Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    259 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (259)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Zoocönotik zweier Orchesella-Arten (Apterygota, Collembola)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1958): Zur Zoocönotik zweier Orchesella-Arten (Apterygota, Collembola) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 180 - 184.
      Reference
    • Erhard Christian, Christian Kampichler (1984): Zur Zoogeographie einiger epedaphischer Collembolen aus dem östlichen Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86B: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. Karl Schubert
      Karl Schubert (1933): Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 177 - 272.
      Reference | PDF
    • Robert Latzel (1917): Neue Kollembolen aus den Ostalpen und dem Karstgebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 232 - 252.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1971): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). Gabriele Haybach
      Gabriele Haybach (1971/1972): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1992): Zur Collembolenfauna verschiedener Gebirgsstandorte in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 159 - 214.
      Reference | PDF
    • Hubert Kopeszki (2000): Auf der Suche nach roten Gletscherflöhen - Funde hochalpiner Springschwänze (Insecta, Collembola). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Hubert Kopeszki (2000): Auf der Suche nach roten Gletscherflöhen - Funde hochalpiner Springschwänze (Insecta, Collembola). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Apterygogenea, die bei Kiew 1896—1897 gefunden wurden. A. Scherbakow
      A. Scherbakow (1898): Einige Bemerkungen über Apterygogenea, die bei Kiew 1896—1897 gefunden wurden. – Zoologischer Anzeiger – 21: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Karl (Karel) Absolon (1903): Untersuchungen über Apterygoten, auf Grund der Sammlungen des Wiener Hofmuseums. (Tafel I,II) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 91 - 111.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Mikro-Insekten (Springschwänze; Collembola) in Süd-HessenHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1998): Beobachtungen an Mikro-Insekten (Springschwänze; Collembola) in Süd-Hessen – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 16: 159 - 172.
      Reference
    • Räumliches Orientierungsverhalten durch Antennenbewegungen von epigeisch-hemiedaphischen…Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1979): Räumliches Orientierungsverhalten durch Antennenbewegungen von epigeisch-hemiedaphischen Collembolen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 89 - 100.
      Reference
    • Pascal Querner (2004): Epigäische Springschwänze (Collembola) von Trockenstandorten in Wien, Niederösterreich und Burgenland. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Anatomische Studien über CollembolaJur. Philiptschenko
      Jur. Philiptschenko (1907): Anatomische Studien über Collembola – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 85: 270 - 304.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 161 - 185.
      Reference | PDF
    • Über den Ventraltubus von Tomocerus plumbeus L. und seine Beziehungen zu den großen unteren…R. Wolfgang Hoffmann
      R. Wolfgang Hoffmann (1904): Über den Ventraltubus von Tomocerus plumbeus L. und seine Beziehungen zu den großen unteren Kopfdrüsen. Ein Beitrag zur Kenntnis der Collembolen. – Zoologischer Anzeiger – 28: 87 - 116.
      Reference | PDF
    • Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark KalkalpenPascal Querner
      Pascal Querner (2004): Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 16_2004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungsergebnisse über die Collembolenfauna im BurgholzThomas Kampmann
      Thomas Kampmann (1977): Erste Untersuchungsergebnisse über die Collembolenfauna im Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 95 - 102.
      Reference
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1912): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 26: III-VII.
      Reference | PDF
    • Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge und über das Kopfnervensystem von…R. Wolfgang Hoffmann
      R. Wolfgang Hoffmann (1908): Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge und über das Kopfnervensystem von Tomocerus plumbeus L – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 598 - 689.
      Reference | PDF
    • Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri)…Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2007): Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri) in West Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer HochmooreEduard Handschin
      Eduard Handschin (1927): Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer Hochmoore – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 295 - 310.
      Reference | PDF
    • Otto Strebel (1937): Apterygoten aus Griechenland. – Konowia (Vienna) – 16: 258 - 267.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Drüsenzellen (sogenannter innerer Secretion), welche in den Blutlacunen der…Enrico Verson
      Enrico Verson (1911): Zur Kenntnis der Drüsenzellen (sogenannter innerer Secretion), welche in den Blutlacunen der Insekten vorkommen. – Zoologischer Anzeiger – 38: 295 - 301.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über…Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2000): Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über einige Dipluren) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 199 - 236.
      Reference | PDF
    • Werner Topp (1975): Biozönotische Untersuchungen in einem Kar der östlichen Hohen Tauern. (Mit 3 Abbildungen) – Carinthia II – 165_85: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1972): Ausgelesene Bodentier-Arten aus Böden der Brandfläche an den Südhängen der Nockspitze (Saile bei Innsbruck) in den Jahren 1968/69. (Nachtrag zur Arbeit E. Jahn, H.M. Schiechtl und G. Schimitschek: Ber. Nat.-Med. Ver. Innsb. 58/1970, 355-388. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf em. o. Univ. -Prof. Dr. phil. Friedrich Schaller (30. 8. 1920–5. 5. 2018)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2022): Nachruf auf em. o. Univ.-Prof. Dr. phil. Friedrich Schaller (30.8.1920–5.5.2018) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 156-157: 83 - 91.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Collembolen des BausenbergsWalter Hüther
      Walter Hüther (1982): Übersicht über die Collembolen des Bausenbergs – Decheniana – BH_27: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1996): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden der Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Pascal Querner (2003): Diversität von Collembolen auf fragmentierten Trockenrasen. – Entomologica Austriaca – 0009: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1312 - 1356.
      Reference | PDF
    • Pascal Querner (2004): Epigäische Springschwänze (Collembola) des Naturschutzgebietes Staninger Leiten, Oberösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Insekten und Blumen: Die Bestäubungsverhältnisse der Gattung Primula. Christian Schröder
      Christian Schröder (1896): Insekten und Blumen: Die Bestäubungsverhältnisse der Gattung Primula. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Einige Collembolenfunde aus der weiteren Oberlausitz (Collembola; Apterygota)Wolfram Dunger
      Wolfram Dunger (1963): Einige Collembolenfunde aus der weiteren Oberlausitz (Collembola; Apterygota) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1985): Zur Collembolenfauna eines Permafrostbodens in der Karawanken-Nordkette – Carinthia II – 175_95: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Entomobrya atrocincta Schoett, 1896 - eine für Deutschland neue Collembolen-Art (Entognatha:…Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (2008): Entomobrya atrocincta Schoett, 1896 - eine für Deutschland neue Collembolen-Art (Entognatha: Collembola) – Entomologische Zeitschrift – 118: 135 - 139.
      Reference
    • Beobachtungen zum Verhalten arthropleoner Collembolen (Apterygota)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1961): Beobachtungen zum Verhalten arthropleoner Collembolen (Apterygota) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 215 - 221.
      Reference
    • Christian Kampichler (1991): Zur Collembollenfauna der Trockenrasen im Naturschutzgebiet des Hundsheimer Berges (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich)Hubert Kopeszki, E. Meyer
      Hubert Kopeszki, E. Meyer (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference
    • Einleitung zur Monographie der ThysanurenH. L. Elditt
      H. L. Elditt (1854): Einleitung zur Monographie der Thysanuren – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Orientierungsverhalten von CollembolenHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1969): Beobachtungen zum Orientierungsverhalten von Collembolen – Entomologische Zeitschrift – 79: 221 - 231.
      Reference
    • Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge von Tomocerus plumbeus LR. Wolfgang Hoffmann
      R. Wolfgang Hoffmann (1905): Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge von Tomocerus plumbeus L – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: 638 - 663.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. VII. Von den…Richard Hesse
      Richard Hesse (1901): Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. VII. Von den Arthropoden-Augen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 347 - 473.
      Reference | PDF
    • Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 330 - 342.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Collembolenfauna von Bremen. Hans Voigts
      Hans Voigts (1901-1902): Beitrag zur Collembolenfauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Über die Beute räuberischer ArthropodenHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1963): Über die Beute räuberischer Arthropoden – Entomologische Zeitschrift – 73: 245 - 251.
      Reference
    • Gabriele Haybach (1959): Über die Collembolenfauna verschiedener Waldböden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 98-99: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Einleitung zur Monographie der ThysanurenH. L. Elditt
      H. L. Elditt (1854): Einleitung zur Monographie der Thysanuren – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Friedrich Schaller 30. August 1920 – 5. Mai 2018Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2018): Nachruf auf Friedrich Schaller 30. August 1920 – 5. Mai 2018 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2018: 73 - 78.
      Reference
    • New insight into the systematics of Heteromurini (Collembola: Entomobryidae: Heteromurinae) with…Feng Zhang, Nikolas G. Cipola, Zhixiang Pan, Yinhuan Ding
      Feng Zhang, Nikolas G. Cipola, Zhixiang Pan, Yinhuan Ding (2020): New insight into the systematics of Heteromurini (Collembola: Entomobryidae: Heteromurinae) with special reference to Alloscopus and Sinodicranocentrus gen.n. – Arthropod Systematics and Phylogeny – 78: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1990): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) — „Apterygota" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 166_B: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. Robert Latzel
      Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference
    • Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. Robert Latzel
      Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference
    • Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna Süd-SchwedensHugo Agren
      Hugo Agren (1903): Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna Süd-Schwedens – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 113 - 176.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf em. o. Univ. -Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Friedrich Schaller (30. 8. 1920 – 5. 5.…Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2018): Nachruf auf em.o.Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.h.c. Friedrich Schaller (30.8.1920 – 5.5.2018) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Cryptostemma alienum (Dipsocoridae) am Lenne-Ufer bei Hagen (Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2022): Cryptostemma alienum (Dipsocoridae) am Lenne-Ufer bei Hagen (Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 12.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1883): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 6: 328.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das ArtenspektrumMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das Artenspektrum – Decheniana – 138: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur lnterpretierbarkeit von Darminhaltsanalysen an CollembolenVolkmar Wolters
      Volkmar Wolters (1987): Untersuchungen zur lnterpretierbarkeit von Darminhaltsanalysen an Collembolen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der i. J. 1901 um Göttingen gesammelten Collembolen. Hans Voigts
      Hans Voigts (1901): Verzeichnis der i. J. 1901 um Göttingen gesammelten Collembolen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 523 - 524.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der auf Helgoland gefundenen Apterygogenea. Heinrich Uzel
      Heinrich Uzel (1891): II. Verzeichniss der auf Helgoland gefundenen Apterygogenea. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 919 - 920.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1849): Berichtigungen – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Moor- und Uferstandorten des Harzes (Collembola)Hans-Jürgen Schulz, Andreas Marten
      Hans-Jürgen Schulz, Andreas Marten (2012): Die Collembolenfauna von Moor- und Uferstandorten des Harzes (Collembola) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • APTERYGOTEN (URINSEKTEN) IN UND AN PILZENIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1970): APTERYGOTEN (URINSEKTEN) IN UND AN PILZEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter Gebiete. C. Schäffer
      C. Schäffer (1895): Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter Gebiete. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13_BH: 147 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter GebieteCäsar Schäffer
      Cäsar Schäffer (1896): Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter Gebiete – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 147 - 216.
      Reference | PDF
    • Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). I.…Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1961): Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). I. Deutschland und angrenzende Länder. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 329 - 354.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft der trockenen Callunaheiden in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1942-1947): Die Tiergesellschaft der trockenen Callunaheiden in Nordwestdeutschland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 94-98: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Sminthurides (Spinosella) dentospinalis n. subgen. n. sp. (Collembola). Alfred Palissa
      Alfred Palissa (1961): Sminthurides (Spinosella) dentospinalis n. subgen. n. sp. (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 354 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1942-1947): Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in Nordwestdeutschland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 94-98: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der…Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja
      Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1883): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge von Tomocerus plumbeus LR. Wolfgang Hoffmann
      R. Wolfgang Hoffmann (1905): Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge von Tomocerus plumbeus L – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: 664 - 692.
      Reference | PDF
    • Ueber württembergische Collembola. C. Schäffer
      C. Schäffer (1900): Ueber württembergische Collembola. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 245 - 280.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hein, Josef Mikocki, Susanne Papst, Elisabeth Popp, Martina Schneider, Wolfgang Tiefenbrunner (1985): Landökologischer Kurs Lunz (20.6. - 1.7.1984). Blütenökologische Untersuchungen an Veratrum album und Polygonum bistorta in der Lunzer Seeau. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der deutschen Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, …R. Eckert, Alfred Palissa
      R. Eckert, Alfred Palissa (1999): Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der deutschen Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Zittauer Gebirge) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 211 - 255.
      Reference | PDF
    • Sithan Lek, Antonio Carapelli (1998): Isotomurus nebulosus, a new Pyrenean species of the palustris group (Insecta, Collembola, Isotomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 021: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1890): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1890_2: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • W. Steiner (1959): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - X. Springschwänze (Collembola). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 453 - 468.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1877): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 3: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Spontane Flotationen in der freien Natur und deren Bedeutung, für eine qualitativ-quantitative…Juraj Paclt
      Juraj Paclt (1962): Spontane Flotationen in der freien Natur und deren Bedeutung, für eine qualitativ-quantitative Erforschung von Winterpopulationen in der Bodenzoloogie – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 37_2: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Einwanderungswege der Bodenfauna auf Kippen des Tagebaues BerzdorfManfred Wanner, Harald Hauser, Wolfram Dunger, Bettina Zimdars
      Manfred Wanner, Harald Hauser, Wolfram Dunger, Bettina Zimdars (1999): Einwanderungswege der Bodenfauna auf Kippen des Tagebaues Berzdorf – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 7-8: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Apterygogenea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1199 - 1218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna Israels. Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2006): Beiträge zur Collembolenfauna Israels. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 23 - 60.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella villosa Geoffroy
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella capillata Kos
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella longifasciata Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella cincta L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella spectabilis Tullberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella montana Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella quinquefasciata Bourlet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella pannonica Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella nigrescens Latzel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella multifasciata Stsherb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella xerothermica Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella semitaeniata Latzel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella alticola Uzel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella albofasciata Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella actuata Lindenm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella bifasciata Nicolet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella diversicincta Kos
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella frontimaculata Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella flavescens Bourlet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella jurassica Lindenm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella aureola Latzel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella angustistrigata Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella devergens Handsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Orchesella
          Orchesella hungarica Stach
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025