Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    227 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (227)

    CSV-download
    123>>>
    • Zu den Hymenopteren-Gattungen Evania und Gasteruption. Ernst Ludwig Taschenberg
      Ernst Ludwig Taschenberg (1891): Zu den Hymenopteren-Gattungen Evania und Gasteruption. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1886): Ueber die Hymenopteren-Gattung Evania Fabr.. (Tafel1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1886): Zwei neue Arten der Hymenopteren-Gattung Evania. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 231 - 234.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden, monographisch bearbeitet. I. Abtheilung. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 107 - 180.
      Reference | PDF
    • Annotated catalogue of the Evanioidea (Hymenoptera) of the Malagasy subregion. Michael Madl
      Michael Madl (2012): Annotated catalogue of the Evanioidea (Hymenoptera) of the Malagasy subregion. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 64: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden, monographisch bearbeitet. II. Abtheilung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 289 - 338.
      Reference | PDF
    • Neue Evaniiden, besonders aus SumatraGünther Enderlein
      Günther Enderlein (1906): Neue Evaniiden, besonders aus Sumatra – Entomologische Zeitung Stettin – 67: 227 - 245.
      Reference | PDF
    • Neue Evaniiden aus Formosa und SüdamerikaGünther Enderlein
      Günther Enderlein (1909): Neue Evaniiden aus Formosa und Südamerika – Entomologische Zeitung Stettin – 70: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Ingmar Wall (1994): Seltene Hymenopteren aus Mittel- West- und Südeuropa (Hymenoptera Apocrita: Stephanoidea, Evanioidea, Trigonalyoidea). – Entomofauna – 0015: 137 - 184.
      Reference | PDF
    • Neue Evaniiden, Stephaniden, Mutilliden (Apterogyna), Proctotrupiden und Chalcididen, mit…Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1901): Neue Evaniiden, Stephaniden, Mutilliden (Apterogyna), Proctotrupiden und Chalcididen, mit einer Bestimmnngstabelle der africanischen Stephaniden. – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 187 - 220.
      Reference | PDF
    • Zur Klassifikation der Evaniiden. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1904): Zur Klassifikation der Evaniiden. – Zoologischer Anzeiger – 28: 699 - 716.
      Reference | PDF
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. , with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia., with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Evaniidenfauna von Formosa. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1913): Die Evaniidenfauna von Formosa. – Zoologischer Anzeiger – 42: 318 - 327.
      Reference | PDF
    • Eine neue europäische Metopina mit charakteristischen Merkmalen exotischer Phoridenarten. Hermann Schmitz
      Hermann Schmitz (1914): Eine neue europäische Metopina mit charakteristischen Merkmalen exotischer Phoridenarten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis orientalischer Evaniiden. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1913): Beitrag zur Kenntnis orientalischer Evaniiden. – Zoologischer Anzeiger – 42: 248 - 250.
      Reference | PDF
    • Aelteste und alte Hymenopteren skandinavischer Autoren. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1912): Aelteste und alte Hymenopteren skandinavischer Autoren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 52 - 102.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0007: 545 - 1141.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1914): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 28: III-VI.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1908): August Schletterer. Ein Nachruf. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 529 - 531.
      Reference | PDF
    • Sphegidologische Studien: II. Synonymistisches. Franz Friedrich Kohl
      Franz Friedrich Kohl (1881): Sphegidologische Studien: II. Synonymistisches. – Entomologische Nachrichten – 7: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren von PortoricoHermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1880): Hymenopteren von Portorico – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 197 - 208.
      Reference | PDF
    • Eisuke Hasegawa, Kazuya Kobayashi, Norihiro Yagi, Kazuki Tsuji (2011): Complete mitochondrial genomes of normal and cheater morphs in the parthenogenetic ant Pristomyrmex punctatus (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 015: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung Ein Fund der Hungerwespe Brachygaster minuta im Sauerland (Hymenoptera: Evaniidae)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Kleine Mitteilung Ein Fund der Hungerwespe Brachygaster minuta im Sauerland (Hymenoptera: Evaniidae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 111.
      Reference | PDF
    • Grünspan von den Nadeln zu entfernenA. Jaenicke
      A. Jaenicke (1908): Grünspan von den Nadeln zu entfernen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einiger HautflüglerJosef Fahringer, Franz Tölg
      Josef Fahringer, Franz Tölg (1911): Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einiger Hautflügler – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 50: 242 - 269.
      Reference | PDF
    • Emil Wilhelm Cohen (1892): Neue Hymenopterenformen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 197 - 234.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen BezeichnungenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
      Reference | PDF
    • Entomologen - Adressbuch Anonymus
      Anonymus (1905): Entomologen - Adressbuch – Societas entomologica – 20: 5.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa - Ausbeute. Braconidae, Proctotrupidae und EraniidaeGünther Enderlein
      Günther Enderlein (1912): H. Sauter's Formosa - Ausbeute. Braconidae, Proctotrupidae und Eraniidae – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuer chilenischer InsectenRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1871): Beschreibung einiger neuer chilenischer Insecten – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 285 - 295.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 16.
      Reference | PDF
    • Über exotische Schlupfwespen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Über exotische Schlupfwespen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_6: 24 - 75.
      Reference | PDF
    • Bibliographie. Ernest André
      Ernest André (1903): Bibliographie. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Mimas tiliae, Linne, Max Gillmer
      Max Gillmer (1905): Mimas tiliae, Linne, – Societas entomologica – 20: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate: Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Studien. III. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1913): Dipterologische Studien. III. – Zoologischer Anzeiger – 42: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Über einige Evaniiden und Stephaniden des Deutschen Entomologischen Museums. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1912): Über einige Evaniiden und Stephaniden des Deutschen Entomologischen Museums. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 388 - 391.
      Reference | PDF
    • A Catalogue of the Gasteruptiidae of the Ethiopian Region excluding Malagasy Subregion…Michael Madl
      Michael Madl (2013): A Catalogue of the Gasteruptiidae of the Ethiopian Region excluding Malagasy Subregion (Hymenoptera: Evanioidea) – Entomofauna – 0034: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen diverse
      diverse (1910): Aus den Sitzungen – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 33 - 52.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1918): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 33: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). Theo Vaternahm
      Theo Vaternahm (1917): Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). – Entomologische Zeitschrift – 31: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Schmarotzer bei Neuropteren u. OrthopterenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1914): Schmarotzer bei Neuropteren u. Orthopteren – Entomologische Zeitschrift – 28: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1889): Hymenopterologische Notizen. [Anm.: 5. Teil]. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • "Welche Thiere aus der Insektenwelt sind dem Schutze der Forstleute, Landwirthe und Gärtner, …Heinrich Morin
      Heinrich Morin (1896): "Welche Thiere aus der Insektenwelt sind dem Schutze der Forstleute, Landwirthe und Gärtner, sowie der allgemeinen Berücksichtigung zu empfehlen und warum?" - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 10: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich…Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2006/2007): Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich Freiherrn von Block 1799 (Hym.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren aus Tripolis und Barka (exkl. Formicidae). Nach der Sammlung von Dr. Bruno…Johannes Anton von Schulthess Rechberg. Schindler
      Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1909): Hymenopteren aus Tripolis und Barka (exkl. Formicidae). Nach der Sammlung von Dr. Bruno Klaptouz im Jahre 1906. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 439 - 446.
      Reference | PDF
    • On three new species of Evaniidae from the Oriental Zoological Region. (Hym. )Peter Cameron
      Peter Cameron (1909): On three new species of Evaniidae from the Oriental Zoological Region. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 660 - 662.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Verbreitung von Brachygaster minuta Olivier, 1791 (Hymenoptera: Evaniidae) in…Teja Tscharntke
      Teja Tscharntke (1981): Zur Biologie und Verbreitung von Brachygaster minuta Olivier, 1791 (Hymenoptera: Evaniidae) in Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Symphoricarpus racemosa (die Eisbeere) als KöderstrauchVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1914): Symphoricarpus racemosa (die Eisbeere) als Köderstrauch – Entomologische Zeitschrift – 28: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1883): Diverse Berichte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen III. Jan Roubal
      Jan Roubal (1918): Coleopterologische Notizen III. – Societas entomologica – 33: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1988): Die Gasteruptiidae des Bundeslandes Salzburg (Hymenoptera, Evanioidea) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Gasteruptiidae des Bundelandes Salzburg. Michael Madl
      Michael Madl (1988): Die Gasteruptiidae des Bundelandes Salzburg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 37 - 40.
      Reference
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1928): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Meeresmollusken von Neu-LauenburgAlois Weber
      Alois Weber (1926): Meeresmollusken von Neu-Lauenburg – Archiv für Naturgeschichte – 92A_8: 124 - 129.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1901): Beitrag zur Hymenopteren-Fauna von Süd- Istrien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Über einige neue neotropische Peripatus-Arten. Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1913): Über einige neue neotropische Peripatus-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 42: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden, monographisch bearbeitet. III. Abtheilung. (Tafel XIX-XXII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 373 - 546.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XI. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 425 - 502.
      Reference | PDF
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1906): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 67: 381 - 385.
      Reference | PDF
    • Über vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Über vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 172 - 177.
      Reference | PDF
    • Schmarotzer verschiedener InsektenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1908): Schmarotzer verschiedener Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hymenoptern. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1897): Zur Systematik der Hymenoptern. – Entomologische Nachrichten – 23: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Farben- und Formenschönheit bei den kleinsten Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1910): Farben- und Formenschönheit bei den kleinsten Insekten. – Entomologische Rundschau – 27: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Literatur. Die Mysterien der Insectenwelt. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1856): Literatur. Die Mysterien der Insectenwelt. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 312 - 319.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1894): Zur Hymenopterenfauna Afrikas. (Tafel XIII- XVII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 279 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Figitiden des mittlern Europa. H. Reinhard
      H. Reinhard (1860): Die Figitiden des mittlern Europa. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 204 - 245.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Königreich Hannover zumal im südlichen Theile und am Harze, bisher… Wissmann
      Wissmann (1849): Verzeichniss der im Königreich Hannover zumal im südlichen Theile und am Harze, bisher aufgefundenen Mordwespen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 8 - 17.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen europäischer Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1897): Dr. J. Steiner, Lichenes Carinthiae exsiccati – Carinthia II – 87: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Zweihundert alte Hymenopteren. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1911-1912): Zweihundert alte Hymenopteren. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 4: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Gustavo Breddin (1902): Beiträge zur Kenntniss der malayischen und indischen Pentatomiden. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 94 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pompilidae des Burgenlandes (Hymenoptera)Michael Madl
      Michael Madl (1990): Zur Kenntnis der Pompilidae des Burgenlandes (Hymenoptera) – Burgenländische Heimatblätter – 52: 18 - 27.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1866): Notizen über die Fauna der Viti-Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 585 - 596.
      Reference | PDF
    • Spolia HymenopterologicaW. A. Schulz
      W. A. Schulz (1906): Spolia Hymenopterologica – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0059: 1 - 361.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer im Naturhistorischen Museum zu Hamburg aufbewahrter Proctotrypiden und…Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1906): Beschreibung neuer im Naturhistorischen Museum zu Hamburg aufbewahrter Proctotrypiden und Evaniiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 51: 258 - 302.
      Reference | PDF
    • Functional morphology and evolution of the sting sheaths in Aculeata (Hymenoptera)Alexander Kumpanenko, Dmytro Gladun, Lars Vilhelmsen
      Alexander Kumpanenko, Dmytro Gladun, Lars Vilhelmsen (2019): Functional morphology and evolution of the sting sheaths in Aculeata (Hymenoptera) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1885): Die Gattungen der Popiliden. (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Oliva Bruguière. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1878): Catalog der Gattung Oliva Bruguière. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 108 - 123.
      Reference | PDF
    • Clemens [Klemens] Spacek (1936): 50 Jahre der wissenschaftlichen Tätigkeit des Prof. Dr. A. Semenov Tian-Shanskij. Lebenswerk eines großen russischen Entomologen. – Konowia (Vienna) – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1861): Dritter Beitrag zur Fauna Dalmatiens, nebst einer ornithologischen Notiz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren ans Kamerun. Anton von Schulthess
      Anton von Schulthess (1914): Hymenopteren ans Kamerun. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 283 - 297.
      Reference | PDF
    • Helmut Walter Flügel (1967): Die Korallenfaunen der Silur/Devon-Grenze ) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 3: „Terebrantes“ (Unterordnung Apocrita)*Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 3: „Terebrantes“ (Unterordnung Apocrita)* – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 1 - 55.
      Reference
    • Neure entomologische Arbeiten über Variabilität Vererbung und Bastardierung (1900—1009). Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1910): Neure entomologische Arbeiten über Variabilität Vererbung und Bastardierung (1900—1009). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 403 - 414.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1896): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 10: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 553 - 564.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über einige solitäre Wespen in MadagaskarK. Friederichs
      K. Friederichs (1917): Beobachtungen über einige solitäre Wespen in Madagaskar – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_1: 27 - 50.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1886): Bericht über die am 17. Juli 1886 abgehaltene Generalversammlung. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: IX-LX.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Cecidologe aus 1907-1910. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1914): Arbeiten über Cecidologe aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 308 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas (Lep. ). IX. a) Süd-Kolumbien. Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1926): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas (Lep.). IX. a) Süd-Kolumbien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 9: 409 - 421.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 9: 645 - 657.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Evaniidae Evania
          Evania appendigaster L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025