligoporus, Phaeolus, Schizopora, Spongipellis und Tyromyces ; Ergänzungen, Korrekturen und Gesamtindex – Mycologia Bavarica – 6: 41 - 59.
- Hanns Kreisel (1968): Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen Republik – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 73 - 80.
- Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
- Annemarie Runge [Anacker] (1980): Pilz-Assoziationen auf Holz in Mitteleuropa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 95 - 102.
- Stefan Maria Plank (1978): Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 061: 1 - 207.
- Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
- Hanns Kreisel (1977): Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 13 - 21.
- Heinz Forstinger (1977): Oberösterreichs Porlinge – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0095: 9 - 16.
- Alois Kofler (1988): Über die Pflanzen- und Tierwelt des Niedermoores - >>Schwalen<< bei Leiten/Obertilliach – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1988-56-5: 1.
- Friedrich Kaiser (1982): Die Kartierung der europäischen Groftpilze im mittelfränkischen Raum – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1982: 141 - 155.
- Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
- Thomas Rücker, Thomas Peer (1988): DIE PILZFLORA DES HELLBRUNNER BERGES: EIN HISTORISCHER VERGLEICH. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 147 - 161.
- Gisbert Große-Brauckmann, Helga Große-Brauckmann (1983): Holzbewohnende Basidiomyceten eines Auenwaldgebietes am Rhein – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 19 - 44.
- Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
people (0)
No result.
Species (9)
- Heterobasidion cryptarum (Bull. : Fr.) Rauschert 1990
- Heterobasidion annosum agg. (Fr.) Bref.
- Heterobasidion abietinum Niemelä & Korhonen 1998
- Heterobasidion parviporum Niemelä & Korhonen 1998
- Heterobasidion insularis (Murrill) Ryvarden 1972
- Fomes annosus (Fr.) Cooke 1885
- Ungulina annosa (Fr.) Pat. 1900
- Fomitopsis annosa (Fr.) P. Karst. 1881