Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    208 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (208)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Chloroplast DNA restriction site polymorphism in Genisteae (Leguminosae) suggests a common origin…Abdelfattah Badr, William F. Martin, Uwe Jensen
      Abdelfattah Badr, William F. Martin, Uwe Jensen (1994): Chloroplast DNA restriction site polymorphism in Genisteae (Leguminosae) suggests a common origin for European and American lupines – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 95 - 106.
      Reference
    • Richard Wettstein (1890): Untersuchungen über die Section "Laburnum " der Gattung Cytisus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 395 - 399.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1861): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 262 - 264.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. A. B. Massalongo. Adolf Senoner
      Adolf Senoner (1861): Professor Dr. A. B. Massalongo. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 419 - 421.
      Reference | PDF
    • 43. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1869): 43. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Forstgewächse in Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1861): Zusammenstellung der Forstgewächse in Griechenland. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 192 - 196.
      Reference | PDF
    • Johann Knotek (1895): Eine neue europäische Liparthrum-Art aus Griechenland. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 89.
      Reference | PDF
    • Über Griffel und Narbe einiger Papilionaceae. Carl Mönch
      Carl Mönch (1910): Über Griffel und Narbe einiger Papilionaceae. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • Franz Petter (1853): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 31.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der Blumen im AlterthumeX. Landerer
      X. Landerer (1855): Ueber die Bedeutung der Blumen im Alterthume – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • S. (1853): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Empfehlung entantarctischer Gewächse zum Anbau etc. im nördlichen Deutschland. Aug. Friedr. Schlotthauber, W. Z. , Berthold Seemann
      Aug. Friedr. Schlotthauber, W. Z., Berthold Seemann (1861): Correspondenz. Empfehlung entantarctischer Gewächse zum Anbau etc. im nördlichen Deutschland. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 196 - 204.
      Reference | PDF
    • Papilio hectorides Esp. (Brasilien) in verschiedener Beleuchtung. Christian Schröder
      Christian Schröder (1897): Papilio hectorides Esp. (Brasilien) in verschiedener Beleuchtung. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 485 - 486.
      Reference | PDF
    • Sida (1853): Zoologisch-botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Joh. Seywald (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1977): Winterblüher auf Rhodos. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 18_1_2: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 89_2009: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1898): Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Die Giftpflanzen Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Eine teratologische Erscheinung an Rosa rugosa. Othmar Kühn, V. Mihalusz
      Othmar Kühn, V. Mihalusz (1916): Eine teratologische Erscheinung an Rosa rugosa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 180 - 186.
      Reference | PDF
    • III. Zwey neue PflanzengattungenFranz de Paula Schrank von
      Franz de Paula Schrank von (1808): III. Zwey neue Pflanzengattungen – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 01: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908…Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1910): Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908 gesammelten Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 114 - 118.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1886): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1886): Zur Flora des croatischen Hochgebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 344 - 348.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Section "Laburnum" der Gattung Cytisus. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1891): Untersuchungen über die Section "Laburnum" der Gattung Cytisus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko
      Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko (1994): Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993 – Carinthia II – 184_104: 304 - 309.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Apionen. Carl Urban
      Carl Urban (1923): Die Nahrungspflanzen der Apionen. – Entomologische Blätter – 19: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Stohl, Heinrich Sabransky, Ed. Formanec, Karl [Károly] Schilberszky, Viktor von Bulcs Janka, Rupert Huter, Rüdiger Felix Solla (1885): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 414 - 420.
      Reference | PDF
    • Über einige illyrisch-apenninische Baum- und StrauchartenPaul Fukarek
      Paul Fukarek (1969): Über einige illyrisch-apenninische Baum- und Straucharten – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Insekten in ihrer Verwendung als Arznei-, Speise- und Färbemittel. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1897): Die Insekten in ihrer Verwendung als Arznei-, Speise- und Färbemittel. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 481 - 485.
      Reference | PDF
    • Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences…Ernst Käss, Michael Wink
      Ernst Käss, Michael Wink (1997): Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences of the rbcL gene and ITS 1 + 2 regions of rDNA – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 139 - 167.
      Reference
    • Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in SizilienKarl-Georg Bernhardt, E. Naumer
      Karl-Georg Bernhardt, E. Naumer (1984-1987): Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in Sizilien – Bauhinia – 8: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Corfu's Wälder in unseren Tagen. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1912): Corfu's Wälder in unseren Tagen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 150 - 158.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Griechenland. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1897): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 281 - 287.
      Reference | PDF
    • Naturalistische Aufzeichnungen aus der Provinz Rio de Janeiro in Brasilien. H. T. Peters
      H. T. Peters (1897): Naturalistische Aufzeichnungen aus der Provinz Rio de Janeiro in Brasilien. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Neuentdeckte mittelalterliche Herbarien in Münchener…Hermann Fischer
      Hermann Fischer (1928): Wissenschaftliche Mitteilungen. Neuentdeckte mittelalterliche Herbarien in Münchener Bibliotheken. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1928: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Erwin Bergmeier, Panayotis Panayotis Dimopoulos (2001): Chances and Limits of Floristic Island Inventories - the Dionysades Group (South Aegean, Greece) Re-visited. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 277 - 293.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 305 - 339.
      Reference | PDF
    • Botanischer Inhalt des 5ten Theils der Memoires de la societe de Physique et d'histoire naturelle… De Candolle
      De Candolle (1833): Botanischer Inhalt des 5ten Theils der Memoires de la societe de Physique et d'histoire naturelle de Geneve. Geneve 1832 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 3065 - 3096.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1874): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 385 - 392.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 229 - 238.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Weitere Beiträge zur Flora Palästinas – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 23: 110 - 115.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 306 - 316.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1896): J. Bornmüller, Iter Persico- turcicum 1892/93. Fungi, Pars 1. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 426 - 434.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 2006/A2 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 2006_A2: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • 6. Die Seestrands- und Salinenflora der deutschen OstseeländerErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1848): 6. Die Seestrands- und Salinenflora der deutschen Ostseeländer – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 2_1848: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Recensionen diverse
      diverse (1818): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1: 117 - 300.
      Reference | PDF
    • VIII. Flora Dresdens und seiner UmgebungChristian Friedrich Schulze
      Christian Friedrich Schulze (1881): VIII. Flora Dresdens und seiner Umgebung – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1881: 1062 - 1077.
      Reference | PDF
    • Die Wanderwege der Robinie und ihre Ansiedlung in UngarnJószef Ernyey
      Jószef Ernyey (1926): Die Wanderwege der Robinie und ihre Ansiedlung in Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 25: 161 - 191.
      Reference | PDF
    • Ourania Georgiou, Georgios Dimitrellos, Theodoros Georgiadis (2000): Moltkia petraea (Boraginaceae) in Greece. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 226 - 240.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Sämereien zumTausch aus dem landwirtschaftlich-botanischen Garten der Königlichen Universität… Anonymus
      Anonymus (1911): Sämereien zumTausch aus dem landwirtschaftlich-botanischen Garten der Königlichen Universität Breslau in Rosenthal – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0173: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1905): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 252 - 263.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1861): Umrisse von Südpalästina im Kleide der Frühlingsflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Gartenpflanzen um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Kurt Wein
      Kurt Wein (1914): Deutschlands Gartenpflanzen um die Mitte des 16. Jahrhunderts. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 463 - 555.
      Reference | PDF
    • Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf KretaErwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (2005): Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf Kreta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 351 - 375.
      Reference
    • Botanische Gärten. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1853): Botanische Gärten. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • RecensionenJosef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1824): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 625 - 639.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 225 - 235.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen NomenklaturStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • George P. Sarlis (1980): The Flora of Egalo (Attica, Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_3_4: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1914): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 465 - 482.
      Reference | PDF
    • Ueber Pausandra, ein neues Euphorbiaceen-GenusLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1870): Ueber Pausandra, ein neues Euphorbiaceen-Genus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Verworn, M. , Die Erforschung des Lebens. Ein Vortrag diverse
      diverse (1912): Verworn, M., Die Erforschung des Lebens. Ein Vortrag – Botanisches Centralblatt – 120: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1900): J. Bornmüller, Iter Syriacum 1897. Fungi. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Pilze des Orients. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 432 - 449.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1869): Beiträge zur Flora von Griechenland und Creta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 741 - 760.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen…Niels Böhling
      Niels Böhling (1995): Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen Kennzeichnung der mediterranen Pflanzenwelt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 533_A: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Seven New Species of Crocus (Liliiflorae, Iridaceae) from TurkeyHelmut Kerndorff, Erich Pasche, Dörte Harpke, Frank R. Blattner
      Helmut Kerndorff, Erich Pasche, Dörte Harpke, Frank R. Blattner (2012): Seven New Species of Crocus (Liliiflorae, Iridaceae) from Turkey – Stapfia – 0097: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse Sardiniens. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1909): Über die Vegetationsverhältnisse Sardiniens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 341 - 436.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel RhodosAugust Finkl
      August Finkl (1961/62): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel Rhodos – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 24: 101 - 120.
      Reference
    • ItalienGeorg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1845): Italien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 513 - 526.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1849): Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens im Jahre 1847 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 385 - 399.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Feldbearbeitungsmethoden auf die Zusammensetzung der Segetalflora im westlichen…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Der Einfluß von Feldbearbeitungsmethoden auf die Zusammensetzung der Segetalflora im westlichen Sizilien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie, Verbreitung und Pflanzensoziologischen Stellung von Euphorbia dendroides L. Christian Eichberger
      Christian Eichberger (2001): Zur Biologie, Verbreitung und Pflanzensoziologischen Stellung von Euphorbia dendroides L. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 415 - 433.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1916): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 150 - 180.
      Reference | PDF
    • A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1912): A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 11: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 332 - 361.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse des westlichen und mittleren Kleinasiens. Kurt Krause
      Kurt Krause (1915): Über die Vegetationsverhältnisse des westlichen und mittleren Kleinasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1284 - 1313.
      Reference | PDF
    • Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. IIKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzen Namen nach dem SystemKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Verzeichnis der Pflanzen Namen nach dem System – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 8 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.8 – Botanisches Centralblatt – 103: 113 - 128.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Anagyris
          Anagyris foetida L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025