Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    860 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (860)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eduard Knoblauch (1926): Die Überwinterung von Triphosa dubitata in Höhlen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Klaus Jakobi, Benjamin Menne (1990): Beobachtungen zur Fortpflanzungsbiologie von Triphosa dubitata L. (Kreuzdornspanner) – Die Höhle – 041: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Benjamin Menne, Sandra Menne (1999): Monitoring von Triphosa spec, in Höhlen des Hagengebirges (Nationalpark Berchtesgaden, Deutschland) – Die Höhle – 050: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Fortpflanzungsbiologie des troglophilen Kreuzdornspanners Triphosa dubitata L. (Lepidoptera, …Klaus Jacobi, Benjamin Menne
      Klaus Jacobi, Benjamin Menne (1991): Zur Fortpflanzungsbiologie des troglophilen Kreuzdornspanners Triphosa dubitata L. (Lepidoptera, Geometridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Beziehung von Meta menardi (Araneae) und Triphosa dubitata…Roland Kurz
      Roland Kurz (1978): Vergleichende Untersuchungen zur Beziehung von Meta menardi (Araneae) und Triphosa dubitata (Lepidoptera) in drei fränkischen Karsthöhlen während des Jahres 1977 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1978: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Roland Kurz (1979): Vergleichende Untersuchungen zur Beziehung von Meta menardi (Araneae) und Triphosa dubitata (Lepidoptera) in drei fränkischen Karsthöhlen während des Jahres 1977 – Die Höhle – 030: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Überwinterung von Schmetterlingen in Höhlen des Lenninger TalesGerhard Bronner
      Gerhard Bronner (1987): Untersuchungen zur Überwinterung von Schmetterlingen in Höhlen des Lenninger Tales – Atalanta – 18: 293 - 309.
      Reference | PDF
    • An effective method for the close up photography of insect genitalia during dissection: a case…Dominic Wanke, Hossein Rajaei
      Dominic Wanke, Hossein Rajaei (2018): An effective method for the close up photography of insect genitalia during dissection: a case study on the Lepidoptera – Nota lepidopterologica – 41: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Triphosa Sabaudiata Dup. in der schwäbischen Alb. C. Binder
      C. Binder (1891): Triphosa Sabaudiata Dup. in der schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 47: 442 - 443.
      Reference
    • Schmetterlinge als Überwinterer in westfälischen Höhlen und BergwerksstollenReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1972): Schmetterlinge als Überwinterer in westfälischen Höhlen und Bergwerksstollen – Natur und Heimat – 32: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Heinz Christian Maier, Walther [Walter] Gressel (1977): Zur Höhlenfauna in Eisenkappel-Seeberg-Gebiet (Südostkärnten)- Mit 9 Abbildungen – Carinthia II – 167_87: 367 - 384.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Hajime S. Torii (1965): Die Tierwelt der Sinterhöhlen im Okutama-Tal bei Tokio (Japan) – Die Höhle – 016: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. Christiane Vogrin
      Christiane Vogrin (1998): Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte SchmetterlingeErhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog
      Erhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog (2024): Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte Schmetterlinge – Die Höhle – 75: 56 - 67.
      Reference
    • ZuchtberichtePeter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Zuchtberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 42.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. Franz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1930): Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Speläobiologische Untersuchungen in SchlesienWalther Arndt
      Walther Arndt (1923): Speläobiologische Untersuchungen in Schlesien – Speläologisches Jahrbuch – 4_1923: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu Neue Geometriden aus Central-Formosa Bastelberger
      Bastelberger (1909): Nachtrag zu Neue Geometriden aus Central-Formosa – Entomologische Zeitschrift – 23: 77.
      Reference | PDF
    • Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica diverse
      diverse (2024): Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica – Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica – 70: 1.
      Reference | PDF
    • Höhlenbesuche der Steyrer EntomologenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Höhlenbesuche der Steyrer Entomologen – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • VII. Zoologische BeobachtungenOtto Ritter von Wettstein-Westersheim
      Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1923): VII. Zoologische Beobachtungen – Speläologisches Jahrbuch – 4_1923: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Fundorte von Höhlenarthropoden. Victor Stiller
      Victor Stiller (1927-1929): Fundorte von Höhlenarthropoden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1936): Neue palaearktische Rhopaloceren-Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Blockhöhle und ReitlucknOtto (sen. ) Jamelnik
      Otto (sen.) Jamelnik (2009-2010): Blockhöhle und Reitluckn – Höhlenforschung Kärnten – 30: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Description d un nouveau Geometridae espagnol : Rheumaptera gudarica nova sp. (Geometridae, …C. Dufay
      C. Dufay (1983): Description d un nouveau Geometridae espagnol : Rheumaptera gudarica nova sp. (Geometridae, Larentiinae) – Nota lepidopterologica – 6: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • MauretanischesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Mauretanisches – Entomologische Zeitschrift – 23: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • "Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? - SchlußGustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): "Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 70: 93 - 96.
      Reference
    • Benjamin Menne (1992): Zoologische Befunde im Wildpalfensystem (Hagengebirge, Bayern) – Die Höhle – 043: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre TierweltKurt Büttner
      Kurt Büttner (1923-1926): die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1923-1926: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine dritte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Entstehung, Bewetterung und Fauna von Kleinhöhlen im Iseltal (Osttirol)Andreas Treyer
      Andreas Treyer (2022): Entstehung, Bewetterung und Fauna von Kleinhöhlen im Iseltal (Osttirol) – Die Höhle – 73: 29 - 38.
      Reference
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine dritte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Das Studium der Braconiden nebst einer Revision der europäischen und benachbarten Arten der…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1896): Das Studium der Braconiden nebst einer Revision der europäischen und benachbarten Arten der Gattungen Vipio und Bracon. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 510 - 513.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Höhlenfauna des Siebengebirges unter besonderer Berücksichtigung der DipterenFranz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1925): Beitrag zur Höhlenfauna des Siebengebirges unter besonderer Berücksichtigung der Dipteren – Speläologisches Jahrbuch – 5-6_1925: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Hemerophila serraria Costa und ihre StändeFranz Dannehl
      Franz Dannehl (1909): Hemerophila serraria Costa und ihre Stände – Entomologische Zeitschrift – 23: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Höhlen am Unterberg bei PernitzsMuggendorf. Franz Waldner
      Franz Waldner (1949): Höhlen am Unterberg bei PernitzsMuggendorf. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 91: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 513 - 516.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Anonymus
      Anonymus (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • HöhlentiereErhard Christian
      Erhard Christian (2016): Höhlentiere – Denisia – 0037: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Vellacherturm-SchachtJohann (Hans) Stefan
      Johann (Hans) Stefan (1997): Der Vellacherturm-Schacht – Höhlenforschung Kärnten – 20: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1934. …Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1936/37): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1934. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 50: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascher-Hütte in den Paznauer-Alpen (Nordtirol). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascherhütte in den Paznauer Alpen (Nordtirol). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34.
      Reference | PDF
    • LanzenhöhleOtto (sen. ) Jamelnik
      Otto (sen.) Jamelnik (2014-2016): Lanzenhöhle – Höhlenforschung Kärnten – 33: 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel FormosaMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel Formosa – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 166 - 182.
      Reference | PDF
    • Brigitte Langer, Andreas Langer, Herbert Kalteis, Herbert Prandstätter, Eduard Knoll, Rudolf Weißmair, Kurt Sulzbacher, Volker Weissensteiner, Franz Moitzi, Ingeborg Moitzi, Michael Riedl, Hildegard Lammer, Franz M. Darrer, Edwin Fritz, Robert Seebacher, Günther Krejci, Erich Keck, Anton Mayer (1999): Tätigkeitsberichte 1998 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine und Forschergruppen (I) – Die Höhle – 050: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Seidenproduktion der Welt Redaktion
      Redaktion (1899): Die Seidenproduktion der Welt – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 161.
      Reference | PDF
    • Franz Waldner (1952): Das Vorkommen der Zackeneule (Scoliopteryx libatrix L.) in Höhlen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 176 - 182.
      Reference | PDF
    • Der RandschachtOtto Jamelnik
      Otto Jamelnik (2012-2013): Der Randschacht – Höhlenforschung Kärnten – 32: 23.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 170.
      Reference | PDF
    • A. Ströbl (1962): Lichtfang im Lesachtal - Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens und Osttirols - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und UmgebungManfred Jung
      Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 116.
      Reference | PDF
    • Hubert Trimmel (1986): Das 7. Regionale Höhlenforschertreffen von Friaul-Julisch = Venetien in Görz (Italien, 1.-3- November 1985) – Die Höhle – 037: 15.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). IV. Lepidoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 93.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. P. Schindler
      P. Schindler (1938/39): Kleine Mitteilung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 328.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen KalkalpenHeinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1952): Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Forschungen im Banater KarstgebietFriedrich König
      Friedrich König (1998): Lepidopterologische Forschungen im Banater Karstgebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Zijalka (1170 m NN). Kat. Nr. 3931/7Otto (sen. ) Jamelnik
      Otto (sen.) Jamelnik (1984): Zijalka (1170 m NN). Kat. Nr. 3931/7 – Höhlenforschung Kärnten – 7: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • ÖGEF-Exkursion Hermannshöhle. Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): ÖGEF-Exkursion Hermannshöhle. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Höhlen-Excursion Anonymous
      Anonymous (1902): Eine entomologische Höhlen-Excursion – Entomologische Zeitschrift – 16: 89.
      Reference | PDF
    • Blattwanzen als arge RaupenfeindeCarl Finke
      Carl Finke (1934): Blattwanzen als arge Raupenfeinde – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • Auf alten PfadenOtto (sen. ) Jamelnik
      Otto (sen.) Jamelnik (2005-2006): Auf alten Pfaden – Höhlenforschung Kärnten – 26: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 174.
      Reference | PDF
    • Druckfehlerberichtigung. unbekannt
      unbekannt (1933): Druckfehlerberichtigung. – Entomologische Rundschau – 50: 339.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Erfassung von Schmetterlingen auf der Kölblalm. Christian H. Schulze, Florian Bodner
      Christian H. Schulze, Florian Bodner (2007): 1.5 Erfassung von Schmetterlingen auf der Kölblalm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • TannenlochOtto (sen. ) Jamelnik
      Otto (sen.) Jamelnik (2009-2010): Tannenloch – Höhlenforschung Kärnten – 30: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 206.
      Reference | PDF
    • Zur NomenklaturAlbert Grunack
      Albert Grunack (1897): Zur Nomenklatur – Entomologische Zeitschrift – 11: 28.
      Reference | PDF
    • Harald Mixanig, Harald Langer (1990): Höhlenkundliche Arbeiten im Gebiet des Sattnitzkonglomerates (Kärnten)- Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Literatur - Dr. A. Pagenstecher, Die geographische Verbreitung der SchmetterlingeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Literatur - Dr. A. Pagenstecher, Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 23: 93.
      Reference | PDF
    • Wo sind die Schmetterlinge im WinterG. Hermann
      G. Hermann (1985): Wo sind die Schmetterlinge im Winter – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Die BohlandkluftGeorg Planteu, Otto (sen. ) Jamelnik
      Georg Planteu, Otto (sen.) Jamelnik (2008-2009): Die Bohlandkluft – Höhlenforschung Kärnten – 29: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Das Silberloch bei MünchsGerhard Oßwald
      Gerhard Oßwald (1977): Das Silberloch bei Münchs – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1977: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna Westfalens. Franz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1929): Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Eine neue Zygaena aus dem Großen Atlas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Eine neue Zygaena aus dem Großen Atlas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Josef Skutil (1965): Ein unbekanntes Gedicht Hormayrs über den Mährischen Karst aus dem Jahre 1818 – Die Höhle – 016: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Karl [Koa] Gaisberger (1983): Die bisher in Höhlen des Dachsteinstockes nachgewiesenen rezenten wirbellosen Tiere – Die Höhle – 034: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Franz Koschabek (1921): Zwei Sommer mit Netz und Licht in den Stubaiern. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 29.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1863): Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Lebensraum HöhleHarald Mixanig
      Harald Mixanig (1989): Lebensraum Höhle – Höhlenforschung Kärnten – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Eine zoologische Durchforschung des Scheukofens bei Sulzau (Salzburg)Otto Ritter von Wettstein-Westersheim
      Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1923): Eine zoologische Durchforschung des Scheukofens bei Sulzau (Salzburg) – Speläologisches Jahrbuch – 4_1923: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Hajime S. Torii (1962): Die Tropfsteinhöhlen in der Präfektur Saitama und deren Fauna (Japan) – Die Höhle – 013: 9 - 11.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Triphosa
          Triphosa sabaudiata (Duponchel, 1830) ssp. sabaudiata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Triphosa
          Triphosa sabaudiata Le Cerf, 1918 ssp. petronata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Triphosa
          Triphosa dyriata Powell, 1941
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Triphosa
          Triphosa incertata Staudinger, 1882
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Triphosa
          Triphosa sabaudiata (Duponchel, 1830)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Triphosa
          Triphosa dubitata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hydria
          Hydria incertata (Staudinger, 1882)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Larentia
          Larentia sabaudiata Duponchel, 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena dubitata Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025