Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    369 results
  • people

    1 result
  • species

    3 results

publications (369)

    CSV-download
    1234>>>
    • Hunger- und Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae) aus dem…Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (1995-1998): Hunger- und Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae) aus dem Nordwesten von Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 833 - 851.
      Reference | PDF
    • Gibt es eine "Fallenfauna"? Untersuchungen an Schmalbauch- und Hungerwespen (Hymenoptera:…Klaus Cölln, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Andrea Jakubzik (2000): Gibt es eine "Fallenfauna"? Untersuchungen an Schmalbauch- und Hungerwespen (Hymenoptera: Gasteruptionidae et Evaniidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1998: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Bionomie von Brachygaster minuta Olivier (Hymenoptera, Evaniidae)Rudolf Abraham
      Rudolf Abraham (1977): Ein Beitrag zur Bionomie von Brachygaster minuta Olivier (Hymenoptera, Evaniidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Hunger- und die Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae)…Klaus Cölln, Manfred Niehuis, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Manfred Niehuis, Andrea Jakubzik (2007-2009): Die Hunger- und die Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae) eines Xerothermstandortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Verbreitung von Brachygaster minuta Olivier, 1791 (Hymenoptera: Evaniidae) in…Teja Tscharntke
      Teja Tscharntke (1981): Zur Biologie und Verbreitung von Brachygaster minuta Olivier, 1791 (Hymenoptera: Evaniidae) in Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Notes on Evaniidae. (Hym. ). J. Chester Bradley
      J. Chester Bradley (1905): Notes on Evaniidae. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, …Rolf Franke
      Rolf Franke (2015): Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, Apocrita, Terebrantes) der Oberlausitz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 183 - 184.
      Reference
    • Hunger- und Schmalbauchwespen der Niederrheinischen Bucht (Hymenoptera: Evaniidae et…Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (2007-2009): Hunger- und Schmalbauchwespen der Niederrheinischen Bucht (Hymenoptera: Evaniidae et Gasteruptiidae) mit einer Liste für die ehemalige „Preußische Rheinprovinz“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung Ein Fund der Hungerwespe Brachygaster minuta im Sauerland (Hymenoptera: Evaniidae)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Kleine Mitteilung Ein Fund der Hungerwespe Brachygaster minuta im Sauerland (Hymenoptera: Evaniidae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 111.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Trigonalyidae, Evaniidae, Aulacidae, Gasteruptiidae, Stephanidae (Hymenoptera)…Frank Burger
      Frank Burger (2006): Checkliste der Trigonalyidae, Evaniidae, Aulacidae, Gasteruptiidae, Stephanidae (Hymenoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Maidl (1923): Beiträge zur Hymenopterenfauna Dalmatiens, Montenegros und Albaniens. II. Teil: Tenthredinoidea und Evaniidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • On three new species of Evaniidae from the Oriental Zoological Region. (Hym. )Peter Cameron
      Peter Cameron (1909): On three new species of Evaniidae from the Oriental Zoological Region. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 660 - 662.
      Reference | PDF
    • Annotated catalogue of the Evanioidea (Hymenoptera) of the Malagasy subregion. Michael Madl
      Michael Madl (2012): Annotated catalogue of the Evanioidea (Hymenoptera) of the Malagasy subregion. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 64: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Ingmar Wall (1994): Seltene Hymenopteren aus Mittel- West- und Südeuropa (Hymenoptera Apocrita: Stephanoidea, Evanioidea, Trigonalyoidea). – Entomofauna – 0015: 137 - 184.
      Reference | PDF
    • Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 3: „Terebrantes“ (Unterordnung Apocrita)*Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 3: „Terebrantes“ (Unterordnung Apocrita)* – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 1 - 55.
      Reference
    • Bibliographie. Ernest André
      Ernest André (1903): Bibliographie. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1988): Gasteruptiidae aus der Mongolei, gesammelt von Dr. Z. Kaszab (Hymenoptera, Evanioidea). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1989): Die Gasteruptiidae aus Jugoslawien (Hym. Evanioidea). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • New records of Aulacidae (Hymenoptera) from Vienna, AustriaHerbert Zettel, Alexander Dostal
      Herbert Zettel, Alexander Dostal (2023): New records of Aulacidae (Hymenoptera) from Vienna, Austria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Hautflügler (Insecta: Hymenoptera) im Nordwesten von Rheinland-Pfalz Synopsis der Ergebnisse…Klaus Cölln, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Andrea Jakubzik (2003-2006): Hautflügler (Insecta: Hymenoptera) im Nordwesten von Rheinland-Pfalz Synopsis der Ergebnisse einer zwanzigjährigen Bestandsaufnahme – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 791 - 817.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0007: 545 - 1141.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre faunistische Untersuchungen an Hymenoptera und Diptera in Eifel, Gutland und Moseltal -…Klaus Cölln, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Andrea Jakubzik (2000): 10 Jahre faunistische Untersuchungen an Hymenoptera und Diptera in Eifel, Gutland und Moseltal - eine Bilanz – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • New species and records of Evanioidea and Stephanoidea from New Caledonia (Hymenoptera)Thibault Ramage, Corentin Jouault
      Thibault Ramage, Corentin Jouault (2020): New species and records of Evanioidea and Stephanoidea from New Caledonia (Hymenoptera) – European Journal of Taxonomy – 0723: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Caterpillars and cases of Tineidae (Clothes Moths, Lepidoptera) from Baltic amber (Eocene)Thilo C. Fischer
      Thilo C. Fischer (2014): Caterpillars and cases of Tineidae (Clothes Moths, Lepidoptera) from Baltic amber (Eocene) – Zitteliana Serie A – 54: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Three new records of Gasteruptiidae (Hymenoptera: Evanioidea) from IranNajmeh Samin, Nil Bagriacik
      Najmeh Samin, Nil Bagriacik (2012): Three new records of Gasteruptiidae (Hymenoptera: Evanioidea) from Iran – Entomofauna – 0033: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • A Catalogue of the Gasteruptiidae of the Ethiopian Region excluding Malagasy Subregion…Michael Madl
      Michael Madl (2013): A Catalogue of the Gasteruptiidae of the Ethiopian Region excluding Malagasy Subregion (Hymenoptera: Evanioidea) – Entomofauna – 0034: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0011: 1 - 544.
      Reference | PDF
    • Über die weitere Besiedlung der Nordseeinsel Mellum durch Wespen, Ameisen und Bienen (Hymenoptera)Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1982): Über die weitere Besiedlung der Nordseeinsel Mellum durch Wespen, Ameisen und Bienen (Hymenoptera) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 52: 57 - 67.
      Reference
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1990): Über Gasteriptiidae aus Kärnten und Steiermark (Hymenoptera, Evanioidea). (mit 1 Tabelle) – Carinthia II – 180_100: 479 - 484.
      Reference | PDF
    • Functional morphology and evolution of the sting sheaths in Aculeata (Hymenoptera)Alexander Kumpanenko, Dmytro Gladun, Lars Vilhelmsen
      Alexander Kumpanenko, Dmytro Gladun, Lars Vilhelmsen (2019): Functional morphology and evolution of the sting sheaths in Aculeata (Hymenoptera) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke
      Rolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
      Reference
    • Nachtrag zur Checkliste der Aulacidae und Gasteruptiidae (Hymenoptera) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2011): Nachtrag zur Checkliste der Aulacidae und Gasteruptiidae (Hymenoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 19: 79.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des Continents Europa.-(Schluss.) – Entomologische Nachrichten – 12: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. Anonym
      Anonym (1911): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 38: 368.
      Reference | PDF
    • Wildschaben (Insecta: Blattoptera, Ectobiinae) in Thüringen - eine faunistische Übersicht…Günter Köhler, Kathrin Worschech
      Günter Köhler, Kathrin Worschech (2021): Wildschaben (Insecta: Blattoptera, Ectobiinae) in Thüringen - eine faunistische Übersicht 2006-2021 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an zwei Ectobius-Arten in einem Ferienhaus in den Dünen an der Nordseeküste…Rudolf Abraham
      Rudolf Abraham (1977): Beobachtungen an zwei Ectobius-Arten in einem Ferienhaus in den Dünen an der Nordseeküste Jütlands (Blattodea, Blattellidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Eisuke Hasegawa, Kazuya Kobayashi, Norihiro Yagi, Kazuki Tsuji (2011): Complete mitochondrial genomes of normal and cheater morphs in the parthenogenetic ant Pristomyrmex punctatus (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 015: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • 5. Notiz über die Musculatur der HalterenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): 5. Notiz über die Musculatur der Halteren – Zoologischer Anzeiger – 14: 63.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gasteruptionidae BadensKonrad Schmidt
      Konrad Schmidt (1979): Zur Kenntnis der Gasteruptionidae Badens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Gasteruption phragmiticola sp. n. , eine neue Gasteruption-Art aus Deutschland (Hymenoptera:…Christoph Saure
      Christoph Saure (2006): Gasteruption phragmiticola sp. n., eine neue Gasteruption-Art aus Deutschland (Hymenoptera: Evanioidea: Gasteruptionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • 30 Jahre entomologische Arbeit in der Naturforschenden Gesellschaft der OberlausitzBernhard Klausnitzer, Axel Christian, Rolf Franke, Jörg Gebert, Uwe…
      Bernhard Klausnitzer, Axel Christian, Rolf Franke, Jörg Gebert, Uwe Hornig, Wolf-Harald Liebig, Roland Schultz, Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Karin Voigtländer (2022): 30 Jahre entomologische Arbeit in der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1989): Die Evaniidae Österreichs (Hymenoptera, Evanioidea). – Linzer biologische Beiträge – 0021_1_2: 247 - 252.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1955): Über die Notwendigkeit breiterer entomologischer Forschung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Schriftenverzeichnis von Professor Dr. Hans BischoffEberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1966): Schriftenverzeichnis von Professor Dr. Hans Bischoff – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 465 - 471.
      Reference
    • Holger Heinrich Dathe (2004): Der Hymenopteren-Band der Entomofauna Germanica - die erste vollständige Artenliste der Hymenoptera Deutschlands Red Hymenoptera iz zbirke Entomofauna Germanica - prvi popolni seznam vrst kozekrilcev Nemcije – Acta Entomologica Slovenica – 12: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen. Wilhelm von Reichenau
      Wilhelm von Reichenau (1878): Biologische Notizen. – Entomologische Nachrichten – 4: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1891): 1. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 14: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). Schluß. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1916): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus der entomologischen Welt. Anonymus
      Anonymus (1910): Mitteilungen aus der entomologischen Welt. – Entomologische Rundschau – 27: 150.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Erigonoplus globipes (L. KOCH, 1872) (Araneae: Linyphiidae) für…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Erstnachweis von Erigonoplus globipes (L. KOCH, 1872) (Araneae: Linyphiidae) für Nordrhein-Westfalen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1889): Die Hymenopteren von Helgoland. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Bombus-Arten aus der neotropisclien Region. (Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1903): Neue Bombus-Arten aus der neotropisclien Region. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1893): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 19: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2009): Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher erschienenen Gruppen – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1990): Über Aulacidae vom Iran (Hym. Evanioidea). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Über einige Evaniiden und Stephaniden des Deutschen Entomologischen Museums. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1912): Über einige Evaniiden und Stephaniden des Deutschen Entomologischen Museums. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 388 - 391.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg-, Schles. , vorkommenden Hymenopteren…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg-, Schles., vorkommenden Hymenopteren besuchten blühenden Pflanzen. – Societas entomologica – 32: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen Anthophilidae - SchlußFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen Anthophilidae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Bienen (Hymenoptera: Apoidea) des Schnaakenmoors in HamburgTeja Tscharntke
      Teja Tscharntke (1984): Bienen (Hymenoptera: Apoidea) des Schnaakenmoors in Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMagdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer
      Magdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer (1993): Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 1: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1917): Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. – Societas entomologica – 32: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis papuanischer und australischer Hymenopteren, insbesondere Schlupfwespen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Zur Kenntnis papuanischer und australischer Hymenopteren, insbesondere Schlupfwespen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die 3. Auflage des "Die Schmetterlinge Europas" betitelten Werkes von…A. Spuler
      A. Spuler (1901): Einige Bemerkungen über die 3. Auflage des "Die Schmetterlinge Europas" betitelten Werkes von Hofmann – Entomologische Zeitschrift – 15: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Personalia: Rolf Franke zum 70. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2017): Personalia: Rolf Franke zum 70. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 89 - 90.
      Reference
    • New Pristaulacus Kieffer, 1900 (Hymenoptera, Evanioidea, Aulacidae) from India and Malaysia…Giuseppe Fabrizio Turrisi, Vittorio Nobile
      Giuseppe Fabrizio Turrisi, Vittorio Nobile (2024): New Pristaulacus Kieffer, 1900 (Hymenoptera, Evanioidea, Aulacidae) from India and Malaysia with a key to species and a revised checklist – European Journal of Taxonomy – 0930: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich…Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2006/2007): Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich Freiherrn von Block 1799 (Hym.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 78: Insekt des Jahres 2010: Der AmeisenlöweAlois Kofler
      Alois Kofler (2010): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 78: Insekt des Jahres 2010: Der Ameisenlöwe – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2010-78-8-9: 1.
      Reference | PDF
    • Annotated catalogue of the Stephanidae (Hymenoptera: Stephanoidea) of GabonMichael Madl
      Michael Madl (2019): Annotated catalogue of the Stephanidae (Hymenoptera: Stephanoidea) of Gabon – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (2003): Stephanus serrator (F.) - ein seltener Hautflügler aus der Steiermark (Hymenoptera, Stephanidae). – Joannea Zoologie – 05: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Was ist unter der Gattung Centris Fabr. zu verstehen? (Hym. ). Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1905): Was ist unter der Gattung Centris Fabr. zu verstehen? (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu meinem Aufsatze; Aberrationen aus meiner Sammlung. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Nachträge zu meinem Aufsatze; Aberrationen aus meiner Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur Bücherei seit 1. Januar 1917. diverse
      diverse (1917): Zugänge zur Bücherei seit 1. Januar 1917. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 31: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • XII. Ein Insektenparasiten-Wirte-Index in Vorbereitung. Leopold Fulmek
      Leopold Fulmek (1940): XII. Ein Insektenparasiten-Wirte-Index in Vorbereitung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1883): Diverse Berichte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Pseudogonalos hahni (Spin. ) in Norddeutschland (Hym. Trigonalidae)Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1984-1985): Pseudogonalos hahni (Spin.) in Norddeutschland (Hym. Trigonalidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1988): Die Gasteruptiidae des Bundeslandes Salzburg (Hymenoptera, Evanioidea) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1953): Direktor Dr. Franz Maidl +. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Gasteruptiidae des Bundelandes Salzburg. Michael Madl
      Michael Madl (1988): Die Gasteruptiidae des Bundelandes Salzburg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 37 - 40.
      Reference
    • Litteratur- ReferateChristoph Schröder, Paul Gustav Eduard Speiser
      Christoph Schröder, Paul Gustav Eduard Speiser (1901): Litteratur- Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Entomofauna von Gönnersdorf Ein Beitrag zur Kenntnis der Biodiversität in den EifeldörfernKlaus Cölln
      Klaus Cölln (2003): Die Entomofauna von Gönnersdorf Ein Beitrag zur Kenntnis der Biodiversität in den Eifeldörfern – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum
      (1892): Catalogus Hymenopterorum – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2: I-IV.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Paxylommatinae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): Bemerkungen über Paxylommatinae. – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1911): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 38: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 66. Beitrag. …Joachim Oehlke
      Joachim Oehlke (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 66. Beitrag. Hymenoptera: Tiphiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 517 - 520.
      Reference | PDF
    • Die Schmalbauchwespe Gasteruption nigrescens Schletterer, 1885, neu für Deutschland…Christian Schmid-Egger, Christoph Saure
      Christian Schmid-Egger, Christoph Saure (2010): Die Schmalbauchwespe Gasteruption nigrescens Schletterer, 1885, neu für Deutschland (Hymenoptera: Gasteruptiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2005): Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Gde. Oberasbach (Lkr. Fürth) u. Stadt Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Über exotische Schlupfwespen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Über exotische Schlupfwespen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_6: 24 - 75.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1975): Wiederbeschreibungen von zwei exotischen Alysiinen-Wespen (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 26: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenPeter Kunz
      Peter Kunz (2002): Buchbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 16: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Register der Veröffentlichungen und Artnamen (Band 8) diverse
      diverse (2000-2002): Register der Veröffentlichungen und Artnamen (Band 8) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 403 - 408.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde auf einigen Kalkmagerrasen im Raum MarsbergJohannes Lückmann
      Johannes Lückmann (1996): Bemerkenswerte Käferfunde auf einigen Kalkmagerrasen im Raum Marsberg – Natur und Heimat – 56: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1988): Über Aulacidae von Österreich (Hymenoptera, Evanioidea). – Entomofauna – 0009: 361 - 368.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1923): Geschlechtswitterung bei Orgyia trigotephras calabra Str. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm KettnerHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1987): Friedrich Wilhelm Kettner – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 9: 137 - 143.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Madl Michael
        M. wurde am 13.11.1957 in Frauenkirchen geboren. Er studiert derzeit an der Universität Wien Zoologie und beschäftigt sich wissenschaftlich mit in Österreich vernachläßigten Hymenopterengruppen…
        find out more

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Evaniidae Evania
          Evania appendigaster L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Evaniidae Prosevania
          Prosevania fuscipes Illiger
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Evaniidae Brachygaster
          Brachygaster minuta Olivier
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025