publications (645)
- Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol (1991): Einige Leptocerus Leach (Trichoptera Leptoceridae) aus Thailand (Arbeiten über thailändische Köcherfliegen Nr.8) – Braueria – 18: 9 - 12.
- Einige Leptocerus Leach (Trichoptera, Leptoceridae) aus Thailand. Arbeiten über thailändische…Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol (1991): Einige Leptocerus Leach (Trichoptera, Leptoceridae) aus Thailand. Arbeiten über thailändische Köcherfliegen Nr. 8. – Braueria – 18: 9 - 12.
- Porntip Chantaramongkol, Decha Thapanya, Pensri Bunlue (2010): The Aquatic Insect Research Unit (AIRU) of Chiang Mai University, Thailand, with an updated list of the Trichoptera species of Thailand – Denisia – 0029: 55 - 79.
- Hermann August Hagen (1864): Phryganidarum synopsis synonymica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 799 - 890.
- John S. Weaver III, Andrew [Andy] Peebles Nimmo (1999): Fernand Schmid – Braueria – 26: 7 - 18.
- Hans Malicky (2004): Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 87 - 92.
- Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol, Narumon Saengpradab, Prachuab Chaibu, Isara Thani, Nattaphron Changthong, Siraporn Cheunbarn, Pongsak Laudee, Taeng-on Prommi, Somjit Sompong (2002): Neue asiatische Leptoceridae (Trichoptera) (Zugleich Arbeit Nr. 33 über thailändische Köcherfliegen) – Braueria – 29: 15 - 30.
- Hans Malicky (1978): Neue Köcherfliegen (Trichoptera) von den Andamen-Inseln. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 30: 97 - 109.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäiscber Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 253 - 258.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere der Redaktion zugegangene Bücher allgemeiner Bedeutung. V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 75 - 80.
- Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
- Karl Eidel (1968): Ein Beitrag zur Kenntnis der Trichopterenfauna des Mindelsees – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 58: 5 - 37.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 397 - 406.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 563 - 565.
- Hans-Joachim Bremer (2004): Revision der Gattung Amarygmus Dalman, 1823 sowie verwandter Gattungen. XXVII. Amarygmus mayri, spec. nov., eine neue Art aus der papuanischen Faunenregion (Insecta, Coleoptera, Tenebrionidae, Amarygmini) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 027: 129 - 133.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1922): Trichopteren aus dem ägyptischen Sudan und aus Kamerun. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 012: 47 - 63.
- Hans Malicky (1984): The Caddisflies (Trichoptera) collected by the Austrian-Indian Mission in 1976 on the Andaman-Islands. Part VI: Results of the Austrian-Indian Hydrobiological Mission 1976 to the Andaman-Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86B: 213 - 218.
- Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1895): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - IV. Pelzflügler und Netzflügler (Trichoptera et Neuroptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 4: 1 - 20.
- Mathias Gorka, Werner Hackbarth, Peter Roos, Michael Marten (1998): Bemerkenswerte Köcherfliegenfunde an Fließgewässern Baden-Württembergs (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 193 - 197.
- Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegen und Wasserzünsler von drei kleinen Standgewässern im Stadtgebiet von Potsdam (Insecta, Trichoptera, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 37 - 46.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer Larven und Puppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 143 - 150.
- Inhaltsverzeichnis(1973): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: III.
- August Thienemann (1905): Biologie der Trichopteren-Puppe. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 22: 489 - 574.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1916): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 54 - 58.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1931): Trichopteren von Afrika (hauptsächlich aus dem Britischen Museum). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1931: 1 - 29.
- Hans Malicky (1995): Zwei neue Helicopsyche (Helicopsychidae) aus Perak, Malaysia – Braueria – 22: 4.
- A preliminary list of Trichoptera from Bali.Hans Malicky (1995): A preliminary list of Trichoptera from Bali. – Braueria – 22: 4.
- Zwei neue Helicopsyche (Helicopsychidae) aus Perak, Malaysia.Hans Malicky (1995): Zwei neue Helicopsyche (Helicopsychidae) aus Perak, Malaysia. – Braueria – 22: 4.
- August Thienemann (1909): Trichopterenstudien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 37 - 42.
- Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol (1996): Neue Köcherfliegen aus Thailand (Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 119 - 128.
- Hans Malicky (2022): Neue asiatische Trichopterenarten – Braueria – 49: 17 - 27.
- Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1887-1891): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 6: 1 - 63.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2010): Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. Geburtstag – Denisia – 0029: I-CXL.
- Ernst Heiss (2020): Four new genera and eight new species of Aradidae (Hemiptera: Heteroptera) from Venezuela – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 113 - 132.
- Wolfram Graf, Ullrich Heckes, Monika Hess, Oliver G.J. Zweidick, Hans Malicky (2017): Neue Nachweise von Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) aus Österreich – Braueria – 44: 48 - 49.
- Hermann August Hagen (1864): Ueber Phryganiden-Gehäuse – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 221 - 263.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 376 - 412.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Volker Puthz (1988-1994): Beiträge zur Kenntnis der Steninen. CCXVII Neue Stenus (Hypostenus)-Arten aus Südamerika (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 81 - 96.
- Alice Wells, Artur Neboiss (1987): A glimpse of North Sulawesi Trichoptera – Trichoptera Newsletter – 14: 21 - 23.
- Maria Linden von (1899): Versuche über den Einfluss äusserer Verhältnisse auf die Gestaltung der Schmetterlinge. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 339 - 341.
- Hans Malicky, Stanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov (2014): Köcherfliegen von Kambodscha, mit der Beschreibung einer neuen Oecetis - Art (Trichoptera) – Braueria – 41: 33 - 34.
- Manfred Uhlig (1990): Erichsonius (Sectophilonthus) hergeh spec. nov., eine neue Staphyliniden-Art von Madagaskar (Coleoptera, Staphylinidae, Philonthini). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 137 - 146.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1906): Neuere Arbeiten über Faunistik, Systematik und Insektenschädlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 258 - 264.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 119 - 126.
- Beate Wolf, Rolf Angersbach (2014): Köcherfliegenfänge (Trichoptera) von Bodrog und Theiß bei Tokaj, Ungarn – Braueria – 41: 32 - 33.
- Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1988): Verbreitung und Habitatwahl der Köcherfliegen im Einzugsgebiet der Donau nebst kritischer Bemerkungen zum "Indikatorwert" dieser Insektengruppe. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 44 - 58.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1919): Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 121 - 128.
- Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1859): Systematisches Verzeichniss der dem Verfasser bekannten Phryganiden und deren Synonymik. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 56 - 59.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1904): Zur Trichopterenfauna von Thüringen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 182 - 185.
- Hermann August Hagen (1851): Uebersicht der neueren Literatur, betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 365 - 375.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1919): Literarische Neuheiten der Insektenkunde. I. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 191 - 200.
- Hans Malicky (2006): Caddisflies from Bardia National Park, Nepal, with a preliminary survey of Nepalese species (Insecta, Trichoptera) – Entomofauna – 0027: 241 - 263.
- Karl Eidel (1948-1952): Trichopterenstudien im Schwarzwald 1948 (1949) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 53 - 57.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Über das Vorkommen von Krallen an den Beinen einiger Trichopterenpuppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 261 - 265.
- Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera)Ralf Küttner, Bodo Plesky, Hanno Voigt (2020): Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 141 - 148.
- Friedrich Moritz Brauer (1875): Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigährigen Bestehens der k.k zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 263 - 300.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopteren-Literatur von 1910-914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 115 - 120.
- Hans Malicky (2023-2024): Neue Köcherfliegen aus dem Kongo (Trichoptera) – Braueria – 51: 27 - 36.
- Hans Malicky, Wolfram Graf (2023-2024): Neue Trichoptera aus Uganda, Kenia und Albanien. – Braueria – 51: 11 - 22.
- Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 200 - 219.
- Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im…Hans Malicky (2014): Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im Verlauf von drei bis vier Jahrzehnten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 124: 187 - 197.
- Peter J. Neu (2005): Weitere Erkenntnisse zu Köcherfliegenvorkommen (Insecta: Trichoptera) im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Deutschland sowie Luxemburg und Frankreich. – Lauterbornia – 2005_54: 79 - 90.
- Vladimir D. Ivanov (2005): Papers on Trichoptera presented at the 2nd Russian Symposium on the Amphibiotic and Aquatic Insects (Voronezh, September 15-17,2003) – Braueria – 32: 13 - 15.
- Franz Klima (1976): Oecetis notcila RAMB. und Athripsocles leucophaeus RAMB. (=Homilia leucophaea RAMB.) (Trichoptem) in Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 42 - 45.
- Erstnachweis von Leptocerus Iusitanicus (McLachlan 1884) (Trichoptera) in Deutschland.Franz Schöll (1992): Erstnachweis von Leptocerus Iusitanicus (McLachlan 1884) (Trichoptera) in Deutschland. – Lauterbornia – 1992_10: 73 - 74.
- Artur Neboiss (1963): The Trichoptera Types of Species described by J. Curtis. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 582 - 635.
people (0)
No result.
Species (22)
- Leptocerus lusitanicus McLachlan 1884
- Leptocerus galaicus Navas, 1924
- Aprostocetus leptocerus Graham
- Heterocordylus leptocerus Kirschb.
- Leptocerus spinosus Tsuda, 1942
- Leptocerus biwaensis Tsuda & Kuwayama, 1950
- Leptocerus gracilis Ulmer, 1912
- Leptocerus aksu Sipahiler, 2004
- Leptocerus maroccanus Dakki, 1982
- Leptocerus similis McLachlan, 1875
- Leptocerus savur Sipahiler, 2000
- Leptocerus anchises Malicky 1997
- Leptocerus ciconiae Malicky 1993
- Leptocerus bheriensis Malicky 1993
- Leptocerus ophiophagi Malicky 1993
- Leptocerus merangirensis Malicky 1993
- Leptocerus masik Malicky 1995
- Leptocerus posticoides Malicky 1995
- Leptocerus sibuyanus Malicky 1993
- Leptocerus interruptus (Fabricius, 1775)
- Leptocerus tineiformis Curtis, 1834
- Ceraclea albimacula Rambur, 1842