Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    103 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (103)

    CSV-download
    12>>>
    • The Gametophyte-Sporophyte Junction in Selaginella martensii SPRING (Selaginellales, …Hartmut H. Hilger, Wolfgang Frey, Nancy Kapuskar
      Hartmut H. Hilger, Wolfgang Frey, Nancy Kapuskar (2005): The Gametophyte-Sporophyte Junction in Selaginella martensii SPRING (Selaginellales, Lycopodiophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_1: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Hartmut H. Hilger, Maximilian Weigend, Wolfgang Frey (2002): The Gametophyte-Sporophyte Junction in Isoëtes boliviensis WEBER (Isoëtales, Lycopodiophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_1: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1911): Neuere Vorstellungen über die Phylogenie der Pteridophyten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 9: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber die morphologische Bedeutung der SamenknospenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1874): Ueber die morphologische Bedeutung der Samenknospen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Revue des Mousses acrocarpes de la Flore Beige. Par Louis Pire. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1870): Revue des Mousses acrocarpes de la Flore Beige. Par Louis Pire. – Hedwigia – 9_1870: 156.
      Reference | PDF
    • 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia» – Bauhinia – 19: 43 - 67.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 323 - 360.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1891): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 48: 368.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • C. E. Eiben, Ostfrieslands Laubmoose. 2. Lieferung, Nr. 51-100. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): C. E. Eiben, Ostfrieslands Laubmoose. 2. Lieferung, Nr. 51-100. – Hedwigia – 9_1870: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1892): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 49: III-XII.
      Reference | PDF
    • Diplanthera Buks. et SolandC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1870): Diplanthera Buks. et Soland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Februar 1873Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1873): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Februar 1873 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1873: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Die diaplektischen Leitbündel der Lycopodien m Lichte der vergleichenden Anatomie und der…Fritz Jürgen Meyer
      Fritz Jürgen Meyer (1925): Die diaplektischen Leitbündel der Lycopodien m Lichte der vergleichenden Anatomie und der Paläobotanik nebst einem Ausblick auf die übrigen Pteridophyten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 317 - 344.
      Reference | PDF
    • A note on Cyst formation in Fritschiella tuberosa Iyengar. M. S. Randhawa
      M.S. Randhawa (1939): A note on Cyst formation in Fritschiella tuberosa Iyengar. – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1888): 3. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 11: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • V. Ueber die Zusammensetzung der Leitbündel bei den Gefässkryptogamen. Henry Potonié
      Henry Potonié (1883): V. Ueber die Zusammensetzung der Leitbündel bei den Gefässkryptogamen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 233 - 278.
      Reference | PDF
    • Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town –…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia – Bauhinia – 19: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1989): Tasmanien, ein Paradies - wie lange noch? – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 127-128: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 46: 236 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 216 - 266.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Arbeiten und Veränderungen im Königl. botanischen Garten und botanischen…August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1881): Bericht über die Arbeiten und Veränderungen im Königl. botanischen Garten und botanischen Museum während der Zeit vom 1. April 1878 bis ebendahin 1881. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: VII-XVI.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Samoa-InselnFriedrich Vaupel
      Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Samoa-Inseln. Friedrich Vaupel
      Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 3047 - 3058.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1920): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 12: I-CCXVI.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1892): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 31_1892: 43 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BonnJan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho
      Jan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho (2009): Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Bonn – Archive for Bryology – 37: 1 - 17.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 15 - 27.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 320 - 331.
      Reference | PDF
    • Vereinsberichte Redaktion, Engelbert Ritzberger
      Redaktion, Engelbert Ritzberger (1910): Vereinsberichte – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0039: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeutung der PeriplasmodienE. Hanning
      E. Hanning (1911): Über die Bedeutung der Periplasmodien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 102: 335 - 382.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • The tapetum in Schizaea pectinata (Schizaeaceae) and a comparison with the tapetum in Psilotum…Barbara M. Parkinson
      Barbara M. Parkinson (1995): The tapetum in Schizaea pectinata (Schizaeaceae) and a comparison with the tapetum in Psilotum nudum (Psilotaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 196: 161 - 172.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1894): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 149 - 167.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1892): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 76: 290 - 296.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 221 - 243.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 139: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 109: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 140 - 154.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1917): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 136: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Homologien der generativen Produkte etc. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1884): Untersuchungen über die Homologien der generativen Produkte etc. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 14: 291 - 378.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 91: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae NorfolkicaeStephan Ladislaus Frederick Endlicher
      Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1833): Prodromus Florae Norfolkicae – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0056: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Keimung der Sporen und die Entwicklung der Prothallien von Lycopodium clavatum L. , L. …Hellmuth Bruchmann
      Hellmuth Bruchmann (1910): Die Keimung der Sporen und die Entwicklung der Prothallien von Lycopodium clavatum L., L. annoti- num L. und L. Selago L – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 101: 220 - 267.
      Reference | PDF
    • Ein Blick in die Geschichte der botanischen Morphologie und die Pericaulom-TheorieHenry Potonié
      Henry Potonié (1903): Ein Blick in die Geschichte der botanischen Morphologie und die Pericaulom-Theorie – Monografien Botanik Gemischt – 0039: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Henkler, P. , Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein… diverse
      diverse (1912): Henkler, P., Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein kurzes Lehrbuch der räumlichen Anschauung für jeden Mikroskopiker – Botanisches Centralblatt – 120: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen… Anonymos
      Anonymos (1904): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Berlin. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 3001 - 3080.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 1128 - 1172.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Stelärtheorie und die neuere Nomenklatur zur Beschreibung der Wasserleitungsbahnen der PflanzenFritz Jürgen Meyer
      Fritz Jürgen Meyer (1917): Die Stelärtheorie und die neuere Nomenklatur zur Beschreibung der Wasserleitungsbahnen der Pflanzen – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 129 - 168.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1908): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 108: III-XXXVI.
      Reference | PDF
    • No. 3 diverse
      diverse (1916): No. 3 – Botanisches Centralblatt – 131: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Miehe, H. , Zellenlehre und Anatomie der Pflanzen diverse
      diverse (1912): Miehe, H., Zellenlehre und Anatomie der Pflanzen – Botanisches Centralblatt – 120: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1001 - 1041.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 81 - 124.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1920): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 47 - 82.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1875): Beiträge zur Kenntniss der Flora der Vorwelt: Heft II - Die Culm-Flora der Ostrauer und Waldenburger Schichten – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 8: 107 - 472.
      Reference | PDF
    • Die Gymnospermen. Eine morphologisch-phylogenetische Studie. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1892): Die Gymnospermen. Eine morphologisch-phylogenetische Studie. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_4: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1920): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 99 - 145.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • A comparison of tapetal structure and function in pteridophytes and angiospermsBarbara M. Parkinson, Ettore Pacini
      Barbara M. Parkinson, Ettore Pacini (1995): A comparison of tapetal structure and function in pteridophytes and angiosperms – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 55 - 88.
      Reference
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1882): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 162 - 240.
      Reference | PDF
    • Vegetations-Biologie von Neu-SeelandFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1897): Vegetations-Biologie von Neu-Seeland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 202 - 300.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Simrothsclie Pendulationstheorie. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1909): Die Simrothsclie Pendulationstheorie. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 189 - 302.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1875-1876): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1835): Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. (Tafel 13-16) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 129 - 190.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1879): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: 347 - 480.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Botanik - Repetitorium für Studirende der Naturwissenschaften und Medicin und…Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1877): Grundzüge der Botanik - Repetitorium für Studirende der Naturwissenschaften und Medicin und polytechnische, land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0161: 1 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Samoa-Inseln. Franz Reinecke
      Franz Reinecke (1898): Die Flora der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 578 - 708.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1891 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1893): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1891 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1065 - 1185.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung der von C. Ledermann von der Sepik-(Kaiserin-Augusta-)Fluß-Expedition 1912 bis 1913…G. Brause
      G. Brause (1921): Bearbeitung der von C. Ledermann von der Sepik-(Kaiserin-Augusta-)Fluß-Expedition 1912 bis 1913 und von anderen Sammlern aus dem Papuagebiete früher mitgebrachten Pteridophyten, nebst Übersicht über alle bis jetzt aus dem Papuagebiet bekannt gewordenen Arten derselben. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 30 - 250.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1922): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_63_1922: 9 - 96.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. von Roehl
      von Roehl (1868-69): Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 18: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenordnung der Gonatopteriden oder HydropteridenG. A. von Eisengrein
      G. A. von Eisengrein (1848): Die Pflanzenordnung der Gonatopteriden oder Hydropteriden – Monografien Botanik Farne – 0005: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. diverse
      diverse (1918): Besprechungen. – Zeitschrift für Botanik – 10: I-CCCV.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1870): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: I- CCCXXXII.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1922): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 14: I-CCCXLII.
      Reference | PDF
    • Handbuch de Physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1877): Handbuch de Physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0041: 1 - 663.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1885): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1885: 1 - 661.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren - zweyter Theil – Monografien Botanik Gemischt – 0056: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung PalaeophytologieCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August…
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk (1890): Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung Palaeophytologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0265: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Dritter Band: Die Farnpflanzen diverse
      diverse (1889): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Dritter Band: Die Farnpflanzen – Monografien Botanik Farne – 0001: 1 - 917.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • A biographical Index of deceased British and Irish botanistsJames Britten, George S. Boulger
      James Britten, George S. Boulger (1931): A biographical Index of deceased British and Irish botanists – Monografien Allgemein – 0340: 1 - 342.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Psilotaceae Tmesipteris
          Tmesipteris vieillardii P.A.Dang.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Psilotaceae Tmesipteris
          Tmesipteris lanceolata P.A.Dang.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025