publications (101)
- Volker Assing (2013): Two new genera of Lathrobiina from the East Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 219 - 239.
- Walter Wüsthoff (1942): Die Forcipes der mir bisher bekannt gewordenen Arten der Gattung Lathrobium. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 582 - 596.
- Gustav Czwalina (1888): Die Forcipes der Staphyliniden- Gattung Lathrobium (s. Str. Rey) Grav. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 337 - 354.
- Gustav Czwalina (1888): Lathrobium (Glyptomerus) cavicola Müll, und apenninum Baudi. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 355.
- Wolfgang Schawaller (1981): Neue Käfer-Literatur des Auslandes (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 32 - 33.
- Irene Schatz (2013): Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 461 - 476.
- Irene Schatz (2008): Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 377 - 410.
- Faunistische NotizenThomas Meineke (2015): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 135 - 138.
- Volker Assing (2010): On the Lathrobiina of Taiwan (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 301 - 361.
- Zur Carabiden- und Staphylinidenfauna von Kies- und Schotterufern im Nord- und Westharz, …Volker Assing, Andreas Hetzel (2021): Zur Carabiden- und Staphylinidenfauna von Kies- und Schotterufern im Nord- und Westharz, Südniedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 317 - 326.
- Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
- Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
- Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
- Volker Assing (2009): On the Staphylinidae of Turkey VI. Thirteen new species and additional records (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 117 - 172.
- Dieter Barndt (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Auchenorrhyncha, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Diptera part., Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 195 - 298.
- Dieter Barndt (2007): Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia (Brandenburg/Landkreis Oder-Spree) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae, Isopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 1 - 54.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
- Fritz Konrad Ernst Zumpt (1939): Zur Kenntnis der Gattung Taenophtalmus Desbr. (Col. Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 416 - 429.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
- Volker Assing (2011): On some East Palaearctic Tetartopeus species (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Linzer biologische Beiträge – 0043_2: 1179 - 1197.
- Eberhard Konzelmann (2010): Käferfunde aus den Naturschutzgebieten Pleidelsheimer Wiesental und Altneckar im Kreis Ludwigsburg 1975-2008 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 1 - 78.
- Michael Schülke (2023): In memoriam Volker Assing (1956–2022) – ein Leben für die Staphyliniden – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 209 - 252.
- Benedikt Feldmann (2010): A new species of Tetartopeus from Israel (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Linzer biologische Beiträge – 0042_1: 617 - 620.
- Volker Assing (2010): Two new species of Tetartopeus from Turkey (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Linzer biologische Beiträge – 0042_2: 1063 - 1071.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
- Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
- Erwin Holzer (2010): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 11: 31 - 45.
- Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2005): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. III. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 27 - 38.
- Volker Assing (2001): A revision of the microphthalmous Lathrobium GRAVENHORST of Turkey, with descriptions of two new Lathrobium species from Italy and Albania (Coleoptera: Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 375 - 389.
- Max Bernhauer, Karl Schubert (1910): Staphylinidae I. – Coleopterorum Catalogus – 19: 1 - 288.
- Theodor Schneid (1948): Beiträge zur Kenntnis der Staphylinoiden (Kurzflügelkäfer und Kurzflüglerartige) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 133 - 178.
- Dieter Barndt, Diverse Autoren (2014): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 93 - 137.
- Stefano Minerbi, Klaus Hellrigl (2004): Biodiversität - Artenvielfalt – Forest Observer – 001: 7 - 24.
- Dieter Barndt (2016): Forderung nach Ausweisung von „Charakteristischen Tierarten“ nach FFH-RL zur Bewertung von Lebensraumtypen und Maßnahmen in den Ländern Berlin und Brandenburg; am Beispiel ausgewählter Arthropodengruppen der Torfmoosmoore – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 167 - 186.
- Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
- Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 11 - 26.
- Volker Assing (2010): On the Staphylinidae of Turkey VII. Five new species and additional records (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 80_2010: 71 - 102.
- Volker Assing (2009): New species and additional records of Lathrobium and Tetartopeus from the Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Linzer biologische Beiträge – 0041_2: 1269 - 1283.
- Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Kurzflügler (Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 119 - 172.
- Volker Assing (2014): A revision of Tetartopeus IV. A new species from Turkey, new synonymies, and additional records (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1119 - 1131.
- Volker Assing (2011): On the Staphylinidae of Turkey VIII. Eleven new species, two new synonymies, a new combination, and additional records (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 179 - 227.
- Adriano Zanetti (2015): Second contribution to the knowledge of the rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae) of Val di Non / Nonstal (Trentino / Südtirol, Italy) – Gredleriana – 015: 77 - 110.
- Andreas Schöne (2018): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Projektes „Dübener Heide“ – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 248 - 280.
- Adolf Horion (1954): Beitrag zur Kenntnis der Koleopteren-Fauna der rheinischen Moorgebiete - dem Andenken an Herrn A. Hahne, den eifrigen Förderer der Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen, gewidmet – Decheniana – 102AB: 9 - 39.
- Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
- Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
- Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
- Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
- Wilhelm Lucht (1968): Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs - 1. Nachtrag – Decheniana – 120: 233 - 282.
- Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
- Adolf Horion (1960): Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 050: 119 - 162.
- Manfred Uhlig, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Kurzflüglerfauna der Schweiz (Coleoptera: Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 21 - 64.
- Michael Schülke (2007): Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur Bibliographie und Geschichte der Staphylinidenforschung in Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 129 - 236.
- Volker Assing, Michael Schülke (2019): The Staphylinidae of Armenia and Nagorno-Karabakh (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 91 - 173.
- Dieter Barndt (2006): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis Potsdam-Mittelmark) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 163 - 215.
- Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
- Dieter Barndt (2012): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und Möllnsee bei Lieberose (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Auchenorrhyncha, Saltatoria, Diptera part., Diplopoda, Chilopoda, Araneae, Opiliones, u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 147 - 200.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2013): Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau Klaushof an der Großen Klause im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhang II Art Cucujus cinnaberinus (Scharlach-Plattkäfer) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 23_2013: 1 - 76.
- Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
- Michael Schülke (2020): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) IV – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 65 - 154.
- Volker Assing, Michael Schülke, Volker Brachat, Heinrich Meybohm (2018): On the Staphylinidae of the Greek island Corfu (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 31 - 67.
- Michael Schülke (2015): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) III – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 143 - 188.
- Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 4. Staphylinidae Idiverse (1964): Die Käfer Mitteleuropas. Band 4. Staphylinidae I – Die Käfer Mitteleuropas – 4_1964: 1 - 264.
- Volker Assing (2007): New species and additional records of Staphylinidae from Turkey V (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 700_A: 1 - 64.
- Alois Kofler (2015): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIV (Staphylinidae, Teil 1) – Carinthia II – 205_125: 573 - 638.
- Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
- Volker Assing (2011): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Iran. II. New species and additional records, with special reference to the Paederinae, Xantholinini, and Aleocharinae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_4_A: 137 - 183.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
- Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
- Wilhelm Gustav Stierlin (1900): Coleoptera Helvetiae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0152: 1 - 667.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
- Volker Assing (2005): A revision of the genus Leptobium Casey (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 673_A: 1 - 182.
- Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
- Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Zweiter Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0140: 1 - 880.
- Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa, Zweiter Band, Familienreihe Staphylinoidea, 1. Theil Staphylinidae, Pselaphidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0002: 1 - 880.
- Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
- Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
- Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
people (0)
No result.
Species (1)
- Tetartopeus terminatus GRAVENHORST 1802