Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    153 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (153)

    CSV-download
    12>>>
    • Parnassia palustris – Sumpf-Herzblatt (Parnassiaceae)Armin Jagel
      Armin Jagel (2013): Parnassia palustris – Sumpf-Herzblatt (Parnassiaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • ParnassiaceaeEva Schönbeck-Temesy
      Eva Schönbeck-Temesy (1966): Parnassiaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 20: 1 - 4.
      Reference
    • Herwig Teppner (2000): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Cauchas terskella - a new species of Adelidae s. str. from Middle Asia (Lepidoptera, …Alexey V. Kuprijanov
      Alexey V. Kuprijanov (1994): Cauchas terskella - a new species of Adelidae s. str. from Middle Asia (Lepidoptera, Incurvarioidea) – Atalanta – 25: 399 - 403.
      Reference | PDF
    • Ivan A. Savinov (2007): Some morphological basics for a revision of the tribe Eunonymeae Loes. (Celastraceae R. Br.) – Wulfenia – 14: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Prillinger, Andreas Bresinsky
      H. Prillinger, Andreas Bresinsky (1985): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Crassula tillaea (Crassulaceae) auf Baltrum – Erstnachweis für NiedersachsenHeinrich Kuhbier, Detlev Metzing, Bernd Küver
      Heinrich Kuhbier, Detlev Metzing, Bernd Küver (2011): Crassula tillaea (Crassulaceae) auf Baltrum – Erstnachweis für Niedersachsen – Drosera – 2010: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 (Kritischer Band). 5. …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2002): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 (Kritischer Band). 5. Wissenschaftliche Namen und ihre Betonung, deutsche Namen, Sippenbestand – Schlechtendalia – 8: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Dr. Eva Schönbeck-TemesyWalter Till
      Walter Till (2013): Dr. Eva Schönbeck-Temesy – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 115B: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Ivan A. Savinov (2006): Some morphological basics for a revision of the tribe Celastreae R. Br.) – Wulfenia – 13: 207 - 215.
      Reference | PDF
    • Geschützte Pflanzen in OberösterreichMichael Strauch
      Michael Strauch (2017): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0850: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0655: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • LauraceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
      Reference
    • Geschütze Pflanzen in Oberösterreich, Stand 2006 diverse
      diverse (2006): Geschütze Pflanzen in Oberösterreich, Stand 2006 – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – P_2006: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • 2. 4 Flora und Vegetation an der Südwestabdachung des Tamischbachturmes. Helmut Kammerer, Daniel Kreiner
      Helmut Kammerer, Daniel Kreiner (2009): 2.4 Flora und Vegetation an der Südwestabdachung des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 105 - 117.
      Reference | PDF
    • 2 2 Pflanzen an "Rand und Band" des Buchsteins. Tamara Höbinger, Michael Suen, Andrea Lamprecht, Daniel Kreiner
      Tamara Höbinger, Michael Suen, Andrea Lamprecht, Daniel Kreiner (2012): 2 2 Pflanzen an "Rand und Band" des Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos"Wolfgang Braun, Hans Jürgen Künne, H. Lotto
      Wolfgang Braun, Hans Jürgen Künne, H. Lotto (1984): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • 2. 1 Heute noch - und zwar je eher desto besser - "auf den Hund kommen". Thomas Zimmermann, Daniel Kreiner
      Thomas Zimmermann, Daniel Kreiner (2010): 2.1 Heute noch - und zwar je eher desto besser - "auf den Hund kommen". – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 48 - 65.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2010): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, System, Standardliste und Abweichungen, Neophyten, Terminologie – Schlechtendalia – 20: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
      Reference | PDF
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Dendrochronologie von Kräutern und Sträuchern im Vorfeld des MorteratschgletschersFritz Hans Schweingruber, Andrea Münch, Ruth Schwarz
      Fritz Hans Schweingruber, Andrea Münch, Ruth Schwarz (2007): Dendrochronologie von Kräutern und Sträuchern im Vorfeld des Morteratschgletschers – Bauhinia – 20: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • 2 1 Vegetabilien an der Waldgrenze. Thomas Zimmermann
      Thomas Zimmermann (2012): 2 1 Vegetabilien an der Waldgrenze. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Helmut Zwander (1988): Exkursionsbericht Julische Alpen-Vrsic-Paß (Slowenien) – Carinthia II – 178_98: 647 - 665.
      Reference | PDF
    • Zur Flora "Auf der Müssen", Lesachtal/Kärnten. Maximillian Theiss, Michael (Lorenz) Perko
      Maximillian Theiss, Michael (Lorenz) Perko (2002): Zur Flora "Auf der Müssen", Lesachtal/Kärnten. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 102 - 117.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • Beitrag zur Flora yon Bad Rehburg und Umgegend. H. Kaufmann
      H. Kaufmann (1910-1911): Beitrag zur Flora yon Bad Rehburg und Umgegend. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 316 - 338.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Gefäßpflanzen Novaja Semlja'sOtto Ekstam
      Otto Ekstam (1897): Neue Beiträge zur Kenntnis der Gefäßpflanzen Novaja Semlja's – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 184 - 201.
      Reference | PDF
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Anton Weber (1993): Struktur, Antheseverlauf und Bestäubung der Blüte von Nigella arvensis (Ranunculaceae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 130: 99 - 125.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Ines Christine Orasche (1995): Pflanzen auf Schwermetallstandorten im Ostalpenraum und deren Häufigkeitsverteilung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 61 - 80.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen des Rüsselreflexes bei blütenbesuchenden Fliegen. Comparative…Rebecca Sternke-Hoffmann, Klaus Lunau
      Rebecca Sternke-Hoffmann, Klaus Lunau (2015): Vergleichende Untersuchungen des Rüsselreflexes bei blütenbesuchenden Fliegen. Comparative Studies of the Proboscis Reflex in Flower-Visiting Flies – Entomologie heute – 27: 55 - 71.
      Reference | PDF
    • Lemnacea Harald Riedl
      Harald Riedl (1976): Lemnacea – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 119: 1 - 12.
      Reference
    • Helmut Zwander (1987): Botanischer Führer zur Umgebung des Wolayer-Sees (Karnische Alpen-Kärnten) – Carinthia II – 177_97: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der…Kurt Kohz
      Kurt Kohz (1923): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der Dikotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 30 - 60.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (2003): Neue und bemerkenswerte Pflanzenfunde im Bereich der Landeshauptstadt Klagenfurt in Kärnten VI. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 371 - 389.
      Reference | PDF
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 372 - 394.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • PolygalaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1977): Polygalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 124: 1 - 23.
      Reference
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1977): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 729 - 749.
      Reference | PDF
    • Das Holmer-See-Gebiet an der Schlei – ein Hotspot der Artenvielfalt in Schleswig-Holstein diverse
      diverse (2010): Das Holmer-See-Gebiet an der Schlei – ein Hotspot der Artenvielfalt in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 37: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Florida Bassumensis. Christian Beckmann
      Christian Beckmann (1887-1888): Florida Bassumensis. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 481 - 515.
      Reference | PDF
    • Heinrich Egon Weber (1932–2020)Werner Härdtle, Günter Matzke-Hajek, Jens Pallas
      Werner Härdtle, Günter Matzke-Hajek, Jens Pallas (2020): Heinrich Egon Weber (1932–2020) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 585 - 604.
      Reference | PDF
    • ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
      Reference
    • Laudatio zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Drs . mult. Heinrich E. Weber, Bramsche anlässlich…Heinrich Egon Weber
      Heinrich Egon Weber (2009): Laudatio zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Drs . mult. Heinrich E. Weber, Bramsche anlässlich der Verleihung des Reinhold-Tüxen-Preises 2009 der Stadt Rinteln am 8. Mai 2009 – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 21: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2020): Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 020: 119 - 157.
      Reference | PDF
    • MimosaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
      Reference
    • UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
      Reference
    • Structure and development of the coenocarpous gynoecium in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2020): Structure and development of the coenocarpous gynoecium in angiosperms – Wulfenia – 27: 145 - 182.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • MoraceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
      Reference
    • Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
      Reference | PDF
    • Der Memmert. Eine entstehende Insel und ihre Besiedelung durch Pflanzenwuchs. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1912-1913): Der Memmert. Eine entstehende Insel und ihre Besiedelung durch Pflanzenwuchs. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 283 - 327.
      Reference | PDF
    • Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene…
      Karl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 512.
      Reference
    • Petra Kranebitter, Andreas Hilpold (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 am Fuß der Vajolettürme (Rosengarten, Gemeinde Tiers, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 006: 407 - 454.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2004 am Schlern (Südtirol) – Gredleriana – 005: 359 - 406.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Werner F. Kreisch (2001): Flora und Vegetation der Pockhorner Wiesen, subalpiner Goldschwingel-Bergmähder (Hypochoerido uniflorae-Festucetum paniculatae) im Nationalpark Hohe Tauern (Glocknergruppe, Kärnten) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 6: 85 - 118.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • AmaranthaceaePaul Aellen
      Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
      Reference
    • UrticaceaeJindrich jun. Chrtek
      Jindrich jun. Chrtek (1974): Urticaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 105: 1 - 28.
      Reference
    • BerberidaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1975): Berberidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 111: 1 - 28.
      Reference
    • Anonymous (2006): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2006 – Fritschiana – 53: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2007): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2007 – Fritschiana – 57: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Populationsbiologische und genetische Konsequenzen von Habitatfragmentierung bei Pflanzen -…Thilo Heinken
      Thilo Heinken (2009): Populationsbiologische und genetische Konsequenzen von Habitatfragmentierung bei Pflanzen - wissenschaftliche Grundlagen für die Naturschutzpraxis – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 305 - 329.
      Reference | PDF
    • Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2022): Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiosperms – Wulfenia – 29: 61 - 93.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2004 – Fritschiana – 47: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • LinaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Linaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 106: 1 - 32.
      Reference
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2000): Samentauschverzeichnis 2000. – Fritschiana – 22: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Diversity and typification of ovules in flowering plantsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2018): Diversity and typification of ovules in flowering plants – Wulfenia – 25: 81 - 109.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Pensées sur la taxinomie botaniqueThéodore (Teodoro) Caruel
      Théodore (Teodoro) Caruel (1884): Pensées sur la taxinomie botanique – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
      Reference | PDF
    • ThymeleclceaeB. Peterson
      B. Peterson (1972): Thymeleclceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 95: 1 - 25.
      Reference
    • Die Flora der Truppenübungsplätze Senne und Stapel in den Jahren 1989 bis 2017Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (2018): Die Flora der Truppenübungsplätze Senne und Stapel in den Jahren 1989 bis 2017 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 90_2018: 1 - 245.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2001): Samentauschverzeichnis 2001. – Fritschiana – 26: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Thomas Denk (1999): Die Flora des Gumpenecks und des Walchengrabens in den Wölzer Tauern (Steiermark) – Joannea Botanik – 01: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Flora des Kasseler Raumes Teil 2 - AtlasLothar Nitsche, Sieglinde Nitsche, Volker Lucan
      Lothar Nitsche, Sieglinde Nitsche, Volker Lucan (1990): Flora des Kasseler Raumes Teil 2 - Atlas – Naturschutz in Nordhessen – SH_1990: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the…Anders Backlund, Birgitta Bremer
      Anders Backlund, Birgitta Bremer (1997): Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the Dipsacales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 225 - 254.
      Reference
    • Rosaceae II - RosaJ. Zielinski
      J. Zielinski (1982): Rosaceae II - Rosa – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 152: 1 - 60.
      Reference
    • Die Hochlagenflora des Schwarzwalds und seiner Nachbargebirge. Liste der in Schwarzwald, …Gerold Hügin
      Gerold Hügin (2006): Die Hochlagenflora des Schwarzwalds und seiner Nachbargebirge. Liste der in Schwarzwald, Vogesen, Nord-Jura und Schwäbischer Alb oberhalb 1000 m nachgewiesenen Farn- und Samenpflanzen – Kochia – 1: 49 - 104.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 113 - 164.
      Reference | PDF
    • RhamnaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1977): Rhamnaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 125: 1 - 48.
      Reference
    • Liliaceae IPer Wendelbo
      Per Wendelbo (1982): Liliaceae I – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 151: 1 - 59.
      Reference
    • Konrad Pagitz, Barbara Knoflach, Andreas Jedinger (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 169 - 255.
      Reference | PDF
    • Flora des AllgäusErhard Dörr
      Erhard Dörr (1974): Flora des Allgäus – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 45: 83 - 136.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Parnassiaceae Parnassia
          Parnassia palustris L. ssp. obtusifolia (Rupr.) D. A. Webb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Parnassiaceae Parnassia
          Parnassia palustris L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025