Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    199 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (199)

    CSV-download
    <<<12
    • Elfrune Wendelberger-Zelinka (1952): Die Vegetation der Donauauen bei Wallsee. eine soziologische Studie aus dem Machland. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0117: 1 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation einiger 1882-1886 entstandenen schwedischen Inseln. Selim Birger
      Selim Birger (1907): Die Vegetation einiger 1882-1886 entstandenen schwedischen Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 212 - 232.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Kohl, Lorenz Hiltner, Eberdt, Möbius
      Kohl, Lorenz Hiltner, Eberdt, Möbius (1895): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 61: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Janos Karpati, V. Kárpáti (1968): Die zönologischen Verhältnisse der Donauauenwälder Ungarns – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 165 - 179.
      Reference | PDF
    • Friederike Göbl (1963): Die Heidewälder an der Alm. 1 Tafel. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 89 - 108.
      Reference | PDF
    • Das Teichgebiet von Gr. Meseritseh in W-MährenJohann Hruby
      Johann Hruby (1934): Das Teichgebiet von Gr. Meseritseh in W-Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 66: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1893): 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 11: CXX-CXXXIII.
      Reference | PDF
    • Francisek Sal Pluskal (1854): Beiträge zur Teratologie und Pathologie der Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Francisek Sal Pluskal (1854): Beiträge zur Teratologie und Pathologie der Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Maria Ganso (1960): Schmarotzerraubmöwen in Österreich. – Egretta – 3_3_4: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 28: 377 - 379.
      Reference | PDF
    • Aus der Flora von Hatzfeld. Adolf Göppner
      Adolf Göppner (1914-1915): Aus der Flora von Hatzfeld. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 43_1914-1915: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1854): Flora von Olmütz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Hermann Margl (1973): Pflanzengesellschaften und ihre standortgebundene Verbreitung in teilweise abgedämmten Donauauen (Untere Lobau) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 113: 5 - 52.
      Reference | PDF
    • Joseph Calesenz Schlosser, Ludwig von Vukotinovic (1854): Naturhistorische Wanderungen durch einige Gegenden Nord-Croatiens im Jahre 1853. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 28: 347 - 350.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen im Gebiet der Flora EuropaeaCharles Simon
      Charles Simon (1980-1983): Floristische Beobachtungen im Gebiet der Flora Europaea – Bauhinia – 7: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1888): Beiträge zur Flora von Salzburg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Projekt Donaukraftwerk Wolfsthal II - Ökologische Auswirkungen auf die Slowakei diverse
      diverse (1992): Projekt Donaukraftwerk Wolfsthal II - Ökologische Auswirkungen auf die Slowakei – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 97_1992: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Uber den Einfluß des Meerwassers auf die Keimfähigkeit der SamenSelim Birger
      Selim Birger (1907): Uber den Einfluß des Meerwassers auf die Keimfähigkeit der Samen – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 263 - 280.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss sächsischer NeuropterenMichael Roschtock
      Michael Roschtock (1868): Verzeichniss sächsischer Neuropteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Studien über verstopfte Spaltöffnungen. Thorild Wulff
      Thorild Wulff (1898): Studien über verstopfte Spaltöffnungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 252 - 258.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1896): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanischer Verein in Lund. Anonymous
      Anonymous (1898): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanischer Verein in Lund. – Botanisches Centralblatt – 76: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Ghorban Ali Hedjaroude (1968/1969): Etudes taxonomiques sur les Phaeosphaeria Miyake et leurs formes voisines (Ascomycètes). – Sydowia – 22: 57 - 107.
      Reference | PDF
    • No. 12 diverse
      diverse (1917): No. 12 – Botanisches Centralblatt – 135: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Plasmodesmenstudien. Thorild Wulff
      Thorild Wulff (1906): Plasmodesmenstudien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Pflanzenökologische und teratologische Beobachtungen auf dem Donau-Inundations-GebietA. Pénzes
      A. Pénzes (1933): Pflanzenökologische und teratologische Beobachtungen auf dem Donau-Inundations-Gebiet – Ungarische Botanische Blätter – 32: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Kritische Bemerkungen über einige, in letzter Zeit als neu beschriebene Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 1: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Adatok Szolnok és vidéke flórájához. Beiträge zur Flora von Szolnok und seiner Umgebung. Rajmund Rapaics
      Rajmund Rapaics (1906): Adatok Szolnok és vidéke flórájához. Beiträge zur Flora von Szolnok und seiner Umgebung. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • A bruxellesi 1910. évi nemzetközi botanikai kongresszusnak a nomenclaturára vonatkozó…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1911): A bruxellesi 1910. évi nemzetközi botanikai kongresszusnak a nomenclaturára vonatkozó határozatai. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Flore de la LorraineD. A. Godron
      D. A. Godron (1844): Flore de la Lorraine – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Josef Barth (1866): Systematische Aufzählung der im grossen Kokelthale zwischen Mediasch und Blasendorf wildwachsenden Pflanzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 17: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Botanische Notizen diverse
      diverse (1802): Recensionen und Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Weichholz-Auenwald im Verlandungsgebiet des Stausees WindischleubaMichael Höser
      Michael Höser (2002): Ein Weichholz-Auenwald im Verlandungsgebiet des Stausees Windischleuba – Mauritiana – 18_2002: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 453 - 462.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Zitierhygiene 4: Vom Buchstabencocktail zum Autorensalat:Gaertner, Gärtner, Hartmann, …Thomas Raus
      Thomas Raus (2011): Zitierhygiene 4: Vom Buchstabencocktail zum Autorensalat:Gaertner, Gärtner, Hartmann, Hartmann, Hermann und Herrmann – Kochia – 5: 93 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum natürlichen System der GräserErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): Beiträge zum natürlichen System der Gräser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 59: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflanzenkunde Döll
      Döll (1868): Beiträge zur Pflanzenkunde – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 34: 30 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Adventiv-Flora von Budapest, mit besonderer Rücksicht auf die Rolle der DonauA. Pénzes
      A. Pénzes (1933): Beiträge zur Adventiv-Flora von Budapest, mit besonderer Rücksicht auf die Rolle der Donau – Ungarische Botanische Blätter – 32: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Flora des Komitates TurocAntal Margittai
      Antal Margittai (1926): Neue Beiträge zur Kenntnis der Flora des Komitates Turoc – Ungarische Botanische Blätter – 25: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 625 - 656.
      Reference | PDF
    • XV. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für SamenkontrolleA. Voigt
      A. Voigt (1905): XV. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Samenkontrolle – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 393 - 407.
      Reference | PDF
    • Josef Brunnthaler (1907): Die Algen und Schizophyceen der Altwässer der Donau bei Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 170 - 223.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 30 - 77.
      Reference | PDF
    • Die südwestlichen und südlichen Vorlagen der OstsudetenJohann Hruby
      Johann Hruby (1914): Die südwestlichen und südlichen Vorlagen der Ostsudeten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 53: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • György Bodrogközy (1961): Ökologische Untersuchungen der Mähwiesen und Weiden der Mittel-Theiss. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_3_4: 196 - 216.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 409 - 427.
      Reference | PDF
    • Csongrádmegye flórájának elömunkálatai. Vorarbeiten zur Flora des Csongráder Comitates. Bela Lanyi
      Bela Lanyi (1914): Csongrádmegye flórájának elömunkálatai. Vorarbeiten zur Flora des Csongráder Comitates. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 232 - 274.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 200 - 219.
      Reference | PDF
    • Flora von Paderborn. (Fortsetzung. )[Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle
      [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1897-98): Flora von Paderborn. (Fortsetzung.) – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 26_1897-1898: 104 - 126.
      Reference | PDF
    • A. Leuchtmann (1984): Über Phaeosphaeria MIYAKE und andere bitunicate Ascomyceten mit mehrfach quersptierten Ascosporen. – Sydowia – 37: 75 - 194.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter ErkenntnissCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen (1863): Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0313: 1 - 312.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1906): Inhalt des LVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 493 - 519.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der wildwachsenden Pflanzen der Umgegend von NiddaFried. Möller
      Fried. Möller (1854): Verzeichniss der wildwachsenden Pflanzen der Umgegend von Nidda – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 46 - 72.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzen des Vereins-Herbariums diverse
      diverse (1835): Verzeichniss der Pflanzen des Vereins-Herbariums – Jahresbericht des botanischen Vereines am Mittel- und Niederrheine – 1: 15 - 45.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1962): Zur floristischen Erforschung von Tirol und Vorarlberg, IX. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 201 - 221.
      Reference | PDF
    • Inhalt des V. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1906): Inhalt des V. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 5: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Über die Principien in der Unterscheidung von Vegetationsformationen, erläutert an der…Carl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1890): Über die Principien in der Unterscheidung von Vegetationsformationen, erläutert an der centraleuropäischen Flora – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 21 - 51.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographische Gliederung Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1922): Die pflanzengeographische Gliederung Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 59: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 88. Familie: Chrysomelidae, 1. Teil. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1982): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 88. Familie: Chrysomelidae, 1. Teil. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 2 - 31.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymous
      Anonymous (1863): Register. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 10: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Adatok Beregvármegye flórájához. Beiträge zur Flora des Bereger Comitates. Antal Margittai
      Antal Margittai (1911): Adatok Beregvármegye flórájához. Beiträge zur Flora des Bereger Comitates. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 388 - 413.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1802): Register – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: I_XL.
      Reference | PDF
    • Ueber das Winden der BlätterMax Wichura
      Max Wichura (1852): Ueber das Winden der Blätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Böhmerwalde beobachteten Pflanzenarten nebst deren Volksnamen und Standorten…Anton Schott
      Anton Schott (1893): Verzeichniss der im Böhmerwalde beobachteten Pflanzenarten nebst deren Volksnamen und Standorten bez. Fundorten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 41: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Floristische Besonderheiten in den Gemeindegebieten von Dorfbeuern und Lamprechtshausen. Georg Pflugbeil
      Georg Pflugbeil (2015): Floristische Besonderheiten in den Gemeindegebieten von Dorfbeuern und Lamprechtshausen. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 47 - 57.
      Reference | PDF
    • A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1914): A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 13: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für WarenkundeA. Voigt
      A. Voigt (1907): Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 329 - 361.
      Reference | PDF
    • Wandtafeln der Pflanzenkunde diverse
      diverse (1915): Wandtafeln der Pflanzenkunde – Botanisches Centralblatt – 128: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1907): III. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 415 - 457.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1859): Auszug aus dem von Dr. Ferdinand Schur erstatteten Berichte über eine von Demselben über Auftrag Sr. Durchlaucht Carl Fürsten zu Schwarzenberg , Gouverneur von Siebenbürgen, k. h. Feldzeugmeister, Kommandantendes i 2. Ar~ meecorps , Ritter des goldenen Vliesses etc. vom 5. Juli bis 15. August 1853 unternommene botanische Rundreise dnrch Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 10: 96 - 134.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. 1. Beitrag. Johann Hruby
      Johann Hruby (1921): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. 1. Beitrag. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Francisci A. Mygind, Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1897): Observationes Critico- Botanicae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 582 - 609.
      Reference | PDF
    • Engelbert Ritzberger (1905): Prodromus einer Flora von Oberösterreich I.Teil. II.Abteilung – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0034: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Geänderte Namen von Gefäßpflanzen Österreichs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1898): Inhalt des XLVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 473 - 495.
      Reference | PDF
    • A X. kötet tartalma. -Inhalt des X. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1911): A X. kötet tartalma.-Inhalt des X. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 10: III-XXIII.
      Reference | PDF
    • La végétation riveraine à hautes herbes nitrophiles en BelgiqueNicolas Sougnez, M. Dethioux
      Nicolas Sougnez, M. Dethioux (1975): La végétation riveraine à hautes herbes nitrophiles en Belgique – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 34: 345 - 356.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1897): Inhalt des XLVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 453 - 477.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Medebach beobachteten Phanerogamen und Gefäßkryptogamen. Johannes Feld
      Johannes Feld (1912-1913): Verzeichnis der bei Medebach beobachteten Phanerogamen und Gefäßkryptogamen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 111 - 154.
      Reference | PDF
    • Flora des unteren Gailthales (Hermagor-Arnoldstein) nebst weiteren Beiträgen zur Flora von KärntenKarl Prohaska
      Karl Prohaska (1900): Flora des unteren Gailthales (Hermagor-Arnoldstein) nebst weiteren Beiträgen zur Flora von Kärnten – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 26: 255 - 298.
      Reference | PDF
    • III. Exkursionen in die Ostalpen diverse
      diverse (1905): III. Exkursionen in die Ostalpen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0022: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gräser, vorzüglich der deutschen und schweizerischen FloraAdolph Scheele
      Adolph Scheele (1844): Beiträge zur Kenntniss der Gräser, vorzüglich der deutschen und schweizerischen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der"alten Donau" bei Wien. Eine ethologische Studie. Mit einem…Adolf Steuer
      Adolf Steuer (1902): Die Entomostrakenfauna der"alten Donau" bei Wien. Eine ethologische Studie. Mit einem Anhang: Zur Frage über Ursprung und Verbreitung der Entomostrakenfauna des Süsswassers. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Flora des Kronlandes Salzburg und dessen LändertheilenRudolf Hinterhuber, Julius Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber, Julius Hinterhuber (1851): Prodromus einer Flora des Kronlandes Salzburg und dessen Ländertheilen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0054: 1 - 411.
      Reference | PDF
    • B. Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde eiuschließlicli der Abteilung… Anonymous
      Anonymous (1913-1914): B. Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde eiuschließlicli der Abteilung für Samenkontrolle, – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 195 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der "alten Donau" bei WienAdolf Steuer
      Adolf Steuer (1901): Die Entomostrakenfauna der "alten Donau" bei Wien – Monografien Evertebrata Crustacea – 0017: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der "alten Donau" bei Wien. Eine ethologische StudieAdolf Steuer
      Adolf Steuer (1901): Die Entomostrakenfauna der "alten Donau" bei Wien. Eine ethologische Studie – Monografien Evertebrata Crustacea – 0002: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Flora der Oberlausitz preussischen und sächsischen Anteils einschliesslich des nördlichen BöhmensEmil Barber
      Emil Barber (1901): Flora der Oberlausitz preussischen und sächsischen Anteils einschliesslich des nördlichen Böhmens – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 23: 1 - 169.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Baldingera
          Baldingera arundinacea (L.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phalaris
          Phalaris arundinacea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025