Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    235 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (235)

    CSV-download
    123>>>
    • Über den Geschlechtsapparat von Campylaea (Liburnica) nicolai Klee. Zdenek Frankenberger
      Zdenek Frankenberger (1917): Über den Geschlechtsapparat von Campylaea (Liburnica) nicolai Klee. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 126 - 129.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1912): Über Lituonella und Coskinolina liburnica Stache sowie deren Beziehungen zu den anderen Dictyoconinen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 062: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Peter Subai (1995): Beitrag zur Kenntnis albanischer und griechischer Ariantinae (Gastropoda: Helicidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 75 - 94.
      Reference | PDF
    • Guido Depoli (1921): Die ostadriatischen Formen von Cantharis obscura L. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1880): Die Liburnische Stufe: (Eine geologisch-paläontologische Studie über die zwischen der Rudisten führenden Kreideformation und den unteren Nummulitenkalken der österreichisch-ungarischen Küstenländer entwickelte Schichtenfolge) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 195 - 209.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1942): Cantharis obscura L. var. szegediensis nov. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1894): Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Cantharis paradoxa Hicker in Baden-Württemberg. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Cantharis paradoxa Hicker in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Der ältere Teil der Liburnischen Formation in den NW-DinaridenRajko Pavlovec, Mario Plenicar
      Rajko Pavlovec, Mario Plenicar (1982): Der ältere Teil der Liburnischen Formation in den NW-Dinariden – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Cantharis paradoxa Hicker 1960 in Deutschland (Coleoptera: Cantharidae)Michael Türkay, Helmut Oelschläger
      Michael Türkay, Helmut Oelschläger (1972): Cantharis paradoxa Hicker 1960 in Deutschland (Coleoptera: Cantharidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 241 - 243.
      Reference
    • Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2000): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Insel Mljet (Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 73. Beitrag. …Carlo Moscardini
      Carlo Moscardini (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 73. Beitrag. Coleoptera: Lycidae und Cantharidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 825 - 838.
      Reference | PDF
    • Adnotationes criticae ad Floram Bacillariearum HungariaeBela I. [J. ] Cholnoky v.
      Bela I. [J.] Cholnoky v. (1927): Adnotationes criticae ad Floram Bacillariearum Hungariae – Ungarische Botanische Blätter – 26: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1990): Beiträge zur Molluskenfauna des Epirus, II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 253 - 272.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1916): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2002): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Konvale (Süddalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 301 - 305.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1875): Neue Beobachtungen in den Schichten der liburnischen Stufe – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 334 - 338.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Ulrich Fraberger, Herbert Kiennast (2002): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Korcula (Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1912): Über Rhipidionina St. und Rhapydionina St. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 062: 659 - 680.
      Reference | PDF
    • diverse (1997/1998): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Botanische Reisen. Anonymous
      Anonymous (1897): Botanische Reisen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 329.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Orchideen auf der Insel Krk, KroatienDietmar Jakely, Hilde Könighofer
      Dietmar Jakely, Hilde Könighofer (2023): Zur Verbreitung der Orchideen auf der Insel Krk, Kroatien – Joannea Botanik – 19: 5 - 148.
      Reference | PDF
    • Boreoalpine MolluskenKarl Holdhaus
      Karl Holdhaus (1913): Boreoalpine Mollusken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Diagnose einer neuen Landschneckenart der Gattung Curvella Chaper aus Deutsch-Ost-Afrika. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1917): Diagnose einer neuen Landschneckenart der Gattung Curvella Chaper aus Deutsch-Ost-Afrika. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1917): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: III-IV.
      Reference | PDF
    • Guido Depoli (1915): Neue Käferformen aus dem Liburnischen und Istrianer Karst. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Errata zu meinen Arbeiten dieses HeftesCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Errata zu meinen Arbeiten dieses Heftes – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Landschnecken uon der dalmatinischen Insel Korcula. Fritz Haas
      Fritz Haas (1930): Landschnecken uon der dalmatinischen Insel Korcula. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Guido Depoli (1912): Neue Käferformen aus dem Liburnischen Karst. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Heber die systematische Stellung der Gattung Daudebardiella 0. BOETTGER. Fritz Haas
      Fritz Haas (1930): Heber die systematische Stellung der Gattung Daudebardiella 0. BOETTGER. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Botanische Versammlungen. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Botanische Versammlungen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 328 - 329.
      Reference | PDF
    • Tone Wraber, Roland Karl Eberwein, Gerfried Horand Leute (2000): Univ.-Prof.Dr. Ernest Mayer zum 80. Geburtstag – Wulfenia – 7: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Neue ostasiatische NajadenFritz Haas
      Fritz Haas (1911): Neue ostasiatische Najaden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. Paul Hesse
      Paul Hesse (1913): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1895): Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • La vegetazione petrovila dei territori carsich nordadriaticiLivio Poldini
      Livio Poldini (1978): La vegetazione petrovila dei territori carsich nordadriatici – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 297 - 324.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zum System der rezenten europäischen Clausilien, I (Gastropoda: Clausiliidae). Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1983): Ergänzungen zum System der rezenten europäischen Clausilien, I (Gastropoda: Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 114: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Zdenek Frankenberger (1892—1966). Ivo Flasar
      Ivo Flasar (1966): Zdenek Frankenberger (1892—1966). – Archiv für Molluskenkunde – 95: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Balkanländer. Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Josef Ludwig Holuby, Árpád von Degen, Vincenz von Borbas [Borbás], Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Peter Subai (1990): Beiträge zur Molluskenfauna des Epirus, I. Zwei neue Chilostoma-Arten aus Nord-Epirus (Gastropoda: Ariantinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute, Helmut Hartl (1992): Slowenischer Karst-Exkursion der Fachgruppe Botanik (17. bis 21. Mai 1991) – Carinthia II – 182_102: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die europäischen Augentrostarten (Scrophulariaceae: Pediculariae:…Peter F. Yeo, Heinz Kalheber
      Peter F. Yeo, Heinz Kalheber (1982): Bestimmungsschlüssel für die europäischen Augentrostarten (Scrophulariaceae: Pediculariae: Euphrasia) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 105: 40 - 59.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1895): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Baclllarien der rezenten Schlickabsätze im Fiutgebiete der Elbe. H. Reichelt, Franz Schuchter
      H. Reichelt, Franz Schuchter (1913-1914): Die Baclllarien der rezenten Schlickabsätze im Fiutgebiete der Elbe. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1908): Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären…Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz
      Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Bulgarien. I. K. Urumoff
      I.K. Urumoff (1900): Beiträge zur Flora von Bulgarien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur weiterer Verbreitung zweier eingewanderter Pflanzen in Südtirol. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1895): Zur weiterer Verbreitung zweier eingewanderter Pflanzen in Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1867): Verzeichnis – Hedwigia – 6_1867: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Additional data on the spermatophore of Arianta arbustorum (Gastropoda: Pulmonata: Helicidae)Anatoly A. Schileyko
      Anatoly A. Schileyko (2016): Additional data on the spermatophore of Arianta arbustorum (Gastropoda: Pulmonata: Helicidae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1901): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna des kroatischen Karstes. Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1906): Beiträge zur Molluskenfauna des kroatischen Karstes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram Macedoniae et Thessaliae. K. Vandas
      K. Vandas (1905): Additamenta ad Floram Macedoniae et Thessaliae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 262 - 268.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang VI. 1900. diverse
      diverse (1900): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang VI. 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: VII-X.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1973): Über die Revision und den derzeitigen Stand der Typensammlung der Geologischen Bundesanstalt in Wien (3.Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1898): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • Nro. III. Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung diverse
      diverse (1836): Nro. III. Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 5033 - 5040.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1912): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912_2: 1258 - 1306.
      Reference | PDF
    • Die Liburnische Stufe und deren Grenz-Horizonte. Eine Studie über die Schichtenfolgen der…Guido Stache
      Guido Stache (1889): Die Liburnische Stufe und deren Grenz-Horizonte. Eine Studie über die Schichtenfolgen der gretagisch-kogänen oder protogänen Landbildungsperiode im Bereich der Küstenläder von Österreich-Ungarn. – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 13: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1981): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 17: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • Die Land= und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1920): Die Land= und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • RepertoriumAlbert Grunow
      Albert Grunow (1864): Repertorium – Hedwigia – 3_1864: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Kroatien. Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1907): Beiträge zur Molluskenfauna von Kroatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 181 - 197.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Tone Wraber, Bostjan Surina (2005): Phytosociology and ecology of Carex mucronata on the Mt. Sneznik (SW Slovenia, Liburnian Karst) – Wulfenia – 12: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1895): Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen. – Entomologische Nachrichten – 21: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1897): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Paläontologisches Namens-Register. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 031: 149 - 231.
      Reference | PDF
    • Bau, Entwicklung und Regeneration des Haarkleides von Trichia hispida (Linnaeus) zugleich ein…P. Kaiser
      P. Kaiser (1966): Bau, Entwicklung und Regeneration des Haarkleides von Trichia hispida (Linnaeus) zugleich ein Beispiel für eine einfache Musterbildung im Tierreich. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 78: 394 - 399.
      Reference | PDF
    • Anton Wagner (1912): Beschreibungen neuer Land- und Süßwasserschnecken aus Südösterreich, Kroatien und Bosnien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 246 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1891): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1920): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 64 - 75.
      Reference | PDF
    • Jahrbücher der deutschen Malakozoologischen Gesellschaft. Jahrgang VIII. 1881. diverse
      diverse (1885): Jahrbücher der deutschen Malakozoologischen Gesellschaft. Jahrgang VIII. 1881. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1885): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1863): Bericht über die auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Sporenpflanzen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 461 - 478.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 137 - 159.
      Reference | PDF
    • Josef Podpera (1902): Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 608 - 694.
      Reference | PDF
    • Spiridion Brusina (1886): Ueber die Mollusken-Fauna Oesterreich-Ungarns. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 22: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1988): Lathyrus grandiflorus (Fabaceae-Vicieae): Blüten-Bau, -Funktion und Xyloclopa violacea. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Neue Arten der Schmarotzerbienen. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1920): Neue Arten der Schmarotzerbienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Megjegyzések néhány keleti…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1905): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Megjegyzések néhány keleti növényfajról. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 245 - 259.
      Reference | PDF
    • Gentianella insubrica and G. germanica s. l. (Gentianaceae) in the western Alps. Josef Greimler, Walter Till
      Josef Greimler, Walter Till (2012): Gentianella insubrica and G. germanica s.l. (Gentianaceae) in the western Alps. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Otto Ampferer (1915): Zur Erinnerung an Richard Johann Schubert. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 065: 261 - 276.
      Reference | PDF
    • Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1900): Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 351 - 389.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. BerlinHeinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1893): Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. Berlin – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0089: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Malakologische Miscellen. Carl Agardh Westerlund
      Carl Agardh Westerlund (1883): Malakologische Miscellen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 277 - 295.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2001): Zanimivosti in novosti v favni snezenk (Coleoptera: Cantharidae) Slovenije New records of Cantharidae (Coleoptera) in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 9: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Intraspecific morphological variability in the genus Ophrys (Orchidaceae) is driven by changing…Igor Pausic, Danijel Ivajnsic, Natasa Pipenbaher, Marcela Bester
      Igor Pausic, Danijel Ivajnsic, Natasa Pipenbaher, Marcela Bester (2022): Intraspecific morphological variability in the genus Ophrys (Orchidaceae) is driven by changing environments – Wulfenia – 29: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Fünfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1993-1996): Fünfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 11: 19 - 34.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Campylaea
          Campylaea liburnica Roßmäßler / Rossmässler ssp. setigera
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Gentianella
          Gentianella liburnica E. May. & Kunz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Euphrasia
          Euphrasia liburnica Wettst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Cantharis
          Cantharis liburnica Dep.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asphodelaceae Asphodeline
          Asphodeline liburnica (Scop.) Rchb.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Liburnica
          Liburnica setosa Rossmäßler
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Liburnica
          Liburnica denudata Rossmäßler ssp. denudata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Liburnica
          Liburnica erinata Strobel
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Liburnica
          Liburnica crinata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Liburnica
          Liburnica denudata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Liburnica
          Liburnica denudata Rossmäßler ssp. insolita
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Liburnica
          Liburnica imberbis Brusina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Liburnica
          Liburnica insolita Rossmäßler
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Liburnica
          Liburnica setigera Rossmäßler 1836
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Liburnica
          Liburnica hoffmanni Rossmäßler
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Liburnica
          Liburnica sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025