Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    337 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (337)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Anton Fleischer (1921): Eine neue Achenium-Art. (Col. Staphyl.). – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 62.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1855): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 513 - 527.
      Reference | PDF
    • Diagnoses Cephalariarum novarum. Zoltán von Szabó
      Zoltán von Szabó (1922): Diagnoses Cephalariarum novarum. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 641 - 644.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 193 - 205.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1872): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 116 - 121.
      Reference | PDF
    • Gerhard Tuisl (1968): Der Verwandtschaftskreis der Gattung Lactuca L. im iranischen Hochland und seine Randgebieten. (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 587 - 638.
      Reference | PDF
    • Dispositio specierum generis Cephalaria Schrad. Zoltán von Szabó
      Zoltán von Szabó (1926): Dispositio specierum generis Cephalaria Schrad. – Ungarische Botanische Blätter – 25: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1872): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 213 - 218.
      Reference | PDF
    • Fasciation der mänlichen Blütenschaftträger von Radiania rumaenica Schiffn. Istvan Györffy
      Istvan Györffy (1926): Fasciation der mänlichen Blütenschaftträger von Radiania rumaenica Schiffn. – Ungarische Botanische Blätter – 25: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1872): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 44 - 53.
      Reference | PDF
    • NOTES ON JAMAICAN FLOWERING PLANTS New species and varieties in PileaC. D. Adams
      C. D. Adams (1969): NOTES ON JAMAICAN FLOWERING PLANTS New species and varieties in Pilea – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Herbar-StudienRupert Huter
      Rupert Huter (1905): Herbar-Studien – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 472 - 478.
      Reference | PDF
    • Marmaropus Besseri Schh. O. E. Pfeil
      O. E. Pfeil (1855): Marmaropus Besseri Schh. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • Die Chitingebilde im Thierkreise der Arthropoden von A. Menzel. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1855): Die Chitingebilde im Thierkreise der Arthropoden von A. Menzel. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • Lathrobium (Centrocnemis) Krniense n. sp. Gustav Joseph
      Gustav Joseph (1868): Lathrobium (Centrocnemis) Krniense n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 365 - 366.
      Reference | PDF
    • Karl Skalitzky (1884): Zwei neue europäische Staphylinenarten aus Portugal. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1849/1850): Botanische Notiz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Scirpus-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1867): Die europäischen Scirpus-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 399 - 402.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 540 - 543.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 544 - 549.
      Reference | PDF
    • Four new Species of Taraxacum sect. Ruderalia (Asteraceae-Cichorieae) from Central Europe and…Ingo Uhlemann, Jan Kirschner, Jan Stepanek, Hans Ollgaard
      Ingo Uhlemann, Jan Kirschner, Jan Stepanek, Hans Ollgaard (2007): Four new Species of Taraxacum sect. Ruderalia (Asteraceae-Cichorieae) from Central Europe and Scandinavia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 47_1_2: 103 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Podopterus mexicanus Humb. Bonpl. Udo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1891): Zur Kenntnis von Podopterus mexicanus Humb. Bonpl. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 486 - 491.
      Reference | PDF
    • Neue amerikanische RiedgräserOtto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1855): Neue amerikanische Riedgräser – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 593 - 597.
      Reference | PDF
    • New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany IIngo Uhlemann
      Ingo Uhlemann (2004): New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany I – Schlechtendalia – 12: 119 - 136.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen über den Einfluß der Frühjahrs-Überschwemmung auf die Käferfauna…Victor Stiller
      Victor Stiller (1934-1936): Biologische Beobachtungen über den Einfluß der Frühjahrs-Überschwemmung auf die Käferfauna bei Szeged im Jahre 1932. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany IIIngo Uhlemann
      Ingo Uhlemann (2012): New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany II – Schlechtendalia – 24: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Neue europäische StaphylinenW. Scriba
      W. Scriba (1868): Neue europäische Staphylinen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, H. Fuss, Friedrich Johann…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, H. Fuss, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, August Kellner (1867): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 407 - 417.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Ostens. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1858): Zur Flora des Ostens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 93.
      Reference | PDF
    • TARAXACUM PODLECHII, EINE NEUE TARAXACUM - ART AUS NORDOST - AFGHANISTANJ. L. van Soest
      J. L. van Soest (1968): TARAXACUM PODLECHII, EINE NEUE TARAXACUM - ART AUS NORDOST - AFGHANISTAN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 323 - 325.
      Reference | PDF
    • Ueber Orrhodia Vau punctatumCarl Holzner
      Carl Holzner (1890): Ueber Orrhodia Vau punctatum – Societas entomologica – 5: 123.
      Reference | PDF
    • Neue Rosalia alpina L. Abarten aus den weißen Karpathen und andere dort vorkommende seltene…Gregor Kardasch
      Gregor Kardasch (1939): Neue Rosalia alpina L. Abarten aus den weißen Karpathen und andere dort vorkommende seltene Coleopteren. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 13: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Sigurd Erich Fröhner (2005): Neue Alchemila-Arten (Rosaceae) aus den südlichen Alpen – Wulfenia – 12: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenarten. Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1863): Neue Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 218 - 227.
      Reference | PDF
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Die von den Herren W. Richter und Dr. F. Schäuffele in den Jahren 1954 und 1956 im Südiran…Otto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1961): Die von den Herren W. Richter und Dr. F. Schäuffele in den Jahren 1954 und 1956 im Südiran aufgefundenen Staphyliniden (Col.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 50: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1858): Eine September-Ausbeute vom Neusiedler-See. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Käferfang in der Umgegend Athens im Frühjahr 1882. Ernst Brenske
      Ernst Brenske (1882): Käferfang in der Umgegend Athens im Frühjahr 1882. – Entomologische Nachrichten – 8: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Vier neue Staphylinen-Arten aus dem Mittelmeer- Faunengebiet. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1880): Vier neue Staphylinen-Arten aus dem Mittelmeer- Faunengebiet. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany IIIIngo Uhlemann
      Ingo Uhlemann (2016): New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany III – Schlechtendalia – 30: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1878): Ueber Leucanthemum platylepis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1893): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Phylloxera=Commission Anonymous
      Anonymous (1876): Die Phylloxera=Commission – Entomologische Nachrichten – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pflanzenwelt Südamerikas. H. Ross (Roß)
      H. Ross (Roß) (1905): Beiträge zur Kenntnis der Pflanzenwelt Südamerikas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 466 - 468.
      Reference | PDF
    • Ein VorschlagHermann Dürck
      Hermann Dürck (1890): Ein Vorschlag – Societas entomologica – 5: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1883): Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 149 - 163.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1868): Der Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Kurz- und langflügelige Staphylinen. Eppelsheim
      Eppelsheim (1893): Kurz- und langflügelige Staphylinen. – Societas entomologica – 8: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • F. Kohts (1870): Ueber Scirpus Bailii Kohts. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 242 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Öcsem Teteje im Csiker Stuhl im Szeklerlande in Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1858): Öcsem Teteje im Csiker Stuhl im Szeklerlande in Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 18 - 29.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1994): Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1858): Bemerkungen über einige Frühlingskäfer der Wiener Fauna. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Nächtlicher Fang der KäferC. Hostinsky
      C. Hostinsky (1876): Nächtlicher Fang der Käfer – Entomologische Nachrichten – 2: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1912): Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1858): Ueber Echinops commutatus, E. exaltatus und E. banaticus (Tab. III). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Bemerkungen zu den Catalogs-Berichtigungen des Herrn A. FAUVEL in der Revue d'Entomologie (1884). – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Bertil Nordenstam (1971): Othonna rechingeri B. Nord. Spec.nova, a hexaploid succulent from South – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Über Hemicarpha. Eduard Palla
      Eduard Palla (1908): Über Hemicarpha. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1866): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 413 - 418.
      Reference | PDF
    • Die Blumenthätigkeit der Bienen. Anonymous
      Anonymous (1882): Die Blumenthätigkeit der Bienen. – Entomologische Nachrichten – 8: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Floram argentinam. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1879): Symbolae ad Floram argentinam. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 24: 3 - 345.
      Reference | PDF
    • De Knautiis Herbarii Dris A. de Degen. Zoltán von Szabó
      Zoltán von Szabó (1909): De Knautiis Herbarii Dris A. de Degen. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 36 - 60.
      Reference | PDF
    • Drei neue PflanzengattungenCarl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1834): Drei neue Pflanzengattungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • XIV. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. Johannes K. E. Faust, Julius Weise, August Ferdinand Kuwert, Lucas [Lukas]…
      Johannes K.E. Faust, Julius Weise, August Ferdinand Kuwert, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): XIV. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1882): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Westfalens. Adolf Reeker
      Adolf Reeker (1886): Beiträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1850): Nova quaedam genera et species plantarum vascularium. (Mit Tabellen XXIX- XXX) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 253 - 264.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste und Synonymik der bulgarischen Staphylinidae s. str. (Coleóptera)Ivan M. Raitschev
      Ivan M. Raitschev (1986): Systematische Liste und Synonymik der bulgarischen Staphylinidae s. str. (Coleóptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1862): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Taraxacum multiglossum, eine neue Löwenzahn-Art (Taraxacum G. H. Weber ex Wiggers) aus der…Martin Schmid
      Martin Schmid (2002): Taraxacum multiglossum, eine neue Löwenzahn-Art (Taraxacum G.H. Weber ex Wiggers) aus der Sektion Erythrosperma (H. Lindb. fil.) Dahlst. von der Fränkischen Alb – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 72: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprächung diverse
      diverse (1885): Literaturbesprächung – Botanisches Centralblatt – 22: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1901-1902): Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Plantae novae albanicae II. Rosa Jávorkae
      Rosa Jávorkae (1922): Plantae novae albanicae II. – Ungarische Botanische Blätter – 21: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Kritischer Kommentar zur Erstellung einer „Roten Liste“ der in Österreich gefährdeten…Heinrich Schönmann
      Heinrich Schönmann (1983): Kritischer Kommentar zur Erstellung einer „Roten Liste“ der in Österreich gefährdeten Staphylinidae (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Plantae Lorentzianae. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1874): Plantae Lorentzianae. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 19: 49 - 279.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinenfauna Turkestan's. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1892): Zur Staphylinenfauna Turkestan's. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • Ueber die Arten von Cyperus, Mariscus und Kylingia, welche in der zweiten Sendung von Pflanzen…Ernst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1842): Ueber die Arten von Cyperus, Mariscus und Kylingia, welche in der zweiten Sendung von Pflanzen aus Abyssinen von dem Reisenden des Verins eins Hrn. W. Schimper enthalten sind – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 577 - 592.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinenfauna von Leipzig's UmgegendErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1844): Die Staphylinenfauna von Leipzig's Umgegend – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 307 - 320.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1987): Beiträge zur Kärntner Flora – Carinthia II – 177_97: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap - und Natal - LandesChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1845): Pflanzen des Cap - und Natal - Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 753 - 766.
      Reference | PDF
    • Systematische Bemerkungen über die beiden ersten Pflanzensammlungen Philippi's und Lechler's im…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853-1855): Systematische Bemerkungen über die beiden ersten Pflanzensammlungen Philippi's und Lechler's im südlichen Chile und an der Maghellans-Strasse. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 6: 89 - 138.
      Reference | PDF
    • Two new genera of Lathrobiina from the East Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae:…Volker Assing
      Volker Assing (2013): Two new genera of Lathrobiina from the East Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 219 - 239.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1853): Beitrag zur näheren Kenntniss einiger inländischer Leucanthemum- und Pyrethrum-Arten Decand. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 321 - 349.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. …Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1884): Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 351 - 379.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Achenium
          Achenium ephippium Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Achenium
          Achenium humile Nicolai
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Achenium
          Achenium depressum Gravenh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025