Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1046 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (1.046)

    CSV-download
    <<<7891011
    • Ergänzungen zur Paederus-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) von NepalJoachim Willers
      Joachim Willers (2016): Ergänzungen zur Paederus-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) von Nepal – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 287 - 293.
      Reference | PDF
    • Eine neue Paederus-Krt aus dem Kongogebiet (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae)Joachim Willers
      Joachim Willers (1998): Eine neue Paederus-Krt aus dem Kongogebiet (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 571_A: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1884): Paederus Pelikani, eine neue Art von den jonischen Inseln. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatwahl zweier Paederus-Arten in Südwestfalen (Coleoptera: Staphylinidae)Michael Drees
      Michael Drees (1996): Zur Habitatwahl zweier Paederus-Arten in Südwestfalen (Coleoptera: Staphylinidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 72 - 77.
      Reference
    • Max Bernhauer (1927): Neue afrikanische Paederus. (Sechzehnter Beitrag zur Staphylinenfauna Afrikas.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 102 - 118.
      Reference | PDF
    • Paederus balcanicus KOCH im Stadtgebiet von Berlin (Coleoptera, Staphylinidae: Paederinae)Michael Schülke
      Michael Schülke (1992): Paederus balcanicus KOCH im Stadtgebiet von Berlin (Coleoptera, Staphylinidae: Paederinae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 272 - 274.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und Synonyme chinesischer Arten der Gattung Paederus s. l. (Coleoptera:…Joachim Willers
      Joachim Willers (2001): Neubeschreibungen und Synonyme chinesischer Arten der Gattung Paederus s.l. (Coleoptera: Staphylinidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 625_A: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Der Artenbestand der Gattung Paederus Fabricius s. 1. (Coleoptera, Staphylinidae) von NepalJoachim Willers
      Joachim Willers (1999): Der Artenbestand der Gattung Paederus Fabricius s. 1. (Coleoptera, Staphylinidae) von Nepal – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 121 - 162.
      Reference | PDF
    • Zu einigen paläarktischen Arten der Gattung Paederus Fabricius, 1775 (Coleoptera, …Joachim Willers
      Joachim Willers (2011): Zu einigen paläarktischen Arten der Gattung Paederus Fabricius, 1775 (Coleoptera, Staphylinidae, Paederinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Systematisch-nomenklatorische Änderungen in der Gattung Paederus Fabricius s. l. (Coleoptera, …Joachim Willers
      Joachim Willers (2001): Systematisch-nomenklatorische Änderungen in der Gattung Paederus Fabricius s. l. (Coleoptera, Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue Synonyme japanischer Arten der Gattung Paederus Fabricius. (Coleoptera, Staphylinidae, …Joachim Willers
      Joachim Willers (2021): Neue Synonyme japanischer Arten der Gattung Paederus Fabricius. (Coleoptera, Staphylinidae, Paederinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 79 - 81.
      Reference
    • Bestimmungsschlüssel für die Paederus-Arten von Nepal mit zwei Neubeschreibungen (Insecta:…Joachim Willers
      Joachim Willers (2018): Bestimmungsschlüssel für die Paederus-Arten von Nepal mit zwei Neubeschreibungen (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Four new species of Paederus FABRICIUS from Mt. Victoria, Myanmar (Coleoptera: Staphylinidae:…Joachim Willers, Harald Schillhammer
      Joachim Willers, Harald Schillhammer (2015): Four new species of Paederus FABRICIUS from Mt. Victoria, Myanmar (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Paederus aus Rumänien (Col. Staph. ). (9. Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden. )Hans Wendeler
      Hans Wendeler (1926): Ein neuer Paederus aus Rumänien (Col. Staph.). (9. Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 204.
      Reference | PDF
    • Beschreibung von zwei neuen Käferarten aus der Gattung Paederus. J. K. Dietrich
      J. K. Dietrich (1855): Beschreibung von zwei neuen Käferarten aus der Gattung Paederus. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren- Gattung Paederus Grav. aus Europa und den…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1889): Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren- Gattung Paederus Grav. aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Entomologische Nachrichten – 15: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Eine Reihe neuer Paederus-Arten aus verschiedenen exotischen Faunengebieten. (Col. Staph. ) (12.…Hans Wendeler
      Hans Wendeler (1931): Eine Reihe neuer Paederus-Arten aus verschiedenen exotischen Faunengebieten. (Col. Staph.) (12. Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1931: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • On the taxonomy and zoogeography of Paederus. VI. Two new species from Nepal and new records…Volker Assing
      Volker Assing (2022): On the taxonomy and zoogeography of Paederus. VI. Two new species from Nepal and new records from the Palaearctic and Oriental regions (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • A revision of the Megalopaederus species of Taiwan (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae)Volker Assing
      Volker Assing (2015): A revision of the Megalopaederus species of Taiwan (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_8_A: 53 - 94.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • On some Staphylinidae from Natmataung National Park, Chin State, Myanmar (Coleoptera:…Harald Schillhammer
      Harald Schillhammer (2018): On some Staphylinidae from Natmataung National Park, Chin State, Myanmar (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae, Staphylininae) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Gifte und Pharmaka aus Insekten - ihre Herkunft, Wirkung und ökologische Bedeutung. Toxins and…Konrad Dettner
      Konrad Dettner (2007): Gifte und Pharmaka aus Insekten - ihre Herkunft, Wirkung und ökologische Bedeutung. Toxins and Pharmaceuticals from Insects - their Origin, Activity and Ecological Significance – Entomologie heute – 19: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Artenzahlen der Raubarthropoden im Ackerbau bei Frankfurt/M. , mit Beiträgen zur Ökologie der…Thies Basedow, Ildiko Kollat-Palenga, Antje Markgraf
      Thies Basedow, Ildiko Kollat-Palenga, Antje Markgraf (2001): Artenzahlen der Raubarthropoden im Ackerbau bei Frankfurt/M., mit Beiträgen zur Ökologie der Staphylinidae (Blattlausfraß, Flugaktivität und Überwinterung) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1915): Neue Staphyliniden des tropischen Afrika. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 287 - 321.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Konsul Gg. Frey während seiner Studienreise nach Ostindien und Ceylon…Otto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1954): Die von Herrn Konsul Gg. Frey während seiner Studienreise nach Ostindien und Ceylon aufgesammelten Staphyliniden (Coleoptera). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1931. diverse
      diverse (1931): Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1931. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1931: III-IV.
      Reference | PDF
    • Chemische Abwehrmechanismen bei Kurzflüglern (Coleoptera: Staphylinidae)Konrad Dettner
      Konrad Dettner (1991): Chemische Abwehrmechanismen bei Kurzflüglern (Coleoptera: Staphylinidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) der Weide- und Mahdflächen im Druisheimer Ried bei Allmannshofen (Lkr. …Klaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2022): Die Käfer (Coleoptera) der Weide- und Mahdflächen im Druisheimer Ried bei Allmannshofen (Lkr. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 126: 68 - 82.
      Reference
    • Max Bernhauer (1915): Neue Staphyliniden aus dem Kongogebiet. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte sowie Erst- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera) für…Hannes Hoffmann
      Hannes Hoffmann (2024): Faunistisch bemerkenswerte sowie Erst- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera) für Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der…Irene Schatz
      Irene Schatz (2013): Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur afrikanischen Gattung Oreopaederus Fagel, 1958 (Coleoptera: Staphylinidae)Joachim Willers
      Joachim Willers (2008): Beitrag zur afrikanischen Gattung Oreopaederus Fagel, 1958 (Coleoptera: Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 145 - 174.
      Reference | PDF
    • inatura aktuell 2017/3 diverse
      diverse (2017): inatura aktuell 2017/3 – inatura aktuell – 2017_3: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2005): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. III. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus China. Leopold Mader
      Leopold Mader (1939): Neue Coleopteren aus China. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 13: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1947): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Deutsch-Ostafrikas, insbesondere des Matengo-Hochlandes. Ergebnisse einer Sammelreise H. Zernys 1935/36. X. Coleoptera 4: Staphylinidae. (36. Beitrag zur afrikanischen Staphyliniden-Fauna). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Bemerkungen zu den Catalogs-Berichtigungen des Herrn A. FAUVEL in der Revue d'Entomologie (1884). – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Neue Staphyliniden aus Südamerika. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1905): Neue Staphyliniden aus Südamerika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 177 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae excl. Scaphidiinae, Dasycerinae et…Armin Rose
      Armin Rose (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae excl. Scaphidiinae, Dasycerinae et Pselaphinae) der Sammlung ‘Georg Kerstens‘, nebst aktualisiertem Verbreitungsstatus aller Arten des Weser-Ems-Gebietes – Drosera – 2004: 137 - 158.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Lathrobium (in sp. ) Pandellei n. sp. und L. crassipes Rey. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1889): Lathrobium (in sp.) Pandellei n. sp. und L. crassipes Rey. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Entomologische BeiträgeFriedrich Boie
      Friedrich Boie (1850): Entomologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2024): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 59.
      Reference
    • Arthropoden im Ökosystem "Streuobstwiese"Joachim Holstein, Jürgen Drissner
      Joachim Holstein, Jürgen Drissner (1993): Arthropoden im Ökosystem "Streuobstwiese" – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Some notes on the biology and toxic properties of Arthropterus westwoodi Macleay (Coleoptera:…Trevor J. Hawkeswood
      Trevor J. Hawkeswood (2001): Some notes on the biology and toxic properties of Arthropterus westwoodi Macleay (Coleoptera: Carabidae) from Australia – Mauritiana – 18: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Graf (1869): Notizen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 6: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1934): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Biologie und Giftwirkung von Arthropterus westwoodi Macleay (Coleoptera: Carabidae)Trevor J. Hawkeswood
      Trevor J. Hawkeswood (1987): Bemerkungen zur Biologie und Giftwirkung von Arthropterus westwoodi Macleay (Coleoptera: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 321 - 323.
      Reference
    • Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus…Bojan Kofler
      Bojan Kofler (2016): Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus alphonsi) (Coleoptera: Carabidae: Trechinae)Contribution to the knowledge of the distribution and frequency of Anophthalmus alphonsi (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) – Acta Entomologica Slovenica – 24: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinidenfauna Deutsch-Ostafrikas. K. Schubert
      K. Schubert (1906): Beitrag zur Staphylinidenfauna Deutsch-Ostafrikas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 371 - 377.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf…Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1996): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Staphyliniden - Fauna von Ceylon. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1902): Zur Staphyliniden - Fauna von Ceylon. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 17 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Hydroporus-Arten aus der Verwandtschaft des planus Fabr. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1927): Zur Kenntnis der Hydroporus-Arten aus der Verwandtschaft des planus Fabr. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Kurzflügler aus dem deutschen Schutzgebiete Kiautschau und China. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1915): Kurzflügler aus dem deutschen Schutzgebiete Kiautschau und China. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Eine unter Ludwig Millers Leitung ausgeführte coleopterologische Reise in die ostgalizischen…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1917): Eine unter Ludwig Millers Leitung ausgeführte coleopterologische Reise in die ostgalizischen Karpathen. – Entomologische Blätter – 13: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren SchutzHarald Plachter
      Harald Plachter (1986): Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Sauter's Formosa- Ausbeute: Staphylinidae. I. Teil. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1922): Sauter's Formosa- Ausbeute: Staphylinidae. I. Teil. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 220 - 237.
      Reference | PDF
    • Comparative morphology of the feeding apparatus of Staphylinine beetles (Coleoptera: Staphylinidae)Erich L. Spiessberger, Alfred F. Newton, Margaret K. Thayer, Oliver Betz
      Erich L. Spiessberger, Alfred F. Newton, Margaret K. Thayer, Oliver Betz (2024): Comparative morphology of the feeding apparatus of Staphylinine beetles (Coleoptera: Staphylinidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 267 - 303.
      Reference | PDF
    • 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1878): 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Einiges über Staphylinen. (Col. ) Die Typen und Originale aus der Sammlung des Pfarrers D. …Kurt Neumann
      Kurt Neumann (1907): Einiges über Staphylinen. (Col.) Die Typen und Originale aus der Sammlung des Pfarrers D. Scriba. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 327 - 330.
      Reference | PDF
    • Newsletter inatura 2017/07 diverse
      diverse (2017): Newsletter inatura 2017/07 – Newsletter inatura – 2017_07: 1.
      Reference | PDF
    • Les Staphylinides recoltes par Mr. Nicolas Iconnicov dans le Perou (Coleoptera, Staphylinidae). Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1927-1929): Les Staphylinides recoltes par Mr. Nicolas Iconnicov dans le Perou (Coleoptera, Staphylinidae). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Zwei neue paläarktische Staphyliniden (CoL). (14. Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden)Hans Wendeler
      Hans Wendeler (1927): Zwei neue paläarktische Staphyliniden (CoL).(14. Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden) – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 263 - 265.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Wolfgang Apfel, Hans-Joachim Flügel
      Wolfgang Apfel, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1966): Die Staphylinidenfauna (Coleopt.) der Maulwurfswinternester im Bezirk Scheibbs (N.Ö.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Dr. Christoph Schröder in den Parehbergen und auf dem Kilimandjaro im Januar 1906…Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1911): Die von Herrn Dr. Christoph Schröder in den Parehbergen und auf dem Kilimandjaro im Januar 1906 gesammelten Staphylinidae (darunter zwei neue Philonthusarten). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Karl Ronniger (1927): Sorbus florentina (Zuccagni) Nyman in Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1952): Laboulbenien und ihr Vorkommen in Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Anton (in) Gartner (1862): Lepidopterologische Beiträge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 328 - 332.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. IV. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Peter Herger (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Biologisches über brasilianische Staphyliniden, H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1917): Biologisches über brasilianische Staphyliniden, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches. Martin Schlott
      Martin Schlott (1918): Lepidopterologisches. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Coleoptera quaedam e Staphylinorum familia nova vel minus cognita cum observationibus. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1857): Coleoptera quaedam e Staphylinorum familia nova vel minus cognita cum observationibus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk…Michael Schülke
      Michael Schülke (1990): Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera, Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 175 - 191.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1981): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XIX (Coleoptera: Staphylinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1858): Bemerkungen über einige Frühlingskäfer der Wiener Fauna. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Ludwig Reissenberger (1864): Ein Ausflug auf das südliche Gränzgebirge von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 15: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen im Sommer 1017. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1918): Biologische Beobachtungen im Sommer 1017. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Hoplocampa-ArtenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1889): Die europäischen Hoplocampa-Arten – Entomologische Nachrichten – 15: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinidenfauna der paläarktischen Region. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1913): Beitrag zur Staphylinidenfauna der paläarktischen Region. – Entomologische Blätter – 9: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Haliplidae. M. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1927-1929): Zur Systematik der Haliplidae. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 331 - 339.
      Reference | PDF
    • Paederus Pelikani, eine neue Art von den jonischen Inseln. E. Reitter
      E. Reitter (1884): Paederus Pelikani, eine neue Art von den jonischen Inseln. – Wien. Ent. Ztg. – 3(2): 43 - 45.
      Reference
    • Paederus Pelikani, eine neue Art von den jonischen Inseln. E. Reitter
      E. Reitter (1884): Paederus Pelikani, eine neue Art von den jonischen Inseln. – Wien. Entomol. Ztg. – 3(2): 43 - 45.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1984): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 225 - 236.
      Reference
    • Reisenotizen: Die Provinz Zentral Java und die Sonderregion Yogyakarta, Indonesien. Travel…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2020): Reisenotizen: Die Provinz Zentral Java und die Sonderregion Yogyakarta, Indonesien. Travel notes: Central Java Province and the Special Region of Yogyakarta – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 18: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinidenfauna von Afrika. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1912): Beitrag zur Staphylinidenfauna von Afrika. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1931): Neuheiten der paläarktischen Staphylinidenfauna. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 232 - 245.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei RostockRolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1989): Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei Rostock – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 293 - 297.
      Reference
    <<<7891011

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederus
          Paederus fuscipes Curtis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederus
          Paederus brevipennis Bois.E.L
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederus
          Paederus riparius Linne
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederus
          Paederus limnophilus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederus
          Paederus litoralis Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederus
          Paederus caligatus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederus
          Paederus schoenherri Czwalina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Paederus
          Paederus calligatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Paederus
          Paederus rubrothoracicus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Paederus
          Paederus ruficollis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Paederus
          Paederus littoralis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederus
          Paederus melanurus Arag.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederus
          Paederus trapeziceps Scheerp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025