Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    604 Resultados
  • Personas

    1 Resultado
  • Especies

    21 Resultados

Publicaciones (604)

    Descargar archivo CSV
    12345>>>
    • Neuraphes Schwarzenbergi und Holdhausi, novae species aus Böhmen (Col. ). W. u. C. Blattny
      W. u. C. Blattny (1914): Neuraphes Schwarzenbergi und Holdhausi, novae species aus Böhmen (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 257 - 258.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1910): Neuraphes verticicornis n.sp. (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 272.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1910): Über Neuraphes rubicundus SCHAUM und Verwandte (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 147 - 148.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1915): Zwei neue Neuraphes-Arten aus Istrien (Col. Scydmaenidae). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 129 - 130.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1915): Über die langfühlerigen Arten der Gattung Neuraphes (Untergattung: Pararaphes) aus der nächsten Verwandtschaft des filicornis REITT. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 102 - 104.
      Referencia | PDF
    • Two new species of Himalayan and sub-Himalayan Neuraphes Thomson (Coleoptera: Staphylinidae:…Pawel Jaloszynski
      Pawel Jaloszynski (2010): Two new species of Himalayan and sub-Himalayan Neuraphes Thomson (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 127 - 131.
      Referencia | PDF
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1919): Neuraphes (s.str.) imitator n.sp., eine neue Art aus der Umgebung Wiens. – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 20.
      Referencia | PDF
    • Checkliste der Ameisenkäfer Thüringens (Coleóptera: Scydmaenidae)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Checkliste der Ameisenkäfer Thüringens (Coleóptera: Scydmaenidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 15 - 17.
      Referencia | PDF
    • Zur Kenntnis der sächsischen Ameisenkäfer, mit einer aktualisierten Checkliste (Coleoptera:…Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2010): Zur Kenntnis der sächsischen Ameisenkäfer, mit einer aktualisierten Checkliste (Coleoptera: Scydmaenidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 108 - 114.
      Referencia | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Verbreitung und Ökologie der Ameisenkäfer in Kärnten und den angrenzenden Gebieten (Scydmaenidae, Coleoptera). – Carinthia II – 189_109: 491 - 514.
      Referencia | PDF
    • Zur Faunistik der Ameisenkäfer im Raum Hagen (Coleoptera: Scydmaenidae)Michael Drees
      Michael Drees (2004): Zur Faunistik der Ameisenkäfer im Raum Hagen (Coleoptera: Scydmaenidae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 38: 31 - 40.
      Referencia | PDF
    • Die Larven der Ameisenkäfer (Scydmaenidae, Staphylinoidea) — Neu- und Nachbeschreibung mit…Richard Schmid
      Richard Schmid (1986-1989): Die Larven der Ameisenkäfer (Scydmaenidae, Staphylinoidea) — Neu- und Nachbeschreibung mit einem vorläufigen Bestimmungsschlüssel bis zur Gattung (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 643 - 660.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz (1991): Scydmaeniden (Coleoptera) aus Nord-Anatolien. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 6 - 8.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz (1975): Zur Kenntnis der Sydmaenidenfauna des Kaukasus und Palästinas. – Koleopterologische Rundschau – 52_1975: 15 - 54.
      Referencia | PDF
    • Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen-…Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen- und Aaskäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Ptiliidae, Agyrtidae, Leiodidae, Scydmaenidae & Silphidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 347 - 364.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz (1971): Ergänzende Untersuchungen zur Scydmaenidenfauna des Mittelmeergebietes (Col. Scydmaenidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 64 - 89.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz (1979): Neue und ungenügend bekannte Scydmaeniden aus dem Zentralkaukasus (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 54_1979: 61 - 64.
      Referencia | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 49 - 51.
      Referencia | PDF
    • Emil Hölzel (1956): Zwei neue autochthone Coleopterenarten aus einem während der Eiszeit persistierenden Buchenwald der Koralpe – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 52 - 56.
      Referencia | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Referencia | PDF
    • Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera)Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2017): Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 59 - 68.
      Referencia
    • Emanuel Lokay (1901): Neuraphes (Scydmoraphes) Klapáleki n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 131.
      Referencia | PDF
    • Neufunde für die Käferfauna von Baden-Württemberg und BayernEberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Neufunde für die Käferfauna von Baden-Württemberg und Bayern – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 36 - 47.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1888): Coleopteren aus Circassien, gesammelt von Hans LEDER im Jahre 1887. IX. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 317 - 321.
      Referencia | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 104 - 108.
      Referencia | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Referencia
    • Ernst Heiss, Manfred Kahlen (1976): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols II (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 201 - 217.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1896): Bemerkungen zur Monographie der "Scydmaenidae européens et circa-meditarranéens" von J. Croissandeau in den Annales de la Société Entomologique de France 1893. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 19 - 26.
      Referencia | PDF
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz (1979): Neue und ungenügend bekannte Coleoptera (Scydmaenidae et Colydiidae) aus Mazedonien. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 107 - 110.
      Referencia | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Käfer, sowie einige neue oder bemerkenswerte Fundorte deutscher…Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1913): Ein für Deutschland neuer Käfer, sowie einige neue oder bemerkenswerte Fundorte deutscher Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 539 - 543.
      Referencia | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1990): IX. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 180_100: 493 - 496.
      Referencia | PDF
    • Alfred F. Newton, Herbert Franz (1998): World catalog of the genera of Scydmaenidae (Scydmaenidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 137 - 165.
      Referencia | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 439.
      Referencia | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1905Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: 8 - 9.
      Referencia | PDF
    • Eine Serie neuer Scydmaeniden aus der europäischen Fauna. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1913): Eine Serie neuer Scydmaeniden aus der europäischen Fauna. – Entomologische Blätter – 9: 139 - 143.
      Referencia | PDF
    • Sardische Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 184 - 185.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XI. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1921): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XI. – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 3 - 10.
      Referencia | PDF
    • Edmund Kutin (1913): Über Präparation von Meloe. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 112 - 113.
      Referencia | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Referencia
    • Jan Roubal (1913): Verschiedene koleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 111 - 112.
      Referencia | PDF
    • Anton Fleischer (1900): Neuraphes (Pararaphes) puncticeps n.sp. m. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 232.
      Referencia | PDF
    • Neuraphes verticicornis n. sp. (Col. )E. Reitter
      E. Reitter (1910): Neuraphes verticicornis n. sp. (Col.) – Wien. Ent. Ztg. – 29: 272.
      Referencia
    • Neuraphes verticicornis n. sp. (Col. )E. Reitter
      E. Reitter (1910): Neuraphes verticicornis n. sp. (Col.) – Wien. Entomol. Ztg. – 29: 272.
      Referencia
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 178 - 179.
      Referencia | PDF
    • Anonymus, Th. Mitte, Hermann Bollow, Franz Stöcklein (1941): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 320 - 322.
      Referencia | PDF
    • Nanoscydmus gen. n. from China and Nepal (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae). Pawel Jaloszynski
      Pawel Jaloszynski (2009): Nanoscydmus gen.n. from China and Nepal (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 173 - 178.
      Referencia | PDF
    • Emil Hölzel (1959): Die Bodenfauna in den Buchenwaldresten der Saualpe – Carinthia II – 149_69: 50 - 57.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1914): Über Euplectus pharax REITT. und caucasicus ROUBAL. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 49 - 51.
      Referencia | PDF
    • Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. Paul Meyer
      Paul Meyer (1907): Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 185 - 188.
      Referencia | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Koleopterenfauna des östlichen Teiles der Karnischen Nordkette. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 1 - 50.
      Referencia | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 35: 233 - 237.
      Referencia | PDF
    • Coleopterologische Fangergebnisse mit Boden- und Baum-Photoekletoren während eines…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Coleopterologische Fangergebnisse mit Boden- und Baum-Photoekletoren während eines Winterhalbjahres. - Beitrag für ein Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse (Burgholz-Projekt)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 5 - 15.
      Referencia | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 11 - 18.
      Referencia | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums…Frank Köhler
      Frank Köhler (1993): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums (Ins. Col.). Teil I: Carabidae bis Pselaphidae – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 133 - 147.
      Referencia | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Referencia | PDF
    • Referate und Rezensionen. Edmund Reitter, Heinrich Bickhardt
      Edmund Reitter, Heinrich Bickhardt (1918): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 14: 249 - 251.
      Referencia | PDF
    • Jan Roubal (1916): Neue palaearktische Coleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 45 - 48.
      Referencia | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Referencia | PDF
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1914): Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden und Scydmaeniden. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 175 - 178.
      Referencia | PDF
    • Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2021): Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der Oberlausitz (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 259 - 284.
      Referencia
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 83 - 94.
      Referencia | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 405 - 415.
      Referencia | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 99 - 102.
      Referencia | PDF
    • Käfer in Maulwurfsnestern. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1910): Käfer in Maulwurfsnestern. – Entomologische Blätter – 6: 157 - 164.
      Referencia | PDF
    • Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt
      Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt (2001): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 31 - 34.
      Referencia | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1918): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 14: 245 - 249.
      Referencia | PDF
    • Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (V) (Coleoptera). Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter
      Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter (2003): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (V) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 321 - 325.
      Referencia | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Die Gattung Anthracus MOTSCH. und ihre Arten. (Col. Carab.). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 93 - 102.
      Referencia | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). Alois Kofler, Manfred Kahlen
      Alois Kofler, Manfred Kahlen (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 285 - 303.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Referencia
    • Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1885): Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 251 - 256.
      Referencia | PDF
    • Neues über Hirschkäfer (Col. , Lucanid). Paul Nagel
      Paul Nagel (1926): Neues über Hirschkäfer (Col., Lucanid). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 116 - 121.
      Referencia | PDF
    • Über Neuraphes rubicundus Schaum und Verwandte (Col. )E. Reitter
      E. Reitter (1910): Über Neuraphes rubicundus Schaum und Verwandte (Col.) – Wien. Ent. Ztg. – 29: 147.
      Referencia
    • Über Neuraphes rubicundus Schaum und Verwandte (Col. )E. Reitter
      E. Reitter (1910): Über Neuraphes rubicundus Schaum und Verwandte (Col.) – Wien. Entomol. Ztg. – 29: 147.
      Referencia
    • Eine neue Neuraphes-Art aus Schweden (Col. , Scydmaenidae). Herbert Franz
      Herbert Franz (1975): Eine neue Neuraphes-Art aus Schweden (Col., Scydmaenidae). – Ent.Tidskr. – 95: 1 - 2.
      Referencia
    • A. Winkler (1912): Eine neue Sammeltechnik für Subterrankäfer (Schwemm-Methode). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 119 - 124.
      Referencia | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 97 - 102.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz (1971): Die auf meinen Forschungsreisen nach Nepal in den Coleoptera, Scydmaenidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 113 - 156.
      Referencia | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Referencia
    • Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
      Referencia | PDF
    • Emil Hölzel (1957): Die Bodenfauna eines während der Eiszeit persistierenden Buchenwaldes am Südhang der Koralpe I. Teil: Geographische, ökologische und faunistische Verhältnisse (Mit 2 Verbreitungskarten) – Carinthia II – 147_67: 111 - 127.
      Referencia | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1903. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1903. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 365.
      Referencia | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1903Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1903 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: 77 - 78.
      Referencia | PDF
    • Anonymus (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 163.
      Referencia | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col. )Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1913): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 92.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Referencia | PDF
    • Käfer in Nestern der WarmblütlerFritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1928): Käfer in Nestern der Warmblütler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 168 - 176.
      Referencia | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1934): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 30: 122 - 126.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Coleopterologische Notizen. XVII. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 254.
      Referencia | PDF
    • Jan Roubal (1933): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 106.
      Referencia | PDF
    • Sean T. O'Keefe (1998): "Zur Kenntnis der Scydmaeniden der Welt": The contributions of Herbert Franz to scydmaenid taxonomy 1952-1997. – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 119 - 136.
      Referencia | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis der entomolog. Publikationen des Prof. Jan Roubal. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Verzeichnis der entomolog. Publikationen des Prof. Jan Roubal. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 38 - 52.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Referencia
    • Anonymus (1884): Notizen. (Anm.: auch kurze Sterbenotizen zu einigen Entomologen). – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 224.
      Referencia | PDF
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. BeitragUwe Hornig, Jörg Lorenz
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz (2018): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 37 - 47.
      Referencia
    • Edmund Reitter (1904): Drei neue Coleopteren aus Europa. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 147 - 148.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 191 - 192.
      Referencia | PDF
    12345>>>

    Personas (1)

      Descargar archivo CSV
      • Pechlaner Ernst
        P. wurde am 29.4.1901 in Innsbruck geboren. Nach der Staatsoberrealschule in Innsbruck und Dornbirn, wo er maturierte, studierte er an der Universität Innsbruck Chemie und Physik und promovierte…
        información adicional

      Especies (21)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes carinatus Muls.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes klickai Mach.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes indigena Hölzel
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes coronatus Sahlb.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes parallelus Chaud.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes capellae Reitt.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes elongatulus Muell.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes imitator Blattny
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes styriacus Franz
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes caviceps Croiss.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes coecus Reitt.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes talparum Lokay
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes strupii Mach.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes plicicollis Reitt.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes rubicundus Schaum
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes angulatus Muell.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes semicastaneus Reitt.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes frigidus Holdh.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes weiratheri Mach.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes praeteritus Rye
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Neuraphes
          Neuraphes knabli Mach.
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025