Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    118 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (118)

    CSV-download
    <<<12
    • Nordamerikanische Arten der Gattungen Eucyclops und Acanthocyclops (Crustacea, Copepoda) aus…Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1992): Nordamerikanische Arten der Gattungen Eucyclops und Acanthocyclops (Crustacea, Copepoda) aus alten Proben der Sammlung F. Kiefer – Andrias – 9: 195 - 210.
      Reference | PDF
    • Revision der robustus-vernalis-Gruppe der Gattung Acanthocyclops Kiefer (Crustacea, …Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1976): Revision der robustus-vernalis-Gruppe der Gattung Acanthocyclops Kiefer (Crustacea, Copepoda) (Mit eingehender Beurteilung des ,,Cyclops americanus Marsh, 1892") – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 95 - 110.
      Reference | PDF
    • Max M. Tilzer (1967): Acanthocyclops (Rhenocyclops) sensitivus (Graeter & Chappuis 1914) (Crustacea Copepoda) aus dem hyporheischen Interstitial des Lech (Tirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Copepod of the Acanthocyclops Vernalis-Group from the Ötztal, Alps, TirolEdward B. Reed
      Edward B. Reed (1971): Copepod of the Acanthocyclops Vernalis-Group from the Ötztal, Alps, Tirol – Repositorium Universität Innsbruck – 56: 1.
      Reference
    • Ruderfußkrebse (Crustacea Copepoda) aus dem Grundwasser des südlichen Oberrheingebietes (1957)Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1957-1960): Ruderfußkrebse (Crustacea Copepoda) aus dem Grundwasser des südlichen Oberrheingebietes (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kiefer (1964): Zur Kenntnis der subterranen Copepoden (Crustacea) Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 477 - 485.
      Reference | PDF
    • Die Cyclopoida (Copepoda, Crustacea) der Stadt Oldenburg und ihrer UmgebungIskandar M. Mirabdullayev, Hans-Uwe Dahms
      Iskandar M. Mirabdullayev, Hans-Uwe Dahms (1999): Die Cyclopoida (Copepoda, Crustacea) der Stadt Oldenburg und ihrer Umgebung – Drosera – 1999: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem…Ulrich Franke
      Ulrich Franke (1989): K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem Gesamtverzeichnis seiner Publikationen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 5: 1 - 433.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu den quantitativen und qualitativen Beziehungen innerhalb einer pelagischen…Günter Gunkel
      Günter Gunkel (1981): Untersuchungen zu den quantitativen und qualitativen Beziehungen innerhalb einer pelagischen Nahrungskette am Beispiel von Coregonus fera, Daphnia pulicaria und Phytoplankton – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer…Andreas Schrimpf
      Andreas Schrimpf (1983): Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer Altrhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Santiago Gaviria (1998): Checklist and distribution of the free-living copepods (Arthropoda: Crustacea) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 539 - 594.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des…Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1957-1960): Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des Schwarzwaldes (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Wilfried Sommer (1998): Zum Zooplankton des neuerrichteten Speichers Koralpe während der ersten zwei Jahre nach Anstau. – Carinthia II – 188_108: 577 - 588.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Crustacea (Kleinkrebse). Roswitha Fresner
      Roswitha Fresner (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Crustacea (Kleinkrebse). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES…Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger
      Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger (1991): TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES SENGSENGEBIRGES – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 5_1991: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the…Heimo Metz, Laszlo Forro
      Heimo Metz, Laszlo Forro (1989): Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the Seewinkel pans revisited – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 70: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Boris Russev (1995): Limnologische Beiträge in den Veröffentlichungen des Instituts für Zoologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (Sofia) publiziert in Acta zoologica bulgarica Heft 1, 1975 bis Heft 46, 1993. – Lauterbornia – 1995_21: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Verena A. Kowarc (1993): Longitudional distribution of a microcrustacea community (first results). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1991-92_014: 48 - 57.
      Reference | PDF
    • Description of Lanatospora tubulifera sp. n. (Microspora, Tuzetiidae) with Emended Diagnosis…A. M. Bronnvall, J. I. R. Larsson
      A.M. Bronnvall, J.I.R. Larsson (1995): Description of Lanatospora tubulifera sp. n. (Microspora, Tuzetiidae) with Emended Diagnosis and New Systematic Position for the Genus Lanatospora – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 69 - 78.
      Reference
    • Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen WohldHans Volkmar Herbst
      Hans Volkmar Herbst (1952): Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen Wohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_2: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 525 - 534.
      Reference | PDF
    • Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des SpessartsWilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer
      Wilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer (1953): Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_6_1953: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1999): Vergleichende Untersuchungen über pelagische Crustacea und Rotatoria in glaziogenen Hochgebirgsseen des Pirin-Gebirges (Bulgarien) und der österreichischen Alpen. – Lauterbornia – 1999_36: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Winfried Weiler (1997): Erstfund von Diaphanosoma orghidani Negrea 1982 (Crustacea: Sididae) für Deutschland und ihre Begleitarten. – Lauterbornia – 1997_32: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Andreas Stolzenberg, Robert Schmidt-Brücken (1997): Das Makrozoobenthos der Schwabach und Trubach (Regnitz/Main). – Lauterbornia – 1997_32: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger UmgebungPeter Röben
      Peter Röben (1970): Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 115 - 146.
      Reference | PDF
    • Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the…Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael…
      Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael Veits, Rick Junker, Santiago Gaviria, Andreas Fuchs, Florian Scharhauser, Ursula Eisendle-Flöckner, Constanze Englisch, Jan Steger, Matthäus Greilhuber, Fritz Schiemer, Tobias Pfingstl, Peter Pospisil, Dan Luca Danielopol (2023): Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the Danube Floodplain National Park (Austria) revisited – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 21 - 65.
      Reference | PDF
    • Edward B. Reed (1970): Copepoden und Cladoceren aus der Umgebung von Obergurgl und Kühtai, Tirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 219 - 247.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta, K. Kuchar (1950): Limnologische und hydrobakteriologische Untersuchungen an drei Hochgebirgstümpeln im Wattental (Tirol). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 207 - 217.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Anonym (1967): Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Stefan Stoichev (1996): On the free-living nematode fauna from Bulgarian inland waters. – Lauterbornia – 1996_25: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna des Schluchseemoores und seiner Umgebung. Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1928): Die Entomostrakenfauna des Schluchseemoores und seiner Umgebung. – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Anonym (1977): Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruch – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Nachweise zweier seltener Daphnia-Arten (Cladocera, Crustacea) in Südwestdeutschland (1976)Peter Frenzel
      Peter Frenzel (1973-1976): Nachweise zweier seltener Daphnia-Arten (Cladocera, Crustacea) in Südwestdeutschland (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Anonym (1968): Inhalt und Preis von Band 51-56 der Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 518 - 520.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsisolate bei Paracyclops fimbriatus s. 1. (Fischer, 1853) (Crustacea: Copepoda)Peter Frenzel
      Peter Frenzel (1977): Fortpflanzungsisolate bei Paracyclops fimbriatus s. 1. (Fischer, 1853) (Crustacea: Copepoda) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Zönosen benthischer Copepoda im BodenseePeter Frenzel
      Peter Frenzel (1980): Zönosen benthischer Copepoda im Bodensee – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1971/1972): Bakteriozönotische Untersuchungen an einem Biotop geringer Alkalinität. – Sydowia – 25: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1939): Alpine Tümpel und ihre limnologische Kennzeichnung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 148: 341 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Grundwasserfauna des MaingebietesWilhelm Noll
      Wilhelm Noll (1939): Die Grundwasserfauna des Maingebietes – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_1_1939: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1972/1974): Bakterienozönotische Untersuchungen an einem oligotrophen Biotop. – Sydowia – 26: 184 - 189.
      Reference | PDF
    • Light and Electron Microscope Study of the Octosporous Phase of the Life Cycle of Amblyospora…K. Diarra, B. S. Toguebaye
      K. Diarra, B.S. Toguebaye (1994): Light and Electron Microscope Study of the Octosporous Phase of the Life Cycle of Amblyospora senegalensis n. sp. (Microspora, Amblyosporidae), Parasite of Culex thalassius (Diptera, Culicidae) – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 212 - 220.
      Reference
    • Heinz Löffler (1973): Harpacticiden (Crustacea, Copepoda) der Hochgebirgsgewässer Andalusiens (Sierra Nevada, Spanien). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 181: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • Bernd Horst, Erik Mauch (1996): Algenblüten durch Cryptomonas tetrapyrenoidosa (Cryptophyta) und Golenkinia radiata (Chlorophyta). – Lauterbornia – 1996_26: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der…Walter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2004): Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Faunistischer Streifzug durch westfälische HöhlenFranz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1952): Faunistischer Streifzug durch westfälische Höhlen – Natur und Heimat – 12: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1952): Beobachtungen über die Entomostrakenfauna der Tümpel auf der "Gerlosplatte" (1640 m ü. d. Meer). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 285 - 289.
      Reference | PDF
    • Ptychoplera peusi n. sp. - eine neue Faltenmücke (D ip l. , Ptychopleridae) aus dem oberen…Wolfgang Joost
      Wolfgang Joost (1974): Ptychoplera peusi n. sp. - eine neue Faltenmücke (D ip l., Ptychopleridae) aus dem oberen Baksangebiet (UdSSR, Zentralkaukasus) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Vihra Hainadjieva (2000): The pelagic zooplankton of several coastal lakes in North-East Bulgaria. – Lauterbornia – 2000_38: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • 3 7 Die Quellen im Gesäuse. Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke
      Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke (2012): 3 7 Die Quellen im Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Ruderfußkrebse (Crustacea, Copepoda) aus dem Sandlückensystem einiger Bäche der OstalpenFriedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1976): Ruderfußkrebse (Crustacea, Copepoda) aus dem Sandlückensystem einiger Bäche der Ostalpen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Ultrastructure of Nosema stenocypris Diarra & Toguebaye, 1994, a Microsporidian Parasite of…K. Diarra, B. S. Toguebaye
      K. Diarra, B.S. Toguebaye (1995): Ultrastructure of Nosema stenocypris Diarra & Toguebaye, 1994, a Microsporidian Parasite of Stenocypris major (Crustacea, Ostracoda, Cyprididae) – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 363 - 367.
      Reference
    • Zum 80. Geburtstag von Dr. Dietrich FlößnerRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (2012): Zum 80. Geburtstag von Dr. Dietrich Flößner – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1948): Beiträge zur limnologischen Kennzeichnung ostalpiner Kleingewässer (Mit 4 Figuren und 2 Farbenbilder) – Carinthia II – 137_138_57: 24 - 51.
      Reference | PDF
    • Heike Kappes (2001): Alona intermedia Sars 1862 und Eucyclops speratus (Lilljeborg 1901) (Crustacea: Cladocera et Copepoda) aus der Kleinen Kyll bei Manderscheid in der Eifel. – Lauterbornia – 2001_40: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1960): Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 026: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Hans Christoph Winkler (1984): Die Funktionelle Reaktion planktonfressender Fische. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 193: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. Otto Pesta
      Otto Pesta (1954): Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 002: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2012): IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 108 - 131.
      Reference | PDF
    • Unterirdisch lebende Ruderfußkrebse vom Hochrhein und BodenseeFriedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1959): Unterirdisch lebende Ruderfußkrebse vom Hochrhein und Bodensee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 18: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark GesäuseReinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak (2018): Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 92 - 103.
      Reference
    • Otto Pesta (1939): Standortseigenschaften eines oligozoischen Tümpelgewässers im Ostalpengebiet. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 149: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • 3. Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna Burgenländischer Brunnen und Quellen (Südliches…Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1964): 3. Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna Burgenländischer Brunnen und Quellen (Südliches Burgenland). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 156 - 169.
      Reference | PDF
    • The role of fisches in the processes of europhication, enclosure experiment in Lake BalatonIstvan Tatrai
      Istvan Tatrai (1984): The role of fisches in the processes of europhication, enclosure experiment in Lake Balaton – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 51: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und Limnofloristische Arbeiten in "Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland - Carolinea" von Band 1, 1936 bis Band 49, 1991 einschließlich der Beihefte. – Lauterbornia – 1992_10: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Copepoden aus Ostracoden aus schlesischen GewässernHans Wolfgang Schäfer
      Hans Wolfgang Schäfer (1936): Copepoden aus Ostracoden aus schlesischen Gewässern – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 32_3: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora)…Horst Schödel
      Horst Schödel (2018): Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora) West-, Mittel- und Osteuropas – Denisia – 0041: 47 - 294.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (2003): Das Plankton des Helme-Stausees bei Kelbra/Kyffhäuser (Deutschland, Sachsen-Anhalt/Thüringen). – Lauterbornia – 2003_46: 159 - 183.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in der Regelsbrunner Au. (Donau, Österreich)Klement Tockner, Harald Wintersberger, Christian Baumgartner
      Klement Tockner, Harald Wintersberger, Christian Baumgartner (2000): Das Makrozoobenthos in der Regelsbrunner Au. (Donau, Österreich) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Der Neusiedler See - Limnologie eines SteppenseesAlois Herzig
      Alois Herzig (2014): Der Neusiedler See - Limnologie eines Steppensees – Denisia – 0033: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Tabellen - Anhang. Anonymus
      Anonymus (2012): Tabellen - Anhang. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 247 - 391.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen am Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen/Rleste Die Situation des…Dieter Elger, Jens Poltz, Udo Noack
      Dieter Elger, Jens Poltz, Udo Noack (1987): Limnologische Untersuchungen am Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen/Rleste Die Situation des Alfsees in den Jahren 1984 und 1985 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 159 - 183.
      Reference | PDF
    • Hauffenia kerschneri (Zimmermann 1930): zwei Arten zweier Gattungen (Caenogastropoda: Hydrobiidae)Martin Haase
      Martin Haase (1993): Hauffenia kerschneri (Zimmermann 1930): zwei Arten zweier Gattungen (Caenogastropoda: Hydrobiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 91 - 109.
      Reference
    • Otto Pesta (1952): Biologische Beobachtungen an einigen Hochgebirgstümpeln der Kitzbühler Alpen (Tirol). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 329 - 342.
      Reference | PDF
    • Acanthocyclops gmeineri n. sp. (Crustacea, Copepoda) aus dem Grundwasser von Wien (Österreich).…Peter Pospisil
      Peter Pospisil (1989): Acanthocyclops gmeineri n.sp. (Crustacea, Copepoda) aus dem Grundwasser von Wien (Österreich). Bemerkungen zur Zoogeographie und zur Sauerstoffsituation des Grundwassers am Fundort – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 223: 220 - 230.
      Reference
    • new genus and two new species of cave-dwelling cyclopoids (Crustacea, Copepoda) from the epikarst…Chaichat Boonyanusith, La-orsri Sanoamuang, Anton Brancelj
      Chaichat Boonyanusith, La-orsri Sanoamuang, Anton Brancelj (2018): new genus and two new species of cave-dwelling cyclopoids (Crustacea, Copepoda) from the epikarst zone of Thailand and up-to-date keys to genera and subgenera of the Bryocyclops and Microcyclops groups – European Journal of Taxonomy – 0431: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Lunzer Seen – ein wissenschaftlich-historischer Exkurs Hommage an Prof. Dr. Franz BergerMartin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (2023): Die Lunzer Seen – ein wissenschaftlich-historischer Exkurs Hommage an Prof. Dr. Franz Berger – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 229 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Grundwasserfauna des Oberrheingebietes mit besonderer Berücksichtigung der CrustaceenFriedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1957): Die Grundwasserfauna des Oberrheingebietes mit besonderer Berücksichtigung der Crustaceen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 16: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Acanthocyclops gmeineri n. sp. (Crustacea, Copepoda) aus dem Grundwasser von Wien (Österreich)…Peter Pospisil
      Peter Pospisil (1989): Acanthocyclops gmeineri n. sp. (Crustacea, Copepoda) aus dem Grundwasser von Wien (Österreich) : Bemerkungen zur Zoogeographie und zur Sauerstoffsituation des Grundwassers am Fundort – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 223(3/4: 220 - 230.
      Reference
    • About faunal life in Austrian aquifers - historical background and currentdevelopmentsSylke Hilberg, Ursula Eisendle-Flöckner
      Sylke Hilberg, Ursula Eisendle-Flöckner (2016): About faunal life in Austrian aquifers - historical background and currentdevelopments – Austrian Journal of Earth Sciences – 109_1: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Redescription and taxonomic notes on Cyclops bohater Ko?mi?ski, 1933 and Cyclops lacustris G. O. …Maria Holynska, Inta Dimante-Deimantovica
      Maria Holynska, Inta Dimante-Deimantovica (2016): Redescription and taxonomic notes on Cyclops bohater Ko?mi?ski, 1933 and Cyclops lacustris G.O. Sars, 1863 (Arthropoda, Crustacea), with an identifi cation key to the Cyclops species of Fenno-Scandinavia – European Journal of Taxonomy – 0212: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Limnologie episodisch trockenfallender Fließ- und Stillgewässer im Gipskarst des SüdharzesUlrich Heitkamp
      Ulrich Heitkamp (1998): Zur Limnologie episodisch trockenfallender Fließ- und Stillgewässer im Gipskarst des Südharzes – NNA-Berichte – 11_2_1998: 71 - 81.
      Reference
    • Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde…Dagmar Anstett
      Dagmar Anstett (1999): Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (ehern. Badische Landessammlungen für Naturkunde) 1936-1997 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 7: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 83_2
      (1994): Mikrokosmos 83_2 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 83_2: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Hydrobiologie des Wülkamündungsbereiches. Heimo Metz
      Heimo Metz (1990): Zur Hydrobiologie des Wülkamündungsbereiches. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 082: 27 - 50.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1957): Vergleichende limnologische Untersuchungen an den Gewässern des Seewinkels (Burgenland) I. Der winterliche Zustand der Gewässer und deren Entomostrakenfauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 27 - 52.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Südwestdeutschland gefundenen freilebenden RuderfußkrebseFriedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1958): Verzeichnis der in Südwestdeutschland gefundenen freilebenden Ruderfußkrebse – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 17: 46 - 60.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1988): VERÄNDERUNGEN IM ZOOPLANKTON DES MONDSEES 1943-1988. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • GESAMT-Band 159
      (2023): GESAMT-Band 159 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1959): Zur Limnologie, Entomostraken- und Rotatorienfauna des Seewinkelgebietes (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 315 - 362.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springsHarald Haseke, Christina Remschak
      Harald Haseke, Christina Remschak (2021): Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springs – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Michael Noe (1969): Ein Beitrag zur Hydrobiologie der hinteren Ingering und zur Limnologie des Ingeringsees in denSeckauer Tauern (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des BodenseesRichard Muckle
      Richard Muckle (1942): Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 5 - 109.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Cyclopidae Acanthocyclops
          Acanthocyclops robustus Sars 1863
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Cyclopidae Acanthocyclops
          Acanthocyclops venustus Norman & Scott
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Cyclopidae Acanthocyclops
          Acanthocyclops gmeineri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Cyclopidae Acanthocyclops
          Acanthocyclops vernalis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025