Publicações (210)
- Otto Kaiser (1919): Eine Monstrosität von Philosamia cynthia. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 64 - 65.
- Herbert Nopp, Helmut Pruscha (1978): Über die Beendigung der Puppendiapause von Philosamia cynthia DRU – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 116-117: 127 - 138.
- E. Kühne (1907): Philosamia cynthia – Entomologische Zeitschrift – 21: 6 - 7.
- Hans Rebel (1925): Revision des Formenkreises von Philosamia cynthia Dru. (Saturniidae). (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 39: 154 - 176.
- Hans Kostial (1908): Philosamia cynthia in Wien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 212.
- Reinberger (1906): Lymantria dispar var. japonica und Philosamia cynthia. – Entomologische Zeitschrift – 20: 182.
- H. Peinlich (1943-1944): Einiges über die Biologie und Aufzucht von Philosamia cynthia – Entomologische Zeitschrift – 57: 127.
- Herbert Nopp (1975): Zur ökologischen Einpassung hormonal gesteuerter Vorgänge bei Philosamia cynthia Dru – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 114: 13 - 19.
- Josef Fol (1910): Zur Zucht von Philosamia cynthia Dru. aus dem Ei. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_8: 30.
- Oskar Lenek (1958): Philosamia cynthia f. advena Wats. in Wien, ihre Erscheinungsformen und Biologie. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 65 - 68.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1892): Verzeichniss der von Herrn Dr. Paul Preuss in Kamerun beobachteten Saturniiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 495 - 505.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2011): Samia kalimantanensis sp. nov., ein neuer wilder Seidenspinner aus Kalimantan, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). Samia kalimantanensis sp. nov., a new wild silkmoth from Kalimantan, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 9: 295 - 305.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2014-2015): Das Samia selayarensis - Problem (Lepidoptera: Saturniidae). The Samia selayarensis problem (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 13: 499 - 510.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2020): An updated checklist of the wild silkmoths of the Malay Archipelago (Lepidoptera: Saturniidae). Eine aktuelle Scheckliste der wilden Seidenspinner des Malaiischen Archipels (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 18: 123 - 168.
- Napoleon M. Kheil (1911): Bedeutende Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 73 - 74.
- Bernhard Klausnitzer, Hans Pellmann, Ingeborg Templin (1988): Bemerkungen zur Biologie von Philosamia cynthia Drury (Lep., Saturniidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 69 - 76.
- Zum 80. Geburtstag von Univ. -Prof. Dr. Herbert NoppWolfgang Punz (2022): Zum 80. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Herbert Nopp – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 156-157: 73 - 81.
- Stefan Naumann (1998): Samia treadawayi (Lepidoptera: Saturniidae), a new species from Palawan Island, Philippines – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 17: 449 - 456.
- G. Wild (1930): Korea, das Land der Akazien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 261 - 263.
- Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt (2014): Entomologische Expeditionen nach Pulau Peling, Banggai-Archipel, Indonesien. Entomological expeditions to Peleng Island, Banggai Archipelago, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 12: 13 - 29.
- Viktor K. Richter (1910): Beschreibung der Eier von Agrotis occulta L. und Larentia sociata Bkh. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_8: 29 - 30.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2013): Taxonomische Änderungen bei den indischen Taxa der Gattung Antheraea HÜBNER, 1819 („1816“) (Lepidoptera: Saturniidae). Taxonomic changes at the Indian taxa of the genus Antheraea HÜBNER, 1819 (“1816”) (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 11: 19 - 28.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2023): Eine aktualisierte Checkliste der Saturniiden der Philippinen (Lepidoptera: Saturniidae). An updated checklist of the saturniid moths of the Philippines (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 21: 24 - 40.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1906): Gynandromorphe Makrolepidopteren der palaearktischen Fauna V. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 180 - 182.
- Max Korb (1919): Über die von mir beobachteten palaearktischen Lepidopteren (Vorkommen, Lebensgeschichte usw.) (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 57 - 64.
- Walter Klotz (1915): Abnormität von Philosamia cynthia – Entomologische Zeitschrift – 29: 84.
- Anonymus (1919): Inhaltsverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 74.
- diverse (1916): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Rundschau – 33: III.
- Bruno Kernewitz (1915): Spermiogenese bei Lepidopteren mit besonderer Berücksichtigung der Chromosomen. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_1: 1 - 34.
- Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt (2013): Eine entomologische Expedition nach den Selayar Inseln, Sulawesi, Indonesien. An entomological expedition to the Selayar Islands, Sulawesi, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 11: 75 - 93.
- Maria [Marie] Rühl (1900): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 15: 175.
- diverse (1906): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 182 - 184.
- Die Schmetterlingssammlung Vartian - nunmehr Teil der Bestände des Naturhistorischen Museums WienMartin Lödl (1996): Die Schmetterlingssammlung Vartian - nunmehr Teil der Bestände des Naturhistorischen Museums Wien – Entomologische Zeitschrift – 106: 206 - 208.
- Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 60.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2022): Eine aktualisierte Checkliste der Saturniiden von Borneo (Lepidoptera: Saturniidae). An updated checklist of the saturniid moths of Borneo (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 20: 295 - 313.
- Ronald Brechlin (2007): Einige Anmerkungen zur Gattung Samia HÜBNER 1819 ("1816") mit Beschreibung einer neuen Art (Lepidoptera: Saturniidae) – Entomofauna – M1: 56 - 62.
- Johann Bolle (1917): Der gegenwärtige Stand des Seidenbaues. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 177 - 191.
- Felix Bryk (1913): Zoogeographisches über eine Gigantoceras sp. – Societas entomologica – 28: 84.
- Anonymous (1907): Die Bedeutung des Dimorphismus in der Farbe der Puppe von Papilio machaon – Entomologische Zeitschrift – 21: 6.
- W. Lütkemeyer (1921/22): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 35: 60.
- Franz Daniel, Ernst Pfeiffer (1919): Lobophora sertata Hbn. im Allgäu. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 65 - 68.
- Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 8.
- F. Maul (1970): Naturschutzbestimmungen in Österreich und in der Schweiz – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_5_1970: 1 - 4.
- Anonymus (1914): Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 29: 95 - 96.
- Maria [Marie] Rühl (1926): Literaturbericht. – Societas entomologica – 41: 8.
- Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 30 - 31.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2022): Eine aktualisierte Checkliste der Saturniiden von Sumatra, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). An updated checklist of the saturniid moths of Sumatra, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 20: 259 - 277.
- Anonymus (1921): Liste neuerdings beschriebener iund gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 36: 11 - 12.
- diverse (1921/22): Inhalts=Verzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 35: III-IV.
- Adolf Hoffmann (1921): Beitrag zur Sammeltechnik. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 33 - 34.
- Hans Reisser (1938): Zwitter und Abnormitäten. (Tafel V.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 63 - 65.
- Hans Reisser (1938): Zwitter und Abnormitäten. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 63 - 65.
- Raied Kerbaci, Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler (1996): Die Sammlung Vartian am Naturhistorischen Museum Wien - ein Meilenstein in der Erforschung der Großschmetterlingsfauna des Mittleren Ostens (Insecta: Lepidoptera). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_2_3_1996: 1 - 5.
- Alfred Schmack (1907): Das Insektenhaus des Zoologischen Gartens in Cöln – Entomologische Zeitschrift – 21: 211 - 212.
- Hans Wagner (1913): Ueber das Vorkommen folgender, bisher noch nicht gefundenen Noctuiden in Westfalen. – Societas entomologica – 28: 84 - 85.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1908): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 193 - 194.
- Emanuel Kysela (1910): Entomologische Exkursionen. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_8: 30 - 31.
- Franz Lichtenberger (1986): ENTOMOLOGISCHE NOTIZEN – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 22 - 25.
- Erhard Christian (1993): Insekten entlang des urbanen Gradienten: Beispiele aus Wien. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 132: 195 - 206.
- Anonymus (1913): Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 28: 83 - 84.
- Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 96 - 98.
- Hugo Schmidt (1913): Neue Notizen zur Besiedelung einheimischer Pflanzen durch gallbildende Insekten. – Societas entomologica – 28: 59 - 60.
- Lorenz Bayer (1907): Ocnogyna parasita Hb. – Entomologische Zeitschrift – 21: 5 - 6.
- C. Dietrich (1907): Rote Citronenfalter – Entomologische Zeitschrift – 21: 212 - 213.
- Hans Fruhstorfer (1908): Neue paläarktische Rhopaloceren-Rassen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 194 - 195.
- Max Gillmer (1915): Zur Entwickelungs-Geschichte der Colias hyale L. und über die Gewohnheiten der Colias-Raupen überhaupt - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 29: 81 - 82.
- Hermann Kühnert (1970): Die Verbreitung von Antheraea yamamai Guer. im Bezirk Deutschlandsberg (Lepidoptera, Saturniidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 134 - 138.
- Zur hormonalen Steuerung des Spinnverhaltens von Philosamia cynthiaE. Nopp-Pammer, Herbert Nopp (1967): Zur hormonalen Steuerung des Spinnverhaltens von Philosamia cynthia – Naturwissenschaften – 54: 1 - 2.
- Wolfgang A. Nässig, Stefan Naumann (1996): Samia peigleri n. sp., eine neue Saturniide von Sulawesi, Indonesien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 13 - 27.
- diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 14 - 16.
- Richard Gilardon (1903): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 17: 86 - 87.
- Felix Bryk (1921/22): Wer ist der fliegende Teil bei kopulierten Paaren ? – Entomologische Zeitschrift – 35: 59 - 60.
- Verhaltensbeobachtungen an der Raupe des Kaiseratlas (Attacus edwardsii W H I T E ; Lep. …P. Kuyten (1962): Verhaltensbeobachtungen an der Raupe des Kaiseratlas (Attacus edwardsii W H I T E ; Lep. Saturnidae) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 72: 207 - 210.
- A. Wohnig (1907): Merkwürdige Raupen von Sphinx ligustri – Entomologische Zeitschrift – 21: 233 - 234.
- Oskar Prochnow (1906): III. Wesen und Ursachen des Saisondimorphismus der Lepidoptera - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 177 - 179.
- Adolf Hoffmann (1921): Beitrag zur Sammeltechnik. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 44 - 46.
- Bela von Knötgen (1989): Zucht exotischer Schmetterlinge Teil 2: Zuchtbehälter und Käfige, Informationen über Kokons und Puppen (Hinweise für Amateure) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 143 - 152.
- Anonymus (1911): Uebersicht der wichtigeren Arbeiten über Lepidopteren aus ausländischen Zeitschriften. Mitteilungen des Entomologischen Vereins Polyxena. Jahrg. 5, No. 7 - 8. Wien. – Entomologische Rundschau – 28: 31 - 32.
- diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 6 - 8.
- Paul Brandt (1914): Verschiedenes über die Aufzucht der überseeischen Spinner – Entomologische Zeitschrift – 28: 75 - 77.
- Hans Pöhlmann (1927): Parnassius apollo in Schlesien. – Entomologische Rundschau – 44: 17 - 19.
- Anonymus (1919): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 75 - 80.
- Anonymous (1915): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 29: III-VIII.
- Hermann Stauder (1921): Neue Parnassier-Formen aus Unteritalien. – Societas entomologica – 36: 9 - 11.
- Albert Hepp (1929/30): Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 der Entomologischen Zeitschrift erschienenen faunistischen Mitteilungen über Großschmetterlinge. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 43: 136 - 137.
- Das Überliegen der Puppen von Philosamia cynthia (Lepidoptera, Saturniidae).Helmut Pruscha (1985): Das Überliegen der Puppen von Philosamia cynthia (Lepidoptera, Saturniidae). – Mitt.dt.Ges.alg.angew.Ent. – 4: 378 - 380.
- Das Überliegen der Puppen von Philosamia cynthia (Lepidoptera, Saturniidae).Helmut Pruscha (1985): Das Überliegen der Puppen von Philosamia cynthia (Lepidoptera, Saturniidae). – Mitt.dt.Ges.alg.angew.Ent. – 4(4-6): 378 - 380.
- Über die Beendigung der Puppendiapause von Philosamia cynthia Dru.Herbert Nopp, Helmut Pruscha (1978): Über die Beendigung der Puppendiapause von Philosamia cynthia Dru. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 116/117: 127 - 138.
- diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 183 - 186.
- diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 184 - 186.
- Paul Born [Born-Moser] (1900): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 15: 172 - 175.
- Hans Reisser (1956): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 321 - 326.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2023): Anmerkungen zum Seidenbau in Yogyakarta, Indonesien. Notes on the silk production in Yogyakarta, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 21: 135 - 144.
- Richard Kleine (1926): Bemerkungen zu den Lyciden der Sammlung des Forest Research Institutes zu Dehra Dun. – Societas entomologica – 41: 6 - 8.
- (1892): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 18: 379 - 384.
- Anonymus (1907): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 4. Oktober 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 212 - 221.
- Alecandrè Arsène Girault (1914): New Genera and Species of Chalcidoid Hymenoptera belonging to the Family Eulophidae from Australia. – Societas entomologica – 29: 6 - 8.
- Franz Heikertinger (1924): Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 106 - 110.
- diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 21 - 24.
- Ronald Brechlin, Ian J. Kitching (2001): Neue Informationen zu einigen Arten der Gattung Antheraea Hübner 1819 [„1816"] von den Andamanen, Indien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 119 - 123.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (2)
- Philosamia cynthia Drury, 1773
- Samia cynthia (Drury, 1773)