Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2919 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (2.919)

    CSV-download
    12345>>>
    • Winterbeobachtungen am Erlenzeisig (Spinus spinus) an einer Futterstelle in Bielefeld (Stadtbezirk…Klaus Conrads, Manfred Quelle
      Klaus Conrads, Manfred Quelle (1993): Winterbeobachtungen am Erlenzeisig (Spinus spinus) an einer Futterstelle in Bielefeld (Stadtbezirk Mitte) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 34: 39 - 66.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Erlenzeisigs Carduelis spinus im UnterharzKlaus George
      Klaus George (2000): Zum Vorkommen des Erlenzeisigs Carduelis spinus im Unterharz – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 18: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Herbstzuges des Erlenzeisigs, Carduelis spinus (L. ). J. P. Bouma, J. C. Koch
      J. P. Bouma, J. C. Koch (1931): Beitrag zur Kenntnis des Herbstzuges des Erlenzeisigs, Carduelis spinus (L.). – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 2_1931: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Habitatnutzung und Bestandsdynamik des Erlenzeisigs (Carduelis spinus): Eine langfristige…Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1992): Habitatnutzung und Bestandsdynamik des Erlenzeisigs (Carduelis spinus): Eine langfristige Lokalstudie in den Nordalpen – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 21: 12 - 38.
      Reference | PDF
    • Erlenzeisige (Carduelis spinus ) verzehren Samen der Eberesche (Sorbus aucuparia)Alfons Plucinski
      Alfons Plucinski (1994): Erlenzeisige (Carduelis spinus ) verzehren Samen der Eberesche (Sorbus aucuparia) – Ornithologische Mitteilungen – 46: 97 - 101.
      Reference
    • Balzflüge und Gefangenschaftsflüchtlinge des Erlenzeisigs Carduelis spinus in SüdhessenStefan Stübing
      Stefan Stübing (2002): Balzflüge und Gefangenschaftsflüchtlinge des Erlenzeisigs Carduelis spinus in Südhessen – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 20: 166 - 167.
      Reference
    • Ein neuer Bastard. Chrysomitris spinus X Acanthis linaria. Theodor K. Lorenz
      Theodor K. Lorenz (1890): Ein neuer Bastard. Chrysomitris spinus X Acanthis linaria. – Journal für Ornithologie – 38_1890: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair, Cornelia Gigl, Norbert Pühringer (2004): Erlenzeisig (Carduelis spinus) verfängt sich im Laich des Grasfrosches (Rana temporaria) // Siskin (Carduelis spinus) entangles in a spawn of the grass frog (Rana temporaria) – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 012b: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Brutversuch des Erlenzeisigs (Carduelis spinus) in BielefeldKlaus Conrads
      Klaus Conrads (1960): Brutversuch des Erlenzeisigs (Carduelis spinus) in Bielefeld – Natur und Heimat – 20: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Ernährung und Verhalten junger Erlenzeisige Carduelis spinus im Invasionsjahr 1993 in…Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1997): Ernährung und Verhalten junger Erlenzeisige Carduelis spinus im Invasionsjahr 1993 in Nordwestniedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Der Erlenzeisig Carduelis spinus während des Fichtensamen-Gradationsjahres 2015 im NordschwarzwaldFabian Anger, Marc Imanuel Förschler
      Fabian Anger, Marc Imanuel Förschler (2016): Der Erlenzeisig Carduelis spinus während des Fichtensamen-Gradationsjahres 2015 im Nordschwarzwald – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 32: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein beringter Erlenzeisig (Carduelis spinus) gibt Rätsel aufKarl Greve
      Karl Greve (2007): Ein beringter Erlenzeisig (Carduelis spinus) gibt Rätsel auf – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 60: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Sonnenblumenkerne (Helianthus annuus) als kurzzeitige Hauptnahrung beim Erlenzeisig (Carduelis…Alfons Plucinski
      Alfons Plucinski (1995): Sonnenblumenkerne (Helianthus annuus) als kurzzeitige Hauptnahrung beim Erlenzeisig (Carduelis spinus) und Girlitz (Serinus serinus) – Ornithologische Mitteilungen – 47: 52 - 54.
      Reference
    • Zum Winter- und Brutvorkommen sowie zur Ökologie des Erlenzeisigs (Carduelis spinus) im…Horst Thies
      Horst Thies (1999-2002): Zum Winter- und Brutvorkommen sowie zur Ökologie des Erlenzeisigs (Carduelis spinus) im südöstlichen Schleswig-Holstein, 1971 - 1998 – Corax – 18: 9 - 36.
      Reference | PDF
    • Der Erlenzeisig, Carduelis spinus (L. ), Brutvogel in der Sächs. Schweiz - mit 1 Text-AbbildungRobert März
      Robert März (1939-41): Der Erlenzeisig, Carduelis spinus (L.), Brutvogel in der Sächs. Schweiz - mit 1 Text-Abbildung – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Flügelmeßwerte und Gewichte wandernder Erlenzeisige (Carduelis spinus)Michael Abs
      Michael Abs (1964): Flügelmeßwerte und Gewichte wandernder Erlenzeisige (Carduelis spinus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1964: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Aberrant gefärbter Erlenzeisig (Carduelis spinus) in Möhrendorf, Kreis Erlangen HöchstadtThomas Sacher
      Thomas Sacher (1999): Aberrant gefärbter Erlenzeisig (Carduelis spinus) in Möhrendorf, Kreis Erlangen Höchstadt – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 6: 7.
      Reference | PDF
    • Age and sex structure, mortality and spatial winter distribution of Siskins (Carduelis spinus)…Vladimir Payevsky
      Vladimir Payevsky (1994): Age and sex structure, mortality and spatial winter distribution of Siskins (Carduelis spinus) migrating through eastern Baltic area – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 37_1994: 190 - 198.
      Reference | PDF
    • Invasionen in Schleswig-Holstein 1972/73: Buntspecht (Dendrocopos major), Erlen- und Birkenzeisig…Günther Busche, Paul Bohnsack, Rolf K. Berndt
      Günther Busche, Paul Bohnsack, Rolf K. Berndt (1971-76): Invasionen in Schleswig-Holstein 1972/73: Buntspecht (Dendrocopos major), Erlen- und Birkenzeisig (Carduelis spinus, C. flammea), Eichelhäher (Garrulus glandarius) – Corax – 4_BH_1: 114 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Erlenzeisigs (Carduelis spinus)Dieter Haas
      Dieter Haas (1994): Zur Ernährung des Erlenzeisigs (Carduelis spinus) – Ornithologische Schnellmitteilungen für Baden-Württemberg – NF46: 44.
      Reference
    • Nachtrag zum Sammlungskatalog Vögel im Naturkundemuseum ErfurtHerbert Grimm
      Herbert Grimm (2016): Nachtrag zum Sammlungskatalog Vögel im Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 211 - 226.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Ergebnisse des Vogelherdes des Don Giovanni SalvadoriAdolphe [Adolf] Steuer
      Adolphe [Adolf] Steuer (1898): Betrachtungen über die Ergebnisse des Vogelherdes des Don Giovanni Salvadori – Die Schwalbe - Berichte des Comités für Ornithologische Beobachtungs-Stationen in Österreich – NF_1: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Herbert Weiffenbach (1976): Über den durch Genitaluntersuchung ermittelten Artwert bei Symphyten (Hymenoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Boris Borisovitsch Rohdendorf (1928): Sarcophaginen-Studien II. – Konowia (Vienna) – 7: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1905): Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. – Journal für Ornithologie – 53_1905: 335 - 360.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über Gattungsbezeichnungen und GattungsabgrenzungenHans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1926): Kritische Bemerkungen über Gattungsbezeichnungen und Gattungsabgrenzungen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 17_1-2_1926: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Beringungs- und Wiederfundbericht für Waldeck-Frankenberg 2019Michael Wimbauer, Jens Freitag, Bastian Meise, Wilhlem Breßler, Christian…
      Michael Wimbauer, Jens Freitag, Bastian Meise, Wilhlem Breßler, Christian Gaulke (2020): Beringungs- und Wiederfundbericht für Waldeck-Frankenberg 2019 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 113 - 122.
      Reference
    • BücherbesprechungKurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1923): Bücherbesprechung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 71: 268.
      Reference | PDF
    • Variabilität im Skelettbau der Cardueliden - ökologisch, phylogenetisch, adaptiv oder…Renate van den Elzen, Hans L. Nemeschkal
      Renate van den Elzen, Hans L. Nemeschkal (2003): Variabilität im Skelettbau der Cardueliden - ökologisch, phylogenetisch, adaptiv oder konstruktionsmorphologisch dominiert ? – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Protambulyx Rothschild & JorRdan, 1903 mit der Beschreibung von zwei neuen Arten…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2015): Die Gattung Protambulyx Rothschild & JorRdan, 1903 mit der Beschreibung von zwei neuen Arten (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 70: 153 - 187.
      Reference | PDF
    • Wanderungen im BöhmerwaldeVictor Ritter von Tschusi, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1871): Wanderungen im Böhmerwalde – Journal für Ornithologie – 19_1871: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • Die ornithologischen Tagebücher, 1847-1887, von H. Gaetke. Rudolf Blasius
      Rudolf Blasius (1906): Die ornithologischen Tagebücher, 1847-1887, von H. Gaetke. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 1 - 163.
      Reference | PDF
    • Erythrismus beim Erlenzeisig. E. Salzmann
      E. Salzmann (1910): Erythrismus beim Erlenzeisig. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Über Weite und Spielraum des Temperaments bei einigen Arten der Sperlingsvögel. Fritz Braun
      Fritz Braun (1901): Über Weite und Spielraum des Temperaments bei einigen Arten der Sperlingsvögel. – Journal für Ornithologie – 49_1901: 190 - 210.
      Reference | PDF
    • Franz Mittendorfer (1966-1968): Ein Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt des Feuerkogels (1600 m). – Monticola – 1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Wanderungen im BöhmerwaldeVictor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1871): Wanderungen im Böhmerwalde – Journal für Ornithologie – 19_1871: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • Index des 53. Bandes Anonymus
      Anonymus (2015): Index des 53. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 53_3: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Karl Ignaz Blasius Hanf (1879): Ornithologische Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1987): Index – Ornithologischer Anzeiger – 26_3: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Beringungs- und Wiederfundbericht für Waldeck-Frankenberg 2018Michael Wimbauer, Jens Freitag, Wilhlem Breßler, Frauke Helms
      Michael Wimbauer, Jens Freitag, Wilhlem Breßler, Frauke Helms (2019): Beringungs- und Wiederfundbericht für Waldeck-Frankenberg 2018 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 108 - 116.
      Reference
    • J. Janda (1989): Zur Struktur der Vogelgesellschaften einiger wichtiger Lebensräume des Böhmerwaldes – Stapfia – 0020: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1991/92): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 36_1991: VII-VIII.
      Reference | PDF
    • Erwin Stresemann (1920): Sommertage im bayrischen Karwendelgebirge. – Der Waldrapp – 2_1-2: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1916): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 27: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1911): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 22: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Index des 52. Bandes Redaktion
      Redaktion (2014): Index des 52. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 52_3: 212 - 216.
      Reference | PDF
    • Starker Anstieg der Siedlungsdichte und Veränderungen in der Artenzusammensetzung in der Avifauna…Fabian Anger, Marc Imanuel Förschler
      Fabian Anger, Marc Imanuel Förschler (2020): Starker Anstieg der Siedlungsdichte und Veränderungen in der Artenzusammensetzung in der Avifauna bei zwei aus der Nutzung genommenen Wäldern im Nordschwarzwald – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Frühzeitiges Eintreffen der Bergfinken (Fringilla montifringilla L. ). Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1927): Frühzeitiges Eintreffen der Bergfinken (Fringilla montifringilla L.). – Ornithologischer Anzeiger – 1_11: 123.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1914): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 25: 212.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. E. Rössler
      E. Rössler (1909): Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1921): Namenverzeichnis. – Journal für Ornithologie – 69_1921: 576 - 583.
      Reference | PDF
    • Marcus Schwaiger (1981): Ornithologische Beobachtungen aus dem Raum Unken/Pinzgau. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 088: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Peter Sackl (1987): Wintervogelbestände im mittleren Kamptal (Niederösterreich) nach Punkttaxierungen. – Egretta – 30_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Vögel im Mühltal zwischen Gauting und Leutstetten 2023Peter Brützel, Jürgen Endres
      Peter Brützel, Jürgen Endres (2023): Die Vögel im Mühltal zwischen Gauting und Leutstetten 2023 – Die Vogelwelt im Landkreis Starnberg – Kartierungen der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) – 2023: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • d) Materialien ans dem Coburger Land: Fringilliden-Leben auf dem Coburger GlockenbergHans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1927): d) Materialien ans dem Coburger Land: Fringilliden-Leben auf dem Coburger Glockenberg – Ornithologischer Anzeiger – 1_11: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1894): Ein Plebejer aus der Vogelwelt. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Vogelbestandsaufnahme im schwedischen Muddus-NationalparkUdo Pfriem
      Udo Pfriem (1983): Vogelbestandsaufnahme im schwedischen Muddus-Nationalpark – Ornithologische Mitteilungen – 35: 292.
      Reference
    • Die Vogelbestände des Brockens Ergebnisse siedlungsbiologischer Erfassungen des Jahres 1990Hans Oelke
      Hans Oelke (1992): Die Vogelbestände des Brockens Ergebnisse siedlungsbiologischer Erfassungen des Jahres 1990 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 45: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Manfred Steiner (1999): Die Brutvögel des Schwarzföhren-Naturwaldreservats Merkenstein-Schöpfeben. (N.F. 426) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 12: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Bericht aus der nächsten Umgebung von Görlitz über die Ankunft der Zugvögel…C. Krezschmar
      C. Krezschmar (1882): Ornithologischer Bericht aus der nächsten Umgebung von Görlitz über die Ankunft der Zugvögel im Frühjar 1882 – Ornithologische Monatsschrift – 7: 318 - 319.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1914): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 25: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Spannendes im "Journal of Ornithology"Verena Dietrich-Bischoff
      Verena Dietrich-Bischoff (2015): Spannendes im "Journal of Ornithology" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 53_2015: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • An der ProsnaAlexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1865): An der Prosna – Journal für Ornithologie – 13_1865: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • IndexWerner Panzer
      Werner Panzer (1932): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 19_4_1932: 595 - 601.
      Reference | PDF
    • Vogelzug Im Oberallgäu - 1992. Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1993): Vogelzug Im Oberallgäu - 1992. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 32_2: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • Walter Groß (1980): Pfarrer Sulzer von Lölling- ein unbekannt gebliebener Kärntner Ornithologe (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 170_90: 333 - 345.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Vogelleben in KurlandG. F. Büttner
      G.F. Büttner (1858): Mittheilungen über das Vogelleben in Kurland – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 8: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1980): Index – Ornithologischer Anzeiger – 19_3: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Formenaufspaltung des Magellanzeisigs (Carduelis magellanica) im zentralen Andenraum. Claus König
      Claus König (1981): Formenaufspaltung des Magellanzeisigs (Carduelis magellanica) im zentralen Andenraum. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 350_A: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • 64 h. SarcophaginaeBoris Borisovitsch Rohdendorf
      Boris Borisovitsch Rohdendorf (1930-1993): 64 h. Sarcophaginae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 11: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Werden neuerdings aus Italien keine Wiederfunde beringter Vögel mehr gemeldet?Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1995/96): Kurze Mitteilungen: Werden neuerdings aus Italien keine Wiederfunde beringter Vögel mehr gemeldet? – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Redaktion
      Redaktion (1931): Namenverzeichnis – Journal für Ornithologie – 79_1931: 575 - 582.
      Reference | PDF
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1919): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Brut des Alpen-Birkenzeisigs Carduelis flammea cabaret in Ulm. Tobias Epple, Ulrich Mäck
      Tobias Epple, Ulrich Mäck (1990): Erstnachweis der Brut des Alpen-Birkenzeisigs Carduelis flammea cabaret in Ulm. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Invasion des Kirkenzeisigs (Acanthis flammea) 1972/73 im itauin Genthin (Bez. Magdeburg, DDR)Karlheinz Freidank
      Karlheinz Freidank (1976): Die Invasion des Kirkenzeisigs (Acanthis flammea) 1972/73 im itauin Genthin (Bez. Magdeburg, DDR) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 1: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Fichtenkreuzschnäbel Loxia curvirostra 2015: Verstärktes Auftreten im Zuge einer FichtenmastMaximilian Mitterbacher
      Maximilian Mitterbacher (2015): Fichtenkreuzschnäbel Loxia curvirostra 2015: Verstärktes Auftreten im Zuge einer Fichtenmast – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Index
      (1927): Index – Ornithologische Monatsberichte – 35: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Vogelberingung in Oberösterreich 2016 sowie RingfundeHeidelinde Kurz
      Heidelinde Kurz (2017): Vogelberingung in Oberösterreich 2016 sowie Ringfunde – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 025: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1933): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 41: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Vogelbeobachtungen am Winterfutterplatz - mit einer Zusammenstellung der im Schloßpark…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1985): Vogelbeobachtungen am Winterfutterplatz - mit einer Zusammenstellung der im Schloßpark Hohenbuchau in Schlangenbad-Georgenborn beobachteten Vogelarten – Ornithologische Mitteilungen – 37: 255 - 265.
      Reference
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1917): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 13_1917-1918: 367 - 375.
      Reference | PDF
    • Ziehen in "Invasionsjahren" andere Vögel über die Ulmethöchi als in "normalen" Jahren?Fränzi Korner-Nievergelt, Edi Baader, Luzius Fischer, Werner Schaffner, …
      Fränzi Korner-Nievergelt, Edi Baader, Luzius Fischer, Werner Schaffner, Pius Korner-Nievergelt, Matthias Kestenholz (2008): Ziehen in "Invasionsjahren" andere Vögel über die Ulmethöchi als in "normalen" Jahren? – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Welche Vogelarten betheiligten sich an der Vertilgung der im Schluckenauer Domainnengebiete…Kurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1892): Welche Vogelarten betheiligten sich an der Vertilgung der im Schluckenauer Domainnengebiete epidemisch auftretenden Larven der Coleophora laricella Hbn. Und in welchem Grade Thaten sie dies? – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Anton Pichler (1892): Der Zug der Vögel durch Varasdin im Jahre 1892. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Register. (Jahrgang 1922. ) Anonymous
      Anonymous (1922): Register. (Jahrgang 1922.) – Ornithologische Monatsschrift – 47: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauFriedrich Steinbacher
      Friedrich Steinbacher (1933): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 41: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Rudolf Otto Karlsberger (1888): Vulgärnamen der Vögel Oberösterreichs. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Index des 59. Bandes
      (2020): Index des 59. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 59_2-3: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Zu den Auswirkungen der aktuellen Waldschäden auf die Vögel im HarzMartin Wadewitz
      Martin Wadewitz (2022): Zu den Auswirkungen der aktuellen Waldschäden auf die Vögel im Harz – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 36: 41 - 56.
      Reference
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1910): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Marcus Schwaiger (1981): Ornithologische Beobachtungen in fünf Feuchtgebieten des Oberpinzgaus. 2. Teil: "Feuchtbereich des Piesendorfer Talbodens", "Das Niedernsiller Feuchtgebiet". – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 085: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Marcus Schwaiger (1981): Ornithologische Beobachtungen in fünf Feuchtgebieten des Oberpinzgaus. 3. Teil und Schluß: "Die Amersbacher Wiesen bei Stuhlfelden", "Das Hollersbacher Feuchtgebiet". – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 086: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Helmut Nemec (1950): Beitrag zur Kenntnis des Trichterlappens der Vogelhypophyse. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 352 - 365.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt der bulgarischen GebirgeBernhard [Bernd] Rensch
      Bernhard [Bernd] Rensch (1934): Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt der bulgarischen Gebirge – Ornithologische Monatsberichte – 42: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Josef Feldner (2002): Benediktinerpater Leopold Vogl - ein früher Verhaltensforscher im ausgehenden 18. Jahrhundert – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 010b: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Franz Niederwolfsgruber (1996-2001): Salmonellose bei Singvögeln. Ergebnisse von Untersuchungen in Tirol/Österreich. – Monticola – 8: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Waltraud Oberhänsli-Neweklowsky (1992-1995): Vogelzugtag am Gurnigel. – Monticola – 7: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Hans von Basedow (1888): Beiträge zur Ornithologie Thüringens. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • (1892): Kleine Mittheilungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 133 - 134.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Spinus
          Spinus tristis Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Chrysididae Elampus
          Elampus spinus Lep.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis spinus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Chrysididae Notozus
          Notozus spina Lep.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025