Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    289 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (289)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Agraylea taymyrensis n. sp. - eine neue arktische Köcherfliege aus Sibirien (Trichoptera, …Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2003): Agraylea taymyrensis n. sp. - eine neue arktische Köcherfliege aus Sibirien (Trichoptera, Hydroptilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Claus-Joachim Otto (1994): Die Köcherfliegenfauna des eutrophen Belauer Sees in Schleswig-Holstein. – Lauterbornia – 1994_16: 69 - 88.
      Reference | PDF
    • Phänologie der Köcherfliegen (Trichoptera) im NSG „Heiliges Meer" in WestfalenFabian Seredszus, Heinz-Otto Rehage
      Fabian Seredszus, Heinz-Otto Rehage (2000): Phänologie der Köcherfliegen (Trichoptera) im NSG „Heiliges Meer" in Westfalen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker (1992): Beitrag zur Köcherfliegenfauna des Rheins. – Lauterbornia – 1992_09: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen und Wasserzünsler von drei kleinen Standgewässern im Stadtgebiet von Potsdam…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegen und Wasserzünsler von drei kleinen Standgewässern im Stadtgebiet von Potsdam (Insecta, Trichoptera, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima
      Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
      Reference
    • Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland). Hans Malicky
      Hans Malicky (2004): Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl, Monika Hess, Ullrich Heckes (2005): Neunachweise und Wiederfund der Köcherfliegen in Bayern. – Lauterbornia – 2005_54: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Ptilocolepus granulatus Ft. , eine Übergangsform von den Rhyacophiliden zu den Hydroptiliden. August Thienemann
      August Thienemann (1904): Ptilocolepus granulatus Ft., eine Übergangsform von den Rhyacophiliden zu den Hydroptiliden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Michael Marten, Folker Fischer (1998): Die Ergebnisse von Lichtfallenfängen am Oberrhein, Baden-Württemberg - Teil I: Trichoptera. – Lauterbornia – 1998_34: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Martin Konar (2001): Trichopteren-Lichtfallenfang an vier Standorten in Unterkärnten (Pörtschach, Reifnitz und Bogenfeld bei St. Niklas) – Carinthia II – 191_111: 403 - 408.
      Reference | PDF
    • Trichoptera collected by light trapping from the Hungarian section of the River TiszaOttó Kiss
      Ottó Kiss (2012): Trichoptera collected by light trapping from the Hungarian section of the River Tisza – Braueria – 39: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2009): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 365 - 378.
      Reference | PDF
    • Wolfram Mey (2005): Über die Dynamik der Köcherfliegenfauna eines stehenden Gewässers bei Potsdam, Teil 2 (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 2005_54: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • On the migrations of Ptilocolepus through the Trichoptera systemHans Malicky
      Hans Malicky (2008): On the migrations of Ptilocolepus through the Trichoptera system – Braueria – 35: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Contribution to the caddis fauna (Trichoptera) of the Vologda Region, RussiaStanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov
      Stanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov (2017): Contribution to the caddis fauna (Trichoptera) of the Vologda Region, Russia – Braueria – 44: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Martin Rütten (1994): Der Einfluß der Schiffahrt auf das Makrozoobenthos - vergleichende Betrachtung der Uferbiozönosen des Dortmund-Enns-Kanals in Abschnitten mit und ohne Schiffahrt. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 243 - 255.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenBodo Plesky
      Bodo Plesky (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 71 - 72.
      Reference
    • Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Trichoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Trichoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1021 - 1034.
      Reference | PDF
    • Berthold Robert (2001): Das "Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands". – Lauterbornia – 2001_43: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl, Antonie Dorn (2001): Köcherfliegenfänge in der Innenstadt von Landshut an der Isar, 1985-2000. – Lauterbornia – 2001_43: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Klaus-Jürgen Ammer (1998): Die Köcherfliegenfauna ausgewählter Auenstandort der oberen und unteren Mittelelbe. – Lauterbornia – 1998_34: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten (Insecta, Trichoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Köcherfliegen-Lichtfallenfang im Waldviertel. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 99 - 109.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, Walter Reisinger (1997): Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Krallen an den Beinen einiger Trichopterenpuppen. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Über das Vorkommen von Krallen an den Beinen einiger Trichopterenpuppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Die ökologischen Folgen der Ausbaggerung eines norddeutschen Tieflandsbaches, dargestellt am…Klaus Böttger, Bernhard Statzner
      Klaus Böttger, Bernhard Statzner (1983): Die ökologischen Folgen der Ausbaggerung eines norddeutschen Tieflandsbaches, dargestellt am Beispiel des Unteren Schierenseebaches (Naturpark Westensee, Schleswig-Holstein) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 53: 59 - 81.
      Reference
    • Köcherfliegen (Trichoptera) im NSG Heiliges Meer in WestfalenWilfried Wichard, Helmut Hugo Gustav Hans Beyer
      Wilfried Wichard, Helmut Hugo Gustav Hans Beyer (1972): Köcherfliegen (Trichoptera) im NSG Heiliges Meer in Westfalen – Decheniana – 125: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen (Trichoptera) der Eifeler MaareWilfried Wichard, Gabriele Unkelbach
      Wilfried Wichard, Gabriele Unkelbach (1974): Köcherfliegen (Trichoptera) der Eifeler Maare – Decheniana – 126: 407 - 413.
      Reference | PDF
    • Berthold Robert (2005): Zusammenstellung der seit 1984 publizierten Bestimmungsliteratur für Köcherfliegen-Imagines (Insecta, Trichoptera) der Fauna Deutschlands. – Lauterbornia – 2005_54: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • W. Wichard, Gabriele Unkelbach (1973): Köcherfiegen (Trichoptera) des Eggstätter Seengebietes im Chiemgau – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Trichopterenfauna des MindelseesKarl Eidel
      Karl Eidel (1968): Ein Beitrag zur Kenntnis der Trichopterenfauna des Mindelsees – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 58: 5 - 37.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Ökologie der Trichopterenpuppe. A. J. Silfvenius
      A.J. Silfvenius (1906): Beobachtungen über die Ökologie der Trichopterenpuppe. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 88 - 98.
      Reference | PDF
    • Auflistung der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Köcherfliegen (Insecta, …Wolfgang Gruschwitz, Lutz Tappenbeck
      Wolfgang Gruschwitz, Lutz Tappenbeck (2003): Auflistung der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1984): Köcherfliegen aus Lichtfallenfängen vom unteren Inn( Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Angela Berlin (2005): Zur Köcherfliegenfauna naturnaher Fließgewässer-Abschnitte in Mecklenburg-Vorpommern - faunistische und typologische Aspekte. – Lauterbornia – 2005_54: 123 - 134.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Trichoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 965 - 982.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Astrid Schmidt-Kloiber, Christian Moritz (1998): Köcherfliegenfunde aus Österreich. – Lauterbornia – 1998_34: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 16.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse eines einjährigen Lichtfangs von Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Knüllwald, …Beate Wolf, Hans-Joachim Flügel
      Beate Wolf, Hans-Joachim Flügel (2016-2017): Ergebnisse eines einjährigen Lichtfangs von Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Knüllwald, Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 17: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Caddisflies from the Belgorod area, RussiaJuha Salokannel
      Juha Salokannel (2019): Caddisflies from the Belgorod area, Russia – Braueria – 46: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur allgemeiner Bedeutung, I. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neue Literatur allgemeiner Bedeutung, I. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kt. Luzern VII. Trichoptera…Janett Florin
      Janett Florin (1991): Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kt. Luzern VII. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • The Trichoptera Types of Species described by J. Curtis. Artur Neboiss
      Artur Neboiss (1963): The Trichoptera Types of Species described by J. Curtis. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 582 - 635.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über die Phryganidenfauna von PlönOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1902): Einige Mitteilungen über die Phryganidenfauna von Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1996): Einige Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Bangser Ried-Gebiet (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. …Berthold Robert
      Berthold Robert (2004): Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. Systematic Checklist of the Caddisflies (Trichoptera) of Germany Revised Version 02/2004 – Entomologie heute – 16: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Ivana Zivic, Zoran Markovic, Miloje Brajkovic (2006): CONTRIBUTION TO THE FAUNISTICAL LIST OF TRICHOPTERA (INSECTA) OF SERBIA – Acta Entomologica Slovenica – 14: 55 - 88.
      Reference | PDF
    • Lichtfangergebnisse bei Köcherfliegen im Havelseengebiet (Trichoptera). Wolfram Mey
      Wolfram Mey (1981): Lichtfangergebnisse bei Köcherfliegen im Havelseengebiet (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 333 - 339.
      Reference | PDF
    • Anonym (2003): Photographs from the 11th Trichoptera Symposium: – Braueria – 30: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1903): Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 364 - 365.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Chimarrha, Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1887): Ueber die Gattung Chimarrha, – Entomologische Nachrichten – 13: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Beate Wüllner, Ralf Kohl (1995): Köcherfliegen der Saar bei Saarbrücken-Güdingen (Saarland) in Lichtfallenfängen und Benthossammlungen. – Lauterbornia – 1995_22: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannten Larven europäischer Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäischer Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 288 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2005): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen (Trichoptera) bei Lichtfallen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 140 - 157.
      Reference | PDF
    • Dear TrichopterologistHans Malicky
      Hans Malicky (2012): Dear Trichopterologist – Braueria – 39: 3.
      Reference | PDF
    • Ottó Kiss, Katalin Zsuga (2004): The water quality state in the middle section of River Tisza, Hungary – Braueria – 31: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Claus-Joachim Otto (1998): Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig-Holstein (Insecta, Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Michael Schleuter, Arne Haybach (2003): Das Makrozoobenthos des Mains in den Jahren 1992-2001 - Eine Artenliste. – Lauterbornia – 2003_48: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Köcherfliegenfauna der Märkischen Schweiz (Insecta, Trichoptera)Franz Klima
      Franz Klima (1994): Zur Köcherfliegenfauna der Märkischen Schweiz (Insecta, Trichoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 17: 352 - 356.
      Reference | PDF
    • Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Porntip Chantaramongkol (1999): Table 1. Caddisflies and their quantity along three artifical water courses in the Bakony Mountains, Central Hungary – Braueria – 26: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner UmgebungRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1904): Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner Umgebung – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 60_19: 42 - 130.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Reinhard Eckstein (1994): Bemerkenswerte Funde von Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Hohen Rhön (Landkreis Fulda, Hessen). – Lauterbornia – 1994_16: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensRalf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Recherches sur les Trichoptères de Bulgarie recueillis par MM. le Prof. A. Valkanov et B. …Lazare Botosaneanu
      Lazare Botosaneanu (1956): Recherches sur les Trichoptères de Bulgarie recueillis par MM. le Prof. A. Valkanov et B. Rusev (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 354 - 402.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Köcherfliegenfauna (Trichoptera) des Gelpetales in WuppertalHelmut Kinkler, Uwe Köller
      Helmut Kinkler, Uwe Köller (1978): Beitrag zur Köcherfliegenfauna (Trichoptera) des Gelpetales in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Maria Vittoria Di Giovanni, Enzo Goretti, Umberto Chiappafreddo, Donatella Ceccagnoli (2001): Preliminary results on the biometry of Italian Trichoptera fauna – Braueria – 28: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Peter J. Neu (2005): Weitere Erkenntnisse zu Köcherfliegenvorkommen (Insecta: Trichoptera) im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Deutschland sowie Luxemburg und Frankreich. – Lauterbornia – 2005_54: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Matthias Hohmann (2005): Die Köcherfliegen-Fauna (Trichoptera) der Dübener Heide, Sachsen-Anhalt. – Lauterbornia – 2005_54: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Trichoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 827 - 835.
      Reference | PDF
    • Revised chronology of Trichoptera evolutionJessica A. Thomas, Paul B. Frandsen, John C. Morse
      Jessica A. Thomas, Paul B. Frandsen, John C. Morse (2023): Revised chronology of Trichoptera evolution – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera)Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Anonym (1982): List of research workers (contd.) – Trichoptera Newsletter – 09: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgE. Orbke-Hillebrand
      E. Orbke-Hillebrand (1968): Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek]
      Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1895): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - IV. Pelzflügler und Netzflügler (Trichoptera et Neuroptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 4: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Anonym (1993): A. G. McFarlane: Obituary – Braueria – 20: 9.
      Reference | PDF
    • Axel Christian (1994): Köcherfliegen aus dem Naturschutzgebiet "Dubringer Moor". – Lauterbornia – 1994_16: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Makrofauna der Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen in Kleingewässern in der Umgebung von…Gudrun Friedrich, Claus Meier-Brook
      Gudrun Friedrich, Claus Meier-Brook (1987): Die Makrofauna der Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen in Kleingewässern in der Umgebung von Tübingen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Wasserinsekten im Bernstein Eine…Wilfried Wichard, Wolfgang Weitschat
      Wilfried Wichard, Wolfgang Weitschat (1996): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Wasserinsekten im Bernstein Eine paläobiologische Studie – Entomologie heute – BH_4: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Hermann August Hagen (1864): Phryganidarum synopsis synonymica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 799 - 890.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden) UV-Lichtfänge am Stora LulevattenWolfgang Tobias
      Wolfgang Tobias (1968): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden) UV-Lichtfänge am Stora Lulevatten – Entomologische Zeitschrift – 78: 12 - 16.
      Reference
    • Köcherfliegen und Steinfliegen einiger Gewässer in Sör Varanger (Nord-Norwegen) (Trichoptera, …Wolfgang Tobias
      Wolfgang Tobias (1976): Köcherfliegen und Steinfliegen einiger Gewässer in Sör Varanger (Nord-Norwegen) (Trichoptera, Plecoptera). V. Limnephilus minusculus (Banks 1907) neu für Europa – Entomologische Zeitschrift – 86: 121 - 125.
      Reference
    • Die Trichopteren von Basel und Umgebung mit Berücksichtigung der Trichopteren-Fauna der Schweiz. Jacques Felber
      Jacques Felber (1908): Die Trichopteren von Basel und Umgebung mit Berücksichtigung der Trichopteren-Fauna der Schweiz. – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 199 - 282.
      Reference | PDF
    • Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein vergleichender Beitrag zur Köcherfliegenfauna der Unteren Ach - ein sommerwarmer Fluss im…Hedwig Burmeister, Ernst-Gerhard Burmeister, Francis Foeckler
      Hedwig Burmeister, Ernst-Gerhard Burmeister, Francis Foeckler (2008): Ein vergleichender Beitrag zur Köcherfliegenfauna der Unteren Ach - ein sommerwarmer Fluss im bayerischen Moränenhügelland (Lkr.Weilheim) - (Insecta,Trichoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Giedre Cibaite (2003): Checklist of Lithuanian caddisflies (Insects, Trichoptera) – Braueria – 30: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren-Literatur von 1903 (vesp. 1907) bis Ende 1909. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1911): Die Trichopteren-Literatur von 1903 (vesp. 1907) bis Ende 1909. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 28 - 36.
      Reference | PDF
    • Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Angela Berlin, Dietmar Mehl (1997): Die Trichoptera der Nebel in Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1997_31: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1919): Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 121 - 128.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Agraylea
          Agraylea multipunctata Curtis, 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Agraylea
          Agraylea sexmaculata Curtis, 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Agraylea
          Agraylea argyricola Kolenati, 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Agraylea
          Agraylea pallidula McLachlan, 1875
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Agraylea
          Agraylea cognatella McLachlan, 1880
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Agraylea
          Agraylea vilnensis Raciecka 1937
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Agraylea
          Agraylea drosima Navas, 1917
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Agraylea
          Agraylea insularis Hagen, 1865
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025