publications (208)
- Chloroplast DNA restriction site polymorphism in Genisteae (Leguminosae) suggests a common origin…Abdelfattah Badr, William F. Martin, Uwe Jensen (1994): Chloroplast DNA restriction site polymorphism in Genisteae (Leguminosae) suggests a common origin for European and American lupines – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 95 - 106.
- Richard Wettstein (1890): Untersuchungen über die Section "Laburnum " der Gattung Cytisus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 395 - 399.
- Adolf Senoner (1861): Professor Dr. A. B. Massalongo. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 257 - 262.
- Johann Knotek (1895): Eine neue europäische Liparthrum-Art aus Griechenland. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 89.
- Franz Petter (1853): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 31.
- Alexander Gilli (1977): Winterblüher auf Rhodos. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 18_1_2: 95 - 97.
- Dietmar Brandes (2009): Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 89_2009: 1 - 4.
- Theodor von Heldreich (1898): Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 182 - 185.
- Othmar Kühn, V. Mihalusz (1916): Eine teratologische Erscheinung an Rosa rugosa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 180 - 186.
- Franz de Paula Schrank von (1808): III. Zwey neue Pflanzengattungen – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 01: 91 - 98.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1910): Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908 gesammelten Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 114 - 118.
- Gabriel Strobl (1886): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 348 - 351.
- Adolfo Dragutin Hirc (1886): Zur Flora des croatischen Hochgebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 344 - 348.
- Richard Wettstein (1891): Untersuchungen über die Section "Laburnum" der Gattung Cytisus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 169 - 173.
- Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko (1994): Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993 – Carinthia II – 184_104: 304 - 309.
- Carl Urban (1923): Die Nahrungspflanzen der Apionen. – Entomologische Blätter – 19: 171 - 176.
- Stohl, Heinrich Sabransky, Ed. Formanec, Karl [Károly] Schilberszky, Viktor von Bulcs Janka, Rupert Huter, Rüdiger Felix Solla (1885): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 106 - 111.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 414 - 420.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1897): Die Insekten in ihrer Verwendung als Arznei-, Speise- und Färbemittel. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 481 - 485.
- Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences…Ernst Käss, Michael Wink (1997): Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences of the rbcL gene and ITS 1 + 2 regions of rDNA – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 139 - 167.
- Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1897): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 281 - 287.
- Hermann Fischer (1928): Wissenschaftliche Mitteilungen. Neuentdeckte mittelalterliche Herbarien in Münchener Bibliotheken. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1928: 112 - 115.
- Erwin Bergmeier, Panayotis Panayotis Dimopoulos (2001): Chances and Limits of Floristic Island Inventories - the Dionysades Group (South Aegean, Greece) Re-visited. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 277 - 293.
- Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 305 - 339.
- Flora IranicaKarl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
- Vincenz von Borbas [Borbás], Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 313 - 321.
- Moritz Winkler (1874): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 385 - 392.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 229 - 238.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Weitere Beiträge zur Flora Palästinas – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 92 - 100.
- Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 306 - 316.
- Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 184 - 190.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): J. Bornmüller, Iter Persico- turcicum 1892/93. Fungi, Pars 1. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 426 - 434.
- Ernst Friedrich August Boll (1848): 6. Die Seestrands- und Salinenflora der deutschen Ostseeländer – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 2_1848: 67 - 86.
- Christian Friedrich Schulze (1881): VIII. Flora Dresdens und seiner Umgebung – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1881: 1062 - 1077.
- Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
- Karl Georg Theodor Kotschy (1861): Umrisse von Südpalästina im Kleide der Frühlingsflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 245 - 260.
- Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf KretaErwin Bergmeier (2005): Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf Kreta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 351 - 375.
- Josef Gerhard Zuccarini (1824): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 625 - 639.
- Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 225 - 235.
- Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
- Friedrich sen. Vierhapper (1914): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 465 - 482.
- Ludwig Radlkofer (1870): Ueber Pausandra, ein neues Euphorbiaceen-Genus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 81 - 95.
- Paul Wilhelm Magnus (1900): J. Bornmüller, Iter Syriacum 1897. Fungi. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Pilze des Orients. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 432 - 449.
- Emanuel Weiss (1869): Beiträge zur Flora von Griechenland und Creta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 741 - 760.
- Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
- Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 209 - 221.
- Niels Böhling (1995): Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen Kennzeichnung der mediterranen Pflanzenwelt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 533_A: 1 - 75.
- Helmut Kerndorff, Erich Pasche, Dörte Harpke, Frank R. Blattner (2012): Seven New Species of Crocus (Liliiflorae, Iridaceae) from Turkey – Stapfia – 0097: 3 - 16.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
- Theodor Carl Julius Herzog (1909): Über die Vegetationsverhältnisse Sardiniens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 341 - 436.
- Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel RhodosAugust Finkl (1961/62): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel Rhodos – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 24: 101 - 120.
- Georg Matthias Martens (1845): Italien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 513 - 526.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1849): Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens im Jahre 1847 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 385 - 399.
- Karl-Georg Bernhardt (1986): Der Einfluß von Feldbearbeitungsmethoden auf die Zusammensetzung der Segetalflora im westlichen Sizilien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 37 - 52.
- Christian Eichberger (2001): Zur Biologie, Verbreitung und Pflanzensoziologischen Stellung von Euphorbia dendroides L. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 415 - 433.
- Friedrich sen. Vierhapper (1916): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 150 - 180.
- Kurt Krause (1915): Über die Vegetationsverhältnisse des westlichen und mittleren Kleinasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1284 - 1313.
- Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 128.
- Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Verzeichnis der Pflanzen Namen nach dem System – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 46.
people (0)
No result.
Species (1)
- Anagyris foetida L.