publications (215)
- Anton Rzehak (1885): Ueber das Vorkommen der Foraminiferengattungen Ramulina und Cyclammina in den älteren Tertiärschichten Oesterreichs – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 186 - 188.
- Anton Rzehak (1895): Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 213 - 230.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1916): Bryophyta nova europaea et exotica. – Hedwigia – 57_1916: 62 - 131.
- Nils Conrad Kindberg (1902): Grundzüge einer Monographie der Laubmoos-Gattung Thamnium. – Hedwigia – 41_1902: 203 - 268.
- Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
- Adolf Engler (1898): Beiträge zur Flora von Akrika XIV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 232 - 284.
- Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 100 - 104.
- Julius [Carl August] Milde (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 171 - 172.
- Nils Conrad Kindberg (1901): Grundzüge einer Monographie über die Laubmoos-Familie Hypopterygiaceae. – Hedwigia – 40_1901: 275 - 303.
- Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
- Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
- Richard Johann Josef Schubert (1903): Die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der bei der ärarischen Tiefbohrung zu Wels durchteuften Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 385 - 422.
- Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfelddiverse (2001): Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld – Geologica Bavarica – 106: 5 - 24.
- Franz Stephani (1894): Hepaticarum species novae VI. – Hedwigia – 33_1894: 137 - 169.
- Jakob Juratzka (1861): Ueber ein neues Laubmoos. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 267 - 268.
- Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
- Franz Stephani (1906): Zwei neue irländische Plagiochilen. – Hedwigia – 45_1906: 213 - 214.
- Theodor Carl Julius Herzog (1916): Neue Laubmoose aus Ostasien und Südamerika. – Hedwigia – 57_1916: 233 - 250.
- Karl Suessenguth, Ingrid Roth (1950): UEBER EINS NEUE CHLAMYDOMONADINB , RHYNCHOGONIUM SUBTORTUM – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 24 - 25.
- Carl (Karl) Fehlner (1884): Bryum Elwendicum n.sp.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 435 - 436.
- Eugen (Franz) Hussak (1885): Ueber Eruptivgesteine von Steierdorf im Banat – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 185 - 186.
- Adalbert Liebus (1906): Über die Foraminiferenfauna der Tertiärschichten von Biarritz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 351 - 366.
- Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1901): Expositio plantarum in itinere suo indico annis 1893- 1894 suscepto collectarum speciminibusque exsiccatis distributarum, adjectis descriptionibus novarum. Series secunda hepaticarum partem alteram continens. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 155 - 218.
- Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
- Julius [Carl August] Milde (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 169 - 171.
- Johannes Böhm (1920): 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 204 - 208.
- Josef Georg Egger (1911): Ostrakoden und Foraminiferen des Eybrunner Kreidemergels in der Umgegend von Regensburg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 86 - 133.
- Lenka Hradecka, Harald Lobitzer (2003): Ein Campan/Maastricht-Grenzprofil im Ultrahelvetikum östlich des Attersee (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 169 - 172.
- Adolf Franke (1910): 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Facies. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 141 - 146.
- Anton Rzehak (1918): Eine alttertiäre Foraminiferenfauna von Pollau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 222 - 226.
- Robert Darga, Konrad Fritz Weidich (1986): Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche Kalkalpen, Tirolikum) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 93 - 112.
- Joseph Bernard Jack, Franz Stephani (1895): Hepaticae Lorentzianae. – Hedwigia – 34_1895: 313 - 318.
- Franz Stephani (1895): Hepaticae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 299 - 321.
- Julius [Carl August] Milde (1866): Verhandlungen der zool.bot. Gesellschaft in Wien – Hedwigia – 5_1866: 61 - 64.
- Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
- Viktor Ferdinand Brotherus (1895): Musci africani. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 176 - 218.
- Max Fleischer (1911): Neue Laubmoose aus Holländisch-Süd-Neu-Guinea. – Hedwigia – 50_1911: 279 - 286.
- Viktor Ferdinand Brotherus (1893): Musci novi papuani – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 476 - 481.
- Franz Stephani (1891): Hepaticae africanae. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 30_1891: 265 - 272.
- Franz Stephani (1904): Hepaticae amazonicae ab Ernesto Ule collectae. – Hedwigia – 44_1904: 223 - 229.
- Hans Hürlimann (1984-1987): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIII – Bauhinia – 8: 101 - 118.
- Julius [Carl August] Milde (1869): Bryologische Mittheilungen. Von Dr. J. Milde – Hedwigia – 8_1869: 49 - 58.
- Anton Rzehak (1917): Das Miozän von Brünn – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 56: 117 - 150.
- Harald Lobitzer, Lenka Hradecka, Michael Mayr, Marcela Svobodova, Lilian Svabenicka (2006): Bericht 2005 über fazielle und mikropaläontologische Untersuchungen der "Ischler Brekzie" im Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen auf Blatt 96 Bad Ischl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 133.
- Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
- Anton Rzehak (1895): Die "Niemtschitzer Schichten." Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 207 - 254.
- Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
- Ernst Feist (1989): 100 Jahre Abteilung für Geologie in der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1989: 51 - 74.
- Adalbert Liebus (1902): Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung der organischen Einschlüsse der oberbayrischen Molasse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 71 - 104.
- Adalbert Liebus (1901): II. Originalmittheilungen - Einige ergänzende nnd berichtigende Bemerkungen zu Fr. Matouscheks "Mikroskopische Fauna des Baculitenmergels von Tetschen" – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 49: 157 - 170.
- Reinhard Förster, Rolf Meyer, Hans Risch (1982): Ammoniten und planktonische Foraminiferen aus den Eibrunner Mergeln (Regensburger Kreide, Nordostbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 123 - 141.
- Josef Georg Egger (1908): Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 20: 1 - 75.
- Viktor Ferdinand Brotherus (1899): Neue Beiträge zur Moosflora Japans. – Hedwigia – 38_1899: 204 - 247.
- Karl Schliephacke (1865): Beiträge zur Kenntniss der Sphagna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 383 - 414.
- Stanislaus Provazek von Lanov (1896): Protozoenbericht für das Jahr 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 259 - 270.
- Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Beiträge zur Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 341 - 351.
- Richard Johann Josef Schubert (1900): Bemerkungen über einige Foraminiferen der ostgalizischen Oberkreide. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 649 - 662.
- Viktor Ferdinand Brotherus (1906): Musci amazonici et subandini Uleani. – Hedwigia – 45_1906: 260 - 288.
- Wilhelm Philipp Schimper (1858): Versuch einer Entwicklungs-Geschichte der Torfmoose (Sphagnum) und einer Monographie der in Europa vorkommenden Arten dieser Gattung – Monografien Botanik Moose – 0016: 1 - 96.
- Jakob Juratzka, Julius [Carl August] Milde (1870): Beitrag zur Mossflora des Orients. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 589 - 602.
- Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
people (0)
No result.
Species (7)
- Ramulina aptiensis
- Ramulina arkadelphiana
- Ramulina muricatina
- Ramulina globulifera
- Ramulina laevis Jones R.
- Ramulina aculeata D'Orbigny ()
- Ramulina wrightii Barnard