publications (236)
- Otto Andreas Lawson Mörch (1876): Synopsis Molluscorum marinorum Indiarum occidentalium. – Malakozoologische Blätter – 23: 87 - 143.
- Ferdinand Starmühlner (1956): Zur Molluskenfauna des Felslitorals und submariner Höhlen am Capo di Sorrento (II. Teil). Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil IV. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 631 - 713.
- Vinzenz Hilber (1892): Sarmatisch-miocäne Conchylien Oststeiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 28: 235 - 248.
- Adolf Papp (1954): Fazies und Gliederung des Sarmats im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 35 - 97.
- Rudolf Sieber (1935): Kurze Mitteilung über die Grunder Fauna von Platt bei Zellerndorf, N.Ö – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1935: 96 - 98.
- Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
- Fritz Nordsieck (1972): Marine Gastropoden aus der Shiqmona-Bucht in Israel. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 227 - 245.
- Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
- Adolf Papp (1952): Die Molluskenfauna im Sarmat des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 1 - 112.
- Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
- Franz Toula (1911): Die jungtertiäre Fauna von Gatun am Panamakanal. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 061: 487 - 530.
- Wilhelm Kobelt (1874): Kleinere Mittheilungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 39.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1874): Ueber den gelben oberen Tegel in der Tegelgrube von Vöslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 336 - 343.
- Babette Hengst, Martin Zuschin, Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Reinhard Roetzel (2009): Die Molluskenfauna aus dem Karpat des Korneuburger Beckens – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 81: 15.
- Adolf Papp (1939): Untersuchungen an der sarmatischen Fauna von Wiesen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 89: 315 - 355.
- Helmuth [Helmut] Zapfe, Friedrich Bachmayer (1976): Ein bedeutender Fund von Dinotherium aus dem Pannon von Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 145 - 162.
- Anton Rzehak (1894): Ueber einige neue Fossilienfundorte im mährischen Mliocän – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 252 - 262.
- Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel)Jochen Gerber, Jens Hemmen, Klaus Groh (1989): Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 19 - 30.
- Wilhelm Kobelt (1874): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 39 - 40.
- Wilhelm Kobelt (1884): Mittheilungen und Anfragen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 119 - 120.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Die systematische Stellung von Pfeifferia. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 24 - 25.
- Eduard Degner (1933): Bemerkenswerte Molluskenfunde aus Schleswig-Holstein – Archiv für Molluskenkunde – 65: 18 - 20.
- Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
- Martin Zuschin, Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Marion Niederhuber (2004): The sequence stratigraphic framework of sedimentary facies and palaeocommunities at the Middle Miocene (Lower Badenian) locality Gainfarn (Vienna Basin, Lower Austria) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 432 - 433.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
- T.A. Verkrüzen (1879): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 99 - 104.
- Curt Gagel (1913): Die Beweise fur eine mehrfache Vereisung Nord- deutschlands in diluvialer Zeit – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 4: 588 - 591.
- David Friedrich Weinland (1874): Eine neue Deutsche Cionella nebst einem Verzeichniss der auf der Schwäbischen Alp um Hohen-Wittlingen lebenden Weichthiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 34 - 39.
- Heinrich Prell (1914): Über den Einfluß der Kastration auf den Antennenbau des Eichenspinners. – Zoologischer Anzeiger – 44: 170 - 174.
- Georg Friedrich Kinkelin (1885): Die Tertiärletten und -Mergel in der Baugrube des Frankfurter Hafens. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1885: 167 - 199.
- Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
- Wilhelm Carl Franz Branca (1916): Über Paläontologische Hypothesen; Zwei gleichberechtigte Wege paläontologischer Forschung und Die Frage einer Teilung der Geologie—Paläontologie. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916: 243 - 260.
- Wilhelm Kobelt (1882): Literatur – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 91 - 96.
- Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1912): Ueber ein Vorkommen von mitteloligocänem Meeressand bei Hillesheim-Dorndürkheim, Rheinhessen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 626 - 632.
- Günther Anton Pascher (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 107 Mattersburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 0309 (2).
- Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1867): Botanische Streifzüge auf dem Gebiete der Culturgeschichte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 198 - 206.
- Georg Friedrich Kinkelin (1889): Erläuterungen zu den geologischen Übersichtskarten der Gegend zwischen Taunus und Spessart. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1889: 323 - 351.
- Oskar Boettger (1900): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 51: 1 - 200.
- Franz Xaver Schaffer (1899): Eine subfossile Mikrotestenfauna aus dem Hafen von Messina – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 365 - 370.
- Oskar Boettger (1904): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 55: 101 - 244.
- Oskar Boettger (1878): Die Tertiärfauna von Pebas am oberen Maranon. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 485 - 504.
- Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
- Christa Frank [Fellner], Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Henk K. Mienis, Manfred Colling (1986): Malakologische Kurzberichte (11) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 345 - 354.
- Ferdinand Starmühlner (1956): Zur Molluskenfauna des Felslitorals und submariner Höhlen am Capo di Sorrento (I. Teil). Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil IV. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 147 - 249.
- Karl Martin (1907): Systematische Uebersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 151 - 162.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1883): Index Molluscorimi Maris Japonici – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 110 - 119.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1870): Uebersicht der von Lorentz Spengler beschriebenen Conchylien. – Malakozoologische Blätter – 17: 99 - 124.
- Alfons Friedrich Tauber (1939): Studien im Sarmat und Pannon des Küniglberg - Gloriettenbergzuges in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1939: 161 - 183.
- Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
- Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
- Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to…Thorsten Kowalke (2005): Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to extant evolutionary dynamics – Zitteliana Serie A – 45: 35 - 63.
- Wilhelm Kobelt (1871): Oould und Binney. – Malakozoologische Blätter – 18: 1 - 15.
people (0)
No result.
Species (26)
- Bittium turbonilloides
- Bittium depauperatum
- Bittium incile
- Bittium tesselatum
- Bittium reticulatum ssp. jadertinum
- Bittium reticulatum ssp. bifasciatum
- Bittium gemmatum
- Bittium afrum
- Bittium ferrugineum
- Bittium spina
- Bittium palaeocaenicum
- Bittium tenuispina
- Bittium vancouverense
- Bittium zebrum Kiener
- Bittium reticulatum Da Costa ssp. reticulatum
- Bittium reticulatum Payr. ssp. latreillei
- Bittium scabrum Olivier
- Bittium latreillei Payr.
- Bittium sp.
- Bittium reticulatum ssp. agg.
- Bittium reticulatum ssp. latreilli
- Bittium incile
- Bittium exiguum
- Bittium lacteum
- Bittium reticulatum Da Costa 1778
- Bittium latreilli