Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    154 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (154)

    CSV-download
    <<<12
    • Der Käfer Arthrolips obscurus (SAHLBERG) in Hessen (Coleoptera, Orthoperidae)Horst Bathon
      Horst Bathon (1981): Der Käfer Arthrolips obscurus (SAHLBERG) in Hessen (Coleoptera, Orthoperidae) – Hessische Faunistische Briefe – 1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Über die europäischen Arten der Gattungen Sacium Le Conte und Arthrolips Woll. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1869): Über die europäischen Arten der Gattungen Sacium Le Conte und Arthrolips Woll. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Arthrolips picea (COMOLLI, 1837) – Erstnachweis für Brandenburg…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2013): Faunistische Notizen. Arthrolips picea (COMOLLI, 1837) – Erstnachweis für Brandenburg (Coleoptera, Corylophidae) Arthrolips picea (COMOLLI, 1837) (Coleoptera, Corylophidae) – first record from Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 104.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Michael Drees
      Michael Drees (2022): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 39.
      Reference
    • Neufunde einiger Käferarten (Coleoptera) für die Fauna Baden-WürttembergsJochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2021): Neufunde einiger Käferarten (Coleoptera) für die Fauna Baden-Württembergs – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Verzeichnis der von Dr. F. EICHELBAUM im Jahre 1903 in Deutsch-Ostafrika gesammelten Corylophiden (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1900): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenKonstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 97 - 98.
      Reference
    • Platypsyllidae, Orthoperidae, Phaenocephalidae, Discolomidae, SphaeriidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1910): Platypsyllidae, Orthoperidae, Phaenocephalidae, Discolomidae, Sphaeriidae – Coleopterorum Catalogus – 18: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre…Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2022): Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre naturschutzfachliche Bedeutung für die Totholzkäferfauna – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 189 - 211.
      Reference | PDF
    • ErlesenesJoachim Händel
      Joachim Händel (2020): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 188.
      Reference
    • Jan Roubal (1929): Koleopterologische Notizen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 354 - 355.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Art der Gattung Dysaletria Loew (Diptera, Empidoidea, Hybotidae) aus…Andreas Stark, Thomas Rupp, Regina Berjano, Hafez Mahfoud, Daniele Buono, …
      Andreas Stark, Thomas Rupp, Regina Berjano, Hafez Mahfoud, Daniele Buono, Torsten Wenke, Katharina Rabitsch, Stefan Wanke, Stefan Dötterl (2022): Beschreibung einer neuen Art der Gattung Dysaletria Loew (Diptera, Empidoidea, Hybotidae) aus Untersuchungen von Aristolochia-Blüten in Spanien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 29 - 39.
      Reference
    • Über die Olibrus-Larve (Col. Phalacr. ). Carl Urban
      Carl Urban (1926): Über die Olibrus-Larve (Col. Phalacr.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 401 - 412.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Beiträge zur Kenntniss der Coleopteren-Fauna des Erzherzogthumes Oesterreich. (Anm.: Schluss). – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1878): Coleopterorum species novae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 165 - 194.
      Reference | PDF
    • Einige faunistische Notizen und Betrachtungen. Anonymus
      Anonymus (1908): Einige faunistische Notizen und Betrachtungen. – Entomologische Blätter – 4: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Korsika - FortsetzungHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1906): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Korsika - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Neue Schmetterlinge von den Batu-InselnHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1906): Neue Schmetterlinge von den Batu-Inseln – Entomologische Zeitschrift – 20: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • VIII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1893): VIII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in…Klaus Renner
      Klaus Renner (2021): Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in Mainfranken 2021 (Staphylinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 070: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Reference
    • Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) Redaktion
      Redaktion (1986): Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) – Hessische Faunistische Briefe – Register_1-5: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1898): Zehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ausbeute einer Excursion nach der Sierra d'Espuna. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Eduard Eppelsheim
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Eduard Eppelsheim (1884): Coleopterologische Ausbeute einer Excursion nach der Sierra d'Espuna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 355 - 361.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. W. Kolbe
      W. Kolbe (1921): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • 216. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 216. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Alte Neujahrsleier 1886, MitgliedslisteCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Alte Neujahrsleier 1886, Mitgliedsliste – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kolbe. Osk. Hinke
      Osk. Hinke (1919): Wilhelm Kolbe. – Entomologische Blätter – 15: 172 - 180.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). Rudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2013): Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. BeitragMatthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2020): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 177 - 188.
      Reference
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005/2006): Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der… diverse
      diverse (1881): Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der deutschen entomologischen Zeitschrift. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Vereinsberichte Redaktion, Josef Kargl
      Redaktion, Josef Kargl (1880): Vereinsberichte – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0011: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in…Thomas Peham, Erwin Meyer
      Thomas Peham, Erwin Meyer (2014): Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in Südtirol – Gredleriana – 014: 227 - 262.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (2001): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_6_2001: 1 - 306.
      Reference
    • Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2017): Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016 mit dem Erstnachweis einiger Arten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 36 - 50.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera), Teil 2. Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2011): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera), Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Eine Serie neuer Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1913): Eine Serie neuer Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 649 - 666.
      Reference | PDF
    • IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 3: 56 - 79.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Repertorium meiner coleopterologischen Publicationen bis zum Schlusse des Jahres 1892. I. Teil. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Namensregister – Wiener Entomologische Zeitung – 1: VI-XV.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandTill Tolasch, Wolfgang Ziegler
      Till Tolasch, Wolfgang Ziegler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung
      Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung (2018): Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 395 - 435.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur deutschen Käferfauna. V. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1890): Beiträge zur deutschen Käferfauna. V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 177 - 199.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera)Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast,…
      Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast, Jörg Lorenz, Max Sieber (2016): Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 19 - 27.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1969): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_12_1969: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2003): Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 22: 37 - 71.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna (Coleoptera) Sachsens und weitere faunistisch…Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2024): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna (Coleoptera) Sachsens und weitere faunistisch bemerkenswerte Fundmeldungen aus den vergangenen Jahren – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 197 - 207.
      Reference
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IVAndreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 97 - 106.
      Reference
    • Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2009): Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 28: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, …Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, …
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, Werner E. Holzinger (2015): Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, Kärnten) – Carinthia II – 205_125: 439 - 502.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: III. Arthropoden - D: Insekten (Coleopteren) Mit 1Tafel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 349 - 369.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1903): Repertorium der coleopterologischen Publicationen Edm. REITTER's von 1893 bis 1902. II. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 181 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Eine entomologische Wintercampagne in SpanienGeorg Dieck
      Georg Dieck (1870): Eine entomologische Wintercampagne in Spanien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 145 - 184.
      Reference | PDF
    • II. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna. Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1916): II. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_4: 9 - 45.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2009): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den Rand des Nordschwarzwalds bei Pforzheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2016 aus Hessen 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2018): Käferfunde des Jahres 2016 aus Hessen 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 37: 7 - 31.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2014 aus Hessen 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2016): Käferfunde des Jahres 2014 aus Hessen 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 35: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu Edm. Reitter's Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und SchlesienHans (Hanns) Leder
      Hans (Hanns) Leder (1871): Erster Nachtrag zu Edm. Reitter's Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 10: 86 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Carabide. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1864): Carabide. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 195 - 233.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2006): Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 45 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Peruanischen KäferfaunaTheodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1876): Beiträge zur Kenntniss der Peruanischen Käferfauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 81 - 133.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Über die Coleopteren- und Molluskenfauna des Nonte Gargano. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 431 - 465.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Käfer Böhmens. Em. Lokaj
      Em. Lokaj (1869): Verzeichniss der Käfer Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1915): Verzeichnis der Schriften von Edmund REITTER (1869-1915). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 221 - 270.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen KäferfaunaOskar Schneider, Hans (Hanns) Leder
      Oskar Schneider, Hans (Hanns) Leder (1878): Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen Käferfauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 17: 3 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestelltKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0148: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
      Reference
    • Die Käfer der Steiermark - systematisch zusammengestelltKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark - systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0048: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre…Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. …Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1899): Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. Theil – Monografien Entomologie Coleoptera – 0003: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen KäferfaunaOskar Schneider, Hans (Hanns) Leder
      Oskar Schneider, Hans (Hanns) Leder (1877): Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen Käferfauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 16: 3 - 258.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus FagiW. Czeczatka
      W. Czeczatka (1886): Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus Fagi – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 65 - 180.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Arthrolips
          Arthrolips obscurus Sahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Arthrolips
          Arthrolips piceus Comolli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Arthrolips
          Arthrolips aequalis Woll.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025