Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    517 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (517)

    CSV-download
    12345>>>
    • Tier des Monats. Das Wildkaninchen Oryctolagus cuniculus (LINNAEUS, 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2021): Tier des Monats. Das Wildkaninchen Oryctolagus cuniculus (LINNAEUS, 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2021_03: 1.
      Reference | PDF
    • Wildkaninchen Oryctolagus cuniculus (Linnaeus 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2023): Wildkaninchen Oryctolagus cuniculus (Linnaeus 1758) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 415 - 421.
      Reference | PDF
    • Das Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L. , 1758) in Sachsen-AnhaltMichael Stubbe, Lars Meyer, Martin Trost, Ralf Meyer
      Michael Stubbe, Lars Meyer, Martin Trost, Ralf Meyer (2008): Das Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L., 1758) in Sachsen-Anhalt – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 33: 365 - 381.
      Reference | PDF
    • Biology of the Wild rabbit, Oryctolagus cuniculus, in southern SwedenMats Andersson
      Mats Andersson (1980): Biology of the Wild rabbit, Oryctolagus cuniculus, in southern Sweden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • Zur Winternahrung des Wildkaninchens (Oryctolagus cuniculus)Wolfgang Otto Fellenberg
      Wolfgang Otto Fellenberg (1988): Zur Winternahrung des Wildkaninchens (Oryctolagus cuniculus) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 22: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Topographie der Mündungen der Jacobsonschen Organe des Kaninchens (Oryctolagus cuniculus)…Angela Wöhrmann-Repenning
      Angela Wöhrmann-Repenning (1980): Die Topographie der Mündungen der Jacobsonschen Organe des Kaninchens (Oryctolagus cuniculus) unter funktionellem Aspekt – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Spring food preferences of rabbits (Oryctolagus cuniculus L. , 1758) on the Islet of Alegranza…Patricia Marrero, Candelaria Martín
      Patricia Marrero, Candelaria Martín (2000): Spring food preferences of rabbits (Oryctolagus cuniculus L., 1758) on the Islet of Alegranza (Canarian Archipelago) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 246 - 250.
      Reference | PDF
    • Non-invasive PCR sexing of rabbits {Oryctolagus cuniculus) and hares {Lepus europaeus)Barbara Wallner, Susanne Huber, Roland Achmann
      Barbara Wallner, Susanne Huber, Roland Achmann (2001): Non-invasive PCR sexing of rabbits {Oryctolagus cuniculus) and hares {Lepus europaeus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • The influence of food supply on the population dynamics of rabbits, Oryctolagus cuniculus (L. ), …J. Maryke Wallage-Drees, Nora Croin Michielsen
      J. Maryke Wallage-Drees, Nora Croin Michielsen (1989): The influence of food supply on the population dynamics of rabbits, Oryctolagus cuniculus (L.), in a Dutch dune area – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 304 - 323.
      Reference | PDF
    • Nursing, weaning and the development of independent feeding in the rabbit (Oryctolagus cuniculus)Robyn Hudson, A. Bilkó, V. Altbäcker
      Robyn Hudson, A. Bilkó, V. Altbäcker (1996): Nursing, weaning and the development of independent feeding in the rabbit (Oryctolagus cuniculus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung endozoochorer Ausbreitung durch Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L. ) für die…Michael Rademacher, Rainer Buchwald
      Michael Rademacher, Rainer Buchwald (2003): Die Bedeutung endozoochorer Ausbreitung durch Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L.) für die Wiederbesiedlung von Kies- und Sandrohböden und die Rolle der Tiere im weiteren Sukzessionsverlauf – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Comparison of the diets of two sympatric lagomorphs, Lepus europaeus (Pallas) and Oryctolagus…J. L. Chapuis
      J. L. Chapuis (1990): Comparison of the diets of two sympatric lagomorphs, Lepus europaeus (Pallas) and Oryctolagus cuniculus (L.) in an agroecosystem of the Ile-de-France – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 176 - 185.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß des Wildkaninchens (Oryctolagus cuniculus L. ) auf die Verbreitung von…Martina Mühl
      Martina Mühl (1994): Zum Einfluß des Wildkaninchens (Oryctolagus cuniculus L.) auf die Verbreitung von Krähenbeerheiden (Carici arenariae-Empetretum) auf den Ostfriesischen Inseln – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 6: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere LagomorphaJochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (2003): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere Lagomorpha – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_II: 1 - 303.
      Reference
    • Zur Verbreitung einiger Kleinsäuger auf KretaHarald Pieper
      Harald Pieper (1975): Zur Verbreitung einiger Kleinsäuger auf Kreta – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia fiir 1904. Curt Hennings
      Curt Hennings (1905): I. Mammalia fiir 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • A field study on seasonal changes in the circadian activity of rabbitsJ. Maryke Wallage-Drees
      J. Maryke Wallage-Drees (1989): A field study on seasonal changes in the circadian activity of rabbits – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Das Vordergliedmaßenskelett von Hypolagus beremendensis und von Lepus sp. (Lagomorpha, …Florian Anton Fladerer
      Florian Anton Fladerer (1984): Das Vordergliedmaßenskelett von Hypolagus beremendensis und von Lepus sp. (Lagomorpha, Mammalia) aus dem Altpleistozän von Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 11: 71 - 148.
      Reference | PDF
    • Seasonal changes in the condition of Rabbits, Oryctohgus cuniculus (L. ), in a coastal sand dune…J. Maryke Wallage-Drees
      J. Maryke Wallage-Drees (1985): Seasonal changes in the condition of Rabbits, Oryctohgus cuniculus (L.), in a coastal sand dune habitat – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 26 - 36.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): I. Mammalia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Über das "Harnspritzen" der Großen MaraRosl Kirchshofer
      Rosl Kirchshofer (1960): Über das "Harnspritzen" der Großen Mara – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 25: 112 - 127.
      Reference | PDF
    • Changes in the vertebrate fauna of Menorca in prehistoric and classical timesJelle W. F. Reumer, Edward A. C. Sanders
      Jelle W. F. Reumer, Edward A. C. Sanders (1983): Changes in the vertebrate fauna of Menorca in prehistoric and classical times – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Effect of removing the chin gland on chin-marking behaviour in male rabbits of the New Zealand raceRosario Chirino, Gabriela González-Mariscal, Porfirio Carrillo, Pablo…
      Rosario Chirino, Gabriela González-Mariscal, Porfirio Carrillo, Pablo Pacheco, Robyn Hudson (1993): Effect of removing the chin gland on chin-marking behaviour in male rabbits of the New Zealand race – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 116 - 121.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1954): Beitrag zur Verbreitung und Ökologie oberbayerischer Culiciden – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Kaninchen-Beweidung im Armerio-Festucetum trachyphyllae: Blühphänologie, Phytomasse-Entzug und…Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil, Christian Storm, Christopher Faust
      Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil, Christian Storm, Christopher Faust (2007): Kaninchen-Beweidung im Armerio-Festucetum trachyphyllae: Blühphänologie, Phytomasse-Entzug und Fraßpräferenzen – Hercynia – 40: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) auf HelgolandGottfried Vauk
      Gottfried Vauk (1965): Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) auf Helgoland – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 16: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer sechzigjährigen Uhuhorstkontrolle Bubo bubo in ThüringenMartin Görner
      Martin Görner (2010): Ergebnisse einer sechzigjährigen Uhuhorstkontrolle Bubo bubo in Thüringen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 56 - 64.
      Reference
    • Säugetiere auf ZollvereinAnnette Schulte, Timothy Lee Hornby, Marcus [Markus] Schmitt
      Annette Schulte, Timothy Lee Hornby, Marcus [Markus] Schmitt (2017): Säugetiere auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 179 - 190.
      Reference | PDF
    • Female-female mounting in European rabbitsMaria Emanuela Albonetti, Francesco Dessí-Fulgheri
      Maria Emanuela Albonetti, Francesco Dessí-Fulgheri (1990): Female-female mounting in European rabbits – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 128 - 138.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Urbanisierung des Feldhasens (Lepus europaeus) in Berlin - ein weiteres Beispiel…Dieter Köhler
      Dieter Köhler (2008): Beobachtungen zur Urbanisierung des Feldhasens (Lepus europaeus) in Berlin - ein weiteres Beispiel für eine Anpassungsfähigkeit – Säugetierkundliche Informationen – 37_2008: 233 - 255.
      Reference
    • Biochemical Variation and differentiation in the Brown hare (Lepus europaeus) of Central EuropeGünther B. Hartl, Rudolf Willing, Martin Grillitsch, Janusz Markowski, …
      Günther B. Hartl, Rudolf Willing, Martin Grillitsch, Janusz Markowski, György Kovacs (1990): Biochemical Variation and differentiation in the Brown hare (Lepus europaeus) of Central Europe – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 186 - 193.
      Reference | PDF
    • Genet (Genetta genetta L. , 1758) diet shift in mountains of central SpainEmilio Virgós, Jorge G. Casanovas, Tomás Blázquez
      Emilio Virgós, Jorge G. Casanovas, Tomás Blázquez (1996): Genet (Genetta genetta L., 1758) diet shift in mountains of central Spain – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 221 - 227.
      Reference | PDF
    • Welche quantitativen Beziehungen bestehen bei Saugetieren zwischen Schadelkapazitat und Hirnvolumen?Manfred Röhrs, Peter Ebinger
      Manfred Röhrs, Peter Ebinger (2001): Welche quantitativen Beziehungen bestehen bei Saugetieren zwischen Schadelkapazitat und Hirnvolumen? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1966): VII. Kleinere Wirbeltiere. (Mit 1 Tabelle). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Der Stierkäfer - Typhaeus typhoeus (L. , 1758) - in Rheinland-Pfalz und im Saarland…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2007-2009): Der Stierkäfer - Typhaeus typhoeus (L., 1758) - in Rheinland-Pfalz und im Saarland (Coleóptera: Lamellicornia: Geotrupidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 409 - 431.
      Reference | PDF
    • Karyotype differentiation in the endemic subterranean Mole rats of South Africa (Rodentia, …Eviatar Nevo, Ernesto Capanna, Marco Corti, J. U. M. Jarvis, Graham C. …
      Eviatar Nevo, Ernesto Capanna, Marco Corti, J. U. M. Jarvis, Graham C. Hickman (1985): Karyotype differentiation in the endemic subterranean Mole rats of South Africa (Rodentia, Bathyergidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Oldrich Fejar, Gudrun Daxner-Höck [Daxner] (1967): Über die Gattung Aliepus DICE, 1931 und Pliopentalagus GUREEV, 1964 (Lagomorpha, Mammalia) (Tafel 1,2,3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 37 - 55.
      Reference | PDF
    • Farbanomalie beim Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus)Dieter Pannach
      Dieter Pannach (1989): Farbanomalie beim Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) – Säugetierkundliche Informationen – 13_1989: 30.
      Reference
    • Eine neue Mesocricetus-Art (Mammalia: Cricetidae) von der griechischen Insel ArmathiaHarald Pieper
      Harald Pieper (1984): Eine neue Mesocricetus-Art (Mammalia: Cricetidae) von der griechischen Insel Armathia – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 107_B: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Kleinsäuger in Gewöllen der Schleiereule Tyto alba aus der Umgebung von Hamm/Westf. Manfred Temme
      Manfred Temme (2000): Die Kleinsäuger in Gewöllen der Schleiereule Tyto alba aus der Umgebung von Hamm/Westf. – Natur und Heimat – 60: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Rasenflächen der Stadt Braunschweig unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der…Jens Nitzsche
      Jens Nitzsche (2003): Die Rasenflächen der Stadt Braunschweig unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Wildkaninchen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – Kolloquium_5: 25.
      Reference | PDF
    • The terrestrial mammal-fauna of the Dutch Wadden-IslandsAnne van Wijngaarden
      Anne van Wijngaarden (1964): The terrestrial mammal-fauna of the Dutch Wadden-Islands – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 359 - 368.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie der Wölfe (Canis lupus) in DeutschlandMaika Holzapfel, Carina Wagner, Gesa Kluth, Ilka Reinhardt, Hermann Ansorge
      Maika Holzapfel, Carina Wagner, Gesa Kluth, Ilka Reinhardt, Hermann Ansorge (2011): Zur Nahrungsökologie der Wölfe (Canis lupus) in Deutschland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 36: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Vergleichende biometrische Untersuchungen am Schädel von Festlands- und Inselpopulationen der…Richard Podloucky
      Richard Podloucky (1976): Vergleichende biometrische Untersuchungen am Schädel von Festlands- und Inselpopulationen der Wanderratte (Rattus norvegicus Berkenhout, 1769) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • Genetic diversity within and among populations of the microchiropteran bat Hipposideros speoris…G. Marimuthu, K. E. Rajan
      G. Marimuthu, K. E. Rajan (2000): Genetic diversity within and among populations of the microchiropteran bat Hipposideros speoris based on a RAPD analysis – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 301 - 306.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Bergen, NSG Tippelsberg / Berger MühleArmin Jagel
      Armin Jagel (2015): Exkursion: Bochum-Bergen, NSG Tippelsberg / Berger Mühle – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 68.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Neuerwerbungen des Naturhistorischen MuseumsEduard Lampe
      Eduard Lampe (1911): Verzeichnis Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: XV-XXIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1912): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: XIII-XXI.
      Reference | PDF
    • 4. DissertationenMonika Braun
      Monika Braun (1997): 4. Dissertationen – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 7: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Rainer Allgöwer (2001): Die Zerschneidung vom Baummarderlebensräumen - wie aussagefähig sind Umfragen? (N.F. 436) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 14: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie „wildernder" Hauskatzen (Felis sylvestris f. catus Linne, 1758)Günter Heidemann, Gottfried Vauk
      Günter Heidemann, Gottfried Vauk (1969): Zur Nahrungsökologie „wildernder" Hauskatzen (Felis sylvestris f. catus Linne, 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Wirbeltierreste aus holozänen Tierbautensedimenten des südlichen MünsterlandesGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1997): Wirbeltierreste aus holozänen Tierbautensedimenten des südlichen Münsterlandes – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 47: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Breeding season diet of Northern Goshawks Accipiter gentilis in the city of Hamburg, GermanyChristian Rutz
      Christian Rutz (2002-04): Breeding season diet of Northern Goshawks Accipiter gentilis in the city of Hamburg, Germany – Corax – 19: 311 - 322.
      Reference | PDF
    • Probleme der Ovo-Implantation bei den SäugetierenFritz Strauss
      Fritz Strauss (1980): Probleme der Ovo-Implantation bei den Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Säugetiere des „Kuhholzes" bei WelverGisela Gollub
      Gisela Gollub (1969): Säugetiere des „Kuhholzes" bei Welver – Natur und Heimat – 29: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung diverse
      diverse (1988): Buchbesprechung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 256.
      Reference | PDF
    • Die Graureiher-Brutkolonie bei WelverWilfried Stichmann
      Wilfried Stichmann (1969): Die Graureiher-Brutkolonie bei Welver – Natur und Heimat – 29: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • 2. Gefährdung wildlebender Säugetiere durch VogelabwehrnetzeStefan Bosch
      Stefan Bosch (1994): 2. Gefährdung wildlebender Säugetiere durch Vogelabwehrnetze – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 4: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Hasen auf Kreta (Leporidae) (ein Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Hasen auf Kreta (Leporidae) (ein Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 482-14: 1 - 2.
      Reference
    • Zum Beuteeintrag an einem videoüberwachten Brutplatz des Uhus Bubo bubo während der Brut:…Christian Harms
      Christian Harms (2018): Zum Beuteeintrag an einem videoüberwachten Brutplatz des Uhus Bubo bubo während der Brut: Einordnung, Dynamik, Bilanzierung – Eulen-Rundblick – 68: 72 - 82.
      Reference
    • Zum Arteninventar der Säugetierflöhe (Siphonaptera) im VogelsbergHeinz Scherf
      Heinz Scherf (2000): Zum Arteninventar der Säugetierflöhe (Siphonaptera) im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 19: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Über die Länge der Nabelschnur bei SäugetierenDietrich Starck
      Dietrich Starck (1957): Über die Länge der Nabelschnur bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • A review of the die of feral domestic cats (Felis silvestris f. catus) on the Canary Islands, …Manuel Nogales, Félix M. Medina
      Manuel Nogales, Félix M. Medina (1996): A review of the die of feral domestic cats (Felis silvestris f. catus) on the Canary Islands, with a new data from the leurel forest of La Gomera – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen zur Nahrungsökologie "wildernder" Hauskatzen (Felis sylvestris f. catus…Günter Heidemann
      Günter Heidemann (1972): Weitere Untersuchungen zur Nahrungsökologie "wildernder" Hauskatzen (Felis sylvestris f. catus Linne, 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1958): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Fische, Lurche, Kriechtiere und Säugetiere im NSG Schnakenpohl (Rahden-Varlheide)Heiner Härtel
      Heiner Härtel (2024): Fische, Lurche, Kriechtiere und Säugetiere im NSG Schnakenpohl (Rahden-Varlheide) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 60: 228 - 229.
      Reference | PDF
    • Ein seltener Neststand des Uhus (Bubo bubo)Alfons Plucinski
      Alfons Plucinski (1995): Ein seltener Neststand des Uhus (Bubo bubo) – Ornithologische Mitteilungen – 47: 277 - 278.
      Reference
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1959): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 24: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1960): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 25: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • SCHRIFTENSCHAU diverse
      diverse (1971): SCHRIFTENSCHAU – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Methodische Untersuchungen zur Identifizierbarkeit und Quantifizierbarkeit von Nahrungsresten im…Marion Thiele
      Marion Thiele (1990-1993): Methodische Untersuchungen zur Identifizierbarkeit und Quantifizierbarkeit von Nahrungsresten im Kot von Feldhasen (1990) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 159 - 176.
      Reference | PDF
    • Schläfer (Rodentia: Gliridae) als Beute der Uhus - Bubo bubo (LINNAEUS, 1758) - im…Lutz Dalbeck
      Lutz Dalbeck (2000-2002): Schläfer (Rodentia: Gliridae) als Beute der Uhus - Bubo bubo (LINNAEUS, 1758) - im nordwestdeutschen Mittelgebirgsraum – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 533 - 547.
      Reference | PDF
    • Bedrohte HaustierrassenGünter Steger
      Günter Steger (1975): Bedrohte Haustierrassen – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1975: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • 12. ) Index der Personennamen. Redaktion
      Redaktion (1952): 12.) Index der Personennamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Über die Wehentätigkeit des Kaninchens - Eine elektrophysiologische Studie der Uterusaktivität…C. Naaktgeboren, C. H. Kroon, A. G. Schoof
      C. Naaktgeboren, C.H. Kroon, A. G. Schoof (1974): Über die Wehentätigkeit des Kaninchens - Eine elektrophysiologische Studie der Uterusaktivität und eine Theorie über die Auslösung des Geburtsbeginns – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 150 - 172.
      Reference | PDF
    • Tierverluste auf AutostraßenKlaus Rettig
      Klaus Rettig (1965): Tierverluste auf Autostraßen – Ornithologische Mitteilungen – 17: 233 - 234.
      Reference
    • BERICHT ÜBER DIE NATURWISSENSCHAFTLICHE SAMMLUNG DES STÄDTISCHEN MUSEUMS FÜR DAS JAHR 1964Karl Fill
      Karl Fill (1966): BERICHT ÜBER DIE NATURWISSENSCHAFTLICHE SAMMLUNG DES STÄDTISCHEN MUSEUMS FÜR DAS JAHR 1964 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen: Technik-Wörterbuch . Geowissenschaften Englisch-DeutschMax Schwab
      Max Schwab (1974): Buchbesprechungen: Technik-Wörterbuch .Geowissenschaften Englisch-Deutsch – Hercynia – 11: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Der Säugetierschutz im Natur-Reservat des Moores von Arzila (Paul de Arzila)Francisco Fernand de Almeida
      Francisco Fernand de Almeida (1995): Der Säugetierschutz im Natur-Reservat des Moores von Arzila (Paul de Arzila) – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 25_1995: 31 - 34.
      Reference
    • Wiederbesiedlung des nordöstlichen Harzvorlandes (Sachsen-Anhalt) durch den Uhu (Bubo bubo)Martin Wadewitz
      Martin Wadewitz (1992): Wiederbesiedlung des nordöstlichen Harzvorlandes (Sachsen-Anhalt) durch den Uhu (Bubo bubo) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 10: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Tagesperiodik von Wild- und HauskaninchenRichard Kraft
      Richard Kraft (1977): Beobachtungen zur Tagesperiodik von Wild- und Hauskaninchen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 155 - 166.
      Reference | PDF
    • 6. ) Beiträge zur Oekologie der Marmota m. marmota (L. )Detlev Müller-Using
      Detlev Müller-Using (1954/51): 6.) Beiträge zur Oekologie der Marmota m. marmota (L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 19: 166 - 177.
      Reference | PDF
    • Material und MethodeMathias Hartl, Michael Malicky
      Mathias Hartl, Michael Malicky (2023): Material und Methode – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Das Wildkaninchen ist der kleine Cousin des Feldhasen. KüniglhasenBarbara Grabner
      Barbara Grabner (2020): Das Wildkaninchen ist der kleine Cousin des Feldhasen. Küniglhasen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2020_2: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Lack of biochemical-genetic Variation in native Sika deer (Cervus nippon hortulorum) from the far…Georgi Markov, A. Danilkin, Günther B. Hartl
      Georgi Markov, A. Danilkin, Günther B. Hartl (1992): Lack of biochemical-genetic Variation in native Sika deer (Cervus nippon hortulorum) from the far east of the Asian continent – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Oligodontie bei Hasenartigen (Lagomorpha)Zdenek Kratochvíl
      Zdenek Kratochvíl (1986): Oligodontie bei Hasenartigen (Lagomorpha) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Eröffnung des SymposiumsRichard Pott
      Richard Pott (2003): Eröffnung des Symposiums – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Säugetiere OberösterreichsLeopold Slotta-Bachmayr, Gundi Habenicht, Guido Reiter, Christine Resch, …
      Leopold Slotta-Bachmayr, Gundi Habenicht, Guido Reiter, Christine Resch, Stefan Resch, Michael Strauch, Jürgen Plass, Alexander Schuster, Stephan Weigl (2023): Rote Liste der Säugetiere Oberösterreichs – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Sind die Greifvögel am Niederwild-Rückgang schuld? Rückschlüsse aus Revieren einer Insel mit…Horst Thies
      Horst Thies (1980-81): Sind die Greifvögel am Niederwild-Rückgang schuld? Rückschlüsse aus Revieren einer Insel mit minimalem Vorkommen natürlicher Feinde – Corax – 8: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Zum Beuteerwerb der Silbermöwe Larus argentatusFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1997): Zum Beuteerwerb der Silbermöwe Larus argentatus – Ornithologische Mitteilungen – 49: 97 - 99.
      Reference
    • Gewöllstudien an einem Sumpfohreulen-Brutpaar auf der Insel AmrumHans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1968): Gewöllstudien an einem Sumpfohreulen-Brutpaar auf der Insel Amrum – Ornithologische Mitteilungen – 20: 33 - 34.
      Reference
    • Brut und Ernährung eines Uhupaares in der Eifel 1959Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1959-1960): Brut und Ernährung eines Uhupaares in der Eifel 1959 – Decheniana – 112: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Aktuelle geobotanische Forschung auf den NordseeinselnRichard Pott, Annerose Fromke, Michael Peters, Jörg Petersen, Kathrin Rieck
      Richard Pott, Annerose Fromke, Michael Peters, Jörg Petersen, Kathrin Rieck (1999): Aktuelle geobotanische Forschung auf den Nordseeinseln – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 11: 39 - 108.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History I Orders:…Boris Krystufek, Mojca Jernejc Kodric
      Boris Krystufek, Mojca Jernejc Kodric (2013): Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History I Orders: Lagomorpha, Erinaceomorpha, Macroscelidea, Afrosoricida, Scandentia, Hyracoidea, Didelphimorphia, Diprotodontia, Monotremata – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 79: 1 - 194.
      Reference | PDF
    • Christian Seebass, Rüdiger Schröpfer (2001): Die Dispersion des Iltis Mustela putorius L., 1758 in der Kulturlandschaft: Sind Mikrosatelliten-Primer vom Mink Mustela vison SCHREBER, 1777 auf den Iltis übertragbar? (N.F. 436) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 14: 131 - 146.
      Reference | PDF
    • Evaluation of hare abundance allowed by their use of attraction pointsAlfonso Lazo, Claudine de le Court, Ramón C. Soriguer
      Alfonso Lazo, Claudine de le Court, Ramón C. Soriguer (1992): Evaluation of hare abundance allowed by their use of attraction points – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 373 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Säugetiere (Insectivora, Lagomorpha, Rodentia, Carnivora) Bielefelds nördlich des…Holger Meinig, Simone Baasner, Heiner Härtel, Frank Ahnfeldt, Armin…
      Holger Meinig, Simone Baasner, Heiner Härtel, Frank Ahnfeldt, Armin Deutsch, Martina Schmidt (1994): Die Säugetiere (Insectivora, Lagomorpha, Rodentia, Carnivora) Bielefelds nördlich des Teutoburger Waldes (MTB 3916/2 u. 4,3917/1-4) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 35: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Schnatterente (Anas strepera) Brutvogel in DithmarschenPeter Gloe
      Peter Gloe (1981): Schnatterente (Anas strepera) Brutvogel in Dithmarschen – Ornithologische Mitteilungen – 33: 207 - 209.
      Reference
    • Dritter Beitrag zur Ernährungsbiologie Amrumer EulenHans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1954): Dritter Beitrag zur Ernährungsbiologie Amrumer Eulen – Ornithologische Mitteilungen – 6: 165 - 167.
      Reference
    • BEKANNTMACHUNG diverse
      diverse (1971): BEKANNTMACHUNG – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 182 - 184.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Mammalia Lagomorpha Leporidae Oryctolagus
          Oryctolagus cuniculus (Linnaeus, 1758) ssp. f. domesticus
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Lagomorpha Leporidae Oryctolagus
          Oryctolagus cuniculus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025