Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    134 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (134)

    CSV-download
    12>>>
    • Über die Unterscheidung der Weibchen einiger europäischer Trichopteren: Brachycentridae, …Hans Malicky
      Hans Malicky (2018): Über die Unterscheidung der Weibchen einiger europäischer Trichopteren: Brachycentridae, Goeridae, Crunoecia (Lepidostomatidae) und Metanoea (Limnephilidae) – Braueria – 45: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2002): Einige Köcherfliegen (Trichoptera) aus Frankreich und Italien. – Entomofauna – 0023: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler (1992): Four new species of Drusinae from Spain and France (Insecta, Trichoptera, Limnephilidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 303 - 309.
      Reference | PDF
    • A larval key to the Drusinae species (Trichoptera: Limnephilinae) of Austria, Germany, …Johann Waringer, Wolfram Graf, Steffen U. Pauls, Ana Previsic, Mladen…
      Johann Waringer, Wolfram Graf, Steffen U. Pauls, Ana Previsic, Mladen Kucinic (2010): A larval key to the Drusinae species (Trichoptera: Limnephilinae) of Austria, Germany, Switzerland and the dinaric western Balkan – Denisia – 0029: 383 - 406.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna DeutschlandsGeorg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1916): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Quellen des HaindlkarsChristina Remschak
      Christina Remschak (2014): Die Quellen des Haindlkars – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegenfänge vom Gotthardpassgebiet (2090-2120 m), Kanton Tessin (Trichoptera). Hans Malicky
      Hans Malicky (2003): Köcherfliegenfänge vom Gotthardpassgebiet (2090-2120 m), Kanton Tessin (Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Gorazd Urbanic, Johann Waringer, Wolfram Graf (2003): We dedicate this paper to Ao. Univ. Prof. Dr. Mag. Uwe Humpesch on the occasion of his 60th birthday. The Larva of Ecclisopteryx asterix Malicky, 1979 (Trichoptera: Limnephilidae: Drusinae). – Lauterbornia – 2003_46: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. VI Trichoptera (Köcherfliegen). Roland Niederer
      Roland Niederer (1983): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. VI Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 9: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Günter Brückmann (1994): Köcherfliegenfauna (Trichoptera) eines bayerischen Gebirgsbaches in den Ammergauer Alpen mit Bemerkungen zur Nachtaktivität. – Lauterbornia – 1994_16: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer (1996): Trichopterologische Beiträge in der Zeitschrift "Aquatic Insects". Teil 1: Zeitraum 1979 Band 1 bis 1985 Band 7. – Lauterbornia – 1996_25: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren- Fauna von Tirol. August Thienemann
      August Thienemann (1904): Zur Trichopteren- Fauna von Tirol. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 209 - 215.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): EMERGENZMESSUNGEN AM TEICHBACH UND AM SCHREIERBACH – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1979_003: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Umgebung von Visperterminen, 800-1400 m (Schweiz, Kanton…Hans Malicky
      Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Umgebung von Visperterminen, 800-1400 m (Schweiz, Kanton Wallis). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna DeutschlandsGeorg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1915): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 332 - 338.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Emergenzuntersuchungen (Trichoptera) an Lunzer Bächen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • I. Bacher (1996): Hochschulschriften – Lauterbornia – 1996_25: 80.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren -Fauna von Thüringen und Harz. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren -Fauna von Thüringen und Harz. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 341 - 350.
      Reference | PDF
    • Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark GesäuseChristina Remschak
      Christina Remschak (2018): Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 104 - 119.
      Reference
    • Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf (1993): Beschreibung der Larven von Rhyacophila Producta und Rhyacophila Stigmatica und einer Larva aus der Unterfamilie Drusinae (Trichoptera: Rhyacophilidae, Limnephilidae) – Braueria – 20: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2007): 2.3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Maria Vittoria Di Giovanni, Enzo Goretti, Umberto Chiappafreddo, Donatella Ceccagnoli (2001): Preliminary results on the biometry of Italian Trichoptera fauna – Braueria – 28: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Allgäu. Dagmar Tobias
      Dagmar Tobias (1982): Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 m, Kanton Uri. Hans Malicky
      Hans Malicky (1988): Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 m, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 20: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Plecoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Plecoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1281 - 1284.
      Reference | PDF
    • Besprechung / ReviewThomas Schmitt
      Thomas Schmitt (2019): Besprechung / Review – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Contributions à la connaissance des stades aquatiques des Trichoptères crénobiontes:…Lazare Botosaneanu
      Lazare Botosaneanu (1956): Contributions à la connaissance des stades aquatiques des Trichoptères crénobiontes: Rhyacophila laevis Pict., Wormaldia triangulifera MacLachl., Drusus romanicus Murg. & Bots., Silo varipilosa Bots. (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 590 - 624.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer (1997): Trichopterologische Beiträge in der Zeitschrift "Aquatic Insects". Teil 2: Zeitraum 1986 (Band 8) bis 1996 (Band 18, Heft 3). – Lauterbornia – 1997_28: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Traufquellen des HartelsgrabenChristina Remschak
      Christina Remschak (2017): Die Traufquellen des Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 128 - 133.
      Reference
    • Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914, Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Peter Kempny (1900): Beitrag zur Perliden- und Trichopteren- Fauna Südtirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 254 - 258.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer (1984): Vorläufige Ergebnisse einer Untersuchung zur Trichopterenemergenz im "Ritrodat-Areal" des Lunzer Seebaches (N.Ö.). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1983_007: 83 - 106.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. …Berthold Robert
      Berthold Robert (2004): Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. Systematic Checklist of the Caddisflies (Trichoptera) of Germany Revised Version 02/2004 – Entomologie heute – 16: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch (1995): Revision der Köcherfliegen (Trichoptera) im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. – Lauterbornia – 1995_22: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp, Daniela Lösch (2001): Bibliographia Entomologica Austriaca 2000, Teil 2. – Entomologica Austriaca – 0003: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannten Larven europäiscber Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäiscber Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna von Tirol. August Thienemann
      August Thienemann (1904): Zur Trichopteren-Fauna von Tirol. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) III. Trichoptera…Hans Malicky
      Hans Malicky (1992): Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) III. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Ullrich Heckes, Monika Hess (2005): Die biozönotische Gliederung der Flüsse des bayerischen Alpenraumes auf Basis des Makrozoobenthos, unter besonderer Berücksichtigung der Köcherfliegen (Trichoperta). – Lauterbornia – 2005_54: 5 - 44.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl, Wolfram Graf (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Berchtesgardener Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1998_34: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Barbara Depisch (2001): Die Köcherfliegen- und Steinfliegenfauna des Radlbaches, Oberkärnten (Insecta: Trichoptera, Plecoptera) – Carinthia II – 191_111: 525 - 532.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz. Hans Malicky
      Hans Malicky (1994): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz. – Entomologische Berichte Luzern – 31: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1990): ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988 – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl (1992): Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) der Thorau, Chiemgauer Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1992_10: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hans Malicky (2009): Vorläufiges Verzeichnis der Köcherfliegen des Fürstentums Liechtenstein (Insecta: Trichoptera). – Entomofauna – 0030: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XVII1 Einige frühere Köcherfliegen-Funde aus Vorarlberg, Austria…Eyjolf Aistleitner, Hans Malicky
      Eyjolf Aistleitner, Hans Malicky (2013): Fragmenta entomofaunistica XVII1 Einige frühere Köcherfliegen-Funde aus Vorarlberg, Austria occ. (Insecta: Trichoptera) – Entomofauna – 0034: 305 - 316.
      Reference | PDF
    • Monika Hess, Ullrich Heckes (2004): Zur Wasserinsektenfauna der Alpen-Kleinseen im Werdenfelser Land bei Mittenwald/Oberbayern. – Lauterbornia – 2004_50: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima
      Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
      Reference
    • Birgit Lösch (2008): Makrozoobenthos und Diatomeen im Schlerngebiet (Südtirol) – Gredleriana – 008: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • The larva of Metanoea flavipennis Pictet, 1834 (Trichoptera: Limnephilidae: Drusinae). Johann Waringer, Wolfram Graf, Klaus-Jürgen Maier
      Johann Waringer, Wolfram Graf, Klaus-Jürgen Maier (1999): The larva of Metanoea flavipennis Pictet, 1834 (Trichoptera: Limnephilidae: Drusinae). – Aquatic Insects – 22: 66 - 70.
      Reference
    • Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschungen der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 20: 279 - 289.
      Reference | PDF
    • August Thienemann (1905): Tiroler Trichopteren. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_49: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
      Reference | PDF
    • Die bisher vom Gebiet des Harzes bekannten Trichopteren sowie einige Anmerkungen zu ihrer…Reinhard Rüddenklau
      Reinhard Rüddenklau (1990): Die bisher vom Gebiet des Harzes bekannten Trichopteren sowie einige Anmerkungen zu ihrer Zoogeographie und zu ihrem Gefährdungsgrad – Göttinger Naturkundliche Schriften – 2: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Reinhard Eckstein (1994): Bemerkenswerte Funde von Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Hohen Rhön (Landkreis Fulda, Hessen). – Lauterbornia – 1994_16: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der deutschen Köcherfliegen-Arten (Trichoptera)Dagmar Tobias, Wolfgang Tobias
      Dagmar Tobias, Wolfgang Tobias (1981): Verzeichnis der deutschen Köcherfliegen-Arten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 91: 85 - 90.
      Reference
    • Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). Wolfram Graf, Martin Konar
      Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Berthold Janecek, Herbert Reusch, Heike Schultz, Monika Hess (2006): Das Makrozoobenthos der Natura 2000- Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 196_116: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. Einundvierzigster Jahrgang diverse
      diverse (1914): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. Einundvierzigster Jahrgang – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 41: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • In memoriam "Naturalist" Lazar Botosaneanu(1927-2012)Marcos A. Gonzalez
      Marcos A. Gonzalez (2013): In memoriam "Naturalist" Lazar Botosaneanu(1927-2012) – Braueria – 40: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen… diverse
      diverse (2016): Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen und botanischen Endemiten dieses einzigartigen Gerbirgsstocks – Monografien Allgemein – 0239: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren-Literatur von 1903 (vesp. 1907) bis Ende 1909. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1911): Die Trichopteren-Literatur von 1903 (vesp. 1907) bis Ende 1909. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 28 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1986): Trichopterological Literature – Trichoptera Newsletter – 13: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Additions and corrections to my „Atlas of European Trichoptera“Hans Malicky
      Hans Malicky (2022): Additions and corrections to my „Atlas of European Trichoptera“ – Braueria – 49: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler (1993): A contribution to the knowledge of Trichoptera of France (Insecta, Trichoptera). – Entomofauna – 0014: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands (1), Oesterreichs (2) und der Schweiz (3). Michael Roschtock
      Michael Roschtock (1881): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands (1), Oesterreichs (2) und der Schweiz (3). – Entomologische Nachrichten – 7: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Trichopterological literature
      (2018): Trichopterological literature – Braueria – 45: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Ivana Zivic, Zoran Markovic, Miloje Brajkovic (2006): CONTRIBUTION TO THE FAUNISTICAL LIST OF TRICHOPTERA (INSECTA) OF SERBIA – Acta Entomologica Slovenica – 14: 55 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Trichopterenfauna Deutschlands. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopterenfauna Deutschlands. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 206 - 218.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2000): Trichopterological Literature – Braueria – 27: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER TRICHOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICHJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1989): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER TRICHOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 38 - 64.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 16 - 32.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2004): Trichopterological literature – Braueria – 31: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen (Trichoptera) bei Lichtfallen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 140 - 157.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1906): Neuropteroiden (Netzflügler) Steiermarks (und Niederösterreichs). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 42: 225 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren von Basel und Umgebung mit Berücksichtigung der Trichopteren-Fauna der Schweiz. Jacques Felber
      Jacques Felber (1908): Die Trichopteren von Basel und Umgebung mit Berücksichtigung der Trichopteren-Fauna der Schweiz. – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 199 - 282.
      Reference | PDF
    • Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 1. Teil: Käfer (Coleoptera), …Theodor Kust
      Theodor Kust (2016): Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 1. Teil: Käfer (Coleoptera), Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae), Köcherfliegen (Trichoptera) – Silva Fera – 5_2016: 78 - 94.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Considerations on the presumed „mass extinction“ of caddisflies and other insectsHans Malicky
      Hans Malicky (2023-2024): Considerations on the presumed „mass extinction“ of caddisflies and other insects – Braueria – 51: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen VorarlbergsSimon Vitecek, Steffen U. Pauls, Wolfram Graf
      Simon Vitecek, Steffen U. Pauls, Wolfram Graf (2017): Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 35: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Mißgebildete Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Mißgebildete Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 41: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Tabellen - Anhang. Anonymus
      Anonymus (2012): Tabellen - Anhang. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 247 - 391.
      Reference | PDF
    • Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu SlowenienChristian Wieser
      Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Daniel Hering (1995): Die Wasserinsektenfauna einiger nordalpiner Flußauen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera). – Lauterbornia – 1995_22: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler, Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen der Türkei (Trichoptera). – Entomofauna – 0008: 77 - 165.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2017): Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016 in St. Oswald – Carinthia II – 207_127: 35 - 62.
      Reference | PDF
    • Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland…Christina Remschak, Harald Haseke
      Christina Remschak, Harald Haseke (2019): Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland (Steirisches Salzkammergut) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 83 - 143.
      Reference | PDF
    • Peter Pfister (1994): Biotopeigenschaften und Lebensgemeinschaften in zwei naturnahen Gebirgsbächen Tirols (Gschnitzbach und obere Isar). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 255 - 284.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1922): Beitrag zur Kenntnis der Netzflügler und Scheinnetzflügler von Kärnten – Carinthia II – 111_31: 58 - 85.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephilidae Metanoea
          Metanoea malickyi Sipahiler, 1992
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephilidae Metanoea
          Metanoea vercorsica Botosaneanu & Dumont, 2003
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephilidae Metanoea
          Metanoea euphorion Malicky 2002
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephilidae Metanoea
          Metanoea flavipennis Pictet, 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephilidae Metanoea
          Metanoea anatolica Sipahiler, 1986
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apoidea Metanoea
          Metanoea flavipennis Pictet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephilidae Metanoea
          Metanoea rhaetica Schmid, 1955
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025