Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    167 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (167)

    CSV-download
    <<<12
    • Eomenacanthus brachygaster GiebelWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1952): Eomenacanthus brachygaster Giebel – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 567 - 573.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Bionomie von Brachygaster minuta Olivier (Hymenoptera, Evaniidae)Rudolf Abraham
      Rudolf Abraham (1977): Ein Beitrag zur Bionomie von Brachygaster minuta Olivier (Hymenoptera, Evaniidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Waldschaben und die Hungerwespe Brachygaster minuta Oliv. (Hym. Evaniidae)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1992): Waldschaben und die Hungerwespe Brachygaster minuta Oliv. (Hym. Evaniidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 117.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Verbreitung von Brachygaster minuta Olivier, 1791 (Hymenoptera: Evaniidae) in…Teja Tscharntke
      Teja Tscharntke (1981): Zur Biologie und Verbreitung von Brachygaster minuta Olivier, 1791 (Hymenoptera: Evaniidae) in Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung Ein Fund der Hungerwespe Brachygaster minuta im Sauerland (Hymenoptera: Evaniidae)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Kleine Mitteilung Ein Fund der Hungerwespe Brachygaster minuta im Sauerland (Hymenoptera: Evaniidae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 111.
      Reference | PDF
    • Geradflügler der Nordseeinseln Memmert und Mellum (Blattodea, Dermaptera, Saltatoria)Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1988): Geradflügler der Nordseeinseln Memmert und Mellum (Blattodea, Dermaptera, Saltatoria) – Drosera – 1988: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Hunger- und Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae) aus dem…Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (1995-1998): Hunger- und Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae) aus dem Nordwesten von Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 833 - 851.
      Reference | PDF
    • Neue Evaniiden aus Formosa und SüdamerikaGünther Enderlein
      Günther Enderlein (1909): Neue Evaniiden aus Formosa und Südamerika – Entomologische Zeitung Stettin – 70: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Hunger- und Schmalbauchwespen der Niederrheinischen Bucht (Hymenoptera: Evaniidae et…Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (2007-2009): Hunger- und Schmalbauchwespen der Niederrheinischen Bucht (Hymenoptera: Evaniidae et Gasteruptiidae) mit einer Liste für die ehemalige „Preußische Rheinprovinz“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Gibt es eine "Fallenfauna"? Untersuchungen an Schmalbauch- und Hungerwespen (Hymenoptera:…Klaus Cölln, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Andrea Jakubzik (2000): Gibt es eine "Fallenfauna"? Untersuchungen an Schmalbauch- und Hungerwespen (Hymenoptera: Gasteruptionidae et Evaniidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1998: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Hunger- und die Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae)…Klaus Cölln, Manfred Niehuis, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Manfred Niehuis, Andrea Jakubzik (2007-2009): Die Hunger- und die Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae) eines Xerothermstandortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Über die weitere Besiedlung der Nordseeinsel Mellum durch Wespen, Ameisen und Bienen (Hymenoptera)Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1982): Über die weitere Besiedlung der Nordseeinsel Mellum durch Wespen, Ameisen und Bienen (Hymenoptera) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 52: 57 - 67.
      Reference
    • Ingmar Wall (1994): Seltene Hymenopteren aus Mittel- West- und Südeuropa (Hymenoptera Apocrita: Stephanoidea, Evanioidea, Trigonalyoidea). – Entomofauna – 0015: 137 - 184.
      Reference | PDF
    • Neue Evaniiden, besonders aus SumatraGünther Enderlein
      Günther Enderlein (1906): Neue Evaniiden, besonders aus Sumatra – Entomologische Zeitung Stettin – 67: 227 - 245.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1886): Ueber die Hymenopteren-Gattung Evania Fabr.. (Tafel1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Wildschaben (Insecta: Blattoptera, Ectobiinae) in Thüringen - eine faunistische Übersicht…Günter Köhler, Kathrin Worschech
      Günter Köhler, Kathrin Worschech (2021): Wildschaben (Insecta: Blattoptera, Ectobiinae) in Thüringen - eine faunistische Übersicht 2006-2021 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1894): Philologische Randbemerkung. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Trigonalyidae, Evaniidae, Aulacidae, Gasteruptiidae, Stephanidae (Hymenoptera)…Frank Burger
      Frank Burger (2006): Checkliste der Trigonalyidae, Evaniidae, Aulacidae, Gasteruptiidae, Stephanidae (Hymenoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Stephan M. Blank, Andreas Taeger (1992): Die von Th. Hartig und A. Förster in der Gattung Dolerus beschriebenen Arten (Hymenoptera, Tenthredinidae). – Entomofauna – 0013: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuer chilenischer InsectenRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1871): Beschreibung einiger neuer chilenischer Insecten – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 285 - 295.
      Reference | PDF
    • Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke
      Rolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
      Reference
    • August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden, monographisch bearbeitet. I. Abtheilung. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 107 - 180.
      Reference | PDF
    • Grünspan von den Nadeln zu entfernenA. Jaenicke
      A. Jaenicke (1908): Grünspan von den Nadeln zu entfernen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 106.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an zwei Ectobius-Arten in einem Ferienhaus in den Dünen an der Nordseeküste…Rudolf Abraham
      Rudolf Abraham (1977): Beobachtungen an zwei Ectobius-Arten in einem Ferienhaus in den Dünen an der Nordseeküste Jütlands (Blattodea, Blattellidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren des BernsteinsCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1886): Die Hymenopteren des Bernsteins – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_3: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der mitteleuropäischen Proctotrupoidea (mit…Ingmar Wall
      Ingmar Wall (1963): Erster Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der mitteleuropäischen Proctotrupoidea (mit besonderer Berücksichtigung von Südbaden) 1. Diapriidae: Belytinae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 902 - 911.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Erigonoplus globipes (L. KOCH, 1872) (Araneae: Linyphiidae) für…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Erstnachweis von Erigonoplus globipes (L. KOCH, 1872) (Araneae: Linyphiidae) für Nordrhein-Westfalen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1881): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Bienen (Hymenoptera: Apoidea) des Schnaakenmoors in HamburgTeja Tscharntke
      Teja Tscharntke (1984): Bienen (Hymenoptera: Apoidea) des Schnaakenmoors in Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen diverse
      diverse (1910): Aus den Sitzungen – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 33 - 52.
      Reference
    • diverse (1881): Vereinsangelegenheiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Schmarotzer bei Neuropteren u. OrthopterenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1914): Schmarotzer bei Neuropteren u. Orthopteren – Entomologische Zeitschrift – 28: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMagdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer
      Magdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer (1993): Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 1: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sommerreise. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 39: 653 - 656.
      Reference | PDF
    • Symphoricarpus racemosa (die Eisbeere) als KöderstrauchVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1914): Symphoricarpus racemosa (die Eisbeere) als Köderstrauch – Entomologische Zeitschrift – 28: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1883): Diverse Berichte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, …Rolf Franke
      Rolf Franke (2015): Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, Apocrita, Terebrantes) der Oberlausitz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 183 - 184.
      Reference
    • Nochmals Schlesiens Parnassier. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1913): Nochmals Schlesiens Parnassier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 128 - 129.
      Reference | PDF
    • Zur Klassifikation der Evaniiden. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1904): Zur Klassifikation der Evaniiden. – Zoologischer Anzeiger – 28: 699 - 716.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden, monographisch bearbeitet. II. Abtheilung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 289 - 338.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde auf einigen Kalkmagerrasen im Raum MarsbergJohannes Lückmann
      Johannes Lückmann (1996): Bemerkenswerte Käferfunde auf einigen Kalkmagerrasen im Raum Marsberg – Natur und Heimat – 56: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymus
      Anonymus (1998): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 12: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2016): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Übersicht der bisher in Europa beobachteten an Spinnen (Araneae) parasitierenden Fliegen (Diptera)Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Übersicht der bisher in Europa beobachteten an Spinnen (Araneae) parasitierenden Fliegen (Diptera) – Arachnologische Mitteilungen – 15: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1906): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 67: 381 - 385.
      Reference | PDF
    • Schmarotzer verschiedener InsektenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1908): Schmarotzer verschiedener Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymus
      Anonymus (1996): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 6: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hymenoptern. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1897): Zur Systematik der Hymenoptern. – Entomologische Nachrichten – 23: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei RegensburgKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1994): Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 183 - 188.
      Reference
    • Univ. -Prof. Dr. Wolfgang Schedl, ein Zoologe alter Schule, ist 85Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2020): Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schedl, ein Zoologe alter Schule, ist 85 – AÖE News – 2020_2: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse das letzten SommersFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1907): Einige Ergebnisse das letzten Sommers – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1989): Eine neue Brachygaster-Art aus Singapore (Hymenoptera, Evanioidea, Evaniidae). – Linzer biologische Beiträge – 0021_1_2: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Brachygaster minuta (OLIVIER) aus Tirol (Insecta: Hymenoptera: Evaniidae)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2012): Brachygaster minuta (OLIVIER) aus Tirol (Insecta: Hymenoptera: Evaniidae) – Linzer biologische Beiträge – 0044_1: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Hautflügler (Insecta: Hymenoptera) im Nordwesten von Rheinland-Pfalz Synopsis der Ergebnisse…Klaus Cölln, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Andrea Jakubzik (2003-2006): Hautflügler (Insecta: Hymenoptera) im Nordwesten von Rheinland-Pfalz Synopsis der Ergebnisse einer zwanzigjährigen Bestandsaufnahme – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 791 - 817.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna des Ober-Elsass. E. Voltz
      E. Voltz (1908): Beiträge zur Molluskenfauna des Ober-Elsass. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Zoologische Studien im Barents-Meere. A. K. Linko
      A.K. Linko (1904): Zoologische Studien im Barents-Meere. – Zoologischer Anzeiger – 28: 210 - 220.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1914): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 28: III-VI.
      Reference | PDF
    • Über den feineren Bau der Tarsen bei Pseudomenopon rowanae KelerS. Keler
      S. Keler (1952): Über den feineren Bau der Tarsen bei Pseudomenopon rowanae Keler – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 573 - 582.
      Reference | PDF
    • Michael Kuhlmann (1997): Zum taxonomischen Status von Nomada goodeniana (KIRBY, 1802) und Nomada succincta PANZER, 1798 (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0018: 521 - 527.
      Reference | PDF
    • A.P. Longin Navas (1912): Bemerkungen über die Neuropteren der Zoologischen Staatssammlung in München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 003: 20 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im…Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas…
      Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas Fechtler (2023): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im Naturschutzgebiet (NSG) „Wipperdurchbruch“ bei Günserode (Kyffhäuserkreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1922)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler
      Mathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler (1994): Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopteren-Fauna von Halle a. S. und UmgegendHermann Haupt
      Hermann Haupt (1913): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna von Halle a. S. und Umgegend – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 47 - 62.
      Reference
    • Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Porizoninen-Gattungen Isurgus und Tersilochus, speziell über den…Max Wolff
      Max Wolff (1919): Bemerkungen über die Porizoninen-Gattungen Isurgus und Tersilochus, speziell über den Meligethes-Sclimarotzer Isurgus morionellus Holmgr. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_3: 139 - 150.
      Reference | PDF
    • Taxonomisch-systematisches Register Anonymus
      Anonymus (2010): Taxonomisch-systematisches Register – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 98 - 109.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Myrmeleon-Arten. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1860): Beitrag zur Kenntniss der Myrmeleon-Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 359 - 369.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1994): Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 2: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2012): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 28_2012_4: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Über einen weiteren Fund von Brachygaster minuta (Olivier, 1791) in Westfalen (Hymenoptera:…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2007): Über einen weiteren Fund von Brachygaster minuta (Olivier, 1791) in Westfalen (Hymenoptera: Evaniidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen – 23: 42 - 43.
      Reference
    • Zur Nomenklatur der Gattungen Trigonalis, Stephanus und Brachygaster (Hymenoptera, …Joachim Oehlke
      Joachim Oehlke (1983): Zur Nomenklatur der Gattungen Trigonalis, Stephanus und Brachygaster (Hymenoptera, Trigonalyoidea, Stephanoidea et Evanioidea) – Reichenbachia – 21: 91 - 93.
      Reference
    • Franz Maidl (1923): Beiträge zur Hymenopterenfauna Dalmatiens, Montenegros und Albaniens. II. Teil: Tenthredinoidea und Evaniidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2017): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 171 - 213.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über BlattwespenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1884): Bemerkungen über Blattwespen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 305 - 354.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 44 - 60.
      Reference | PDF
    • Catalogus Tenthredinidarum Europae. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1890): Catalogus Tenthredinidarum Europae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 241 - 255.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 62 - 79.
      Reference | PDF
    • Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2022): Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) u. Nürnberg Sphex funerarius - Der Heuschreckenjäger unter den Grabwespen - dominiert wie auch in anderen Sandgebieten den Hainberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Neues Verzeichniss der Thiere, auf welchen Schmarotzer-Insecten leben. Ernst Friedrich Gurlt
      Ernst Friedrich Gurlt (1878): Neues Verzeichniss der Thiere, auf welchen Schmarotzer-Insecten leben. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 162 - 210.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2005): Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Gde. Oberasbach (Lkr. Fürth) u. Stadt Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss europäischer Hautflügler. Heinrich Gradl
      Heinrich Gradl (1882): Verzeichniss europäischer Hautflügler. – Entomologische Nachrichten – 8: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf…Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 165 - 193.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 189 - 219.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 79 - 108.
      Reference | PDF
    • Fische, Crustaceen, Echinodermen und andere Versteinerungen aus dem Muschelkalk Oberschlesiens. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1851): Fische, Crustaceen, Echinodermen und andere Versteinerungen aus dem Muschelkalk Oberschlesiens. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 216 - 279.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1914): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 381 - 400.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur triasischen Fauna und Flora der bituminösen Schiefer von RaiblHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1858): Beiträge zur triasischen Fauna und Flora der bituminösen Schiefer von Raibl – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1858: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ostpreussen. Carl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1882): Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ostpreussen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_3: 121 - 183.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern -…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1907): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: I-X.
      Reference | PDF
    • Materialien für eine Monographie der Neotropischen EumenidenEdoardo Zavattari
      Edoardo Zavattari (1912): Materialien für eine Monographie der Neotropischen Eumeniden – Archiv für Naturgeschichte – 78A_4: 1 - 272.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Pachodynerus
          Pachodynerus brachygaster (de Saussure, 1852) 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Brachygaster
          Brachygaster
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Brachygaster
          Brachygaster surinamensis Bequard, 1943
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Brachygaster
          Brachygaster annecteus Bequard, 1943
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Brachygaster
          Brachygaster colombiensis Bequard, 1943
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Brachygaster
          Brachygaster tschekylli Madl 1989
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Evaniidae Brachygaster
          Brachygaster minuta Olivier
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Brachygastra
          Brachygastra scutellaris (Fabricius, 1804) 1804
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Brachygastra
          Brachygastra bilineolata (Spinosa, 1841) 1841
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025