Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1002 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (1.002)

    CSV-download
    <<<67891011>>>
    • Neue Cinnamomum-Arten aus Neu-GuineaO. Schewe
      O. Schewe (1923): Neue Cinnamomum-Arten aus Neu-Guinea – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 492 - 495.
      Reference | PDF
    • Muscodor darjeelingensis, a new endophytic fungus of Cinnamomum camphora collected from…Sanjai Saxena, Vineet Meshram, Neha Kapoor
      Sanjai Saxena, Vineet Meshram, Neha Kapoor (2014): Muscodor darjeelingensis, a new endophytic fungus of Cinnamomum camphora collected from northeastern Himalayas – Sydowia – 66: 55 - 67.
      Reference
    • Kieselhölzer (Bombax, Carapa, Cinnamomum) aus dem untermiozänen Ortenburger Schotter, …Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1999): Kieselhölzer (Bombax, Carapa, Cinnamomum) aus dem untermiozänen Ortenburger Schotter, Ostmolasse Bayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 39: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zur Disputatio de Cinnamomo in den Amoenitates botanicae Bonnenses von C. G. und…Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1831): Berichtigungen zur Disputatio de Cinnamomo in den Amoenitates botanicae Bonnenses von C.G. und Th.Fr. L. Nees von Esenbeck 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 577 - 603.
      Reference | PDF
    • Anatomie des Holzes der Laurineen. Emil Friedrich Knoblauch
      Emil Friedrich Knoblauch (1888): Anatomie des Holzes der Laurineen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 339 - 400.
      Reference | PDF
    • Walter Berger (1951): Pflanzenreste aus dem tortonischen Tegel von Theben-Neudorf bei Preßburg. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1912): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 12_1912: 593 - 603.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubgehölze – Indikatoren des Klimawandels?Silje Berger, Gian-Reto Walther
      Silje Berger, Gian-Reto Walther (2007): Immergrüne Laubgehölze – Indikatoren des Klimawandels? – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 44 - 59.
      Reference | PDF
    • Das Hochgeländ. Ein Beitrag zur Kenntniss der oberschwäbischen Tertiärschichten. J. Probst
      J. Probst (1873): Das Hochgeländ. Ein Beitrag zur Kenntniss der oberschwäbischen Tertiärschichten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 29: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Walter Berger (1952): Pflanzenreste aus dem miozänen Ton von Weingraben bei Draßmarkt (Mittelburgenland). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Weihnachtsgewürze – Gewürznelke, Sternanis und ZimtAnnette Höggemeier
      Annette Höggemeier (2013): Weihnachtsgewürze – Gewürznelke, Sternanis und Zimt – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Zur Tertiärflora von Borneo. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 372 - 384.
      Reference | PDF
    • Stephanitis sp. auf Laurus nobilis L. Siegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2013): Stephanitis sp. auf Laurus nobilis L. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • A note on the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Notoceresium elongatum…Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner
      Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner (1996): A note on the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Notoceresium elongatum McKeown (Coleoptera: Cerambycidae) – Mauritiana – 16_1996: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1912): Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 12_1912: 604 - 637.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1902): Verzeichnis der im Jahre 1901 in Bosnien und Herzegowina aufgefundenen Tertiärpflanzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 386 - 406.
      Reference | PDF
    • Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1903-1911): Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 307 - 428.
      Reference | PDF
    • Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in…Mark Eberhard
      Mark Eberhard (1989): Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in Altwasser-Ablagerungen der Adelegg (Allgäu) – Geologica Bavarica – 94: 459 - 484.
      Reference
    • Einige Bemerkungen über den Culilawan-Baum des RumphiusCarl Ludwig Blume
      Carl Ludwig Blume (1835): Einige Bemerkungen über den Culilawan-Baum des Rumphius – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 116 - 126.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1907): TERTIÄRE PFLANZENRESTE AUS DEM FAJUM. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 020: 206 - 216.
      Reference | PDF
    • Walter Berger (1953): Pflanzenreste aus den obermiozänen Ablagerungen von Wien-Hernals. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Muscodor ghoomensis and Muscodor indica: new endophytic species based on morphological features…Vineet Meshram, Mahiti Gupta, Sanjai Saxena
      Vineet Meshram, Mahiti Gupta, Sanjai Saxena (2015): Muscodor ghoomensis and Muscodor indica: new endophytic species based on morphological features and molecular and volatile organic analysis from Northeast India – Sydowia – 67: 133 - 146.
      Reference
    • Walter Berger (1957): Pflanzenreste aus dem Mittelmiozän (Helvet) des Teiritzberges bei Stetten in Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Tertiärbildungen der Umgebung von BaselAndreas Gutzwiller
      Andreas Gutzwiller (1893): Beitrag zur Kenntniss der Tertiärbildungen der Umgebung von Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 182 - 242.
      Reference | PDF
    • Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1922): Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 302 - 319.
      Reference | PDF
    • Die geologische Entwicklung der Braunkohlenablagerung von Zenica in Bosnien. Friedrich (Bedrich) Katzer
      Friedrich (Bedrich) Katzer (1904): Die geologische Entwicklung der Braunkohlenablagerung von Zenica in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 305 - 317.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Todesfälle diverse
      diverse (1823): Recensionen und Todesfälle – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 657 - 672.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1893): Über fossile Pflanzenreste aus der Kreideformation Australiens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 126 - 151.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Die fossile flora von Sagor in Krain. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Die miozäne Flora aus dem Böttinger Thermalsinterkalk - eine RevisionHans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1982): Die miozäne Flora aus dem Böttinger Thermalsinterkalk - eine Revision – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 88_B: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärformation im Klettgau. Franz Joseph Würtenberger
      Franz Joseph Würtenberger (1869-1870): Die Tertiärformation im Klettgau. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 471 - 581.
      Reference | PDF
    • Die untermiozäne Flora (Karpatium, MN 5) des Süßwasserkalks von Engelswies bei Meßkirch…Günter Schweigert
      Günter Schweigert (1992): Die untermiozäne Flora (Karpatium, MN 5) des Süßwasserkalks von Engelswies bei Meßkirch (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 188_B: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Highlights aus dem Botanischen Garten 2018Felix Schlatti
      Felix Schlatti (2018): Highlights aus dem Botanischen Garten 2018 – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 289 - 301.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1905): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 4001 - 4030.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora des Kantons ThurgauTh. Würtenberger
      Th. Würtenberger (1906): Die Tertiärflora des Kantons Thurgau – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 17: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. LangelsheimFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1908): Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. Langelsheim – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1902): TERTIÄRPFLANZEN VON STRANITZEN, SCHEGA UND RADELDORF IN STEIERMARK. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 163 - 184.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1887): Beiträge zur Kenntniss der Tertiärflora Australiens. II. Folge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 94: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1900): Ueber Tertiärpflanzen aus Bosnien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • I. Beitrag zur Kenntniss der Tertiärflora des Jesuitengrabens bei KundratitzPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1897): I. Beitrag zur Kenntniss der Tertiärflora des Jesuitengrabens bei Kundratitz – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1897: 1003 - 1018.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1905): Neogenpflanzen vom Nordrande des Sinjsko polje in Mitteldalmatien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 055: 593 - 612.
      Reference | PDF
    • Hostplants of Callosamia (Saturniidae) and Epimecis (Geometridae) with Special Reference to the…Richard S. Peigler
      Richard S. Peigler (1988): Hostplants of Callosamia (Saturniidae) and Epimecis (Geometridae) with Special Reference to the Magnolia, Laurel, and Tea Families – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Eiablageverhalten fossiler Kleinlibellen (Odonata, Zygoptera) aus dem Oberoligozän von Rott im…Meinolf Hellmund, Winfried Hellmund
      Meinolf Hellmund, Winfried Hellmund (1991): Eiablageverhalten fossiler Kleinlibellen (Odonata, Zygoptera) aus dem Oberoligozän von Rott im Siebengebirge – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 177_B: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im VogelsbergHermann Engelhardt, Wilhelm Schottler
      Hermann Engelhardt, Wilhelm Schottler (1910): Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im Vogelsberg – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 5: 260 - 363.
      Reference | PDF
    • Die Rieskatastrophe in ihrer Auswirkung auf die Florengeschichte MitteleuropasGeorg Spitzlberger
      Georg Spitzlberger (1984): Die Rieskatastrophe in ihrer Auswirkung auf die Florengeschichte Mitteleuropas – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1880): Notiz über das Vorkommen von Cervus megaceros Hart im Torfmoore "Soos" bei Franzensbad in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 113.
      Reference | PDF
    • Porzellanite - eine neue fossilführende Kieselsteinmodifikation aus Rott im SiebengebirgeMeinolf Hellmund
      Meinolf Hellmund (1988): Porzellanite - eine neue fossilführende Kieselsteinmodifikation aus Rott im Siebengebirge – Decheniana – 141: 319 - 326.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1882): Ueber Tertiärpflanzen vom Galgenberge bei Waltsch in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 301.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tertiären Flora der weiteren Umgebung von Dolnja Tuzla in Bosnien. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Beiträge zur Kenntnis der tertiären Flora der weiteren Umgebung von Dolnja Tuzla in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 318 - 363.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss von fossilen Pflanzen-Resten aus den Tertiär-Gebilden des KlettgausThomas Würtemberger, Franz Josef Würtemberger
      Thomas Würtemberger, Franz Josef Würtemberger (1862): Verzeichniss von fossilen Pflanzen-Resten aus den Tertiär-Gebilden des Klettgaus – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 719 - 722.
      Reference | PDF
    • R. Raffelt (1878): Geologische Notizen aus Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. E. Goeze
      E. Goeze (1913): Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 236 - 254.
      Reference | PDF
    • J. v. Schröckinger (1878): Ein falsches Meteoreisen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 360 - 361.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1891): Der Bernstein und die Bernsteinbäume. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 31: 363 - 386.
      Reference | PDF
    • Das Oligocän in der Umgebung von BaselAndreas Gutzwiller
      Andreas Gutzwiller (1915): Das Oligocän in der Umgebung von Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 26_1915: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1894): Geologische Beschreibung der Umgebung der Städte Pettau und Friedau und des östlichen Theiles des Kollosgebirges in Südsteiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1894: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Chilasa paradoxa aenigma (WALLACE, 1865) in Khao Lak (Phang Nga Provinz, S-Thailand)Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2019): Chilasa paradoxa aenigma (WALLACE, 1865) in Khao Lak (Phang Nga Provinz, S-Thailand) – Atalanta – 50: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • W. Jicinsky (1880): Basalt in der Jaklowetzer Grube bei Mähr.-Ostrau: (Schreiben an Herrn Prof.E.Suess. dd. 27.Juli) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • B. N. Muthappa (1967/1968): A new species of Rosenschldiella Theiss. & Syd. from India. – Sydowia – 21: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1879): Ein Beitrag zur Kenntniss der Flora des Thones von Preschen bei Bilin – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • A. Das TertiärF. Müller
      F. Müller (1952): A. Das Tertiär – Geologica Bavarica – 13: 8 - 20.
      Reference
    • Notiz Redaktion
      Redaktion (1895): Notiz – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Walter Berger (1953): Pflanzenreste aus dem miozänen Ton von Weingraben bei Draßmarkt (Mittelburgenland) II. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der fossilen Pflanzenreste aus der Molasse von Heggbach O. A. Biberach und einigen…J. Probst
      J. Probst (1883): Beschreibung der fossilen Pflanzenreste aus der Molasse von Heggbach O.A. Biberach und einigen andern oberschwäbischen Localitäten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 39: 166 - 242.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1880): Ein zweiter Beitrag zur Kenntniss der Flora des Thones von Preschen bei Bilin: (Vgl. Jahrg.1879, Nr.13, S.29) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • LIST OF SOME NUMBERS OF THE PLANTS OF MOUNT KINABALU IN BRITISH NORTH BORNEO», COLLECTED…Hermann-Heino Heine
      Hermann-Heino Heine (1950): LIST OF SOME NUMBERS OF THE PLANTS OF MOUNT KINABALU IN BRITISH NORTH BORNEO», COLLECTED 1931-1933 BY J. AND M.S. CLEMENS, – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 218 - 230.
      Reference | PDF
    • Walter Larcher (1963): Winterfrostschäden in den Parks und Gärten von Arco und Riva am Gardasee (mit 22 Abbildungen im Text und auf Tafel XIV, XV, XVI und XVII). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 43: 153 - 199.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf M. StaubJ. Bernatsky
      J. Bernatsky (1904): Nachruf auf M. Staub – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1060 - 1068.
      Reference | PDF
    • Mineralische Funde und Versteinerungen aus dem ThurgauH. Wegelin
      H. Wegelin (1926): Mineralische Funde und Versteinerungen aus dem Thurgau – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 26: 134 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Zimtwurzel aus Japan. Otto Berg
      Otto Berg (1861): Die Zimtwurzel aus Japan. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Über Tertiäre Pflanzenreste von Vallendar am RheinHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1905): Über Tertiäre Pflanzenreste von Vallendar am Rhein – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 58: 295 - 319.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1906): Beitrag zur Kenntnis der fossilen Flora von Ruda in Mitteldalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Josef Wentzel (1881): Fossile Pflanzen aus den Basalttuffen von Warnsdorf in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Pflanzen von Heggbach bei BiberachJoseph Probst
      Joseph Probst (1868): Tertiäre Pflanzen von Heggbach bei Biberach – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 24: 172 - 185.
      Reference | PDF
    • Ueber die Braunkohlenpflanzen von BornstädtOswald Heer
      Oswald Heer (1869): Ueber die Braunkohlenpflanzen von Bornstädt – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 11: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Carbon isotope composition of middle Eocene leaves from the Messel Pit, GermanyMichaela Grein, Anita Roth-Nebelsick, Volker Wilde
      Michaela Grein, Anita Roth-Nebelsick, Volker Wilde (2010): Carbon isotope composition of middle Eocene leaves from the Messel Pit, Germany – Palaeodiversity – 3: 1 - 7.
      Reference
    • Anlaufender Biomwandel in InsubrienFrank Klötzli, Gian-Reto Walther, Andreas Grundmann, Gabriele Carraro
      Frank Klötzli, Gian-Reto Walther, Andreas Grundmann, Gabriele Carraro (1996): Anlaufender Biomwandel in Insubrien – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 537 - 550.
      Reference
    • Eingegangene Bücher, botanische Zeitschriften und sonstige Druckschriften. Anonymous
      Anonymous (1904): Eingegangene Bücher, botanische Zeitschriften und sonstige Druckschriften. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Michael Vacek (1900): Ueber einige Säugethierreste vom Eichkogel bei Mödling – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Die fossile Flora von Sagor in Krain. III. Theil und Schluss. (Enthaltend Nachträge und die allgemeinen Resultate.) (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 50_1: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Klima und die Vegetation des TertiärlandesOswald Heer
      Oswald Heer (1862): Untersuchungen über das Klima und die Vegetation des Tertiärlandes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • The Cryptobasidiaceae of tropical Central and South America. Matthias Hendrichs, R. Bauer, Franz Oberwinkler
      Matthias Hendrichs, R. Bauer, Franz Oberwinkler (2003): The Cryptobasidiaceae of tropical Central and South America. – Sydowia – 55: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • XI. Ueber bosnische TertiärpflanzenHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1883): XI. Ueber bosnische Tertiärpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1883: 1085 - 1088.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der fossilen Flora der Zenica-Sarajevoer Braunkohlenablagerung in Bosnien. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Zur Kenntnis der fossilen Flora der Zenica-Sarajevoer Braunkohlenablagerung in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 364 - 385.
      Reference | PDF
    • Diversity and seasonal variation of endophytic fungal communities associated with some medicinal…Y. L. Krishnamurthy, J. Shashikala, B. Shankar Naik
      Y. L. Krishnamurthy, J. Shashikala, B. Shankar Naik (2009): Diversity and seasonal variation of endophytic fungal communities associated with some medicinal trees of the Western Ghats, Southern India. – Sydowia – 61: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Elise [Elisabeth] Hofmann (1937_1938): Ueber einige Tertiärfloren in Braunkohlenlagern. – Austrian Journal of Earth Sciences – 30_31: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Fridolin [Friedolin] Krasser (1903): Konstantin von Ettingshausen's Studien über die fossile Flora von Ouricanga in Brasilien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 852 - 860.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu drei thailändischen Kleinschmetterlingen (Lepidoptera, Pyraloidea)Peter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2011): Anmerkungen zu drei thailändischen Kleinschmetterlingen (Lepidoptera, Pyraloidea) – Neue Entomologische Nachrichten – 67: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der…Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1898): Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen Böhmens. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0009: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1895): Beiträge zur Kenntniss der Kreideflora Australiens. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zur miozänen Flora der Rhön mit Bemerkungen zur AltersstellungErvin Knobloch
      Ervin Knobloch (1971): Berichtigungen zur miozänen Flora der Rhön mit Bemerkungen zur Altersstellung – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • Lan-Yu Liu, Klaus Schönitzer, Jeng-Tze Yang (2008): On the Biology of Xylopsocus bicuspis LESNE, 1901 (Coleoptera: Bostrichidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Erzhezog Josef 1833-1905. Anonymous
      Anonymous (1905): Nekrolog.Erzhezog Josef 1833-1905. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bernsteinflora. Heinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1863-1864): Beiträge zur Bernsteinflora. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 189 - 195.
      Reference | PDF
    <<<67891011>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Cinnamomum
          Cinnamomum camphora (L.) J. Presl
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Cinnamomum
          Cinnamomum verum J. Presl
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Cinnamomum
          Cinnamomum aromaticum Nees
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Cinnamomum
          Cinnamomum neurophyllum (Mez & Pittier) Kosterm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025