publications (531)
- Jürgen Plass (2021): Tier des Monats. Das Wildkaninchen Oryctolagus cuniculus (LINNAEUS, 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2021_03: 1.
- Jürgen Plass (2023): Wildkaninchen Oryctolagus cuniculus (Linnaeus 1758) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 415 - 421.
- Michael Stubbe, Lars Meyer, Martin Trost, Ralf Meyer (2008): Das Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L., 1758) in Sachsen-Anhalt – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 33: 365 - 381.
- Gottfried Vauk (1965): Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) auf Helgoland – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 16: 33 - 35.
- Michael Rademacher, Rainer Buchwald (2003): Die Bedeutung endozoochorer Ausbreitung durch Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L.) für die Wiederbesiedlung von Kies- und Sandrohböden und die Rolle der Tiere im weiteren Sukzessionsverlauf – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 193 - 202.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere Lagomorpha
Jochen Niethammer, Franz Krapp (2003): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere Lagomorpha – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_II: 1 - 303. - Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil, Christian Storm, Christopher Faust (2007): Kaninchen-Beweidung im Armerio-Festucetum trachyphyllae: Blühphänologie, Phytomasse-Entzug und Fraßpräferenzen – Hercynia – 40: 177 - 192.
- Ergebnisse einer sechzigjährigen Uhuhorstkontrolle Bubo bubo in Thüringen
Martin Görner (2010): Ergebnisse einer sechzigjährigen Uhuhorstkontrolle Bubo bubo in Thüringen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 56 - 64. - Beobachtungen zur Urbanisierung des Feldhasens (Lepus europaeus) in Berlin - ein weiteres Beispiel…
Dieter Köhler (2008): Beobachtungen zur Urbanisierung des Feldhasens (Lepus europaeus) in Berlin - ein weiteres Beispiel für eine Anpassungsfähigkeit – Säugetierkundliche Informationen – 37_2008: 233 - 255. - Manfred Röhrs, Peter Ebinger (2001): Welche quantitativen Beziehungen bestehen bei Saugetieren zwischen Schadelkapazitat und Hirnvolumen? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 102 - 110.
- Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1966): VII. Kleinere Wirbeltiere. (Mit 1 Tabelle). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 89 - 92.
- Manfred Niehuis (2007-2009): Der Stierkäfer - Typhaeus typhoeus (L., 1758) - in Rheinland-Pfalz und im Saarland (Coleóptera: Lamellicornia: Geotrupidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 409 - 431.
- Oldrich Fejar, Gudrun Daxner-Höck [Daxner] (1967): Über die Gattung Aliepus DICE, 1931 und Pliopentalagus GUREEV, 1964 (Lagomorpha, Mammalia) (Tafel 1,2,3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 37 - 55.
- Farbanomalie beim Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus)
Dieter Pannach (1989): Farbanomalie beim Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) – Säugetierkundliche Informationen – 13_1989: 30. - Armin Jagel (2015): Exkursion: Bochum-Bergen, NSG Tippelsberg / Berger Mühle – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 68.
- Eduard Lampe (1911): Verzeichnis Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: XV-XXIII.
- Eduard Lampe (1912): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: XIII-XXI.
- Günter Heidemann, Gottfried Vauk (1969): Zur Nahrungsökologie „wildernder" Hauskatzen (Felis sylvestris f. catus Linne, 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 185 - 190.
- Wilfried Stichmann (1969): Die Graureiher-Brutkolonie bei Welver – Natur und Heimat – 29: 124 - 125.
- Hasen auf Kreta (Leporidae) (ein Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit)
Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Hasen auf Kreta (Leporidae) (ein Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 482-14: 1 - 2. - Zum Beuteeintrag an einem videoüberwachten Brutplatz des Uhus Bubo bubo während der Brut:…
Christian Harms (2018): Zum Beuteeintrag an einem videoüberwachten Brutplatz des Uhus Bubo bubo während der Brut: Einordnung, Dynamik, Bilanzierung – Eulen-Rundblick – 68: 72 - 82. - Heinz Scherf (2000): Zum Arteninventar der Säugetierflöhe (Siphonaptera) im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 19: 5 - 16.
- Günter Heidemann (1972): Weitere Untersuchungen zur Nahrungsökologie "wildernder" Hauskatzen (Felis sylvestris f. catus Linne, 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 216 - 224.
- Ein seltener Neststand des Uhus (Bubo bubo)
Alfons Plucinski (1995): Ein seltener Neststand des Uhus (Bubo bubo) – Ornithologische Mitteilungen – 47: 277 - 278. - Tierverluste auf Autostraßen
Klaus Rettig (1965): Tierverluste auf Autostraßen – Ornithologische Mitteilungen – 17: 233 - 234. - Max Schwab (1974): Buchbesprechungen: Technik-Wörterbuch .Geowissenschaften Englisch-Deutsch – Hercynia – 11: 87 - 88.
- Der Säugetierschutz im Natur-Reservat des Moores von Arzila (Paul de Arzila)
Francisco Fernand de Almeida (1995): Der Säugetierschutz im Natur-Reservat des Moores von Arzila (Paul de Arzila) – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 25_1995: 31 - 34. - Mathias Hartl, Michael Malicky (2023): Material und Methode – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 217 - 228.
- Richard Pott (2003): Eröffnung des Symposiums – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 45 - 48.
- Leopold Slotta-Bachmayr, Gundi Habenicht, Guido Reiter, Christine Resch, Stefan Resch, Michael Strauch, Jürgen Plass, Alexander Schuster, Stephan Weigl (2023): Rote Liste der Säugetiere Oberösterreichs – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 195 - 215.
- Horst Thies (1980-81): Sind die Greifvögel am Niederwild-Rückgang schuld? Rückschlüsse aus Revieren einer Insel mit minimalem Vorkommen natürlicher Feinde – Corax – 8: 295 - 300.
- Zum Beuteerwerb der Silbermöwe Larus argentatus
Friedhelm Plaisier (1997): Zum Beuteerwerb der Silbermöwe Larus argentatus – Ornithologische Mitteilungen – 49: 97 - 99. - Gewöllstudien an einem Sumpfohreulen-Brutpaar auf der Insel Amrum
Hans Kumerloeve (1968): Gewöllstudien an einem Sumpfohreulen-Brutpaar auf der Insel Amrum – Ornithologische Mitteilungen – 20: 33 - 34. - Klaus Warncke (1959-1960): Brut und Ernährung eines Uhupaares in der Eifel 1959 – Decheniana – 112: 251 - 253.
- Richard Pott, Annerose Fromke, Michael Peters, Jörg Petersen, Kathrin Rieck (1999): Aktuelle geobotanische Forschung auf den Nordseeinseln – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 11: 39 - 108.
- Boris Krystufek, Mojca Jernejc Kodric (2013): Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History I Orders: Lagomorpha, Erinaceomorpha, Macroscelidea, Afrosoricida, Scandentia, Hyracoidea, Didelphimorphia, Diprotodontia, Monotremata – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 79: 1 - 194.
- Christian Seebass, Rüdiger Schröpfer (2001): Die Dispersion des Iltis Mustela putorius L., 1758 in der Kulturlandschaft: Sind Mikrosatelliten-Primer vom Mink Mustela vison SCHREBER, 1777 auf den Iltis übertragbar? (N.F. 436) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 14: 131 - 146.
people (0)
No result.
Species (2)
- Oryctolagus cuniculus (Linnaeus, 1758) ssp. f. domesticus
- Oryctolagus cuniculus (Linnaeus, 1758)
English





