Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    588 results
  • people

    1 result
  • species

    8 results

publications (588)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über den Stinkapparat von Lacon murinus L. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Über den Stinkapparat von Lacon murinus L. – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 371 - 373.
      Reference | PDF
    • Description of Lacon mertliki sp. nov. (Coleoptera: Elateridae: Agrypninae) from the Hyrcanian…Robin Kundrata, Tamas Nemeth, Andrea Jarzabek-Müller
      Robin Kundrata, Tamas Nemeth, Andrea Jarzabek-Müller (2019): Description of Lacon mertliki sp. nov. (Coleoptera: Elateridae: Agrypninae) from the Hyrcanian forest ecoregion, with a key to the Lacon species of Iran – European Journal of Taxonomy – 0535: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1994): Neue Funde von Malthodes vicens GREDLER 1870 und Lacon lepidopterus (PANZER 1801) in Kärnten und Osttirol (Coleoptera: Cantharidae bzw. Elateridae) – Carinthia II – 184_104: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Elateriden-Studien II. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1930): Elateriden-Studien II. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 202 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Biologie und Morphologie einiger Elateriden und ihrer Larven. (Insbesondere…Albert Horst
      Albert Horst (1922): Zur Kenntnis der Biologie und Morphologie einiger Elateriden und ihrer Larven. (Insbesondere Untersuchungen über Agriotes obscurus L.) – Archiv für Naturgeschichte – 88A_1: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1887): Beitrag zur Flora der jonischen Inseln Corfu, Sta. Maura, Zante und Cerigo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 651 - 672.
      Reference | PDF
    • Edmund Kupka, Bruno Schaerffenberg (1948): Untersuchungen über die Kohlensäureresistenz und den Sauerstoffverbrauch bei einigen Bodentieren. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 345 - 363.
      Reference | PDF
    • Ueber Elateriden vom Amur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber Elateriden vom Amur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 284.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über Nomenclatur und PrioritätsberechtigungGeorg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1894): Einige Worte über Nomenclatur und Prioritätsberechtigung – Entomologische Nachrichten – 20: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über Nomenclatur und Prioritätsberechtigung. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1894): Einige Worte über Nomenclatur und Prioritätsberechtigung. – Entomologische Nachrichten – 20: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2020): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 18: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Bursa copulatrix und ihre Chitinbildungen bei einigen ElateridenartenGertrude Karg
      Gertrude Karg (1962): Die Bursa copulatrix und ihre Chitinbildungen bei einigen Elateridenarten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 126 - 138.
      Reference
    • Christian Holler, Andreas Spornberger (2001): Beiträge zum Streuobstbau in Europa. Stand, Entwicklungen und Probleme. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – CP-028: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Elateriden. Edmond Jean-Baptistte Fleutiaux
      Edmond Jean-Baptistte Fleutiaux (1908): Elateriden. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 439 - 440.
      Reference | PDF
    • SuttenREICH BURGENLAND
      (2019): SuttenREICH BURGENLAND – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 1: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Über den Fang xylobionter ColeopterenRobert Bouwer
      Robert Bouwer (1979): Über den Fang xylobionter Coleopteren – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 4_1_1979: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Schutzanpassungsfragen bei SchnellkäfernKonrad Abshagen
      Konrad Abshagen (1955): Schutzanpassungsfragen bei Schnellkäfern – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_2: 191 - 201.
      Reference
    • NATURSCHUTZFLÄCHEN UND BIODIVERSITÄTSFLÄCHEN IM GRÜNLAND FLEXIBEL MÄHEN. Anpassung von…Thomas Labuda
      Thomas Labuda (2024): NATURSCHUTZFLÄCHEN UND BIODIVERSITÄTSFLÄCHEN IM GRÜNLAND FLEXIBEL MÄHEN. Anpassung von Schnittzeitpunkten an die jährliche Witterung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2024_1: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Brutvögel der Deponie Rautenweg in Wien - Ergebnisse einer Untersuchung im Jahr 2013. Manuel Denner
      Manuel Denner (2014): Die Brutvögel der Deponie Rautenweg in Wien - Ergebnisse einer Untersuchung im Jahr 2013. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0025_1-4: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description…Giuseppe Platia
      Giuseppe Platia (2013): Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description of two new species (Insecta: Coleoptera: Elateridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Ueber die Käferfauna von MadagascarLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878): Ueber die Käferfauna von Madagascar – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1878: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Einige kritische Bemerkungen zu dem Artikel: „Einige Vermutungen über Artentstellung und…Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Einige kritische Bemerkungen zu dem Artikel: „Einige Vermutungen über Artentstellung und Verdrängung" in No. 10 XXIII. Jahrgang d. B. – Societas entomologica – 23: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Manfred Schneider (1990): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (Kärnten, Burgenland). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1985): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXIII (Coleoptera: Rhipiceridae, Cebrionidae, Elateridae, Eucnemidae, Throscidae, Chelonariidae, Buprestidae, Phylloceridae, Dicronychidae, Dascillidae, Helodidae, Dryopidae, Georyssidae, Heteroceridae, Dermestidae, Byrrhidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 35: 13 - 96.
      Reference | PDF
    • Coleoptera - Neu- und Wiederfunde in Sachsen-AnhaltRingo Dietze, Sebastian Schornack
      Ringo Dietze, Sebastian Schornack (1999): Coleoptera - Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1998): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Neue Elateriden aus Neu-Guinea und Australien. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1903): Neue Elateriden aus Neu-Guinea und Australien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 377 - 398.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käferarten im Lampertheimer Wald (Nordbaden)Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1995): Xylobionte Käferarten im Lampertheimer Wald (Nordbaden) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Elateriden aus Usambara (Ost-Afrika). Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1898): Elateriden aus Usambara (Ost-Afrika). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue Elateriden aus der malayischen Zone. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1905): Neue Elateriden aus der malayischen Zone. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • The Click Beetles of Cyprus with descriptions of two new species and notes on species of the genus…Rüdiger Preiss, Giuseppe Platia
      Rüdiger Preiss, Giuseppe Platia (2003): The Click Beetles of Cyprus with descriptions of two new species and notes on species of the genus Haterumelater Ohira, 1968 (Coleoptera: Elateridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Das Naturdenkmal „Zayawiesen Mistelbach“ (Weinviertel, Niederösterreich)Manuel Denner, Norbert Helm
      Manuel Denner, Norbert Helm (2019): Das Naturdenkmal „Zayawiesen Mistelbach“ (Weinviertel, Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 68 - 89.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum ''Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae. Ed. E. …Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Bemerkungen zum ''Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae. Ed. E. Reitter." – Entomologische Nachrichten – 19: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1953): Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in Nordwestdeutschland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2003): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 05: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Drahtwürmer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1957): Drahtwürmer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Schutzgebietsnetzwerk NÖ Weinviertel Pflegekonzept für das Naturdenkmal „Zayawiesen…Manuel Denner
      Manuel Denner (2016): Schutzgebietsnetzwerk NÖ Weinviertel Pflegekonzept für das Naturdenkmal „Zayawiesen Mistelbach“ zur nachhaltigen Verbesserung der ökologischen Situation – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2016-038: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2018): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 16: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Das Österreichische Programm für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Gerhild Wulz
      Gerhild Wulz (2001): Das Österreichische Programm für die Entwicklung des ländlichen Raumes. – Kärntner Naturschutzberichte – 2001_6: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zu den von mir beschriebenen Amychus-Arten und dem Heteroderes ancoralis aus Ceylon. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1902): Berichtigung zu den von mir beschriebenen Amychus-Arten und dem Heteroderes ancoralis aus Ceylon. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 155.
      Reference | PDF
    • Figurenerklärung zu Tafel I. Anonymous
      Anonymous (1886): Figurenerklärung zu Tafel I. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 140.
      Reference | PDF
    • Figurenerklärung zu Tafel III. Anonymous
      Anonymous (1886): Figurenerklärung zu Tafel III. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 140.
      Reference | PDF
    • Der Heldbock, 1758, im Lainzer Tiergarten - Bericht 2006Petr Zabransky
      Petr Zabransky (2006): Der Heldbock, 1758, im Lainzer Tiergarten - Bericht 2006 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 65: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • INHALT
      (1985): INHALT – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käferfunde (Col. Elateridae) aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1982): Einige bemerkenswerte Käferfunde (Col. Elateridae) aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet Solitude. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Yushiro Miwa (1930): H. SAUTER's Formosa-Ausbeute (Elateridae I.). – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer als Biodiversitäts-Indikatoren der Wälder im Nationalpark Gesäuse…Erwin Holzer, Sandra Aurenhammer, Thomas Frieß, Philipp Zimmermann, …
      Erwin Holzer, Sandra Aurenhammer, Thomas Frieß, Philipp Zimmermann, Werner E. Holzinger (2021): Xylobionte Käfer als Biodiversitäts-Indikatoren der Wälder im Nationalpark Gesäuse (Steiermark, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 239 - 278.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Elateriden von Syrien und Madagascar. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1891): Zwei neue Elateriden von Syrien und Madagascar. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference
    • Lebensweise von Claviger Montandoni Raffray und Ceutorrhynchus Korbi Schultze in Rumänien. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1909): Lebensweise von Claviger Montandoni Raffray und Ceutorrhynchus Korbi Schultze in Rumänien. – Entomologische Blätter – 5: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung dynamischer Prozesse für die Biodiversität am Beispiel der xylobionten Käferfauna…Sandra Aurenhammer
      Sandra Aurenhammer (2014): Die Bedeutung dynamischer Prozesse für die Biodiversität am Beispiel der xylobionten Käferfauna im Bergsturzgebiet Schütt (Dobratsch) – Entomologica Austriaca – 0021: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Catoblepia berecynthia midas, eine neue Brassolide. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1908): Catoblepia berecynthia midas, eine neue Brassolide. – Societas entomologica – 23: 83.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2016): Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional bedeutendes Refugium für bedrohte Holzkäfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 126: 9 - 17.
      Reference
    • Gut gemacht! Vorzeigebeispiele diverse
      diverse (2017): Gut gemacht! Vorzeigebeispiele – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_4: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1934): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Dodecacius nov. gen. Elateridarum aus Peru. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1902): Dodecacius nov. gen. Elateridarum aus Peru. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Elateriden. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1898): Beschreibung neuer Elateriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera)Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 69 - 98.
      Reference | PDF
    • Hinweise zur Berücksichtigung von Aspekten des Schutzes holzbewohnender Insekten und Pilze beim…Georg Möller
      Georg Möller (1998): Hinweise zur Berücksichtigung von Aspekten des Schutzes holzbewohnender Insekten und Pilze beim Umgang mit neophytischen Gehölzen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 23: 524 - 534.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Elaterides de l'AmurErnest Candeze
      Ernest Candeze (1879): Elaterides de l'Amur – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 281 - 282.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Zur Naturgeschichte der Ammophila arenaria Dalb – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. H. Cornelsen
      H. Cornelsen (1908): Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 248.
      Reference | PDF
    • Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999Petr Zabransky
      Petr Zabransky (1999): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 19: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, …Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, …
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, Werner E. Holzinger (2015): Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, Kärnten) – Carinthia II – 205_125: 439 - 502.
      Reference | PDF
    • Sesleria Heufleriana. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1867): Sesleria Heufleriana. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Borkum'sJohann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1865): Die Käfer Borkum's – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue, von dem Afrikareisenden Herrn Paul Reichard in Ostafrika entdeckte Harlekin -…Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber eine neue, von dem Afrikareisenden Herrn Paul Reichard in Ostafrika entdeckte Harlekin - Krabbenspinne. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1998): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich V (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953)Adolf Horion
      Adolf Horion (1953-1956): Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft hannoverscher Talfettwiesen (Arrhenatheretum elatioris)Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1952): Die Tiergesellschaft hannoverscher Talfettwiesen (Arrhenatheretum elatioris) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_3: 130 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft hannoverscher Talfettwiesen (Arrhenatheretum elatioris)Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1952): Die Tiergesellschaft hannoverscher Talfettwiesen (Arrhenatheretum elatioris) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_3: 130 - 140.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt. Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1969): Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 159 - 266.
      Reference | PDF
    • Nachtrag ftir 1867. Aus Iglau hat Herr Professor Jaksch noch folgende Aufzeichnungen mitgetheiltCh. Jaksch
      Ch. Jaksch (1868): Nachtrag ftir 1867. Aus Iglau hat Herr Professor Jaksch noch folgende Aufzeichnungen mitgetheilt – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 07: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Araneologisches aus Südamerika. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Araneologisches aus Südamerika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue Naturschutzgebiete in Sachsen 1998Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (1999): Neue Naturschutzgebiete in Sachsen 1998 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 41_1999: 63 - 64.
      Reference
    • Neue und wenig bekannte Elateriden sowie eine neue Gattung, Acumenator n. gen. , aus…Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1998): Neue und wenig bekannte Elateriden sowie eine neue Gattung, Acumenator n. gen., aus Südostasien (Insecta: Coleoptera, Elateridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 85: 235 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Philipp Bertkau. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1895): Philipp Bertkau. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: I-IV.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger aberrativer Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Beschreibung einiger aberrativer Lepidopteren. – Societas entomologica – 15: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • diverse (1991): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Hrn. G. Verhoeff's Untersuchungen über die Abdominalsegmente und die…Julius Weise, Otto Carl Ernst Schwarz
      Julius Weise, Otto Carl Ernst Schwarz (1894): Bemerkungen zu Hrn. G. Verhoeff's Untersuchungen über die Abdominalsegmente und die Copulationsorgane der männlichen Coleoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Die schädlichen und nützlichen Insekten vom Zuckerrohr Formosas, Shonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1910): Die schädlichen und nützlichen Insekten vom Zuckerrohr Formosas, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Aufzucht von Käferlarven. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1914): Aufzucht von Käferlarven. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie – Entomologische Zeitschrift – 27: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae)R. Feuerstacke
      R. Feuerstacke (1912): Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 3-4: 53 - 58.
      Reference
    • Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Neue, seltene Arten von Pieris napiA. M. Schmidt
      A. M. Schmidt (1913): Neue, seltene Arten von Pieris napi – Entomologische Zeitschrift – 27: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Über Verpackung und Konservierung unpräparierter Käfer. Nicolaus Iljitsch Korotnew
      Nicolaus Iljitsch Korotnew (1907): Über Verpackung und Konservierung unpräparierter Käfer. – Entomologische Blätter – 3: 165 - 167.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • LACON OEG
        find out more

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Lacon
          Lacon fasciatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lacon
          Lacon conspersus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lacon
          Lacon querceus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Lacon
          Lacon punctatus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Lacon
          Lacon lepidopterus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Lacon
          Lacon quercus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Ancistrocerus
          Ancistrocerus unifasciatus (de Saussure, 1853) 1853
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Symmorphus
          Symmorphus albomarginatus (de Saussure, 1856) 1856
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025