publications (189)
- Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer (1988): Die verschiedenen Zellkerneinschlüsse in den Drüsenhaaren von Scutellaria altissima L. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 249 - 259.
- Friedrich Czapek (1894): Zur Kenntniss des Milchsaftsystems der Convolvulaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 87 - 121.
- P. Jörgensen (1909): Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Verbreitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 53 - 65.
- Frantisek (Franz) Bubák (1916): Fungi nonnulli novi hispanicl – Hedwigia – 57_1916: 1 - 13.
- Theodor von Heldreich (1862): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 385 - 386.
- Friedrich Ludwig (1888-1889): Ueber weitere pflanzenbiologische Untersuchungen. – Biologisches Zentralblatt – 8: 481 - 491.
- Friedrich Ludwig (1888-1889): Ueber weitere pflanzenbiologische Untersuchungen – Biologisches Zentralblatt – 8: 481 - 491.
- Otto Härtel, Franz Wolkinger (1990): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 95 - 96.
- Herwig Teppner, Otto Härtel (1992): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_1: 7 - 8.
- August Emil von Fernheim Vogl (1866-1867): Beiträge zur Kenntniss der Milchsaftorgane der Pflanzen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 5: 31 - 71.
- Heinrich Wawra (1872): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 332 - 335.
- Johann Georg Beer (1851): Ergebnisse in der Pflanzencultur und dem Planzenleben. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 91 - 94.
- Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai 'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 285 - 288.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 306 - 310.
- Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
- Johannes Gottfried Hallier (1898): Convolvulaceae a Dr. Alfr. Pospischil anno 1896 in Africa orientali collectae et in herbario universitatis Vindobonensis conservatae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 48 - 52.
- Rose Stoppel, H. G. Möller (1959): Das Zustandekommen der Schlafbewegungen der Pflanzen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_1_2: 62 - 68.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 250 - 253.
- Alfred Burgerstein (1889): Einige Beobachtungen an den Blüthen der Convolvulaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 370 - 375.
- Franz Pehr (1932): Die Ruderalflora von Villach – Carinthia II – 121_41_122_42: 12 - 17.
- Felix Kurt Rawitscher (1924): Beiträge zum Windeproblem. – Zeitschrift für Botanik – 16: 1 - 34.
- Johannes Gottfried Hallier (1893): Versuch einer natürlichen Gliederung der Convolvulaceen auf morphologischer und anatomischer Grundlage – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 453 - 591.
- Ladislav Josef Celakovsky (1862): Botanische Notizen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 246 - 250.
- Richard Gustav Julius Kolkwitz (1895): Beitrage zur Mechanik des Windens – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 495 - 517.
- Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Insel – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 363 - 368.
- August Weberbauer (1913): Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1072 - 1094.
- Ignaz Siegmund Poetsch, R., Moritz Prichoda, O. K., Joseph Armin Knapp (1879): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 331 - 338.
- Paul Graebner (1894): Biologische Notizen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 35: 148 - 157.
- Ernst Arenberger (1991): Der Pterophorus-Komplex der Pterophoridenfauna Australiens (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 101 - 110.
- Anton Hansgirg (1892): Neue biologische Mittheilungen. – Botanisches Centralblatt – 52: 385 - 393.
- Anton Hansgirg (1892): Biologische Mittheilungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 485 - 494.
- Helmut Melzer (1968): Notizen zur Adventivflora von Kärnten – Carinthia II – 158_78: 127 - 138.
- Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heuteEdith Waldburger-Gantenbein (1997): Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heute – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 24: 85 - 163.
- Ernst Arenberger (1996): Pterophoridae aus Nigeria (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 73 - 85.
- Alfred Becherer (1973-1976): Beiträge zur Flora des Münstertals und des Vintschgaus – Bauhinia – 5: 131 - 146.
- August Binz (1910): Neuere Ergebnisse der floristischen Erforschung der Umgebung von Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 126 - 144.
- Hans Schaeftlein (1967): Zur Kenntnis einiger mitteleuropäischer Euphrasien. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 48 - 90.
- Johannes Gottfried Hallier (1901): Convolvulaceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 28 - 54.
- Formation of successive cambia and structure of secondary xylem in Dicranostyles ampla and Maripa…Roger Moya, Amit D. Gondaliya, Kishore S. Rajput (2019): Formation of successive cambia and structure of secondary xylem in Dicranostyles ampla and Maripa nicaraguensis (Convolvulaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 119 - 129.
- Structure of secondary xylem and development of intraxylary phloem in Beaumontia jerdoniana…Amit D. Gondaliya, Manoj M. Lekhak, Shirang R. Yadav, Kishore S. Rajput (2017): Structure of secondary xylem and development of intraxylary phloem in Beaumontia jerdoniana (Apocynaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 57: 79 - 89.
- Alphonse Pyrame Candolle (1845): Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 421 - 430.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Geänderte Namen von Gefäßpflanzen Österreichs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 1 - 102.
- Emil Barber, Max Militzer (1940): Flora der Oberlausitz einschließlich des nördlichen Böhmens – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 33_2: 15 - 67.
- Fernando Höck (1914): Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 71 - 110.
- Arwed Wieler (1893): Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefäßen mono- und dikotyler Pflanzen – Biologisches Zentralblatt – 13: 577 - 607.
- Hugo de Vries (1874): Zur Mechanik der Bewegungen von Schlingpflanzen – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 1: 317 - 342.
- Richard Scheuermann (1955): Beitrag zur Adventivflora in Pommern – Decheniana – 108: 169 - 196.
- J. Ernst Krach, Josef Bogner, Günther R. Heubl, Wolfgang Lippert, R. Müller, Dieter Podlech (1986): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 193 - 209.
- Alfred Becherer (1920-1921): Beiträge zur Flora des Rheintals zwischen Basel und Schaffhausen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 32_1920-1921: 172 - 200.
- Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
people (0)
No result.
Species (2)
- Pharbitis purpurea (L.) Bojer
- Ipomoea purpurea (L.) Roth