Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    215 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (215)

    CSV-download
    123>>>
    • Anton Rzehak (1885): Ueber das Vorkommen der Foraminiferengattungen Ramulina und Cyclammina in den älteren Tertiärschichten Oesterreichs – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1895): Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Bryophyta nova europaea et exotica. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1916): Bryophyta nova europaea et exotica. – Hedwigia – 57_1916: 62 - 131.
      Reference | PDF
    • Grundzüge einer Monographie der Laubmoos-Gattung Thamnium. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1902): Grundzüge einer Monographie der Laubmoos-Gattung Thamnium. – Hedwigia – 41_1902: 203 - 268.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
      Reference | PDF
    • Prodromus Bryologiae Argentinicae atque regionum vicinarum. III. Carolo Müller
      Carolo Müller (1897): Prodromus Bryologiae Argentinicae atque regionum vicinarum. III. – Hedwigia – 36_1897: 84 - 144.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Akrika XIV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1898): Beiträge zur Flora von Akrika XIV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 232 - 284.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Grundzüge einer Monographie über die Laubmoos-Familie Hypopterygiaceae. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1901): Grundzüge einer Monographie über die Laubmoos-Familie Hypopterygiaceae. – Hedwigia – 40_1901: 275 - 303.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Entodon transsylvanicus spec. nov. Carolus Demeter
      Carolus Demeter (1884): Entodon transsylvanicus spec. nov. – Hedwigia – 23_1884: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1903): Die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der bei der ärarischen Tiefbohrung zu Wels durchteuften Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 385 - 422.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld diverse
      diverse (2001): Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld – Geologica Bavarica – 106: 5 - 24.
      Reference
    • Hepaticarum species novae VI. Franz Stephani
      Franz Stephani (1894): Hepaticarum species novae VI. – Hedwigia – 33_1894: 137 - 169.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur BryologieNord-Amerika'sCarolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1887): Beiträge zur BryologieNord-Amerika's – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 219 - 225.
      Reference | PDF
    • Flora austriaca. Anonymus
      Anonymus (1861): Flora austriaca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 236.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1861): Ueber ein neues Laubmoos. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb…Sibylle Noe
      Sibylle Noe (1993): Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb im Umbrisch-Marchischen Apennin (Mittelitalien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Zwei neue irländische Plagiochilen. Franz Stephani
      Franz Stephani (1906): Zwei neue irländische Plagiochilen. – Hedwigia – 45_1906: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool. -botan. … Anonymous
      Anonymous (1871): Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. – Hedwigia – 10_1871: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Leskea (?) Heldreichii Fehlner n. sp
      (1883): Leskea (?) Heldreichii Fehlner n. sp – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Neue Laubmoose aus Ostasien und Südamerika. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1916): Neue Laubmoose aus Ostasien und Südamerika. – Hedwigia – 57_1916: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis eines fossilen Vertreters der Gattung Myctophum für die Türkei: Myctophum formosum…Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (2001): Erstnachweis eines fossilen Vertreters der Gattung Myctophum für die Türkei: Myctophum formosum n. sp. – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 41: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1861): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 236 - 237.
      Reference | PDF
    • UEBER EINS NEUE CHLAMYDOMONADINB , RHYNCHOGONIUM SUBTORTUMKarl Suessenguth, Ingrid Roth
      Karl Suessenguth, Ingrid Roth (1950): UEBER EINS NEUE CHLAMYDOMONADINB , RHYNCHOGONIUM SUBTORTUM – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Fehlner (1884): Bryum Elwendicum n.sp.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Eugen (Franz) Hussak (1885): Ueber Eruptivgesteine von Steierdorf im Banat – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis eines fossilen Vertreters der Gattung Naslavcea in der Türkei: Naslavcea oengenae n.…Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (2009): Erstnachweis eines fossilen Vertreters der Gattung Naslavcea in der Türkei: Naslavcea oengenae n. sp., Untermiozän von Hatay (östliche Paratethys) – Zitteliana Serie A – 48-49: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1906): Über die Foraminiferenfauna der Tertiärschichten von Biarritz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 351 - 366.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1901): Expositio plantarum in itinere suo indico annis 1893- 1894 suscepto collectarum speciminibusque exsiccatis distributarum, adjectis descriptionibus novarum. Series secunda hepaticarum partem alteram continens. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 155 - 218.
      Reference | PDF
    • Peter Brandlmayr (1995): Die Geologie des Oberen Aurachtals (OÖ) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 583 - 602.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen…Richard Paalzow
      Richard Paalzow (1932): Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen Schwäbischen Alb – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 81 - 142.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. H. Wiesner
      H. Wiesner (1912): Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. – Zoologischer Anzeiger – 41: 521 - 528.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Contributiones ad Bryologiam austroafram. Carolo Müller
      Carolo Müller (1899): Contributiones ad Bryologiam austroafram. – Hedwigia – 38_1899: 52 - 155.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. Johannes Böhm
      Johannes Böhm (1920): 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora der Provinz WestpreussenJ. Preuschoff
      J. Preuschoff (1883): Beiträge zur Kryptogamenflora der Provinz Westpreussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Ostrakoden und Foraminiferen des Eybrunner Kreidemergels in der Umgegend von RegensburgJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1911): Ostrakoden und Foraminiferen des Eybrunner Kreidemergels in der Umgegend von Regensburg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 86 - 133.
      Reference | PDF
    • Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in HannoverC. Dietz, Heinrich Hiltermann
      C. Dietz, Heinrich Hiltermann (1947-1950): Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1901): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: XIX-XXII.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1865): Repertorium – Hedwigia – 4_1865: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer (2003): Ein Campan/Maastricht-Grenzprofil im Ultrahelvetikum östlich des Attersee (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Flora austriaca. Anonymus
      Anonymus (1860): Flora austriaca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 332 - 335.
      Reference | PDF
    • 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone…Adolf Franke
      Adolf Franke (1910): 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Facies. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1918): Eine alttertiäre Foraminiferenfauna von Pollau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche…Robert Darga, Konrad Fritz Weidich
      Robert Darga, Konrad Fritz Weidich (1986): Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche Kalkalpen, Tirolikum) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 93 - 112.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. W. Hechel
      W. Hechel (1861): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 232 - 236.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Lorentzianae. Joseph Bernard Jack, Franz Stephani
      Joseph Bernard Jack, Franz Stephani (1895): Hepaticae Lorentzianae. – Hedwigia – 34_1895: 313 - 318.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae Franz Stephani
      Franz Stephani (1895): Hepaticae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 299 - 321.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Bryologiam Australiae II. Carolo Müller
      Carolo Müller (1898): Symbolae ad Bryologiam Australiae II. – Hedwigia – 37_1898: 76 - 171.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der zool. bot. Gesellschaft in WienJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1866): Verhandlungen der zool.bot. Gesellschaft in Wien – Hedwigia – 5_1866: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Manipulus muscorum novorumCarl Müller
      Carl Müller (1875): Manipulus muscorum novorum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen ZoneAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Musci africani. I. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1895): Musci africani. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 176 - 218.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1886): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886_2: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung PlagioehilaTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1932): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Plagioehila – Hedwigia – 72_1932: 195 - 242.
      Reference | PDF
    • Neue Laubmoose aus Holländisch-Süd-Neu-Guinea. Max Fleischer
      Max Fleischer (1911): Neue Laubmoose aus Holländisch-Süd-Neu-Guinea. – Hedwigia – 50_1911: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • Musci novi papuaniViktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1893): Musci novi papuani – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 476 - 481.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1891): Hepaticae africanae. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 30_1891: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Hepaticae amazonicae ab Ernesto Ule collectae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1904): Hepaticae amazonicae ab Ernesto Ule collectae. – Hedwigia – 44_1904: 223 - 229.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIIIHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1984-1987): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIII – Bauhinia – 8: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Bryologische Mittheilungen. Von Dr. J. MildeJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Bryologische Mittheilungen. Von Dr. J. Milde – Hedwigia – 8_1869: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Das Miozän von BrünnAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1917): Das Miozän von Brünn – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 56: 117 - 150.
      Reference | PDF
    • Effects of Forest Fires on Bryophyte Flora in East Kalimantan, Indonesia. T. Yamaguchi, F. I. Windadri, I. Haerida, H. Simbolon, A. Kunimura, …
      T. Yamaguchi, F. I. Windadri, I. Haerida, H. Simbolon, A. Kunimura, Hiromi Miyawaki, H. Shimizu (2005): Effects of Forest Fires on Bryophyte Flora in East Kalimantan, Indonesia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 561 - 567.
      Reference | PDF
    • Harald Lobitzer, Lenka Hradecka, Michael Mayr, Marcela Svobodova, Lilian Svabenicka (2006): Bericht 2005 über fazielle und mikropaläontologische Untersuchungen der "Ischler Brekzie" im Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen auf Blatt 96 Bad Ischl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 133.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Die "Niemtschitzer Schichten. " Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone MährensAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1895): Die "Niemtschitzer Schichten." Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
      Reference | PDF
    • 100 Jahre Abteilung für Geologie in der Naturhistorischen Gesellschaft NürnbergErnst Feist
      Ernst Feist (1989): 100 Jahre Abteilung für Geologie in der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1989: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Parvin Mohtat-Aghai (1998): , Parvin Zur Geologie des Gebietes um Schwendt und zur Foraminiferenführung der Unterkreide zwischen Thiersee und Lofer (Nördliche Kalkalpen, Tirol) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 449 - 471.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1902): Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung der organischen Einschlüsse der oberbayrischen Molasse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 71 - 104.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1901): II. Originalmittheilungen - Einige ergänzende nnd berichtigende Bemerkungen zu Fr. Matouscheks "Mikroskopische Fauna des Baculitenmergels von Tetschen" – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 49: 157 - 170.
      Reference | PDF
    • Musci Novo-Granatenses nonnulli novi praesertim a Cl. Gust. Wallis collectiCarl Müller
      Carl Müller (1875): Musci Novo-Granatenses nonnulli novi praesertim a Cl. Gust. Wallis collecti – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 529 - 536.
      Reference | PDF
    • Ammoniten und planktonische Foraminiferen aus den Eibrunner Mergeln (Regensburger Kreide, …Reinhard Förster, Rolf Meyer, Hans Risch
      Reinhard Förster, Rolf Meyer, Hans Risch (1982): Ammoniten und planktonische Foraminiferen aus den Eibrunner Mergeln (Regensburger Kreide, Nordostbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Europae. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Hepaticae Europae. – Hedwigia – 14_1875: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. Josef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1908): Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 20: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Bryologia Hawaiica adjectis nonnullis muscis novis oceanicis. Carolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1896): Bryologia Hawaiica adjectis nonnullis muscis novis oceanicis. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 434 - 479.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Moosflora Japans. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1899): Neue Beiträge zur Moosflora Japans. – Hedwigia – 38_1899: 204 - 247.
      Reference | PDF
    • Karl Schliephacke (1865): Beiträge zur Kenntniss der Sphagna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 383 - 414.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1892): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892: Register_XXIV-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Protozoenbericht für das Jahr 1889. Stanislaus Provazek von Lanov
      Stanislaus Provazek von Lanov (1896): Protozoenbericht für das Jahr 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 259 - 270.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Beiträge zur Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 341 - 351.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Bemerkungen über einige Foraminiferen der ostgalizischen Oberkreide. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 649 - 662.
      Reference | PDF
    • Musci amazonici et subandini Uleani. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1906): Musci amazonici et subandini Uleani. – Hedwigia – 45_1906: 260 - 288.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Entwicklungs-Geschichte der Torfmoose (Sphagnum) und einer Monographie der in Europa…Wilhelm Philipp Schimper
      Wilhelm Philipp Schimper (1858): Versuch einer Entwicklungs-Geschichte der Torfmoose (Sphagnum) und einer Monographie der in Europa vorkommenden Arten dieser Gattung – Monografien Botanik Moose – 0016: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka, Julius [Carl August] Milde (1870): Beitrag zur Mossflora des Orients. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 589 - 602.
      Reference | PDF
    • Lithologie und Biostratigraphie des Hauterivium in NW-Deutschland Die Forschungsbohrungen Laton 1…Friedrich Wilhelm Luppold
      Friedrich Wilhelm Luppold (2009): Lithologie und Biostratigraphie des Hauterivium in NW-Deutschland Die Forschungsbohrungen Laton 1 und 2 und Tongrube Resse – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 151: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Bryologie West-AfrikasCarolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1886): Beiträge zu einer Bryologie West-Afrikas – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 499 - 525.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Protista Granuloreticulosa Ramulina
          Ramulina aptiensis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ramulina
          Ramulina arkadelphiana
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ramulina
          Ramulina muricatina
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ramulina
          Ramulina globulifera
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ramulina
          Ramulina laevis Jones R.
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ramulina
          Ramulina aculeata D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ramulina
          Ramulina wrightii Barnard
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025